Rost Radkasten

  • Hallo Leute


    Bevor ich zum meiner Vertretung fahre wollte ich erst mal eure Meinung wissen.
    Der Golf hat BJ10 und mittlerweilen 65k km auf der Uhr. Seit lezten Sommer fahre ich die OZ Superturismo LM in 8,5x19 ET45.
    Dies ist vermutlich auch der Grund für den Rost.


    Aber seht selbst:


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140512/d9hfj8hr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140512/bwvlfvkz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140512/4wc5s58b.jpg]




    Der Lack ist mir dieses Wochenende beim waschen der Radkästen abgefallen. Hatte sozusagen einen kleinen Herzinfarkt.
    Ich denke Kulanz kann ich mir sonst wohin stecken.


    Gruss

  • Schleifen die Räder denn ?
    Sind sie abgenommen ?
    Ist das Auto mit den Rädern denn schonmal beim freundlichen gewesen?

    Veränderungen bisher :


    - Automatisch öffnende Heckklappe
    - Frontemblem und Heckemblem schwarz gedippt
    - komplett überall LEDs
    - ROAR Auspuff ab KAT
    - diverse Codierungen
    - Stoßstange vorne clean und Kennzeichen mit 3M Spiegelklebeband befestigt
    - Auto ist teilfoliert
    - R8 Öldeckel
    - TFL´s getönt
    - MTB Stufe 1 mit DCC - Klappensteuerung für AGA
    - R Blinddeckel
    - Pipercross Luftfilter

  • Nein, die Räder schleifen nicht.
    Die Felgen haben ein Gutachten und wurden so abgenommen.


    Äh, ja, der dürfte die schonmal gesehen haben. Ob er geschnallt hat, dass neue Felgen drauf sind bleibt fraglich :whistling:


    Ich denke dass durch die breiteren Felgen der Steinschlag an der Kante begünstigt wird.

  • Wenn die Kanten keine Schleifspuren haben und nicht bearbeitet worden sind, ist es 100%ig ein Fall für die VW Lack-Garantie.
    Und wenn er es auf die Breiteren Reifen schieben will, dann fragst du ihn mal ob das Reifenprofil über der Kante steht.
    Ist 100% nicht so, sonst hättest du sie auch nicht eingetragen bekommen. ;)
    Also mache Dir keine Sorgen, wird schon.


    Gruß Sven

    Eigentlich bin ich magersüchtig, aber durch meinen Bierkonsum kann ich das Gewicht halten!

  • Also selbst durch Steinschlag sollte das nicht möglich sein.
    Wenn sie nicht geschliffen haben , hast absolut keine Probleme zwecks Garantie.
    In jedem Fall hartnäckig bleiben .

    Veränderungen bisher :


    - Automatisch öffnende Heckklappe
    - Frontemblem und Heckemblem schwarz gedippt
    - komplett überall LEDs
    - ROAR Auspuff ab KAT
    - diverse Codierungen
    - Stoßstange vorne clean und Kennzeichen mit 3M Spiegelklebeband befestigt
    - Auto ist teilfoliert
    - R8 Öldeckel
    - TFL´s getönt
    - MTB Stufe 1 mit DCC - Klappensteuerung für AGA
    - R Blinddeckel
    - Pipercross Luftfilter

  • Würde, sofern es möglich ist, auf Originalräder umbauen (Winterreifen, die 'alten' Sommerreifen)
    So ein Lackantrag geht mit Fotos vom Fahrzeug raus. Bevor VW da irgendwie auf schiefe Gedanken kommt.
    Sonst mal zum Händler fahren und mit dem quatschen, ob der es für sinnvoll hält die Räder zu tauschen.

  • Ist mir zuviel Aufwand noch 2mal die Reifen zu wechseln.


    War jetzt in der Garage. Der meinte die wollen höchstens das Gutachten sehen und gut ist.
    Fotos wurden mit Serviceheft und Lackdickenmesser gemacht. Anfrage liegt jetzt bei VW aufem Tisch.


    Ich melde mich mit neuen Infos.

    • Offizieller Beitrag

    Die Stelle ist eine der bekanntesten Roststellen bei den Gölfen.
    Das Problem besteht schon seit dem G4, aber irgendwie ist man da wohl nicht daran interessiert, etwas zu verändern.
    Schraub mal die Radhausschale weg, da kommt dir fast kiloweise der Dreck entgegen. ;)

  • Vorne die Ecke überm Schweller liegt i.d.R. am dort angesammelten Dreck, der dauerhaft feucht ist.
    Im Winter können sich dort auch Eisklumpen bilden, die sogar die Tür beschädigen können. Deshalb
    gibt es für diesen Bereich auch ein Füllstück aus Styropor. Keine Ahnung, ob deiner das schon hat.
    Ggf. ist es aber leicht und günstig nachzurüsten.


    Der hintere Radlauf ist eine andere Geschichte. Das kann tatsächlich an den Rädern mit kleinerer ET
    liegen. Zum einen wegen Steinschlag und wenn die Räder weiter raus stehen, dann trifft der eben
    auch stärker die Radlaufkante als bei ET51. Das ist ja nicht von der Hand zu weisen.
    Und zum anderen besagt eine TÜV-Abnahme nahezu gar nichts darüber, ob es nicht doch ab und zu
    schleift. Wieviel Luft da im Stand ist (statisch) erst recht nicht. Dynamisch, also bei schneller Kurven-
    fahrt, evtl. garniert mit Bodenwellen, bewegt sich das Rad auch seitlich. Es kippt, wird also unten
    rein und oben raus gedrückt. Die ganzen Querlenker sowie der Längslenker sind alle in sehr weichem
    Gummi gelagert. Von einer exakten Auf- und Abbewegung kann da gar keine Rede sein.


    Ich hoffe natürlich trotzdem, dass VW die Kosten übernimmt und sich nicht zu sehr anstellt. Solange
    die Werkstatt denen auch nichts von den anderen Rädern erzählt sollte es da auch kein Problem geben.

    Grüße, Holger :winki:


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
    Schlimm ist es für die Anderen.


    Genauso ist es, wenn man doof ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von thebruce ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich verlinke mal ins golfVIGTI.com -> http://www.golfvigti.com/topic.php?t=16347


    Dort wird das Problem beim 6er GTI diskutiert, es gibt wohl auch eine TPI, allerdings hat keiner die Nummer herausgefunden.


    Beispiel:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/j66h-1p-072b.jpg]

  • Genau das meine ich. Das ging im vorletzten oder vorvorletzten Winter durch sämtliche Foren.
    Einige haben es erst gemerkt, als die Vorderkante der Tür verbogen war.

    Grüße, Holger :winki:


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
    Schlimm ist es für die Anderen.


    Genauso ist es, wenn man doof ist.

  • So, der Golf ist wieder bei mir.


    Fotos brauch ich eigentlich keine reinstellen. Man sieht so gut wie gar nichts.


    Ich hab jetzt noch 300 SFr. draufgezahlt.


    Gemacht wurde:
    -Rost bei der Ecke vom Schweller gestrahlt und Lackiert (Rostgarantie)
    -kompletter Schweller lackiert (noch andere kleine Schäden von mir)
    -Radkasten gestrahlt und Lackiert (Rostgarantie)
    -Rundum alle Steinschläge ausgebessert (von mir)


    Ob jetzt was gemacht wurde beim Schweller bez. TPI kann ich nicht beurteilen.


    greez

  • War heute am schrauben und dachte eventuell passt es hier rein. Hab mal die Radhausschalen vorne und hinten entfernt. Vorne ist bei mir der Schaumgummi in der Aussparung....
    Aber hinten in dem, ich nenne es mal, Dreieck Radhaus, Seitenschweller, Türpfalz hatte ich sehr viel Schlammablagerungen...
    Hier mal ein Bild von dem Schaumgummi vorne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!