Wollte euch mal fragen zu welches Gewindefahrwerk ihr mir raten würdet???
Bilstein B16 PSS10 oder KW V3
Biite wenn es geht pro und contra

Bilstein B16 PSS10 oder KW V3
-
-
Wollte euch mal fragen zu welches Gewindefahrwerk ihr mir raten würdet???
Bilstein B16 PSS10 oder KW V3
Biite wenn es geht pro und contraBeides sind sehr gute Fahrwerke ich denke der grösste Unterschied ist das das Bilstein viel leichter einzustellen ist auch vom Kunden.
Das KW III ist durch die 3 Einstellmöglichkeiten extrem schwer einzustellen, für jemand der keine Erfahrung hat ist das unmöglich.
PS: wenn ein Fahrwerk nicht richtig eingestellt ist nützt das beste Fahrwerk nichts und es kann auch zu gefährlichen Situation im Strassenverkehr kommen.
-
Hat sonst keiner was dazu zu sagen
-
bei dem Bilstein wird gleichzeitig die Zug/Druckstufe über das Einstellrad geändert und beim KW3 kannst Du die Zug/Druckstufe getrennt voneinander einstellen. in der Vergangenheit konnte man mit dem Bilstein nicht so tief fahren wie mit dem KW. Scheint aber beim Golf 6 R nicht der Fall zu sein. Ich pers. bin vom und nur vom KW3 überzeugt , hatte ja Gelegenheit die verschiedenen Varianten in meinen Fhz zu testen.
-
Da ich aktuell das KW Var 3 selbst fahre würde ich eher dahin tendieren.
Bitte beim Fachhändler kaufen und einstellen lassen die Onlinebuden sind zwar billiger können aber weder das Know-How noch den Support bieten.
-
Kann sonst keiner mehr was dazu sagen
Was würdet ihr empfehlen
Muss doch noch mehr Leute hier geben die eins von den beiden Fahrwerken fährt oder
-
ich glaub diablo fährt das bilstein und ist sehr zufrieden damit.
-
Mal eine blöde Frage, wie lang bzw. wie viele KM hält so ein Fahrwerk über den Daumen gepeilt? Länger als ein Serienfahrwerk?
-
auf jeden Fall mehr als 40.000km
-
woher nimmst du den wert? ich denke es kommt am meisten auf den einsatzzweck an z.b. rennstrecke.
-
Also ich hatte bei meinem GTI das H&R-Gewinde drin und bin damit ohne Probleme ca. 110.000 km gefahren.
Also Lebensdauer werden die wohl alle haben...LG, Timo
-
woher nimmst du den wert? ich denke es kommt am meisten auf den einsatzzweck an z.b. rennstrecke.
die 40.000km wurden in einem anderen Forum in den Raum geworfen
-
die 40.000km wurden in einem anderen Forum in den Raum geworfen
Also ganz ehrlich:
Ich gebe doch keine 2.000 Tacken aus, um mit einem "High-End"-Fahrwerk nur 40.000 km zu kommen. Diesen Wert sehe ich als unrealistisch an bzw. wenn es wirklich so sein sollte, dann überlege ich mir das nochmal mit dem Fahrwerks-Kauf.
Wie gesagt, mein H&R-Gewinde-FW lief ca. 110.000 km ohne Problem und ich habe noch nicht mal die Federn tauschen müssen.Hat hier keiner andere Daten oder Fakten? Tuner vllt.?
LG, Timo
-
Ich kann nur von meinem Golf III ausgehen. Hatte damals ein KW-Fahrwerk verbaut und es lief über 90.000 km. Habe dann den Golf aber verkauft.
-
Ich hatte eine KW V1 in meinem Audi. nach 70tkm waren die Dämpfer hinüber. Keine Rennstrecke, nahezu nur Autobahn. Halte von KW nicht mehr so viel.
-
Halte von KW nicht mehr so viel.
:sgenau: Ich auch nicht mehr, nachdem ich beim R auch die Probleme hatte mit den Dämpfern.
-
man sollte auch so fair sein und zwischen den verschiedenen KW Varianten zu unterscheiden, Ich persönlich würde mir nie wieder die Variante 1 oder 2 verbauen
-
Sicherlich, da kannst du Recht haben. Und es mag auch sein, dass beim KW V3 hochwertigere Komponenten verbaut sind.
-
Beim KW Var 2 und 3 werden die Dämpfer in Fichtenberg gebaut.
Ich verkaufe KW in der Regel nur ab Var 2.
Gruß
Dirk
-
Bei meinem S3 8P hatte ich mir das Bilstein b16 damals einbauen lassen. Ich muss sagen ich war sehr zufrieden und hatte keinerlei Probleme. Kurvenlage war top, bei schnellerem Tempo auf der AB fuhr ich wie auf Schienen, zumindest mein Eindruck und die Rückmeldung des Fahrzeugs. Zu KW kann ich gar nix sagen da ich keine Erfahrung mit dem Produkt habe.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!