Sporadische Leistungsprobleme

  • Hi Leute!


    Bin neu hier im Forum und wollt mich direkt mal mit einem Problem vorstellen. Ich bin Kfz-Mechatroniker in einer freien Werkstatt und komme aus
    der nähe von Bonn und fahre seit knapp 3 Monaten einen 2010er Golf R als Schalter. Mit dem Wagen an sich bin ich durchweg zufrieden, nur seit 3-4 Wochen
    habe ich manchmal eine kleines Problem.


    Nun mal zur Erläuterung.


    Ich nutze den Wagen im Alltag und habe täglich nicht mehr als 40km (nur Arbeitsweg) zu bewältigen. Auf der Strecke von und zur Arbeit habe ich keinerlei Probleme.
    Leistung ist vorhanden und auch so alles prima. Abends dann wenn ich dann aber bei Freunden oder so war und dann nach Hause fahre habe ich des öfteren folgendes Problem:


    Ich fahre im 5. Gang mit ca. 80 bei 2-2300 touren. Dann wenn ichcetwas beschleunigen will (nicht mal Halbgas) kommt bei 3000 touren ein, wie soll
    ich sagen, ein eiern bzw kurzzeitiges minimales hochdrehen des Motors. Wenn ich dann weiter beschleunigen will fehtl Leistung, der Motor brummt lauter
    als normal und ich spüre paar vibrationen (Verkleidungen geben Geräusche die es sonst nicht wagen würden :) ). Wenn ich dann das Gas loslasse
    reagiert der Motor sehr rabiat, d.h. das er schlagartig von der Lesitung runter fällt und nicht wie sonst einfach normal reagiert ohne rucken. Kurios ist,
    dass in dem Moment wo die faxen beginnen meine Ganganzeige weg ist.
    Dieses Problem besteht auch nur im 5. und 6. Gang bzw in den anderen Gängen kann ich es nicht reproduzieren. Es ist wie gesagt auch nicht immer.


    Alle Fehlerspeicher sind leer bis auf die Allradelektronik die ich heute zum ersten mal ausgelesen habe. Da stand was von dem Magnetventil für die
    die Kupplung drin. Habe leider den Zettel mit der genauen Beschreibung vergessen und den Fehler gelöscht um zu gucken ob er wieder auftaucht, bzw.
    ob es was damit zu tun hat. Habe auch versucht ein Video von dem Problem zu machen, aber weiß nocht nicht wie ich das hochladen soll.



    Hat hier irgendjemand eine Vermutung oder ist etwas bekannt darüber?? Habe das Forum schon durch und auch mit diversen Leuten geredet, aber
    keiner weiß was genaues.


    Bin um jeden Rat dankbar, denn ich finde dieses Auto einfach nur brachial genial und will nicht das irgendwas dran kommt.


    Mfg Andy

  • Da stellt sich direkt die Frage, wann das letzte mal das DSG Öl gewechselt wurde. Incl Filter.


    Wenn das Öl ranzig ist, kann es zum kleben der Magnetventile, welche das Getriebe steuern, kommen.


    VW sagt alle 60tkm bzw alle 3 jahre, aber das ist schon ganz schön lang.


    Nen DSG Ölwechsel kostet zw 200-300€ aber du kannst auch im Ebay original VW DSG Öl samt Filter für um die 100€ kaufen.


    Und dann direkt beim Motorölwechsel mitmachen, wenn das Auto schonmal auf der Bühne ist. Aber Achtung... Füllstand genau kontrollieren bei unter 50°C und am Besten mit jemand machen der das schon kennt. Ausserdem brauchst nen gerät zum befüllen sonst dauert es ewig.

  • 2010er Golf R als Schalter.


    Wie wechselt man beim Schalter DSG Öl? :D
    50°C ist übrigens auch schon zu warm, nur mal nebenbei ;)
    Zum Problem, habe ich ehrlich gesagt keinen Reim drauf.
    Erstaunlich das es nur Abends Auftritt und dann kein Fehler gespeichert ist.
    Aber Haldex kann ich mir nicht vorstellen. Liegt ja kaum Kraft an der Hinterachse ohne Schlupf an der Vorderachse

    • Offizieller Beitrag

    Hey Andy, erstmal herzlich willkommen hier bei uns.


    Dein Problem klingt in der Tat äusserst merkwürdig.
    Wenn aber der einzige Fehler, der im Speicher abgelegt ist, die Haldex (?) betrifft, musst du in diesem Bereich mal ansetzen.


    Mittels VCDS kannst du erstmal eine Stellglieddiagnose machen um zu sehen, ob und was sich da hinten überhaupt tut.
    Auf jeden Fall isses kein Fehler, Haldexöl und -filter zu tauschen, sofern das noch nicht vom Vorbesitzer gemacht wurde.


    Oder schreibt VCDS vielleicht was von der Kupplung selbst?
    Dass während des Defekts die Ganganzeige ausfällt, könnte nämlich auch an einem defekten Kupplungsschalter liegen.

  • Hi und danke fürs Wilkommen.


    Ja das ist ein sehr kurioses Problem. Ich habe den Golf mit unserem Boschtester KTS ausgelesen und natürlich auch direkt einen
    Stellgliedtest durchgeführt. Bei jedem Punkt kamen Geräusche bzw. ein klacken oder ähnliches. Ob diese Bauteile jetzt ihren Dienst
    ordentlich verrichten kann ich aber nicht sagen. Auf jedenfall wurde jeder Aktor angesteuert.


    Das Haldex wollte ich bei der nächsten Inspektion mit mit neuem Öl versehen. Bis dato wurde auch kein Fehler mehr in der Steuerung
    hinterlegt, weshalb ich den genauen Fehlercode auch nicht mehr nennen kann.


    Zur Zeit läuft der Wagen auch. Samstag war das letzte Mal und Sonntag war ich damit auf der Bahn und hab dem mal kurz mit Tempo
    bewegt. Auf dem Digataltacho standen dann 295 und ich denke da sollte er all seine Leistung haben.


    Sonntag werde ich den guten erstmal tieferlegen. Mal schaun ob die Grundeinstellung des DCC mit meinem Tester Problemlos läuft.


    Mfg

  • Hi AndyRandy,
    Erst ma schön zu hören das dein Gerät zZ. Keine zicken macht. Ich hätte noch eine Idee.......
    Evtl. Könnte es auch sein das dein Schubumluftventil muggen macht, und evtl. dadurch die enormen Leistungsschwankungen her kommen. Du kannst es ja im Falle des erneuten Auftauchens des Fehlers mal aufmachen und schauen ob es eine Macke hat.
    Was mich so nebenbei interessieren würde......wie schaffst du 295???
    Hast du die Max.Drehzahl etwas höher gesetzt?

  • Ich behalte das auf jedenfall im Auge und wenn es wieder auftaucht muss ich halt Haarklein alles abchecken.


    Wie Drehzahl Höher gesetzt? Gut ich war im Windschatten eines RS3. War bis dato das erste Mal das ich ihn ausgefahren habe. Real werden
    das warscheinlich so 270-280 sein denk ich mal, also per GPS. Is das etwa zu viel? ?(

  • ...wie schaffst du 295???
    Hast du die Max.Drehzahl etwas höher gesetzt?


    das hab ich mich auch gefragt, wären laut meiner Hochrechnung ~7300 1/min ?(


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Hmm, habe grad mal gegoogelt und die meisten Top speed mit Aufhebung liegen so bei 260-265 via GPS stimmt das ungefähr? Ich bin mir aber sicher das in der Mitte 295 stand.
    Kann mein Tacho so weit vorgehen??

  • Hi Andy
    um um erlich zu sein bin ich jetzt ein bisschen verwirrt.......bei mir ist bei ca.7000U/min Schluss mit lustig. Da geht nichts mehr. Das is nach Digitaltacho 280 und GPS 271. Rein rechnerisch bist du da weit über den Drehzahlbegrenzer hinaus, genau wie Oli schon geschrieben hat.
    Hast mal auf die Drehzahl geschaut?

  • Kann ich genau so nachvollziehen Zipf,


    Meiner fährt bei Tacho 270 Km/h lt. GPS 262,9 bei ~6700 1/min


    http://www.bilder-hochladen.ne…/iu73-2k-8613-jpg-rc.html


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

    Einmal editiert, zuletzt von oeli10 ()

  • Hi
    es wäre noch interessant was der Andy für eine Rad/Reifen Kombi fährt......
    Ich denke nicht das der Andy das günstigste Opel Corsa Tuning verbaut hat.....frisierte Tachowelle ;(

  • Hi also jetzt bin ich vollends verwirrt. Auf die Drehzahl habe ich nicht geachtet wo ich da war, es war alles so schnell. Rad-/Reifenkombi ist standard 235/35 R19 auf Talladega.


    Kann ich irgendwie herausfinden ob an meinem Steuergerät was gemacht wurde bzw. gechippt ohne auf den Prüfstand damit zu gehen?



    PS: Laut meinem stand der Dinge soll der Golf komplett Original sein, wurde mir zumindest so verkauft.

  • Hi AndyRandy
    Mit gar nichts gemacht meinst du also auch keine Vmax Aufhebung?
    Wenn du diese Frage mit ja beantworten kannst..... Dann is was Faul!!!!
    Alle 6er R's die ich kenne gehen in der Serien Konfigoration ca. 265-268 nach Digital Tacho. In diesem Bereich
    schlägt dann die 250km/h Begrenzung des Herstellers zu.
    Leider kann ich Dir keinen Tipp geben ob man somewhere sehen kann ob der Aparat gechippt ist.
    Was ich Dir aber bestätigen kann ist, dass ich jemand aus dem Forum kenne und den sein Gerät läuft auch nach Digital Tacho 297km/h . Allerdings mit ca. 350PS und Max. Drehzahl ca. 7400........

  • Also ich habe den Wagen meinem besten Freund abgekauft und der hatte ihn bei seiner Firma gekauft wo er vorher in Zahlung gegeben wurde.
    Erste Hand war glaub ich von 1956.


    Hatte schon des öfteren 275 drauf und dann halt was Angst bekommen (bin so Geschwindigkeiten nicht gewohnt und mag es auch nicht so sehr).
    Mein Freund war damals bei VW und die meinten das der Golf keine Begrenzung hat und das haben wir dann so hingenommen. Aber wenn du jetzt
    sagst das er definitiv abgeregelt ist muss da doch was faul sein.


    Ich glaube jetzt muss ich echt mal auf den Prüfstand. Weil der Hobel rennt echt wie Sau und lässt manch ein Geschoss links liegen.

  • So heute das Auto tiefergelegt und das in ner super Zeit :)


    Habe nach Grundeinstellung für Xenon und Fahrwerk nochmal ins Allrad geschaut und da wieder der Fehler: Ventil für Öffnungsgrad Kupplung - mechanischer Fehler.


    Kann es sein, das wenn ein Problem im Allrad ist das Steuergerät dem Motor Leistung nimmt? Hatte grad eben wieder das Problem :(


    Hab mal das Video hochgeladen. Bei sek. 18 rum kann man es hören und man sieht auch das die Ganganzeige weg ist.
    http://www.youtube.com/watch?v=zyPVV-m4sMQ&feature=youtu.be

  • Hallo Andy
    Das tönt ja eher nach einer rutschenden Kupplung; nicht untypisch im 5. oder 6. Gang beim Beschleunigen von unten heraus. Da ist ziemlich sicher ein Tuning drauf, wenn er ja angeblich die Vmax-Sperre auch nicht hat.


    Gruss
    R.

    DTH-DP EWG, 034 DMS, VWR600, GFB DV+, Eibach Stabis, Pro-Kit und Pro Spacer VA 2x10/HA 2x15, OZ Leggera HLT 8x18, MST Turbo Inlet Pipe+Schlauch, TurboPerformance Charge Pipe+Turbo Outlet, Revo Stufe 2 V4.10 inkl. Wagner LLK, 100-200 ~ 9.7s, 60-160 ~6.5s
    Zweitwagen: TT RS 8S OPF

  • Und warum rutscht dann nix im 3. 4. Gang wenn ich voll am beschleunigen bin? Dachte Anfangs auch an Kupplungrutschen und habe dann auch hier viel drüber gelesen. Aber das ist ja grad mal so Halbgas und da soll schon die Kupplung rutschen??


    Mfg Andy


    Edit:


    ruetzi du hattest recht! War heute auf der Bahn und beim Beschleunigen aus dem 4. Gang und niedrigen Drehzahlen heraus habe ich es richtig als Durchrutschen spüren können. Es zog sich weiter im 5. und 6. Gang und beim ersten Mal im 4. konnt ich auch leicht mit der Drehzahl spielen. Wurde allerdings mit der Zeit deutlich weniger, vermutlich auf
    Kupplungstemperatur zurückzuführen. Ob der Haldexfehler dann auch Geschichte ist könnte ich mir irgendwie auch vorstellen.


    Ich dachte beim ersten Auftreten des Symptoms auch an die Kupplung aber dann ging es in meinem Kopf nur: "60.000 gelaufen und Kupplung rutscht?!?! Niemals!" :whistling:
    Damit war das Thema für mich erledigt und ich habe nach Turboproblemen oder ähnlichem Gesucht :D
    Es passt aber auch mit der Ganganzeige. Der aktulle gang wird ja aus Drehzahl und Geschwindigkeit errechnet und wenn die Drezhal dann höher ist weiß er grad nicht so recht was
    für ein Gang drin ist.


    Muss jetzt mal gucken was ich mir für eine Kupplung hole. Gibt es Unterschiede bei verstärkten bezogen auf automatische Nachstellung? Mit oder ohne?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!