PKW-Auffahrrampe für TG-Duplexstellplatz

  • Hallo Community,


    ich habe ein Problem und hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann. (Sollte das Thema hier falsch sein darf es gern verschoben werden, es handelt sich ja nicht wirklich um einen Mangel, wusste aber nicht wohin sonst damit :))


    Bei unserer neuen Wohnung ist ein oberer TG-Duplexstellplatz inklusive den ich auch gerne für meinen 6R nutzen würde da die Parkplatzsituation in der Umgebung sehr eingeschränkt ist. Nun ist aber der Winkel so steil das es absolut unmöglich ist (weder vorwärts noch rückwärts) ohne Beschädigungen am Auto auf den Stellplatz zu fahren. Auch schon probiert habe ich kleinere Auffahrblöcke, leider reichen diese nicht annähernd aus. 2 zugeschnittene Bretter, längs aufgelegt als Rampe funktionieren ebenfalls nicht, das durchaus stabile Holz bricht. Zum besseren Verständnis füge ich hier ein Beispielbild ein (ist nicht mein R).


    Nun ist meine letzte Hoffnung eine (professionelle) PKW-Auffahrrampe, nur kenn ich mich leider in dem Bereich überhaupt nicht aus. Kann hier jemand einen Hersteller und/oder Modell empfehlen oder hat einen Tipp auf was ich beim Kauf achten muss? Erwähnt werden sollte vermutlich noch das mein R im Serienzustand & nicht tiefergelegt ist. Bisher gegoogelt habe ich diese Rampen, bin mir aber unsicher ob das wirklich das richtige ist, zumindest das erste erscheint mir etwas "schwach".


    http://www.amazon.de/Torrex-30…05OOYXZ0/ref=pd_cp_auto_0


    http://www.anhaengershop24.com…et.html?utm_source=twenga


    Vielen Dank schon mal vorab!


    Grüße,
    resla

  • Für den Preis vom HLS kann man eine Garage KAUFEN :thumbup:


    Mir wäre das mit den Auffahrrampen glaube ich zu blöd da jeden Tag die große Aktion anzufangen das Auto da hoch zu kriegen und am nächsten Tag alles wieder retoure


    LG
    Lars.


    PS: Hast du keine Möglichkeit ggf mit jemandem den Stellplatz zu tauschen?

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • Ich hatte exakt das selbe Problem mit meinem Stellplatz auf einem Doppelparker.


    Nachdem ich mir fast meinen 7R zerkratzt hätte, gab es nur noch eine Alternative, nämlich einen neuen Garagenstellplatz.


    Alle anderen Möglichkeiten, wie Rampen,... sind auf die Dauer nur nervig oder teuer.

    [align=center]Golf7R (300PS) DSG in Lapiz Blue,
    Fahrersitz mit elektr. Einst., Adaptive Fahrwerksr. DCC, Dynamic Light
    Assist, Pretoria 8Jx19, Fronts. drahtlos beheizbar u. infrarot-reflektierend,
    Licht-und-Sicht, Mobiltelefon-Schnitts. Comfort inkl. MEDIA-IN,
    Xenon-Scheinw., 4 Türen inkl. elektr. Fensterh., Leder Nappa Carbon,
    Top-Paket, Radio Composition Media, Front Assist, Proaktiver Insassens., Seitenairbags
    u. Gurtstraffer, Sprachbed., Keyless Access, HELIX-Soundsys., LogBox, STOP&GO

  • Danke für die schnellen Antworten!


    Das Gewindefahrwerk ist in der Tat ne super Idee, leider für mich zu teuer. Einen anderen Stellplatz bekomme ich nicht, niemand will tauschen da fast alle Bewohner die auf dem oberen Duplex parken dasselbe Problem wie ich haben (BMW, Audi, Mercedes, Skoda, alles dabei) sich aber mit kleinen Auffahrblöcken helfen können. Bloß der R hat offensichtlich eine so tiefe Schürze das gar nix hilft.


    Sonst gibt es leider im näheren Umkreis keine freien Stellplätze zu vermieten. Da ich mit den Öffentlichen ins Büro fahre und alles alltägliche (einkaufen, Essen gehen, Freunde treffen, etc.) zur Fuß oder mit der U- bzw. S-Bahn erledige würde sich der Nervigkeits-Faktor wohl in Grenzen halten. Bloß was kaufen...

  • Ist vielleicht der einfachste Weg einen anderen Stellplatz zu bekommen oder mit jemandem zu tauschen der einen SUV fährt :thumbup: .


    @laRs ich weiß ja nicht was in Hennef eine Garage kostet, aber im Großraum Hamburg kann man für den Preis einer Garage schon einige HLS systeme kaufen.

    Golf R Verkauft ;(


    Passat B8 nach viel Ärger nun doch zufrieden :)

  • Soweit ich informiert bin kostet das HLS 4-5000€...
    Mein Onkel hat letztes Jahr eine Fertiggarage gekauft (Eine richtige aus Beton...nicht son Blechding) die hat inkl Lieferung und Aufstellung weniger gekostet. Darauf war das bezogen. Selbst wenn man einen Stellplatz mietet kann man den wahrscheinlich laaaaaaange mieten bis man das HLS raus hat.


    Was eine schon vorhandene Garage im Münchner Stadtgebiet kostet weis ich nicht, aber für ein Wohnklo bezahlt man ja als Eigentum schon über ne halbe Millionen....



    LG
    Lars

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • Ja 4500 € Komplett mit Gewindefahrwerk, so wie ich das verstanden habe. Es gibt aber auch ein Zusatzkit, das wird wohl nicht ganz so teuer sein. Aber wie schon vorgeschlagen einfach mal bei KW anrufen und fragen was so möglich ist und was das ganze dann kostet.

    Golf R Verkauft ;(


    Passat B8 nach viel Ärger nun doch zufrieden :)

  • Das Problem hat auch ein User aus München - da hilft wohl nicht viel.


    Ist aber auch eine bescheidene Lösung:


    [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data…e-8323892008479666641.jpg]http://data.motor-talk.de/data…e-8323892008479666641.jpg


    Ich würde mich wohl an die Verwaltung richten und darum bitten, bei
    Neuvermietung einer Wohnung mit unterem Stellplatz diesen gegen
    meinen oberen tauschen zu können.


    Es könnte aber sein, das Du auch bei dem unteren Stellplatz mit dem
    Winkel Probleme am Unterboden bekommst:


    [Blockierte Grafik: http://vwbuswelt.de/joomla_gal…ges/mlf/mlf_image1184.jpg]
    http://vwbuswelt.de/joomla_gal…ges/mlf/mlf_image1184.jpg
    Wird Dir nicht viel helfen, aber es gibt auch gute Duplex-Garagen:


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/b1ba18rirx5bjs0we.jpg]
    http://666kb.com/i/b1ba18rirx5bjs0we.jpg


    BTW.: Für den Preis eines KW Hydraulic Lift-System kann man eher über ein
    AirRide nachdenken.

  • Danke für die Antworten, werde jetzt wie vorgeschlagen zumindest versuchen bei der Hausverwaltung einen Tausch anzuregen. Sollte alles nicht fruchten bleibt wohl auf lange Sicht nur der Verkauf, wäre natürlich die allerletzte Option und sehr schweren Herzens...

  • Kurzes Update von meiner Seite: Nachdem leider alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind und nicht funktionieren werde ich den R schweren Herzens nach einem Jahr wieder verkaufen. Sollte jemand Interesse haben gerne PN an mich.

    • Offizieller Beitrag

    :(


    Ich hätte noch eine letzte Idee, die funktionieren könnte. Allerdings setzt es voraus das du bauliche Veränderungen am Stellplatz vornehmen darfst und das auch passt.


    Es gibt für den Transport von landwirtschaftlichen Nutzmaschinen (und kleineren Fahrzeugen) Aluminium Schienen zur besseren Verteilung des Gewichts auf Anhängern beim Transport.
    -> http://www.lst-aluminium.com/l…ramm/auffahrrampe/mvs.php


    Sollte man Veränderungen machen dürfen, könnte man zwei 3 Meter Profile kaufen die unter das Auto passen, diese mit einem Gelenk auf der oberen Plattform verankern und am unteren Ende noch Lastrollen anbringen und somit eine "doppelte Klapprampe" bauen.


    Klingt komisch und kompliziert, aber ich hänge mal ein Bild an ;)

  • Hey, danke für den Tipp! Wär echt ne super Idee, leider darf ich keine baulichen Veränderungen am Stellplatz vornehmen...


    Der R ist gerade beim Aufbereiter, wenn er Anfang nächster Woche wieder da ist werde ich Fotos machen und ihn erst mal hier inserieren. Eventuell auch im golf5gti Forum, vielleicht findet sich ja jemand der aktuell sucht. Will mir (zumindest am Anfang) die "Was ist dein letzter Preis" Spinner bei mobile.de und Co vom Hals halten :)


    Grüße

  • Und wenn Du diese Laufschienen zum Einhängen machst - also diese Schienen,
    die man auch beim Trailer hat. Statt sie aber baulich zu fixieren, wie koaschen
    meint, würde ich die Schienen einfach nur einhängen, wenn Du drauf fahren
    willst.


    Diese Sandbleche könnten auch gehen:
    [Blockierte Grafik: http://www.rallye-dresden-daka…alz%20Ersatzteillager.jpg]http://www.rallye-dresden-daka…_november/tag5_sanroque/7 Team Oberpfalz Ersatzteillager.jpg


    Oder eben diese Auffahrrampen:
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4…0AAOSw2s1Uun6v/%24_72.JPG]
    http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/ue0AAOSw2s1Uun6v/$_72.JPG

  • Diese Idee habe ich auch schon durchgespielt, hier ist das Problem das ich keine Aufbewahrungsmöglichkeit für die Laufschienen (in entsprechender Länge, bräuchte mind. 2m) habe. Der Duplexstellplatz hat aus Prinzip keinen Stauraum oder ähnliches und mein Kellerabteil ist zu klein und auch ein paar Meter zu weit weg um die Rampen jedes mal über das enge Treppenhaus in das zweite UG zu tragen. Auf dem Duplex selber kann ich sie auch nicht einfach liegen lassen da dieser jeden Tag bewegt wird und ich nicht das Risiko eingehen kann/will das diese wegrutschen und ein anderes Fahrzeug beschädigen oder im schlimmsten Fall eine Person verletzen.


    Mich nervt das ganze tierisch, seit unserem Umzug im September letzten Jahres schlag ich mich mit dem Thema rum und langsam nimmt es mir auch die Freude am Auto, welches wir aufgrund des (arbeitsbedingten) Umzugs vom Land in die Stadt eh kaum noch fahren. Einmal pro Woche 70km Autobahn ist das höchste der Gefühle. Nachdem alles nichts hilft, es keine Stellplätze in der näheren Umgebung gibt, niemand mit mir tauschen will und ich den Stellplatz auch nicht untervermieten darf (Stichwort Zentralschlüssel) bleibt summa summarum nur der Verkauf. So schade es auch ist.


    Ich bedanke mich trotzdem ganz herzlich für die vielen Ratschläge und Tipps!

  • Die Rampen könnte man auf der Duplex gegen Verrutschen und auch Entwendung
    sichern - einfach ein Fahrrad-Schloß o.ä. durch und fertig.


    BTW.: mein Rocco steht grad im Winter auch lange in der Tiefgarage. Ist halt, wie
    das Überwintern, was einige R-Fahrer von November bis März machen. Mich stört es
    weniger. Natürlich freue ich mich auch schon auf den Frühling, wenn es wieder an
    die See geht.

  • Der User aus München bin dann wohl ich. Gott sei dank habe ich das Problem nun nicht mehr, aber ich habe mir mit holzbohlen geholfen. Immer ruckwarts drauf und es hat auf den letzten cm gepasst. Ist aber wirklich nervig. Bei mir ging es halt nicht anders. Habe kw federn in meinem rocco.


    Beste grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!