• Ich bin derzeit am Planen, wie ich meinen Scirocco R DSG auf ca. 330-340 PS bringen kann und
    dabei nicht auf der letzten Rille der Haltbarkeit. Das Drehmoment muss wahrscheinlich bissel reduziert werden,
    um die Leistung auf die Strasse zu bekommen.



    Punkt 1 Lunftansaugung:


    Wenn ich das Forum richtig durchsucht habe, ist es die einzigste Möglichkeit die TTs Ansaugung zu verbauen.
    Ich habe auch eine von Volkswagen Racing gefunden, aber die wir bestimmt auch keinen TÜV bekommen.
    Wollte es nicht bei jedem TÜV ausbauen.


    Welches würdet ihr sonst empfehlen, Forge oder das EVO Sport Kit?



    Punkt 2 LLK:


    Hier gibt es einmal den von Forge der als Zusatzkühler arbeitet.
    Oder
    der Double DIN ist ein kompletter Ersatzkühler, wie mir gesagt wurde.



    Punkt 3 AGA:


    Ist eine komplett AGA ab Turbo Pflicht, oder reichen DP und Sportkat?


    Wenn ja welche Anlagen sind Lautstärketechnisch noch fahrbar?
    Im Forum habe ich gelesen viele fahren:


    EDEL01
    BN-PIPES
    DTH
    F-town


    Habt ihr vielleicht Preise dazu und Infos zur Lautstärke?



    Punkt 4 Hochdruckpumpe:


    Gut was kann die Serienpumpe und ab wann braucht man eine große APR Pumpe.
    Gibt es vergleichbare Pumpen.



    Punkt 5 Zündkerzen:


    Hat der Scirocco R doch Serie schon verbaut oder nicht?




    Lohnt es sich den Einbau selbst zu machen, müsste ich das Auto mit den Umbauten dann trailern.


    Hoffe Ihr könnt mir helfen und Infos geben. Gerne auch per PN..... :ahahaha:

  • Hallo Steffen R,


    ich äussere mich hier nur zu den Punkten, bei denen ich aus Erfahrung mitreden kann.


    Punkt 2 Forge LLK :


    Erachte ich als TOP Lösung, da ohne bohren etc. das ganz genau passt, Fläche sehr gross m.e.= Plug&Play.


    Punkt 3 AGA:


    Da wär ich vorsichtig, wenn DUs nicht laut haben willst. Es genügt DP mit 200 Zeller Sportkat und Rest der Anlage Original reicht bis angeblich ca. 350 Ps. So mancher Kollege hier hatte in den letzten Tagen gepostet, dass die verbaute Sportauspuffanlage zu laut (und jetzt wieder im Forum zum Verkauf angeboten) ist. Ich hab mir einen VSD in die DP einschweissen lassen, alles etwas sportlicher, aber nicht laut und vor allem KEIN lästiges Dröhnen auf der AB.


    Zusätzlich habe ich noch den Soundgenerator ausgebaut, es ist unglaublich, wie de"R" jetzt noch leiser ist. ;)


    Punkt 4 Hochdruckpumpe:


    Die Originale reicht jedenfalls bis ca. 330 PS, wenn andere Pumpe, dann anscheinend nur von APR, VW selbst verwendet angeblich auch ausschliesslich bei den werksseitig eingesetzten Fahrzeugen diese.


    Punkt 5 Zündkerzen:


    Du meinst wohl Platinkerzen? Die Tuner empfehlen oftmals welche mit anderem Wärmwert, ich habe darauf gehört und diese auch verbaut.


    Wenn Du ncht ständig in "heissen" Gegenden unterwegs bist, würde ich an Deiner Stelle nur DP+ Sportkat, Pipercross Luftfilter und Stage 2 (von welchem Tuner auch immer) machen.


    Hält sich kostenmässig noch im Rahmen und Du bist im Bereich von 325-330 (haltbaren) Ps und entsprechendem Drehmoment. Geht im ROCCO sicher TOP. :thumbup:


    Meine Erfahrungen sind hier nachzulesen:


    oeli´s "R"


    mfg oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Hallo Steffen R,


    ich äussere mich hier nur zu den Punkten, bei denen ich aus Erfahrung mitreden kann.


    Punkt 2 Forge LLK :


    Erachte ich als TOP Lösung, da ohne bohren etc. das ganz genau passt, Fläche sehr gross m.e.= Plug&Play.


    Punkt 3 AGA:


    Da wär ich vorsichtig, wenn DUs nicht laut haben willst. Es genügt DP mit 200 Zeller Sportkat und Rest der Anlage Original reicht bis angeblich ca. 350 Ps. So mancher Kollege hier hatte in den letzten Tagen gepostet, dass die verbaute Sportauspuffanlage zu laut (und jetzt wieder im Forum zum Verkauf angeboten) ist. Ich hab mir einen VSD in die DP einschweissen lassen, alles etwas sportlicher, aber nicht laut und vor allem KEIN lästiges Dröhnen auf der AB.


    Zusätzlich habe ich noch den Soundgenerator ausgebaut, es ist unglaublich, wie de"R" jetzt noch leiser ist. ;)


    Auspuffanlage leiser und/oder "brummärmer" machen?


    Punkt 4 Hochdruckpumpe:


    Die Originale reicht jedenfalls bis ca. 330 PS, wenn andere Pumpe, dann anscheinend nur von APR, VW selbst verwendet angeblich auch ausschliesslich bei den werksseitig eingesetzten Fahrzeugen diese.


    Punkt 5 Zündkerzen:


    Du meinst wohl Platinkerzen? Die Tuner empfehlen oftmals welche mit anderem Wärmwert, ich habe darauf gehört und diese auch verbaut.


    Wenn Du nicht ständig in "heissen" Gegenden unterwegs bist, würde ich an Deiner Stelle nur DP+ Sportkat, Pipercross Luftfilter und Stage 2 (von welchem Tuner auch immer) machen.


    Hält sich kostenmässig noch im Rahmen und Du bist im Bereich von 325-330 (haltbaren) PS und entsprechendem Drehmoment. Geht im ROCCO sicher TOP. :thumbup:


    Meine Erfahrungen sind hier nachzulesen:


    oeli´s "R"



    Vielleicht konnte ich ein bisschen Licht in die sache bringen, viel Spass beim Umbau. :w00t:



    mfg oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • So ich werde nun folgendes verbauen: Leistung im Bereich von 330 PS


    Punkt 1:
    DP + mit 200 Zeller Sportkat


    Punkt 2:
    Pipercross Luftfilter, da ich nicht bei jedem TÜV die Ansaugung tauschen will.


    Punkt 3:
    Forge LLK : Erachte ich als TOP Lösung, da ohne bohren etc. das ganz genau passt, Fläche sehr gross m.e.= Plug&Play.
    Wenn ich im unteren Bereich etwas Drehmoment verliere, stört es mich nicht, da ich ja Frontantrieb habe.
    TÜV ist bei dem System kein Problem.


    Punkt 4:
    Ich werde neue Bosch Zündkerzen mit anderem Wärmwert verbauen.



    DSG-Anpassung und Optimierung.


    Was würdet ihr am DSG alles machen lassen.
    Ich bin für Erfahrungen offen......



    :ahahaha:

  • steffenp1984,


    Das mit dem (teil-)Verlust des Drehmoments unten raus, ist meines erachtens nicht ganz richtig. Ich hatte mal gepostet, dass ich glaube, dass das Ansprechverhalten etwas verzögert wird. Ist meine Meinung, kann ich wegen fehlender Vergleichsmöglichkeit nicht 100%- ig nachvollziehen, kann aber, wenn überhaupt, nur minimal sein, denn meine"R" spricht auf jeden Fall bei jedem Gasstoss :devil: an. Ich will auch nur vermeiden, dass die Tuner dann sagen, ich würde hier etwas behaupten, dass nicht zutrifft.


    DSG: Anpassung: Ich bin zwar noch nicht fertig, da ich noch nicht bei der Einzelabstimmung war, aber ich werde wohl nur den S-Modus verändern lassen, kürzere Schaltzeiten, Hochsetzung der Launch Control auf rd. 4200 1/min, Zwangshochschalten deaktivieren. Den D- Modus werde ich so lassen, da gemütliches treibstoffsparendes dahincruisen, dann nach wie vor möglich sein wird.


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • DSG: Anpassung:
    Ich werde den S-Modus auch nur anpassen lassen
    kürzere Schaltzeiten bin ich unsicher habe ne Quelle die sagt lass die finger davon
    Launch Control auf rd. 2500- 2700 1/min damit ich mit dem frontantrieb noch ordentlich los komme
    Zwangshochschalten deaktivieren muss ich mal sehen. (Was ändert sich da???)
    Die max. Drehzahl noch etwas nach obenziehen könnte noch gut was bringen.


    Den D- Modus zum schonen des Getriebes halte ich auch für sinnvoll.


    :ahahaha:

  • OELI


    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Konzept 330-340 PS im Rocco R


    Punkt 1 Lunftansaugung:




    Es wird die TTs Ansaugung werden. Ich muss mal sehen ob ich mit ner Mini Carhifi Batt es schaffe die Batterie vorne zu behalten.
    Wenn nicht werde ich es so wie "DER" verbauen.


    Grund will die Ansaugung nicht bei jedem TÜV ausbauen.






    Punkt 2 LLK:




    Wenn ein LLK verbaut wird dann erstmal später aber dann von BTS oder HGR!
    Da muss ich nochmal mit meinem Geldbeutel reden.






    Punkt 3 AGA:




    AGA wird eine 76mm Klappenanlage mit Klappe im MSD mit TÜV.


    von DTH oder F-town.






    Punkt 4 Hochdruckpumpe:




    Bleibt bei mir die Serienpumpe verbaut.

  • Die TTs Ansaugung habe ich heute bestellt mit Abdeckung und so weiter.... hoffe das ich alles habe :ahahaha: .
    Das hitzeschutzblech vom 32 war nicht eindeutig aber der rest war ok.


    Der Rest ist nun auch so gut wie sicher!
    Es wird eine DTH AGA ab Turbo mit DP+HJS 200 Euro 5 Kat als 76mm Klappenanlage mit TÜV.




    Software- und DSG- Anpassung werden auch komplett bei DTH gemacht...




    Jetzt heißt es nur noch warten!!! :kopfnuss:


    PS: Danke nochmal an " :king: DER" der mir DTH empfohlen hat. :assi:

  • TTs Ansaugung verbaut und ich kann nur sagen für mich als nicht Profi war es mehr als hart, auch wenn isnogood eine super liste erstellt hat.


    fahre jetzt auch schon den TTs LMM habe zwar nen Fehler aber nach dem chippen ist auch der geschichte.
    Leistung, Drehmoment und Ansprechverhalten hat sich merklich verbessert.
    Ein leichtes Ansauggeräusch habe ich nun auch aber in keinem Fall störend.


    Das Hitzeschutzblech fehlt mir noch wäre super wenn man mir nochmal die richtige teilenummer gibt isnogoods ist falsch

  • Bevor du soviel Geld in den Motor investierst würde ich erstmal ein anderes Fahrwerk oder zumindest ein paar H&R Federn verbauen!


    Serienfahrwerk geht beim Rocco mal garnicht! :knot:

  • Die H&R Federn in Verbindung mit dem DCC hatte nen Kumpel von mir auch in seinem R, das war auf Comfort noch gut komfortabel und im Sportmodus schön straff, also genau richtig! Der kam mit den Federn genauso tief wie ich mit meinem Bilstein. Optik schön dezent.

  • Der Tag began für mich morgens gegen viertel vor sieben und ich fuhr ganz gemütlich nach
    Heiligenstadt. Ich hatte bei Tobias einen Termin zwischen 9-10 Uhr. Da mein Kumpel meinte da sind
    viele Baustellen bin ich extra früh losgefahren und war natürlich viel zu früh da.


    Ich war gegen halb 9 bereits an der Halle und hörte von außen schon die Maschinen arbeiten.
    Sofort wurde ich von Tobias Hund entdeckt der mich gleich ankündigte. :ahahaha:


    Tobias Mitarbeiter öffnete mir die Tür und brachte mich in ein Aufenthaltsraum wo gleich die ersten Teile
    meine AGA ordentlich auf dem Boden lagen. Tobias kam sofort begrüßte mich und schilderte mir wie er
    den Tagesablauf plannt.


    Da beide noch mit dem vorbereiten von Bögen beschäftigt waren bin ich erstmal in Ruhe zum Rewe gegangen
    und habe das Frühstück nachgeholt. Als ich gegen 9:20 wieder da war, sollte ich den Rocco gleich auf die Bühne
    fahren. Ziemlich schnell wurde die orginale AGA demontiert lediglich die Lambda Sonde wehrte sich ein bisschen.


    Die DTH AGA ab Turbo mit DP+HJS 200 Euro 5 Kat als 76mm Klappenanlage mit TÜV wurde nun von vorne nach hinten montiert.
    Hier kann ich nur ein großes Kompliment aussprechen. Der Einbau der AGA war gegen 2 Uhr abgeschlossen. Das Team DTH
    ist eingespielt und hat auch Spaß an der Sache. Der Kunde fühlt sich echt super dort aufgehoben.
    Ich kann hier nur nochmal sagen ich bin froh eine teurere AGA gekauft zu haben. Sie ist aus "hochwertigem Edelstahl" und mit
    beständigem HJS Kats bestückt.
    Auch ein Vorteil man kann in der Werkstatt sich frei bewegen und auch mal Fragen stellen. Jede wird einem beantwortet.
    Tobi´s Dobermann hatte mich auch lieb gewonnen gut das mir der Trick mit dem Spielzeug gezeigt wurde dann ließ er ab von mir.


    Als die AGA verbaut war sollte ich die Kats einfahren ca. 15 min Landstraße und 20 min Autobahn. Autobahn auch mal richtig beschleunigen.
    Beim beschleunigen selbst mit der Seriensoftware merkte ich schon einen Unterscheid beim beschleunigen bei hohen Geschwindigkeiten.


    Da ich ja die Golf532/TTs Ansaugung fahre gab es bei mir keine vorher Messung weil der LMM ja die neue Software braucht um zu laufen.
    LMM PIN Belegung ist:


    1 Signal 5Volt
    2 frei
    3 frei
    4 Masse
    5 Bordspannung 12 V


    Tobias lobte mich ich wäre der erste bei Ihm der den LMM bereits richtig angepinnt hatte. Er erklärte mir auch das der Wagen mit dem
    LMM so nicht laufen kann da das Standgas viel zu niedrig ist.


    Gut dann haben wir Daten gelesen und dann Software angepasst.
    Auch hier kann man nur sagen Respekt wie schnell und sorgfältig er die Software bearbeitet.
    Er hat mir auch hier viel erklärt und gezeigt und durfte sogar über die Schulter schauen.


    Nach dem ersten aufspielen der Software hatten wir 332 PS bei ca. 435 Nm.
    Dann waren ca. 4 Prüftstandläufe vorbei.
    Tobias meinte gleich oh da kommt aber noch was.


    Nun wurde dann die Software nochmal bissel verändert und die Kats waren noch freier, dann haben wir nach
    9 Messungen auf dem Dynojet 337 PS bei 450 Nm und alles bei 98 Oktan.
    Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Motor nimmt bei der Leistung zu keiner Zeit den Zündwinkel zurück
    so muss das sein.


    Danach habe ich noch eine komplette DSG Anpassung machen lassen und nun ist alles zu meinen Wünschen.


    Um kurz vor 8 waren wir endlich fertig Auto läuft.


    Resume des Tages:


    Es gibt einen schnellen Rocco R mehr auf den Straßen Deutschlands.
    Tobi und Ich haben leichten Stress mit unseren Frauen warum wir so spät fertig sind.


    Und ich habe einen zuverlässigen Experten gefunden......


    Danke an Tobias und das Team DTH :ahahaha:



    Fotos lade ich mal welche hoch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!