Golf-R Matt-schwarz folieren

  • schönen Sonntag, Leute! :)


    Einige kennen mich vielleicht schon von der Mitgliedervorstellung, dort habe ich das Thema schon mal kurz angeschnitten.


    Wie Ihr aus der der Überschrift entnehmen könnt, geht es hier um das folieren, habe bis jetzt nicht sehr viel davon gehalten, obwohl ich schon einige Autos Mattschwarz gesehen habe ( Focus RS 500, Porsche, Passat...)


    Aber jetzt nach langen hin und her, in welcher Farbe ich meinen künftigen R bestellen soll, habe ich in der Stadt einen Golf R mattschwarz foliert gesehen, und ich muss sagen der hat´s mir angetan. Besonders in Kombination mit den 19 Zoll Talladega ( silber ) schaut der einfach nur Geil aus .Das wäre eine echte Alternative zu depp black, candy with oder wie sie alle heißen.


    So, und jetzt kommt´s


    Hier mal einige Fragen an euch, wenn jemand auf irgendeine eine Antwort weiß dann wäre ich für eure Meinung, Auskunft sehr dankbar.


    • 1. Hat hier im Forum irgend jemand einen folierten Golf? ( Erfahrungswerte )
    • 2. Was gibt es da zu beachten ( in wie weit ist die Folie dann unenpfindlich gegen Bürstenwaschanlagen, Steinschläge usw.)
    • 3. Kann man auch 2 komplett gegensätzliche Farben verwenden ( zb. Candy with und dann eine schwarze Folie drauf ) oder fällt das bei den Einstiegsleisten, im Innenseite des Kofferraumdeckels oder sonst wo auf ?)
    • 4. Was kostet das folieren bzw. das Entfernen der Folie nach drei Jahren oder so? wird der Originallack beschädigt?
    • 5. Ist das Mattschwarz mehr oder weniger Schmutzempfindlich als das deep black?


    Ich danke euch schon im voraus für eure Antworten ( wenn den welche kommen )


    Gordon Shumway

    "Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden,
    was wir erleben, macht unser Schicksal aus"

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Ich persönlich hab noch keine Erfahrung mit Folierungen, aber du kannst dich ja mal hier auf der HP umsehen.
    www.intax.de
    Die haben da ein nettes Video, da kann man mal sehen wie so Folierungen ablaufen. Und die scheinen auch wohl im Bereich von Taxen und öffentlichen Fahrzeugen stark zu sein.


    Bei 2 gegensätzlichen Farben gehe ich davon aus das man es an den markanten Stellen auch sehen wird. Kommt denk ich aber auch immer auf den Folierer an. Gibt welche die nur oberflächlich folieren und somit beim Türöffnen einem der original Lack entgegen springt und andere die komplett die Abauteile entfernen und erst dann folieren. Bei der nächsten Taxi einfach mal drauf achten, die sind heutzutage fast ausschließlich foliert.

  • Hey Ho! der User R-Lkönig hat seinen R Schwarz Matt Folieren lassen. Hier der Thread :Der Erlkönig

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • Zitat

    1. Hat hier im Forum irgend jemand einen folierten Golf? ( Erfahrungswerte )2. Was gibt es da zu beachten ( in wie weit ist die Folie dann unenpfindlich gegen Bürstenwaschanlagen, Steinschläge usw.)3. Kann man auch 2 komplett gegensätzliche Farben verwenden ( zb. Candy with und dann eine schwarze Folie drauf ) oder fällt das bei den Einstiegsleisten, im Innenseite des Kofferraumdeckels oder sonst wo auf ?)4. Was kostet das folieren bzw. das Entfernen der Folie nach drei Jahren oder so? wird der Originallack beschädigt?5. Ist das Mattschwarz mehr oder weniger Schmutzempfindlich als das deep black?

    Hi ho


    zu 1 : nein ich habe kein Golf aber mein Dach habe ich selber beklebt. Bis auf 3M Materialfehler keinerlei Probleme mit der Folie.
    zu 2 : Frisch beklebte Fahrzeuge sollte man erstmal so 5-7 Tage nicht waschen damit der Kleber nochmal richtig gut anziehen kann. Ab dann kannst du eigentlich in jede herkömmliche Waschanlage fahren. Heut zu Tage haben die meisten Waschanlagen ja auch schon diese Stofftücher und nicht mehr diese fiesen harten Bürsten. Und Folie kann man wie normalen Lack behandeln sprich auch mal polieren. Was bei matt ja wegfällt =)
    zu 3 : Du kannst jede Ausgangsfarbe folieren. Natürlich kommt es drauf an wie Du deine Folierung haben möchtest. Die Einstiege mit folieren kann man machen aber ist das ein Aufwand den sich jede Firma sehr gut extra bezahlen lässt. Normal sind alle lackierten Aussenteile. Griffe, Seitenblinke und alles was stören könnte wird vor der Beklebung natürlich demoniert und die Folie so weit es geht umgelegt oder unter Dichtungen geschoben.
    zu 4 : Kosten für eine Vollfolierung sind immer unterschiedlich. Aber so Pi mal Daumen kann man um die 1000€ + rechnen. Je nach Aufwand halt. Dem Originallack passiert dabei nichts weil ja nicht auf der Fläche geschnitten werden muss oder sowas. Es wird immer an einer gegenüberliegenden Kante geschnitten.
    Schmutzunempfindlich sind matte Farben nicht gerade weil sie ja etwas rauer sind und der Dreck nicht einfach "abfallen" kann. Aber regelmäßig mal mit nem Kärcher drüber reicht meist schon aus.


    Gruß
    Else :nummer1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!