Gibt es - innerhalb oder außerhalb dieser Site - eine Übersicht über die Leistungsstufen des 2,0 TFSI mit Angaben zu denjeweils endeten Blöcken , Köpfen, Nockenwellen, Ventilen, Kolben, Bolzen, Pleuel usw usw ?
Tabelle / Übersicht ?
-
-
...der Golf "R" ist schon mal kein TFSI, sondern ein TSI.
Und was meinst Du mit (Zitat):
"Angaben zu denjeweils endeten Blöcken , Köpfen, Nockenwellen, Ventilen, Kolben, Bolzen, Pleuel usw usw ?"...sollte wohl "verwendeten" heißen.
Eine Auflistung dieser Art gibt es hier nicht. (Evtl. später mal in Bezug auf den Golf "R")
Golf "R" Besitzer, welche sich für ein paar PS mehr entscheiden, greifen überwiegend auf ein Chip-Tuning mit leichter Hardware Änderung zurück (Änderung der Abgasanlage / Luftansaugung / Kraftstoffpumpe).
Ein (zusätzlich) mechanisches Tuning wird nur von wenigen Tunern angeboten und hier im Forum von sehr wenigen Usern genutzt.
Diese Art des Tunings ist oft sehr teuer und steht in einem weniger guten Preis- Leistungsverhältnis. -
volker, tfsi und tsi sind im endeffekt das gleiche.
google mal, was es heißtmich würde die tabelle auch mal interessieren, ab wann man die innereien ändern muss.
(ab welchem laderumbau) und ob die hw aus dem s3 (kolben, pleuel) anders sind.
kann das wer beantworten? -
...das Gleiche ist nicht das Selbe!
-
okay, dann sind sie halt das selbe.
alles nur marketing.
was wirklich hinter steckt, ist dann modellabhängig (z.b. golf 6 r und golf 6 gti) -
...da wir hier im Golf "R Forum sind wollte ich darauf hinweisen, das der "R" einen TSI Motor hat.
...denn z.B. die Pleule/Kolben usw. des TFSI sind definitiv andere, als die des TSI!!!
-
echt jetzt? ich hätte gedacht, das ed30 / r mehr oder weniger gleich sind (vielleicht auch s3 und tts dazu)
was kannst du denn darüber sagen?
hast du teilenummern oder sowas? -
Ich wollte damit sagen, das man nicht einfach alle TFSI und TSI in einen Pott hauen kann.
z.B.
Golf V GTI
Golf V ED30
... beides TFSI mit unterschiedlichen MotorteilenGolf 6R
TSI
...mit anderen Teilen als beispielsweise der Golf V GTI (TFSI) -
was nun tfsi und tsi ist, hatten wir ja in einem anderen thema schon.
hier gehts um die unterschiede im innenleben!
also was für kolben und pleuel hat der ed30 verbaut?
welche der r?
s3?
tts? -
man...
Im ersten Post war die Rede von einer Auflistung des Motor-Innenlebens in Zusammenhang mit den verschiedenen Leistungsstufen beim TFSI, nicht von den Unterschieden der verschiedenen T(F)SI Varianten...Ich wollte eigentlich nur sicher gehen, ob es ein Schreibfehler war... und wir (versehentlich) im Golf 6R Forum den GTI Motor beschreiben...
(ich klinke mich jetzt aus)
-
gehören kolben und pleuel nicht zum innenleben
sorry, aber was habe ich denn grade falsch geschrieben?worauf der autor denke ich mal hinaus will, ist folgendes:
angenommen, die s3 kolben sind bis 450 ps gut, die r kolben aber nur bis 380:
man muss sich also nicht superultrateure kolben kaufen, sondern könnte unter umständen auf konzerninterne sachen zurück greifen.
das würde aber natürlich alles nur gehen, sofern die teile mehr oder weniger gleich sind.auch interessant wäre halt zu wissen, ab wann man diese sache beim R-tuning beachten müsste.
-
Vorab schon mal ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten in so kurzer Zeit.
Der Info-Gehalt war dabei nicht ganz so üppig, aber das wird sicher mit der Zeit mehr. Mein Ansinnen war grundsätzlich , die Unterschiede zwischen den einzelnen Leistungsstufen herauszustellen. Hierbei dachte ich, dass dies für mehrere Loitz interessant wäre, sofern es dies nicht bereits irgendwo gibt.
Der Hintergedanke :
Technische Verbesserungen ( in jeder Hinsicht ) duch die Kombination von OEM-Teilen ( Original Equipment Manufacturer = Serienteile / Originalteile ) zu "normalen" Preisen.Präzise Namensverwendungen sollten natürlich sein, aber die Namensunterschiede nach TSI-TFSI-R-CUPRA-VW/Audi/Seat/Skoda für den gleichen Basismotor aus den gleichen Fabriken finde ich völlig obsolet. Die Werksbezeichnungen sind da eher treffender und nicht dauernden Marketing-Änderungen unterworfen. Aber man kann ja auch ein Hobby draus machen.....
Das Hardware-Tuning aufwändiger und teurer ist als Software-tuning ist hinreichend bekannt, aber nichtsdestotrotz ist es Basis-Arbeit und nicht minder interessant. Sollte sich harausstellen ( nur z.B. ) dass die Verwendung von Nockenewellen aus dem Motortyp AA im Motortyp BB 10 Kw mehr bringt, wäre dies nicht uninteressant für viele Leser und Schreiber. Auch, wenn "man" oder "viele" Software-tuning preferieren.
-
richtig,
einigen wir uns auf ea113
hast du da erfahrungen oder erkenntnisse bezüglich teile tauschen (besonders tts oder s3 denke ich sollte man sich da mal genauer anschauen?!)
-
richtig,
einigen wir uns auf ea113
hast du da erfahrungen oder erkenntnisse bezüglich teile tauschen (besonders tts oder s3 denke ich sollte man sich da mal genauer anschauen?!)
Leider noch nicht. Daher fragte ich nach einer Übersicht bzw. Tabelle aus der hervorgeht, welche Teile für welche Leistungsstufe verwendet werden. Damit würde auch transparent, welche Teile werksseitig verstärkt wurden und somit belastbarer sind ( Wo ist z.B. die Leistungsgrenze für den Alu-Block und für den bisherigen 200 PS-Motor und was geht bei Überbelastung zuerst kaputt ?)
-
erstmal vorweg:
der motor des .:R ist vollkommen ident mit dem des S3, TTS, Cupra R etc.
ob nun TFSI od. TSI ist vollkommen wurscht, da es sich nur um marketingbezeichnungen der hersteller handelt.
VW nennt alle seine aufgeladenen benziner seit 2009 "TSI", egal twincharger od. nur mit turboaufladung.Audi bezeichnet halt jeden aufgeladenen als "TFSI", technisch sind die motoren jedoch vollkommen gleich!
ich beziehe mich jetzt nur auf den EA113-block und bleibe mal bei VW:
die kleine ausbaustufe wurde z.b. im G5 GTI sowie im Passat 2.0TFSI eingesetzt.
leistungsmässig sind mit AGA ab turbo ca. 270ps drin (zumindest beim BWA), mit größerem lader (inkl. LLK, hd-pumpe etc.) und orig. innenleben ca. 300-310ps
die nächste ausbaustufe bekam der Ed30.
die wichtigsten modifikationen waren der größere turbolader, geänderte kolben + pleuel, zylinderkopf, einspritzdüsen und natürlich die software.
der LLK wurde vom normalen GTI übernommen, ansonsten ist der Ed30-motor 1:1 der S3-motor.das selbe gilt für den .:R, allerdings hat dieser eben noch den größeren LLK.
leistungsmässig gehen mit dem orig. innenleben ca. 380ps, allerdings ist dies immer sehr stark von der abstimmung abhängig bzw. wieviel drehmoment man fährt. -
ich beziehe mich jetzt nur auf den EA113-block und bleibe mal bei VW:
die kleine ausbaustufe wurde z.b. im G5 GTI sowie im Passat 2.0TFSI eingesetzt.
leistungsmässig sind mit AGA ab turbo ca. 270ps drin (zumindest beim BWA), mit größerem lader (inkl. LLK, hd-pumpe etc.) und orig. innenleben ca. 300-310ps
die nächste ausbaustufe bekam der Ed30.
die wichtigsten modifikationen waren der größere turbolader, geänderte kolben + pleuel, zylinderkopf, einspritzdüsen und natürlich die software.
der LLK wurde vom normalen GTI übernommen, ansonsten ist der Ed30-motor 1:1 der S3-motor.das selbe gilt für den .:R, allerdings hat dieser eben noch den größeren LLK.
leistungsmässig gehen mit dem orig. innenleben ca. 380ps, allerdings ist dies immer sehr stark von der abstimmung abhängig bzw. wieviel drehmoment man fährt.Wieviel PS haben
- die kleine Ausbaustufe und
- die nächste Ausbaustufe ( Ed30 ?) serienmäßig ?
Sind für das Innenleben der 200/210-PS-Serienversion 300-310 PS nicht schon sehr üppig ? Gibt es dazu Tuner-Angebote ?
-
Wieviel PS haben
- die kleine Ausbaustufe und
- die nächste Ausbaustufe ( Ed30 ?) serienmäßig ?
Sind für das Innenleben der 200/210-PS-Serienversion 300-310 PS nicht schon sehr üppig ? Gibt es dazu Tuner-Angebote ?
naja, der kleine 2.0TFSI hat 200ps, die nächste stufe eben 230 (Ed30), 240 (Leon Cupra), 265 (Scirocco .:R, S3, Cupra R) und 270/272ps (Golf .:R, TTS)für den kleinen TFSI gibts einige angebote:
http://www.turboperformance.de…pkw/volkswagen/golf_v/984
http://www.fts-tuning.de/websh…_info.php?products_id=155
http://www.s-tec-turbo.de/wDeu…_Seiten/turbo_200tfsi.php
etc...einfach mal nach "2.0TFSI K04-umbau" suchen, da gibts so einiges.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!