H&R Spurplatten 20mm v + h mit Serienbereifung 18´´

  • Moin zusammen,


    in ein paar Wochen bekomme ich meinen Scirocco R und bin jetzt am überlegen, ich wollte schonmal einkaufen.


    Verbaut werden soll einmal das H&R Gewindefahrwerk (normale Version), zudem sollen vorne und hinten Spurplatten von H&R verbaut werden, 20mm pro Achse jeweils. Serienbereifung 18 Zoll Talladega. Geht das wohl so klar ohne Probleme? Dann hab ich noch eine Frage zu den Schrauben, es müssen ja verlängerte mitbestellt werden. Ich hab absolut keine Ahnung davon. Über nen Link und Bezeichnung der benötigten Schrauben würde ich mich sehr freuen.


    Ich weiß, offtopic: Wie ist das eigentlich, wenn ich meine Downpipe vom EA888 an den R Schraube plus komplette BullX AGA, wars das dann mit der Garantie, wenn am Motor was kaputt geht?


    Gruß

  • Hi,
    also 20mm pro Achse gehen sollten ohne Probleme gehen.
    Orig. sind Radschrauben mit der Abmessung M14x1,5x27mm verbaut.
    Wenn du also pro Seite 10mm Spurplatten verbauen willst brauchst du Radschrauben M14x1,5x37mm.
    Achja, verbaue nur Spurplatten mit Radzentrierung. ;)
    Downpipe vom EA888 an den Scirocco R EA113 passt soviel ich weiß nicht.
    Der Normale Scirocco hat ja einen anderen Turbo ( K04) drin. ;)
    Garantie ist weg wenn du einen strengen VW-Händler hast.


    Gruß Sven

    Eigentlich bin ich magersüchtig, aber durch meinen Bierkonsum kann ich das Gewicht halten!

  • Hallo Rico27511988,


    am Besten lädst du dir mal das aktuelle Gutachten für Spurplatten für deinen Wagen von der H&R Webseite.


    Im Gutachten steht dann auch die genauen Auflagen für die TÜV Eintragung drin und welche Schraubenlänge du für welche Spurplattenbreite benötigst.
    Laut Gutachten müssen bei 10mm und 12mm breiten Spurplatten Schrauben mit einer Länge von 40mm (Artikel Nummer 1454003) verwendet werden.


    Gruß,
    hf-tom

    Golf 6 R | Rising Blue Metallic | 4-Türer | DSG | Schiebedach | DCC | Keyless Access | Ablagenpaket | GRA |
    RNS 510 | Dynaudio Excite | Rear Assist | iPod | FSE Premium | Spiegelpaket | Light Assist | H&R Spurverbreiterungen |
    19" Talladega in Silber (Sommer) + 2ten Satz 19" Talladega in Silber mit Conti's (Winter)| DTH DownPipe | FIS+

  • Das stimmt die originalen schrauben werden weiterhin verwendet um die felge an der spurverbreiterung zu befestigen. Die spurverbreiterung wird mit den mitgelieferten schrauben an der achse befestigt

  • Weis einer ob am scirocco hinten 30mm drauf gehen? Oder zumindestens 25 will virne 20 und hinten einfach breiter werden wäre cool wenn des jemand sicher weis

  • Proof ... das mit den Schrauben ist so nicht ganz richtig beantwortet.


    Es kommt auf die Breite der Spurplatte an. Soweit ich das weiss, werden alle Spurpatten die dünner sind als 20mm nur mit längeren Radschrauben (die man separat bestellen muss) befestigt. Bei 20mm starken Platten gibt es eine Variante mit längeren Radschrauben und eine zum verschrauben auf der Radnabe. Alles was noch breiter ist wird mit den mitgelieferten Schrauben an der Radnabe verschraubt und die Felgen werden dann mit den originalen Schrauben befestigt.


    Folgende Spurplatten Systeme bietet H&R für den Golf 6 und den Scirocco an:


    Type DR (mit längeren Radschrauben) - 3mm, 5mm, 8mm, 10mm (Version A), 10mm (Version B), 12mm, 15mm, 20mm


    Type DRA (Spurplatten werden fest verschraubt) - 20mm, 25mm, 30mm


    Normalerweise würde ich immer das DRA System bevorzugen ... aber leider passen 20mm Spurplatten beim Golf 6 R mit den originalen Felgen nicht unter die Karosse.
    Auf meinem R mit original DCC Fahrwerk fahre ich 10mm Platten VA und 12mm Platten HA mit den 19" Talladegas mit 235/35-19. Mit dieser Kombi hat es anfangs ein wenig im hinteren Innenradkasten geschliffen. Da musste mein Reifen-Spezi noch einmal etwas nacharbeiten. Nun ist alles gut.


    Da die Scirocco Felge eine andere Einpresstiefe hat und die Karosse auch anders ist, sind die Angaben des Golf's nur als Orientierungshilfe anzusehen. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, das 20mm Platten ohne grössere Änderungen an der Karosserie beim Scirocco passen werden.



    Viele Grüße,
    hf-tom

    Golf 6 R | Rising Blue Metallic | 4-Türer | DSG | Schiebedach | DCC | Keyless Access | Ablagenpaket | GRA |
    RNS 510 | Dynaudio Excite | Rear Assist | iPod | FSE Premium | Spiegelpaket | Light Assist | H&R Spurverbreiterungen |
    19" Talladega in Silber (Sommer) + 2ten Satz 19" Talladega in Silber mit Conti's (Winter)| DTH DownPipe | FIS+

  • Rechne es Dir am besten selber aus, ich fahre beim Scirocco ringsherum 9x19ET33 (60mm tiefer gelegt) und das fast das Max. was man beim Rocco unter bekommt ohne zu ziehen. ;)
    Aus der Hüfte geschoßen würde ich sagen das es gerade so geht.
    Kommt auch immer auf die Felgen drauf an.
    Was für Abmessungen haben Deine Felgen?


    Gruß Sven

    Eigentlich bin ich magersüchtig, aber durch meinen Bierkonsum kann ich das Gewicht halten!

    Einmal editiert, zuletzt von "R" ()

  • Hey sven meintest du des bei mir könnte gehen ?
    Ich hab 19 zoll 235 40 aber es is noch nix tiefer da ich mir des fahrwerk noch nicht leisten kann aber will einfach das mein roccolein dicker rüber kommt ^^ also meinte ich 30 hinten und 20 vorne wären super jetzt wie gesagt müsst ich es nur sicher wissen da ich mir die spurplatten ned kaufen will das se dann nur rumliegen XD

  • Bestellt sind se etz einmal 20 mm pro seite vorne und einmal 25 mm pro seite hinten wenns ned passt wirds gezogen dann wird die Schönheit noch breiter wie se standart scho is XD
    I-roc is deiner tiefer ? Ansonsten müsste des doch gehen oder steht deine felge weiter raus weil meiner federt nedmal so weit ein wie ma bei dir auf den bildern sieht :)

  • Ähm....hast Du unsere Posts nicht gelesen oder ist das ein Schreibfehler mit 20mm pro Seite vorne??? Dann kommst auf ne ET 21...viel Spaß beim Fahren; das fährt sich dann wie ein Keksmoped. Lieber passende Felgen kaufen :bandit:
    Distanzen an der VA sehen vielleicht gut aus; sind aber IMMER kontraproduktiv für Spurtreue, Lenkpräzision und Fahrspaß.


    25mm pro Seite an der HA gehen weder mit noch ohne Fahrwerk! Mit ner vernünftigen Tieferlegung haste Dein Limit bei ner ET 29 erreicht (was in Deinem Fall ner 12er Scheibe pro Seite entsprechen würde!)....schau mal bei Sven oder in meiner Galerie bei den Bildern vom letzten Jahr mit den 20ern.


    Ob meiner tiefer ist? Ähm...jupp! Ich kenne keinen Roccofahrer, der nicht wenigstens Federn drin hat.
    Du wirst ja nicht mit dem Country Fahrwerk rumhoppeln wollen, oder? :patsch:


    Viel Spaß auch mit dem serienmäßigen Achsversatz.


    Tip am Rande: ERST informieren, DANN kaufen.

  • Da muß ich Chris recht geben, meinte mit 30mm HA und 20mm VA die Gesamtbreite, also auf der HA jede Seite 15mm Spurplatten und an der VA 10mm Platten pro Seite.
    Gruß Sven

    Eigentlich bin ich magersüchtig, aber durch meinen Bierkonsum kann ich das Gewicht halten!

  • Sagt mal, was meint H&R denn, wenn sie auf dem Karton 10, bzw. 20 mm angeben?
    Doch sicher pro Achse, oder doch pro Rad?


    Also wenn ich ne 10er Spurverbreiterung kaufen, rücken meine Räder je Seite 5 mm
    nach außen, so dass ich auf der Achse auf eine 10 mm breitere Spur komme, richtig?


    Bei den 20er Spurplatten (Angabe auf dem Karton), rücken die Räder dann jeweils
    10 mm nach außen, so dass die Spur auf der Achse 20 mm breiter wird!?


    Oder meint H&R, wenn sie auf den Karton 20 mm schreiben, dass die Einzel-Platten
    20 mm stark/dick sind und man dann auf eine 40 mm weitere Spur kommt??? :wtf:

  • Pro Achse, auf meinem H&R-Karton steht 24mm und ich habe 12er Platten.


    Wobei ich eher auf die H&R Teilenummer auf den Platten achten würde als auf den Karton, ich sage das jetzt nur weil ich nicht weiß was du vor hast. :)

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Ich habe hier im Forum 30er Platten gebraucht angeboten bekommen
    und kann mir das nie merken. Aber jetzt weiß ichs ja wieder :)


    Kurz noch mal zu dem, was beim Rocco mit den 19er Tallas passt:
    Deine 24 mm pro Achse (12 mm pro Rad) passen hinten maximal, oder?
    Und vorne waren es 10 mm pro Achse, also 5 mm pro Rad, korrekt?


    Damit nutzen mir die 30 mm Spurverbreiterung mit ihren 15er Platten
    ja nichts. :(


    Nachtrag: i-roc hat es ja schon super vorgerechnet - dauerte nur,
    bis der Groschen bei mir gefallen ist - bei originalen 19" Tallas mit 235er:
    Vorne: passt ne 20 mm Spurverbreiterung (also 10 mm pro Rad)
    Hinten: passen max. 24 mm (je 12 mm pro Rad, weil max. ET 29)

  • Was maximal geht, da will ich mich nicht verbindlich äußern.


    Ich glaube es war im Iroc Forum, da gibt es einen Thread mit über 1000 Beiträgen, ich habe sie alle gelesen :hechel: und bin dadurch absolut nicht schlauer geworden.


    Interessiert hat mich auch nur die mögliche ET bei 8x19 mit 235/35ern an der Hinterachse, vorzugsweise mit ET 41 und Spurplatten.
    Der eine fährt 8mm und es ist zu viel und er wechselt auf 5er, der nächste fährt 15er und will dann noch auf 20er wechseln weil noch so viel Platz ist und zwischen den beiden Extremen gibt es alles. :arghs:


    Also war ich nach dem lesen genau so schlau wie vorher und ich hab selber am Auto gemessen.
    Kleines Lot gebastelt und gemessen, Auto verschränkt und gemessen.


    Ich habe mich dann für 12er entschieden, sieht IMO so aus wie es ab Werk hätte aussehen sollen.
    Nicht mehr und nicht weniger.
    Ich vermute aber ich hätte auch einen Prüfer gefunden der 15er abgenommen hätte, ein anderer hätte vielleicht auch schon bei den 12ern gemeckert.


    Da eine verbindliche pauschal gültige Antwort zu geben halte ich für sehr schwer, da spielen IMO zu viele Faktoren eine Rolle, tiefe, Sturz, Reifen etc....


    Ein paar Antworten hast du ja sogar hier im Thread.


    Hier mal zwei Bilder von meinem, einmal soweit eingefedert wie ich es auf dem Hof maximal hinbekommen habe und einmal normal stehend, hab ein Bilstein Fahrwerk, welche ja bekanntlich nicht sonderlich tief runter geht und es waren noch die originalen ab Werk verbauten Bridgestone RE050A Reifen drauf.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17444320ka.jpg] [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17444328wm.jpg]


    Was die Vorderachse betrifft, keine Ahnung, da stört mich die Optik nicht, und den Rollradius wollte ich auch nicht verschlechtern, aus dem Alter wo die Optik vor der Funktion geht bin ich raus.
    Aber lies noch mal die Beiträger weiter oben, mehr als 5er sollten gehen. ;)

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!