Zu welchem Tuner?

  • Wollte einfach mal die Frage in den Raum stellen wo ihr euren R chipen lasst. (Wenn ihr ihn chipen lasst).
    Hab meinen R zwar noch nicht aber ich werde zu 99% chipen lassen. Nur wo!? Mit meinem Golf V GTi war ich bei Wetterauer in Koblenz und eigentlich sehr zu frieden. Das Auto ging für meinen Geschmack sehr gut und ich hatte 40tkm mit Tuning absolut keine Probleme. 2. Vorteil ist das Wetterauer nicht weit entfernt von mir ist. Bin natürlich am überlegen dort meinen R chipen zu lassen. Als alternative würde ich zu einem Forentuner gehen. Das mit dem Flasher finde ich eine super Sache und das man da dann verschiedene Abstimmungen machen lassen kann. Würde nämlich auch gern weiterhin 98 Oktan tanken und nicht die teure 100er Suppe. :) Die Haltbarkeit von dem ganzen steht bei mir an erster Stelle. Lieber paar Ps weniger. Vllt können ja mal paar andere ihre Erfahrungen so schreiben. Denke es werden einige das gleiche ``Problem`` haben

  • Hi dude,


    kann Dir auf jeden Fall nur ans Herz legen nach Bramsche (FTS - Tuning) zu fahren .. da war ich auch letzte Woche, nachdem ich mir im vorhinein mein Köpfchen drüber zerbrochen habe, wer denn der richtige & 'auserwählte' sein soll - Du kannst ja mal bei googel "FTS - Tuning Erfahrungsbericht" eingeben & Du wirst schnell merken, dass es ausschließlich nur POSITIVE gibt. Das Preisleistungsverhältnis ist absolut top & ich garantiere Dir, dass Du defintiv überzufrieden & mit nem lächeln nach Hause fährst, nachdem Du dort warst :)

  • Nach Oettinger, Nothelle, Wetterauer sollte der Golf R auch eine Leistungskur bekommen. Wetterauer hat noch im Juli eine 30% Aktion, da aber MTB-Fahrzeugtechnik ganz in meiner Nähe ist und auch schon einen Leistungstest beim Golf gemacht hat, der Testbericht in der Autobild Sportscars auch nicht so schlecht war und ich den Golf R von MTB Probe gefahren bin, habe ich mich für das Chiptuning Stufe 1 von MTB-Fahrzeugtechnik entschieden.


    Den Leistungsunterschied merkt man sofort, DSG funktioniert wie gehabt und nach ca. 1000 km bisher überwiegend Autobahnfahrt bin ich sehr zufrieden. Ich habe eine Abstimmung auf 98 Oktan gewählt. Danny überschreibt auch nicht die Kennfeldwerte ohne sie vorher ausgelesen und überprüft zu haben.


    Auf dem Flasher habe ich verzichtet, da jeder Flashvorgang vermerkt wird. Sollte es Probleme geben, könnte man noch immer die vorliegenden Originaldaten wieder einspielen. Bis auf den Oettinger Golf 1 hatte ich bisher auch keine Probleme mit gechipten Autos bei einer Laufleistung
    von über 130000 km (war aber bisher kein Turbo dabei).


    Ein Vorher / Nachher Leistungsdiagramm stelle ich die Tage rein.


    Fazit: Bisher sehr zufrieden, saubere Werkstatt, unkonplizierte Abwicklung, neuer 2 Rollen Leistungsprüfstand und vom Preis nicht überzogen und das Ergebniss stimmt für mich: 267 zu 300 PS und 368 zu 436 NM bei 37 Grad Aussentemperatur nur Chip. :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Vermerkt wird der Flashvorgang ja sowieso ob mit oder ohne den Flashwer oder?egal ob du selber die Originaldaten mit Flasher einspielst oder MTB.


    jep, der flashvorgang selbst wird immer hinterlegt!


    @TE:
    ich würde dir zu CTU (Turbo Performance) od. FTS raten!
    da sie ja hier im forum vertreten sind, kannst du ja ganz einfach preise und div. infos erfragen! ;)

  • also nachdem was ich hier so im forum gelesen habe, würde ich dir wohl auch zu einem unserer forentuner raten... fts, mtb oder ctu... die machen alle nen sehr guten und vernünftigen eindruck.


    ich hab mich ja nun entgültig gg nen chip für meinen entschieden... das mit der garantie is mir zu heikel. :)

  • also nachdem was ich hier so im forum gelesen habe, würde ich dir wohl auch zu einem unserer forentuner raten... fts, mtb oder ctu... die machen alle nen sehr guten und vernünftigen eindruck.


    ich hab mich ja nun entgültig gg nen chip für meinen entschieden... das mit der garantie is mir zu heikel. :)


    Das läßt sich doch extern absichern und die Motoren sind sehr standfest.

  • Ich überleg mir das ganze noch paar Wochen bis mein R da ist. Wieviele km sollte man eigentlich abwarten bis man chipen lässt?

  • Das läßt sich doch extern absichern und die Motoren sind sehr standfest.


    ja aber ich hab bei vertragsabschluss daran noch nicht gedacht un ne werksgarantieverlängerung auf 4 jahre gemacht, die wäre dann ja komplett hinfällig im schadensfall.

  • ja aber ich hab bei vertragsabschluss daran noch nicht gedacht un ne werksgarantieverlängerung auf 4 jahre gemacht, die wäre dann ja komplett hinfällig im schadensfall.


    Die Garantieverlängerung gilt ja aufs komplette Auto, Motor, Getriebe Lader, Allrad kann man extra absichern.

  • Ich kann dir nur FTS Tuning empfehlen. Andre macht super Arbeit und lässt dich erst vom Hof wenn du mit dem Bock 100%ig zufrieden bist. Ein Lsp hat er auch im Hause ! Preis / Leistung ist sehr gut und ich meine er gibt sogar ein Forenrabatt. :swarsnicht:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!