War heute bei meinem "Haustuner" (klein aber fein) und der sagte mir das er jetzt Keramikbremsen anbietet !
Für GTI, "R" , Audi Modelle S3,RS3,TTS usw.
Über Kosten kann ich noch nichts sagen,er wollte mir noch näheres zukommen lassen (Preise,Bilder)
Falls jemand Interesse haben sollte kann er mir ja eine Mail schicken. Gebe ihm dann die Adresse. (PS:Bin nicht beteiligt daran!!)
Keramikbremse
-
-
Schreib doch mal den Preis hier rein und was genau das für eine Anlage ist muss ja nicht die Adresse sein wenn du die nicht Öffentlich machen willst
-
Ansprechpartner Klaus Höller
KH-Tuning & Service GmbH
Im Auel 57
51766 Engelskirchen
Telefon 02263 903512 -
Nehme mal an,dass es die Mov´it Anlage ist,die Akrapovic auch in ihrem GTI verbaut hat,aber 10480€ wäre mir mal deutlich zu teuer,da lieber ne OEM Bremse vom A6 gesucht die passt und gute Bremse für weniger Geld gekauft.Einziges Problem wäre die Abnahme...
-
Er hat zu mir jetzt eben gesagt irgendwas um die 5000 Euro
-
Jungs unsere R's und GTI's in allen Ehren, aber die benötigen defintiv keine Keramikbremsen....investeiert die 5'000EURO (oder mehr) lieber in schöne Ferien
Für mehr Leistung und Optik/Sound verstehe ich das voll und ganz...aber für Kreamikbremsen überhaupt nicht.
Nur so als Vergleich, viele Turbo Modelle von Porsche fahren ohne Kremik rumm....was sollen die dann an einem 270PS starken Golf? Meiner hat auch gute 335PS, aber auch das ist mit den normalen Bremsen berechenbar und ausreichend.
Grüsse
-
Für das Geld hol ich mir lieber einen vernünftigen Sportrollstuhl !!!
-
Prinzipiell gebe ich Dir da recht MC87 allerdings muss man klar sagen,dass VW seit jeher dafür bekannt ist sparsam zu berechnen wenn sie Autos bauen,egal ob normaler Golf oder R ja selbst beim Phaeton gibt es hier und da Ecken wo man die Geldmachpolitik sehen kann...
Und eine Bremse am GTI ist das beste Beispiel...sie ist so oft bezüglich ihrer Standfestigkeit bemängelt worden in den Fachzeitschriften.
Selbst der R mit der Serienbremse schafft nur eine mittlere Verzögerung von 10,4 m/s2 im Warmzustand was nicht der schlechteste Wert ist,aber bei der Dimension der Bremse sollte mehr drin sein...
Keramik macht in meinen Augen an einem Alltagswagen auch keinen Sinn,da sie im kalten Zustand teilweise sogar schlechter verzögert,da sie erst unter Temperatur richtig auftrumpft.Das ist nicht bei allen Keramikanlagen,der Fall,aber meiner Meinung macht sowas nur bei einer vermehrten Nutzung auf Rennstrecken Sinn.Und wenn Du sagst Dir reicht die originale Bremse mit 335PS okay,dann ist das Deine subjektive Empfindung und Du fährst vorausschauend genug.Mir persönlich wäre das schon bissel zu mager...soweit ich weiß ist eine Bremsanlage von der Leistung her so konzipiert,dass sie das 10-fache der Motorleistung hat, also eine Bremsleistung von 2700PS...mag jetzt komisch klingen ich suche noch nach meiner Quelle um meine Aussage zu untermauern.
Das bedeutet in deinem Fall deine Bremse muss eigentlich 3350PS schaffen.Natürlich hat eine Bremse reserven da kommt es nicht auf 20PS an,aber bei 65PS mehr würde ich schon mal rechnen.Hinzu kommt natürlich das Wichtigste ohne das keine Bremse ihre Leistung übertragen kann: der Reifen.Ein Semislick schafft z.B. sicher höhere Verzögerungswerte bei gleichen idealen Bedingungen belastet aber somit auch die Bremse wiederum mehr.Aber auch ein Slick macht im Alltag keinen Sinn.
Was ich damit sagen möchte es ist nicht damit getan zu chippen oder Bremse umzubauen,denn Physik ist immer und überall und ein Teil wirkt aufs andere.So langer text und wahrscheinlich auch OT
also back to topic -
Also mit 345 Ps auf der Nordschleife ist die originale Bremse schon arg überfordert.
Keramik für 5000 Ocken brauch ich nicht...höchstens in 40 Jahren wenn ich meine Dritten beim Zahnarzt bekomme.
Wäre schon sehr froh wenn ich 'ne vernünftige Bremse aus OEM Teilen vom TTRS oder R8l hätte für weniger als die Hälfte. Leider sind nicht viele R Fahrer die sich bis jetzt für so'nen Umbau entschieden haben.
-
Ja gut ich gehe auch nicht mit meinem R an Rennen oder weiss ich was für Veranstaltungen. Das ist mein Alltagswagen und wird das auch bleiben. Für die Rennstrecke gibt es attraktivere Fahrzeuge
R-Lkönig
Besten Dank für Deine Ausführugen. War interessant und hab bei weitem nicht alles gewusstwie bereits oben beschrieben, mein R ist ein reines Alltagsauto und wird nicht effektiv am Limit bewegt...somit reichen die normalen Breaks locker aus...
-
ein IMHO gutes und preiswertes upgrade bietet z.b. EBC an.
geschlitzte scheiben in verbindung z.b. mit den yellowstuff-belägen bringen schon eine wesentliche verbesserung.wer öfters mal auf der rennstrecke unterwegs ist, kommt um eine komplettanlage aber nicht herum, ausserdem sollte man sich da gedanken über die bremsenkühlung machen.
die ist beim .:R nämlich nicht gerade optimal... :dos:keramik ist vielleicht nice to have, aber alles andere als notwendig.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!