Würzig in Salzburg

  • Heute schickte mir der Händler das ersehnte Bild auf WhatsApp: Mein VaRiant rollte gerade vom Transporter. Also ließ ich alles liegen und stehen und pilgerte die dreißig Kilometer zu ihm hin; natürlich erst, nachdem ich mich in den besseren Zwirn geworfen hatte: beim ersten Treffen mit seinem neuen Auto will man bei diesem ja einen guten Eindruck hinterlassen!


    Als ich beim Händler ankam, verzogen sich plötzlich die Wolken über meinem curry-, pardon: gelbwurzigen Kombi und eR eRstrahlte in hellem Licht! ..... leider wurde der Eindruck durch die zahlreichen Schutzaufkleber ein klein wenig getrübt, aber alle Transportsperren waren in Betrieb, nichtmal im Stand ein bissel hochdrehen konnte man ihn, bevor er nicht per Laptop von seinen elektronischen Fesseln befreit ist.


    Aber nächsten Freitag hole ich ihn zu mir nach Hause - hab schon die Garage gefegt.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29364630wl.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29364631hj.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29364632ub.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29364633wx.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29364634cp.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29364635pv.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29364636hm.jpg]


    Marcus

  • So ein Mist! Letzte Woche knallt mir einer vor dem Zebrastreifen von hinten in meinen VaRiant. Der Schaden ist überschaubar, aber: heute erhalte ich einen Anruf aus der Werkstatt, der Wagen wird nicht mehr diese Woche fertig, denn die neuen 3-Schicht-Lacke von VW passen - wenn man der vorgeschriebenen Verarbeitungsweise folgt - farblich nicht mehr zum Rest des Wagens! Angeblich habe VW mit allen neuen Farben des aktuellen Jahrgangs diese Probleme. Jetzt müsse man die neue Stoßstange eben Schritt für Schritt langsam an das restliche Kurkumagelb anpassen. Wenn das stimmt, dann hat VW wirklich ein großes Problem.


    Marcus

  • Oh, das ist ärgerlich!
    Ich wollte meine Stoßstange auch vorn cleanen und lackieren. Termin steht schon, aber wenn das so extrem ist, dann habe ich da natürlich keine Lust drauf...bitte berichte mal, wenn er fertig ist



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Offizieller Beitrag

    Ist oftmals so, dass ganz neue Farbtöne einige Monate nicht oder unzureichend in den Mischsystemen auftauchen.
    Dauert immer eine Weile, bis jeder Hersteller eine passende Formel erstellt hat.


    Ist natürlich verdammt ärgerlich, aber ich drück dir die Daumen, dass sich schnellstmöglich eine zufriedenstellende Lösung findet.


    Ich muss am Montag mal reinschauen, ob und wie wir das Kurkumagelb schon hinterlegt haben.

  • Ich habe meinen Wagen vorgestern wieder bekommen. Der Lack hinten sieht gut aus. Aber da kann man sich sowieso nicht ganz auf den berühmten Mark I-Eyeball verlassen. Bei diffusem Tageslicht (bedeckter Himmel) sieht man bei genaumen Hinsehen einen Unterschied zwischen Kunststoff- und Metallteilen, trotz derselben Farbe. Die Metallpartikel in der Farbe richten sich nach dem lackieren angeblich anders aus, je nachdem, ob drunter Plastik oder Blech ist. Das konnte ich mittlerweile bei den verschiedenster Autos auch anderer Hersteller verifizieren. Bei Sonnenlicht sieht dann wieder alles schön gleich aus.


    Gerade wurde ich gebeten, den Wagen am Montag nochmal kurz vorbei zu bringen. Da kommt ein Lackexperte von VW mit einem spezielln Spektralmessgerät, der auf diese Art nachmessen kann, ob die Nachlackierung den originalen Verhältnissen entspricht.


    Nun, bei dem Wetter ist der Wagen permanent ohnehin nur noch "schmuddelgelbgrau", schon nach einer Fahrt ist nix mehr mit dem vierrädrigen Sonnenschein. Dafür kommt aber auch die Zeit, in der man den Wagen als reinen Vernunftkauf präsentieren kann: "Deshalb hab ich Allrad ..."


    Marcus

    • Offizieller Beitrag

    Bei diffusem Tageslicht (bedeckter Himmel) sieht man bei genaumen Hinsehen einen Unterschied zwischen Kunststoff- und Metallteilen, trotz derselben Farbe. Die Metallpartikel in der Farbe richten sich nach dem lackieren angeblich anders aus, je nachdem, ob drunter Plastik oder Blech ist. Das konnte ich mittlerweile bei den verschiedenster Autos auch anderer Hersteller verifizieren. Bei Sonnenlicht sieht dann wieder alles schön gleich aus.

    Ja, stimmt.
    Je nach Ausrichtung der Metallpartikel/Flakes im Basislack ergibt sich ein anderer Farbton.
    Der Unterschied kann einerseits zwischen Metall und Kunststoff aufgrund unterschiedlicher elektrostatischer Aufladung entstehen, oder andererseits durch Lackierer, die eine unterschiedliche Spritztechnik anwenden.


    Der Farbtonunterschied je nach Lichteinfall nennt sich wiederum "Metamerie".
    Dies beschreibt die unterschiedliche Farbtongebung je nach Lichtquelle.
    Eigentlich eine ganz üble Sache und nur schwer in den Griff zu bekommen.
    So kann ein Farbton, der unter Kunstlicht bestimmt wird und passend erscheint, bei Sonnenlicht, Abenddämmerung etc. plötzlich ganz grausig aussehen.


    Dafür gibts aber eigene Lampen und natürlich Spektralmessgeräte.
    Wundert mich aber ehrlich gesagt, dass deine Lackiererei nicht von Haus aus über solche Mittel verfügt.

  • Dafür gibts aber eigene Lampen und natürlich Spektralmessgeräte.
    Wundert mich aber ehrlich gesagt, dass deine Lackiererei nicht von Haus aus über solche Mittel verfügt.

    Es handelt sich um eine kleine VW-Werkstatt. Mittlerweile kam aber der "Lack-Boss" mit dem Spektralmessgerät, und es ist alles in ordnung.


    Marcus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!