Öl DQ250 Drexler Sperre

  • Moin Leute,

    Ich bekomme für meinen ED 35 eine Drexler Lamellensperre. Das Getriebe sollte Anfang nächster Woche wieder bei mir sein. Allerdings habe ich keine Ahnung, welches Öl ich fahren soll...

    Drexler gibt keinerlei Angaben dazu. Die sagen nur, dass es ein Öl mit LSD Zusatz sein soll, damit die Lamellen nicht zerstört werden.

    Das original Öl ist demnach ungeeignet. Die LSD Öle, die ich gefunden habe, sind allerdings eher für reine Differenziale und nicht ganze Getriebe. Zumindest interpretiere ich das so.

    Z.b. Das CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140. Oder das Millers CRX LS 75w110 NT+.

    Dann auch noch die verschiedenen Viskositäten...🙈 ich habe keine Ahnung was da nun rein gehört. Drexler sagt, dass das Herstelleröl mit LSD. Sowas gibt es aber nicht. ^^


    Fox906bg , du hast doch auch schon vieles probiert... Hast du da ne Idee?:thumbup:

  • So. Hab nun doch jemanden aus der Technik erreichen können. Der Herr empfiehlt das Ravenol DCT/DSG Öl, da dieses mit Skoda Motorsport getestet wurde.

    Und damit nicht genug... :huh:

    Er hat dann direkt angeboten mir zwei Füllungen davon zuzusenden! Das nenne ich mal Service.:P

    Nach 1000km einmal neues Öl rein und dann hat man 5-7 Jahre Ruhe. Und das im Trackday Einsatz.


    Ich melde mich nochmal, sobald das alles eingebaut ist. Generell schulde ich euch noch eine Vorstellung des Autos. Die kommt auch in den nächstes Wochen. Aktuell verändert sich gerade noch eine Menge.


    Danke auf jeden Fall schonmal an Ayke soundy , für die super Abwicklung.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hätte jetzt ebenfalls ein DSG-Öl empfohlen, denn die Nasskupplung ist vom Aufbau und der Funktion ja sehr ähnlich zum Lamellenpaket in der Sperre.

    Möchte die Erfahrungen von Drexler keinesfalls in Frage stellen, aber 5-7 Jahre würde ich mich nicht trauen, das Öl drinzulassen.

    Kommt aber natürlich auch auf das Fahrprofil an.
    Je mehr Trackdays bzw. sportliche Fahrweise im Alltag, desto mehr Verschleiss im Diff, somit mehr Abrieb und Verunreinigungen des Öls.

    Hätte da eher 2-3 Jahre angesetzt, aber wenn Drexler das so sagt, wird es schon passen.

  • Die Sperre soll alle 5-7 Jahre zum Service.

    Das Öl würde ich persönlich auch nicht so lange fahren.

    Das Auto wird so ca 3000km im Jahr bewegt. So alle 2-3 Jahre kann man das Öl wohl tauschen. Kostet ja nicht die Welt und geht ja ziemlich einfach. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!