Insektenreste auf schwarzem Lack

  • Hallo Junx,


    wie pflegt ihr euren schwarzen Lack?


    Mit dem schwarzen R halte ich es wie mit meinem silbernen Golf 5 GT-Sportline die letzten 3 Jahre. Einmal die Woche nach dem Tanken mit der Lanze gut vorreinigen und dann ab durch die Waschanlage. Der silberne Lack des Golf 5 sah nach 3 Jahren wirklich noch 1a aus, hat mir keiner geglaubt, dass der 1x die Woche durch die Waschanlage ging.


    Beim R musste ich nach 1 1/2 Monaten Alltagsbetrieb die Motorhaube polieren, da sich Insektenreste trotz wöchentlicher Reinigung so fest gesetzt hatten, dass sie sogar mit Handwäsche nicht mehr zu entfernen waren. Ein Monat später schon wieder gleiches Bild: Stoßstange, Motorhaube und Kotflügel (Front) weisen Insektenreste auf die wie "eingebrannt" nur durch polieren zu entfernen sind.
    Das nervt mich nun schon entwas.


    Wie handhabt Ihr die Lackreinigung eures schwarzen Metallic Lackes?


    Grüße Simon

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"

  • Mein blauer ist auch so empfindlich!
    Ich mache das so, dass ich meine Front jeden Abend mit Ultimate Quik Detailer von Meguiars reinige und das ist einfach genial und geht alles ohne einen Kratzer weg und geht ratzfaz :D

  • Hallo!


    War heut mal bei einem Vertrieb für Lackaufbereitung mit Detailverkauf. War ein höchst interessantes Gespräch und ich hab mich gut beraten gefühlt. Der Verkäufer hat sich sogar den R angesehen. Der Fachausdruck für diese Insektenreste ist "Schatten", dabei handelt es sich tatsächlich um eingerannte Reste im Lack die nur durch eine Politur zu entfernen sind. Vorbeugend kann man eine Waxschicht auftragen, das sollte zumindest zu 90% Abhilfe schaffen.


    Finde es nur etwas ärgerlich, dass der Lack vom R anscheinen sooo empfindlich ist! :thumbdown:


    Grüße Simon

    mein Golf 6 R:
    4 Türen, deepblack, 19" Talladega, GRA, Leder "Vienna", FSE Premium, MEDIA-IN, Parkpilot, RNS510, Dynaudio, MFA Premium, Spiegelpaket, Winterpaket


    Standheizung I MTB Stufe 1 I Short Shift I Sachs Performace Kit I OZ Ultraleggera HLT 8x19"

  • Mein Schwarzer hatte am anfang so ziemlich das selbe problem. Gelöst habe ich das indem ich ihn einmal mit Meguiars Quick Detailer und der coolen Knetmasse die ganze Front gereinigt habe und anschliessend eine hübsche Schicht Meguiars MirrorGlaze #16 Profi Wax aufgetragen habe. Die Verunreinigungen sind nun nicht mehr so schlimm und hübsch ist das ganze auch noch 8)


    Weiss jemand ob man beim :) eine Haubenbra ordern kann? Son Ding wäre sicher auch praktisch!

    .


    Ehemals Golf 6 R DSG MJ2011
    Deepblack Perleffekt | Light Assist | GRA | Mobiltelefon Premium | Ablagepacket | DCC | Talladega 19 in Silber | RNS 510 | Komfort-Paket | Media-IN | AUX-IN | 5-Türer | DWA+ | PDK inkl Rückfahrkamera | Leder-Vienna in Schwarz | Winterpacket |
    Aktuell: Nissan GTR MJ13 Black Edition


    .

  • Mein blauer ist auch so empfindlich!
    Ich mache das so, dass ich meine Front jeden Abend mit Ultimate Quik Detailer von Meguiars reinige und das ist einfach genial und geht alles ohne einen Kratzer weg und geht ratzfaz


    Mein blauer ist auch so empfindlich!
    Ich mache das so, dass ich meine Front jeden Abend mit Ultimate Quik Detailer von Meguiars reinige und das ist einfach genial und geht alles ohne einen Kratzer weg und geht ratzfaz



    dito :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Meiner Ansicht nach hat das mit der Farbe selbst gar nichts zu tun, es ist nur so, dass man es bei der einen mehr und der anderen weniger sieht. Ich habe das (dunkle) Shadow Blue, da ist es auch arg. Bei den Metallic- Lacken klebt der Dreck ja eigentlich auf dem durchsichtigen Klarlack!


    Das Problem ist, dass man das Zeugs sofort runterputzen muss, ansonsten "brennt" sichs regelrecht ein. Ich fahr 2x in der Woche längere AB-Strecke und wasche die Insekten dann gleich mit heissem Wasser (Dampfstrahler) ab. Nur noch ein bisschen Insektenentferner und Insektenschwamm und alles ist o.k.


    mfg


    oeli10

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Ich hab' zwar den rising blue, aber wir alle haben ja diese tolle schwarze und superempfindliche Klavierlackoptik an diversen Stellen. Einmal ein falsches Tuch verwendet - schon haste feine Haarlinien im Lack (gegen das Licht gesehen). Mein Grill hat an den senkrechten Flächen mittlerweile HGO-Reste, die sich nicht mal mehr mit A1 Nanopolish wegpolieren lassen (sonstige Feinkratzer lassen sich damit immer gut wegpolieren). Und das, obwohl ich die Toten nach einer längeren Fahrt eigentlich immer gleich mit Schwamm wegwasche; aber einige Stellen am Grill übersieht man bei der Kurzwäsche halt immer und spätestens bei der Generalwäsche fällt die Lackverätzung durch HGO-Aliensäure dann auf ...
    Fazit: Der R ist ja echt schick; aber was der Hochglanz-Klavierlack am Auto zu suchen hat, ist mir echt ein Rätzel.

    ______
    Gruß,
    Harry.
    Golf VI R RiBl, made in [Blockierte Grafik: http://i54.tinypic.com/xql7v9.jpg] .


    DSG, RNS510 + Dynaudio, Premium FSE, DWA mit Selbstschusseinrichtung!
    "Veredelung":
    04/2011: Ultra Glass Coating Versiegelung
    10/2011: Distanzscheiben hinten 10mm/Rad
    05/2012: H&R Federn (28948-1) -> Mantelkontakt am Radlauf -> Distanzscheiben ByBy ...
    06/2012: DTH-AGA ab Turbo + SW-Anpassung (TÜV-konform)
    11/2012: Superpropoly DMS 70 Shore (SPF3365-70K)
    HABE FERTIG!
    :nummer1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!