Weiß jemand wo sich beim R das Backuphorn der DWA befindet?
-
-
Müsste sich vorne rechts unter dem inneren Radkasten im Kotflügel befinden.
-
Zitat
Müsste sich vorne rechts unter dem inneren Radkasten im Kotflügel befinden.
Genau dort ist es, wenn die DWA+ ab Werk verbaut wurde.
Mfg
-
Ich bin mir dabei nicht 100% sicher aber ich dachte sicherheitsbedingt um im Falle eines versuchten Einbruchs das Horn abzuklemmen wurde dies in den Wasserkasten verbaut .... Hab ich jedenfalls beim 4er R32 gesehen .... Und leuchtete mir so ein ....
-
Habe eine andere Frage zur Alarmanlage. Bin etwas verwirrt, ist die Alarmanlage Serie oder nicht? Bezieht sich die Option "Alarmanlage Plus" im Konfigurator (Sonderausstattung) nur auf die Einzeltüröffnung?
Ich frage, da ich überlege die DWA zu bestellen oder nicht. Doch sollte diese Serie sein, so stellt sich die Frage wohl nicht mehr.
Habe in meinem S3 einige Fehlalarme gehabt, so das ich wenn ich die Wahl hätte wohl keine mehr bestellen würde. Einfach peinlich: "Du dein Auto spielt mal wieder verrückt." Nach absenken der Empfindlichkeit des Innenraumsensors ist das Problem aber scheinbar größtenteils behoben, zumindest hat sich die Anzahl der Fehlalarme drastisch verringert.
Bin relativ neu hier im Forum, habe aber trotz intensiver Suche keine Beiträge über Fehlfunktionen der DWA im Golf R gefunden. Also mit der DWA alles OK bei euch?
Gruß, Kai
-
Also ich hatte mit der DWA bisher keine Probleme und die ist beim R ja auch in der Serienkonfig vorhanden.
-
Nimm die DWA-Plus, sie kostet nichts extra aber beinhaltet die Einzeltüröffnung.
(Die Einzeltüröffnung ist dann über das Komfortmenü regelbar)Um Fehlalarme zu vermeiden, kann man (später) per VCDS die Empfindlichkeit in 10% Schritten einstellen!!!
70% bis 80% sind perfekt damit bei geöffnetem Schiebedach der Wind keinen Alarm auslösen kann, auch kleine Fliegen im Fahrzeuginnenraum lösen dann noch keinen Alarm aus. -
Wie gut die DWA ist kann ich nicht sagen aber zumindest habe ich noch keine Fehlalarme mitbekommen
-
Aus dem Bekanntenkreis weiß ich, dass manche Alarmanlagen ab Werk (merkwürdiger Weise) total herunter geregelt sind (ca. 30%).
Einfach mal austesten:
So verschafft man sich einen (ersten) kleinen Überblick...
Bei geöffnetem Fenster abschließen und nach 15 Sekunden langsam die Hand in den Innenraum halten.
Wenn man weit hinein kommt oder sogar herum fuchteln kann, ist sie zu weit herunter geregelt. -
also die standardeinstellung der dwa passt eigentlich ganz gut. fehlalarm hat sie bei mir noch nie ausgelöst, es sei denn man hat die fenster offen... da reicht es schon, wenn man sehr knapp am wagen vorbeigeht um den alarm auszulösen.
ich habe die dwa-plus nicht mitbestellt, da ich diese einzeltüröffnung sehr nervig finde. allerdings wusste ich bisher nicht, dass man das anscheind, wie volker schon sagte, auch in der mfa einstellen kann. dann könnte man es ja ggf. umstellen.
-
Ja die Einzeltüröffnung kann man in der MFA Umstellen, wenn man die DWA+ nicht bestellt hat kann man diese Funktion aber denke ich irgendwie Codieren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!