Waschanlage und Tieferlegung

  • Mein :) hat mich nach der Tieferlegung vor Waschstraßen gewarnt. Es habe schon Fälle gegeben, bei denen die Anlagen die Räder nicht erkannten und die Türen und/oder Stoßfänger zerkratzten. :pupillen:


    Natürlich werde ich mich bei der Waschanlage meines Vertrauens erkundigen, was geht.


    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Sind 20 mm wirklich schon problematisch?


    Wieviel Bodenfreiheit hat der .:R mit 20mm Tieferlegung eigentlich noch? Angeblich soll es erst unter 10cm kritisch werden.

  • Glaube nicht das du probleme in der Waschanlage bekommst-denke das so weil ich auch schon tiedergelegte Autos in der Waschanlage gesehen habe aber meine"R" war noch nie drin

    Golf "R",2 Türer,schwarz-met.,abgedunkelte Scheiben,RCD 510,Tempomat,Spiegelpaket,DSG,DWA plus,Modell 2011 :rolleyes: "R" Embleme in der Sitzverstellung,
    schwarze VW-Zeichen vorn und hinten,Piepton beim Ver-und Entriegeln,18" Tallas auf Winterreifen und schwarze 19" auf Sommerreifen ;)
    H&R Federn, LED Kennzeichenbeleuchtung, "R" Embleme am Kotflügel
    Golf 7 R ist da :D

  • Also ich würde den Betreiber der Waschanlage vorher fragen was an Bodenfreiheit benötigt wird und dann misst du bei dir nach!
    Aber mal davon ab, würde dein R bzw. dessen Lack es dir danken wenn du ihn per Hand waschen würdest ;)



    Gruß Jan


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Besten Gruß, Jan


    Veränderungen bisher :
    - VW Zeichen vo. + hi. & "R" vo. schwarz foliert
    - Aufkleber in Wagenfarbe auf der Heckscheibe
    - Led Kennzeichenbeleichtung
    - Front clean


    geplante Veränderungen:

    - KW DDC Gewindefahrwerk
    - andere Felgen
    - Software + Motor Hardware (MTB)
    - AGA (F-Town)

  • Das Auto von Hand waschen ist immernoch die wahre Liebe zum .:R. :love:


    Da gebe ich dir vollkommen Recht, mache ich zu 95% auch so. Nur im Winter nicht.


    Jedoch gibt es auch Menschen die dafür keine Zeit und Lust haben.
    Sehe das ganze nicht mehr so schlimm.
    Jeder wie er es möchte.

    Gruß Matthias
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    H&R Gewinde - RS3 Rotor Felgen - TTRS Bremsanlage VA - BN Pipes ESD - Drehmomentstütze - Turbo Outlet - Staudrucksammler - Pipercross Luftfilter


  • Hallo Easy,


    es ist schon völlig o.k. seinen geliebten Golf R in einer besonders schonen Waschanlage waschen zu lassen. Die Fahrzeuglacke sind dafür ausgelegt. Trotzdem solltest Du Deinen schönen weißen Golf R vielleicht 1 - 2 Mal im Jahr wachsen und polieren lassen, um den Lack zusätzlich zu schützen.


    Gruß


    Lutz


  • Werde ich auf jeden Fall mch lassen ! :thumbup:
    Gruß Easy

  • Zitat

    Die Fahrzeuglacke sind dafür ausgelegt


    Mikro-Kratzer/Hologramme gibt es aber trotzdem ;)


    Wenn ich da an den Leon von meinen Eltern denke (welcher auch tornadorot ist) wie "schlimm" der Lack da ausschaut obwohl er auch immer nur in einer Textilwaschanlage gewaschen wird..... liegt natürlich auch immer an dem Fahrer/Besitzer selbst was man als "schlimm" erachtet, meine Toleranz ist in der Beziehung sehr niedrig :whistling:


    Daher lasse ich trotz Handwäsche meinen vom Fachmann zusätzlich 1 x pro Jahr komplett polieren und dann versiegele ich ihn wieder mit mehreren Schichten Liquid Glass.


    Bin bei dem Thema aber auch "etwas" überpenibel, gebe ich gerne zu :winki: :whistling: :yeah:

  • Mikro-Kratzer/Hologramme gibt es aber trotzdem ;)


    Wenn ich da an den Leon von meinen Eltern denke (welcher auch tornadorot ist) wie "schlimm" der Lack da ausschaut obwohl er auch immer nur in einer Textilwaschanlage gewaschen wird..... liegt natürlich auch immer an dem Fahrer/Besitzer selbst was man als "schlimm" erachtet, meine Toleranz ist in der Beziehung sehr niedrig :whistling:


    Da muss ich dir Recht geben, besonders bei rot und schwarz sieht man das extrem wenn ein Auto nur Waschanlage gesehen hat.
    Ich traue mich mal zu sagen das weiß die Beste Farbe dafür ist, muss man schon deutlicher hinschauen und das Auto muss von der Sonneneinstrahlung auch gut stehen.

    Gruß Matthias
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    H&R Gewinde - RS3 Rotor Felgen - TTRS Bremsanlage VA - BN Pipes ESD - Drehmomentstütze - Turbo Outlet - Staudrucksammler - Pipercross Luftfilter


  • Nachdem ich mich ja eher zu den Vielfahrern hier im Forum zähle (~45tkm/Jahr) geht mein .:R einmal die Woche durch die Waschstrasse. Ist einfach ein MUSS wenn man mit einem halbwegs sauberen Auto unterwegs sein will, für die Handwäsche hab ich leider einfach keine Zeit.


    Microkratzer und Hologramme hatte ich am schwarzen .:R relativ schnell wieder - viel schlimmer fand ich aber die Schatten der ganzen Insekten die man ja nicht mal mehr wegpolieren kann. Hab den .:R jetzt foliert und bin absolut begeistert. Hologramme und Microkratzer? Für mich Vergangenheit. Habe vor zwei Wochen sogar den Hardcoretest gewagt und den .:R auf einer Stelle mit der Bürste der Lanzenwäsche schamponiert - hatte sofort kleine Kratzer. Auto nach dem Trocknen in die pralle Sonne und nach ein paar Stunden waren die Kratzer wieder weg. Folie sieht wieder aus wie neu - so wie mien Folierer es mir versprochen hatte! :thumbup:


    Grüße Simon

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"

  • Waschstraße :blink: :blink: :blink:


    Was ist das, kann man das essen?!?


    Nee, Scherz beiseite. Unser R war noch nie in der Waschstraße, einmal die Woche (okay, auch mal alle zwei Wochen) wird der Putzhandschuh geschwungen. Man mag mich für doof erklären, aber Fliegengedönse mach ich immer sofort weg (mit Sonax Insektenentferner).


    Unser altes Autilein (Focus ST VFL) hatte ein Bilstein B 14 drin und im Winter bin ich damit auch in die Waschstraße gefahren :whistling:

    • Offizieller Beitrag

    ich hab öfters fahrzeuge zum aufbereiten da, aber da sehen lacke von grade mal 2 jahre alten autos schon dermaßen schrecklich aus, dass man nur noch mit vorhergehendem aufschleifen weiterkommt.


    dabei isses wurscht, mit welchen bürsten/lappen die waschanlage ausgestattet ist.
    das problem sind nämlich in erster linie NICHT die putzkörper selbst, sondern der dreck, der vom vorgänger darin hängenbleibt (kleine steinchen, bremsstaub etc...) und den lack zerkratzt.
    im winter ist sowas besonders schlimm.
    und nein, der lack ist für sowas nicht ausgelegt, zumindest was den optischen aspekt betrifft. ;)


    für mich kommt deswegen auch nur handwäsche in frage. (gut, aufgrund meines berufs hab ich auch einen kleinen fetisch für gepflegte lacke :D )
    nur hat halt nicht jeder die möglichkeit, sein auto mit der hand zu waschen, seien es jetzt gesundheitliche gründe od. einfach zeitmangel.

  • Ich vertrete eh die Meinung: Mach selber, dann weißt das es gemacht worden ist :winki:


    Habe eine zeitlang das Auto immer zu einem Kunden zum waschen gegeben (auch natürlich Handwäsche), hat auch immer gut geklappt, bis ich die Karre mit nem Kratzer abgeholt habe :cursing: Klar kann ich da nicht den Larry machen (ist halt wie o.g. ein Kunde) und putz seitdem wieder selber :biersmilies:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!