Was habt ihr so für erfahrungen mit Sportkupplungen?und was denkt ihr wie ist der preis für den einbau???

Sportkupplungen
-
-
War ja klar das Sowas jetzt kommen muss
Aber is ne Coole Frage.
-
Ja war gestern definitiv die kupplung da ist nichts mit hohen drehzahlen anfahren scheisse
-
jo das bestätigt die aussage meine Programierers, bei Tuning mit Downpipe macht die Kupplung 100% die biege! bei 400 NM ist die Schalter Kupplung an der Grenze....dann ist es nur eine Frage der Zeit!
Also einbau bei VW ist zu teuer lass es bei einem Bekannten machen für Paar euro und ne Kiste Bier, bei der Kupplung selber kann ich nur Sachs raten, Kostet zwar aber hält! Hier gilt die Regel wer Billig Kauft, Kauft 2 mal....
such im Netz nach Sören Zenner der Vertreibt die Sachs Kupplungen zu sehr sehr guten Preisen
-
(SpeedBooster ) = Gaspedaltuning ?
-
ja...
-
Daran könnte es scheitern bzw das Gaspedaltuning könnte dafür verantwortlich sein das deine Kupplung hin ist.
Ich fahre mit 450 Nm und das seit über 55 tkm mit der Serienkupplung.
Plane auf jeden Fall schon mal ein das ZMS ersetzen zu müssen.
Gruß
Dirk
-
Jo, alleine Stufe 1 hat meistens schon 420nm. Daher kann das mit den 400nm garnicht stimmen und höre das absolut zum ersten mal.
Mal was anderes...wenn man sich eine andere Kupplung einbaut. Gibt es ja meistens im Set ein Angebot mit ZMS. Ich meine gehört zu haben das es garnicht so gut sei eine leichtere ZMS bei einem Turbo wie dem 2.0T zu fahren. Weil er dreht ja schon ordentlich... Bestimmt kann das einer der Fachmänner besser beantworten.
-
Jo, alleine Stufe 1 hat meistens schon 420nm. Daher kann das mit den 400nm garnicht stimmen und höre das absolut zum ersten mal.
Mal was anderes...wenn man sich eine andere Kupplung einbaut. Gibt es ja meistens im Set ein Angebot mit ZMS. Ich meine gehört zu haben das es garnicht so gut sei eine leichtere ZMS bei einem Turbo wie dem 2.0T zu fahren. Weil er dreht ja schon ordentlich... Bestimmt kann das einer der Fachmänner besser beantworten.
der Audi S3 hat Original eine andere Kupplung drinne als der R, also ich vertraue meinem Programierer da, er Arbeitet bei der VAG in der Motorenentwicklung
, und wie man bei Foupo sieht kann man die Original Kupplung ja eine Zeit mit der mehrleistung fahren, bei einem geht das zich Tausend Kilometer gut und bei dem aderen ebend nicht! Fakt ist der Punkt das die Kupplung Rutscht (im Getunten zustand)kommt 100% irgendwann wenn man das Auto seiner leistung entsprechend Bewegt.....
-
...selbst bei meinem DSG rutschen bei Volllast manchmal die Kupplungen.
Ich hatte früher oft Sinter-Metall-Kupplungen von Sachs (Kleeblatt) mit einer verstärkten Druckplatte... - Sehr empfehlenswert!
Die rutscht auch beim Anfahren nicht..., wenn sie kommt, ist sie da! Viele meiner Bekannten konnten nicht einen Meter mit dem Auto fahren, sie ließen ihn immer absaufen, oder sind mit quietschenden Reifen losgefahren . -
Was heißt das jetzt? Hat der R ein schlechtere Kupplung?
Zitat
Heute, 19:12
Von volker68
...selbst bei meinem DSG rutschen bei Volllast manchmal die Kupplungen.Ich hatte früher oft Sinter-Metall-Kupplungen von Sachs (Kleeblatt) mit einer verstärkten Druckplatte... - Sehr empfehlenswert!
Die rutscht auch beim Anfahren nicht..., wenn sie kommt, ist sie da! Viele meiner Bekannten konnten nicht einen Meter mit dem Auto fahren, sie ließen ihn immer absaufen, oder sind mit quietschenden Reifen losgefahren .Hehe....die armen...
Was kostet eigentlich die Sachskupplung? Ohne ZMS. (wenn mir einer die frage mit dem ZMS beantworten könnte wäre ich auch wieder bissel schlauer
)
-
Da ich selbst ja kein Interesse an einer verstärkten Schaltgetriebe-Kupplung für den "R" habe, werde ich jetzt auch nicht google quälen.
-
Es gibt ein Kit von Sachs für den R.
Packt ca. 480 Nm ( sollte also für Stufe 1 und Stufe 2 reichen ! ) :
~ 650 €
Das ZMS kostet in der Regel noch mal so viel.
Gruß
Dirk
-
was ist ZMS?
@BruderStahl
ja laut meinen Infos hat der R eine shlechtere Kupplung als der S3, die vom R hält max. 400NM ab die vom S3 wohl ca.450
-
ZweiMassenSchwungrad
Besonders leicht, feingewuchtet usw.
-
Warum sollte das schuld sein?kann es daran liegen ?
Gestern wollte ich bei ca 3500upm starten und drehzahl ist sofort in roten bereich aber auto ist nicht losgestartet und selbst beim schalten in 2 und 3gang ist die drehzahl nicht runter bis ich fast angehalten habe und hat gestunken wie die sau.
Bei normaler fahrt rutscht sie auch nicht.Daran könnte es scheitern bzw das Gaspedaltuning könnte dafür verantwortlich sein das deine Kupplung hin ist.
Ich fahre mit 450 Nm und das seit über 55 tkm mit der Serienkupplung.
Plane auf jeden Fall schon mal ein das ZMS ersetzen zu müssen.
Gruß
Dirk
-
also das Gaspedaltuning bringt ja keine mehrleistung also kann man das auschließen, das Drehmoment liegt ja weder eher noch schneller an
nur eben der datenverkehr von Gaspedal zu drosselklappe wird Manipuliert
Fakt ist auch wenn dein Kupplung jetzt bei Normaler Fahrt nicht Rutscht hat sie es so gesehen trotzdem hinter sich, wenn sie einmal Rutscht, Rutscht sie immer wieder
-
...selbst bei meinem DSG rutschen bei Volllast manchmal die Kupplungen.
Ich hatte früher oft Sinter-Metall-Kupplungen von Sachs (Kleeblatt) mit einer verstärkten Druckplatte... - Sehr empfehlenswert!
Die rutscht auch beim Anfahren nicht..., wenn sie kommt, ist sie da! Viele meiner Bekannten konnten nicht einen Meter mit dem Auto fahren, sie ließen ihn immer absaufen, oder sind mit quietschenden Reifen losgefahren .Deswegen fährt man auf der Straße normalerweise auch organische Beläge.
Habe in unserem Beetle eine SPEC Stufe 2+ (bis 460 Nm) mit EMS verbaut. Die hat organische Beläge und lässt sich betätigen wie die Originale. Die haben vielleicht auch eine für den R.
Einfach mal da nach fragen: http://www.tij-power.com/ -
Hmmm....460-480nm ist nicht grade sehr viel. Mit Stufe 2 kommt man schon auf 450nm. Gibt es noch eine bessere Stufe in sachen Kupplung? Und was kostet die? Wenn ich mir sowas einbauen will möchte ich ja nicht nach Stufe 2 schon bald an der grenze sein.
*Mir wurde gesagt beim R32 DSG kannste locker bis 500nm fahren. Danach sollte man verstärken....also ist das auch laberrei. Naja, bei meinen damaligen R32 hat das DSG nicht mal Serie gehalten
2x komplett neu und 1x Mechatronic....
-
DSG ist und bleibt halt......
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!