Servus Leute
wie dicke Spurbacken brauche ich pro Seite hinten am Golf R mit serienmäßigen 19er Tallas??
damit der reifen möglichst mit dem Kotflügel abschließt?
und braucht man da längere Radschrauben usw....
mfg
Servus Leute
wie dicke Spurbacken brauche ich pro Seite hinten am Golf R mit serienmäßigen 19er Tallas??
damit der reifen möglichst mit dem Kotflügel abschließt?
und braucht man da längere Radschrauben usw....
mfg
Hi!
also ich hab 10mm pro Seite..ist zwar noch nicht bündig, aber schleifen tuts schon wenn hinten welche drin sitzen. Denke mal 15er müssten reichen
Vorsicht, ich hatte hinten 15er... und die damit den Lack von den Radhäuser abgeschliffen
Sent from my GT-I9300 using Tapatalk
Schleifen die 10er auch bei serienmäßigem Fahrwerk??
Ja! Ich hab ori fahrwerk mit dcc. Nur wenn Leute hinten drin sitzen dann schleift es in kurven.
...und JA...Du brauchst längere Schrauben
Was ist denn wenn ich mal so zwischen fragen darf mit 7,5x18 ET51 und 225er Reifen möglich? Sind meine Winterräder und ich hab das Gefühl das das verdammt weit drin steht :hmmmm: . Somit kann ich vor dem Wechsel noch Platten kaufen.
Fahrwerk ist (noch) original, kommt aber im Frühling ein KW DDC rein.
LG
Lars
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, steht eine 7,5 x18er Felge mit einer Et 51, um 7,35 mm weiter drinnen im Radkasten als die originale Talladega (8x19 Et 50).
Das heißt bei einer 10 mm Platte dürfte es selbst bei voller Beladung in Verbindung mit den 225er Reifen keine Probleme geben,
die Felge steht dann zwar um rund 3 mm weiter raus als die originale 19er Talla, da auf dieser aber 235er aufgezogen sind müsste es "streiftechnisch", mit den 225ern dann beinahe ex aequo sein
Mehr als 10 mm Platten würde ich auch bei 7,5x18 Et 51 nicht drauf geben.
Könnte mir gut vorstellen das es bei 15mm Platten auch in Verbindung mit den 7,5 Et 51 ab und an schon mal schleift.
Das nächste Problem ist, wenn die Winterräder so weit raus stehen, schlagen dir der Streusplitt deine Türen,
und die Motorhaube des Nachfolgeverkehrs ab :arghs:
Habe aber auch schon gehört, dass Spurbacken auch die Radlager zerstören usw.
kann dass auch der Fall sein??..
Sollte was dran sein.
Bin bei meinen vorigen Auto zwar lange Zeit mit Spurverbreiterung gefahren, und habe keine Probleme gehabt, habe aber von anderen gehört dass das auf die Radlager geht.
Was ja auch logisch wäre, da durch die Spurverbreiterung sich die "Druckverhältnisse" die auf das Radlager wirken ändern, sprich das Lager jetzt einseitig belastet sein müsste.
Aber bei 10er Platten wird das wohl nicht so extrem sein oder??
Wie stark eine 10mm Spurverbreiterung aufs Radlager geht weiß ich auch nicht, aber sooo dramatisch das du bei jedem Ölwechsel die Lager tauschen musst ist es sicher nicht
Eine Felge die Aufgrund einer niedrigeren ET/größeren Breite um 10mm weiter raus kommt, killt dir ja auch nicht von heute auf morgen die Radlager.
An meinem A3 habe ich an der HA 15mm Platten verbaut gehabt, und bin damit mehrere 10.000 km gefahren, und beim Ankaufstest zuletzt (vom Käufer bezahtl) ist noch alles gut gewesen
OK danke.
weißt du zufällig wo man welche bekommt mit System DRA 10 mm pro Seite?
ich such mich schon zum Depp
Wo du die bekommst bin ich auf die schnelle auch überfragt, hatte meine damals von einem Tuner in der Nachbarschaft
ok vielen Dank trotzdem
Vielen Dank
Ja ok Danke, muss ich dann mal reingucken
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!