Erfahrungen mit IE Upgrade ladeluftkühler?

  • Das würde mich auch interessieren, gerade am besten im Vergleich zu nem HG Double DIN LLK, der IE soll nämlich von dem Aufbau etc her das beste sein was es gibt auf dem Markt, nur leider ohne TÜV..



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    KW DDC, dicke Stabis VA+HA, Brembo 6-Kolben mit gelochten Tarox Scheiben 352x32, OZ Formula HLT 8,5x19, diverse Leistungsupgrades

  • Der IE ist neben dem APR Ladeluftkühler mit Abstand der Beste am Markt erhältliche Ladeluftkühler. Hatte ihn in meinem 6R nach Forge, Proalloy und Wagner und war restlos begeistert von dem Kühler.
    Und ob ein Ladeluftkühler TÜV hat.... naja, muss jeder für sich selber wissen.

  • Der IE ist neben dem APR Ladeluftkühler mit Abstand der Beste am Markt erhältliche Ladeluftkühler. Hatte ihn in meinem 6R nach Forge, Proalloy und Wagner und war restlos begeistert von dem Kühler.
    Und ob ein Ladeluftkühler TÜV hat.... naja, muss jeder für sich selber wissen.

    Danke für die Antwort.kannst du mir sie woran du deine Aussagen festmachst?gibts es da irgendwelche zahlen,Diagramme oder ist das nur so gefühlt besser?

    Golf 6R=IE LLK,edel01 tüv DP,HG HFI 2+,Hdp 9.1,Oz Ultraleggera 8x19,KW DDC 3..Ps 5..Nm

  • Es gibt diverse Diagramme und Druckverlustmessungen, sind bei mir irgendwo auf dem Rechner zu finden.
    Proalloy am wenigsten Gegendruck, Temperaturen aber unter Volllast gerne mal 30-40° über Außen und somit total unakzeptabel, Ansprechverhalten sehr gut.
    Wagner von den Temperaturen der 3. Beste, etwa 20-25° über Außen, Ansprechverhalten Besser als Forge, schlechter als Proalloy, Wagner und IE.
    Forge TwinLLK etwa 15-17° über Außen, Ansprechverhalten eher lala, großes Zusatzvolumen sei Dank.
    IE LLK, max 10° über Außen, Ansprechverhalten direkt nach dem Proalloy, hält auch die Temperaturen bei langen Vollgasfahrten. Gegendruck nach dem Proalloy die 2. beste Messung, was sich auch im Ansprechverhalten wiederspiegelt.


    Das man so grob aus dem Kopf, genauere Daten müsste ich erst raussuchen.

  • Golf 6R=IE LLK,edel01 tüv DP,HG HFI 2+,Hdp 9.1,Oz Ultraleggera 8x19,KW DDC 3..Ps 5..Nm

  • So nun noch ein paar Finale fragenwo hast du deinen LLK bestellt?und wieviel Zeit Ca braucht man um denn LLK zu tauschen?und stimmt das das der APR und der IE ziemlich gleich sind?

    Golf 6R=IE LLK,edel01 tüv DP,HG HFI 2+,Hdp 9.1,Oz Ultraleggera 8x19,KW DDC 3..Ps 5..Nm

  • So hab mir denn IE LLK gekauft.verarbeitung sieht echt top aus.so da ich mir einige Videos angeschaut habe und es für einen nicht KFZler wohl doch etwas mehr Aufwand ist wollte ich fragen ob ihr ne gute Werkstatt oder Mechaniker in Stuttgart oder Umgebung kennt der mir denn einbaut!?oder mit dem man das zusammen machen könnte?

    Golf 6R=IE LLK,edel01 tüv DP,HG HFI 2+,Hdp 9.1,Oz Ultraleggera 8x19,KW DDC 3..Ps 5..Nm

  • Bestellt wurden alle Ladeluftkühler über meinen Stammhändler tij-power. Einbau variiert sehr stark. Ich schaffe es mittlerweile in gut 2 Stunden, kenne aber auch Leute die sich einen ganzen Tag damit aufgehalten haben.


    Baust du den Grundhalter auch komplett ab ?
    Oder baust du den Wasserkühler ab ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Offizieller Beitrag

    @Beamer
    Ist glaube ich nicht ganz einfach zu beantworten, weil das auch immer eine Sache der Leistungsausbeute sowie der Abstimmung ist.
    Da kann der eine LLK z.B. bei rund 320PS noch ganz gut arbeiten, macht dann aber bei 350PS und ordentlich Ladedruck vorzeitig dicht und die Leistung sinkt wieder.


    Am Ende kommt es dann auch wieder auf den Einsatzzweck an.
    Für eine Stufe 1 oder 2 braucht man im Normalfall am LLK noch nix machen, ausser spezielle Umstände erfordern dies.
    So hat z.B. unser @oeli10 damals bei seinem R mit "nur" 330PS(?) den Forge-LLK nachgerüstet, weil er oft in heisseren Gefielden damit unterwegs war und dabei keinen Leistungsverlust haben wollte.

  • Naja... 10°C weniger zu OEM bei stufe1/Stufe2 wären 10°C weniger zu OEM ;) Egal wo und wie. Wäre ERSTMAL für mein Verständnis was anderes an der Ansaugung was zu machen, wenn man eh nicht mehr als 325Ps fahren will. Dann hätte man quasi eine ungenutzte Reserve.


    Kühlere Ladeluft wirkt aber immer. Die Frage, wie sonst auch, ist was das je nach Stufe und in welcher Umgebung was bringt. Es ist schon eine ordentliche Stange Geld.


    Und es ist sozusagen ein 1:1 Upgrade, im Gegensatz zu dem ganzen anderen Zeug. Da müßte man das PRIMÄR gegen den OEM-Kühler vergleichen (natürlich, meiner Meinung nach :))

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!