Beiträge von MaRq

    @Johnny


    Es war angeblich nur eine defekte Zündkerze, die das Ruckeln verursacht hat.


    @Kronos


    Die Garantie wurde abgelehnt nicht wegen der Remus (die wurde von der Werkstatt nie erwähnt) sondern weil die Zündkerzen Verschleißmaterial sind und darauf keine Garantie ist. Die Kerzen waren zu dem Zeitpunkt ca 51tkm gelaufen und bei 60tkm hätten die eh raus gemusst.


    Ich habe jetzt noch 2 Jahre Garantie und hoffe das mir das Teil hochgeht, damit ich einen neuen Motor bekomme. VW hat die Werkstatt damit abgebügelt, dass wenn später was sein sollte es ja alles dokumentiert ist.
    Ich werde die Zündkerzen wieder bei 90tkm tauschen rein aus Sicherheit...die sollen wohl ein allgemeines Problem sein bei den Motoren

    Update


    Bin das Auto jetzt einige Tage gefahren und musste feststellen, dass es zwar nicht mehr in den Notlauf springt aber er trotzdem Zündaussetzer hat bzw ruckelt beim Beschleunigen. Wollte darauf wieder in die Werkstatt allerdings konnte die mir keinen zeitnahen Termin geben, weshalb ich die Werkstatt gewechselt habe. Hab das Auto gestern abgegeben und jetzt gerade den Anruf bekommen....Zylinder 4 ist die Zündkerze kaputt und die Messelektrode ist verschwunden??? Motor wurde endoskopiert allerdings wurde nix gefunden. Hab jetzt alle Zündkerzen gewechselt bekommen. Die Werkstatt versucht jetzt alles über Garantie zu regeln kann mir aber nicht versprechen ob das alles perfekt klappt.


    Also ich habe definitiv kein Chiptuning drauf und hoffe echt, dass VW das übernimmt...vor allem wenn ich dann Folgeschäden durch die verschwundene Elektrode habe


    Ich halte euch auf dem laufendem

    Stecker von der Abgasklappe war durchgebrochen...wurde wahrscheinlich nicht richtig eingesteckt beim Anbau der Remusanlage. Der Stecker wurde ersetzt und kostet mich 200 Euro ,da andere Abgasanlage (keine Garantie). Ich sehe das als Lehrgeld aber was mich viel mehr stört ist das die Leute mir dort nicht erklären konnte, was eine Abgasklappe mit diesen Fehlermeldungen hier zu tun haben:


    Systemtests (2)
    Durchgeführte Arbeitsschritte (82)
    Prüfpläne (1)
    Prüfplan 1
    J883 X_1.0816_.11_X_X_OBD1_XX_FSB_OBD1_J883_00011 10
    Fehlerliste:
    Steuergerätadresse Fehler
    0001
    P301900: Ventil für Abgasklappe1
    Unterbrechung
    SYS_X.1.0616_11_X_X_VAU.OT_FSB_Aussetzer_00000 11 12
    Fehlerliste:
    Steuergerätadresse Fehler
    0001
    PO30300: Zyl.3
    Verbrennungsaussetzer erkannt
    0001
    P130A00: Zylinderausblendung
    R38_X.1.0412.11.00011
    Fehlerliste:
    Steuergerätadresse Fehler
    005F
    B129B13: Mikrofon1
    Unterbrechung
    SYS_X_R242.1.0914_11_Streckendaten_Signalfehler_00000
    Fehlerliste:
    Steuergerätadresse Fehler
    00A5
    B163002: Prädiktive Streckendaten
    Signalfehler
    Funktionsprüfungen (13)


    Also erkennt er erst ein Problem in der Abgasklappe und dann entsteht dadurch ein Verbrennungsausetzer im Zylinder 3??? Und Zylinderausblendung heißt denke ich aus Sicherheitsgründen hat er den 3 Zylinder abgeschaltet? Das würde wenigstens den unrunden Lauf erklären.


    Mir kommt das alles etwas sehr merkwürdig vor...das würde ja heißen das einige hier im Forum Probleme mit Verbrennungsaussetzer hätten nur wegen ihren Anlagen....konnte bis jetzt nix darüber lesen.


    PS: Ich fahre Ulti 102 und die Klappen waren daueroffen zum Zeitpunkt des Notlaufs

    Ein Mader hatte ich wohl allerdings hat er nix im Motorraum durchgebissen...das war auch unsere erste Vermutung (es gab Knabberspuren und die Abdeckung von der Motorhaube war halb draußen...ein Mader versucht sich immer nach oben zu arbeiten)
    Wenn das Auto in den Notlauf schaltet dann ist die Ursache zu 100% im Fehlerspeicher protokolliert? Ich werde mir einen Ausdruck davon besorgen und mir alles auch live angucken.


    Ich habe keine Leistungssteigerung gemacht...lediglich eine Remusanlage ab Kat (Downpipe serie) und eine Steuerung der Abgasklappen wurde installiert..sonst ist alles Serie! Anlage ist seit ca 40 tkm drauf und es gab seit dem Einbau auch keinerlei Probleme.

    Es war leider nur der Servicemitarbeiter, der die Aufträge ausgibt und die Kunden informiert. Er sagte lediglich es liege ein Kabelbruch an der Abgasanlage vor und es muss dadurch ein ganzer Kabelbaum erneuert werden. Preis ca 200 Euro inkl einbau usw. Ich habe ihm das dann nochmal mit der Abgasklappensteuerung erklärt und das durch diese eventuell ein Fehler auftauchen könnte, der ja dann quasi keiner ist...er meinte dann aber das es wirklich visuelle Schäden gibt also das an einem Stecker etwas durchgeschmort ist.
    Liegt die Lambdasonde im Teil der AGA ab Kat? (hab die Remus nicht selber eingebaut)


    Ich habe um 18 Uhr den Termin zur Abholung und kann dann näheres berichten.

    Hallo,


    mir ist vorgestern auf der AB beim sachten beschleunigen bei ca 150 kmh (kein Kickdown DSG) im 6 Gang das Auto in den Notlauf gegangen. EPC Lampe hat dauerhaft geleuchtet (sonst keine Lampen wie Motorkontrolleuchte) und ich hatte keine Leistung mehr...zudem lief der Motor extrem unrund bzw er hat stark geruckelt beim Gasgeben. Ich bin dann rechts ran (bei einer vollen AB echt sch****) und hab das Auto neu gestartet...alle Fehler weg und er lief wieder "normal". Als ich ihn dann gestern nochmal gestartet hab ist mir aufgefallen, dass er generell beim Gasgeben etwas zuckt (also ganz leicht das Gas wegnimmt). Habe dann nicht lang nachgedacht und ab in die Werkstatt.


    Jetzt ruft mich eben jemand von der Werkstatt an und meint ich habe einen Kabelbruch bei der Abgasanlage und da diese nicht mehr Original ist fällt es nicht in die Garantie (Remus ab Kat inkl Klappensteuerung). Ich bin kein Experte aber kann eine Abgasanlage ein Auto bei sachten beschleunigen in den Notlauf versetzen??? wieso ist er so unrund gelaufen....ist das vielleicht normal wenn das Auto in den Notlauf geht?


    Golf 7 R Baujahr 10/2015
    ca 51tkm

    Ich habe es eben auch nochmal getestet...alles mit ASR Serienmodus


    Ich gehe ins Auto und schalte es ein (individualmodus von der letzen Fahrt noch drinne)....die Klappen sind im Standgas bei DSG auf P-Stellung zu.
    Ich gehe auf den Racemodus und im Stand gehen die Klappen auf. (Immernoch P-Stellung)
    Ich stelle das Auto ab, verschließe und die Klappen sind noch offen.
    Ich starte das Auto wieder (war ja vorher im Racemodus) und nach dem Start gehen die Klappen wieder zu! (Obwohl immernoch Racemodus) ...ich meine hier im Forum hat mal jemand was geschrieben, dass eR bei jedem Motorstart mit geschlossenen Klappen startet wegen der Standgeräuchsmessung vom TÜV, damit es legal ist ^^
    Wenn man aber vom Race auf normal und dann wieder zurückschaltet, dann gehen die Klappen wieder auf!


    Sollte das bei dir "klappen" dann ist alles I.O bei dir ;)

    Hallo,


    wenn ich auf meiner Fernbedienung "öffnen" länger drücke passiert.....nichts?
    Ich kenne es, dass dann alle Fenster aufgehen und wenn man dann noch bisschen wartet das Schiebedach (sofern man eins hat).


    Muss ich was besonderes beachten oder habe ich einen kleinen Softwarebug?

    Hattest du dieses Problem schon von Anfang an?


    Also ich kann dir nur sagen, dass es bei mir so funktioniert wie es soll. Beispiel:


    Ich gehe aus dem Auto, schließe es ab und merke mein Dach ist noch offen....also schließe ich es wieder auf, beuge mich nur zu dem Knopf ( manchmal ist der Schlüssel zu weit weg dann meckert er ), drücke ein mal drauf (die Zündung geht an), schließe dann das Dach und betätige dann den Knopf ein zweites mal (Zündung wieder aus...auch hier meckert er wenn die Zündung an ist und man aussteigen möchte).


    Ich habe leider noch nicht probiert mit Zündung an einfach auszusteigen und abzuschließen aber vll hilft das?

    Die Seriensoftware muss halt echt mit allem auskommen, weshalb das schon sein kann, dass dein Motor (modifiziert) so unruhig läuft mit Jet Sprit und wiederum besser mit Aral Sprit.
    Viel interessanter finde ich ob dein Wagen mit Jet 98 Oktan die gleiche Leistung hat wie mit Aral 98 Oktan (bei uns gibt es das nicht mehr...nur noch Ultimate).

    Bei einem serienmäßigen Golf 7 R lohnt sich der Aufpreis für mich persönlich nicht. Wenn du 98 Oktan tankst, dann wirst du immer deine volle Leistung haben egal bei welcher Tankstelle du hier in DE tankst.
    Hier in Deutschland ist alles zertifiziert nach DIN bla blub und wird auch regelmäßig kontrolliert. Der einzige Unterschied besteht in den Additiven und da hast ja selbst in deinen Berichten gesehen, dass es kaum was bringt bzw man es nicht nachweisen konnte.


    Mein Motor läuft mit Jet Super Plus genauso wie mit Ultimate von Aral. Verbrauchsvorteile konnte ich auch keine erkennen und auch die Rußbildung am Auspuff ist immer gleich.

    @sequence158


    Du kannst den "Serienmodus" testen indem du das Auto normal startest...dir die Klappen anguckst ( im normalen Modus im Stand zu)...dann wieder ins Auto steigst und in den "Racemodus" gehst (wo sich auch die Leerlaufdrehzahl erhöht) da müssten die Klappen dann aufgehen im Stand. ( und somit weißt du ja dann auch das die Seriensteuerung klappt ;) )


    Auf der Autobahn merkt man es nur, wenn man sehr langsam hochbeschleunigt. Ab ca 3500 U/min und einer Geschwindigkeit von 140-160 kmh öffnet sich die Klappe auch wenn man nur sehr sachte hochbeschleunigt. Bei 190kmh höre ich auch kein Unterschied, da die Anlage innen relativ leise ist bzw die Außengeräusche dann überwiegen.


    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen


    Gruß MaRq

    @thanos7r


    Du hast ja geschrieben, dass die Klappen sich am Anfang bewegt haben. Es kann sein, dass die bei den ersten Versuchen wieder rausgesprungen sind. Die Stellmotoren haben eventuell eine Art Wiederstandsprüfung und wenn die lose sind dann kommt die Fehlermeldung eventuell daher.


    Das sind alles nur Vermutungen von mir....Bei mir hat es direkt nach dem ersten mal funktioniert und bis heute (3monate her) funktioniert es ohne Probleme.

    Mein Durchschnittsverbrauch liegt nach ca 12tkm bei 10,5L/100km


    Wenn ich zur Arbeit fahre und merke ich bin zu früh dran dann mache ich auch gern mal eine Verbrauchsfahrt. Den niedrigsten Verbrauch den ich dabei erzielt habe war 6,9L/100km bei ca 30% Stadt und 70% AB mit Tempomat 100


    Ich frage mich auch wie VW es geschafft hat den Kraftstoffverbrauch außerorts auf 5,9L/100km zu beziffern


    Trotztdem bin ich super zufrieden mit dem Verbrauch und bei den Spritpreisen kann einem das auch egal sein ;)

    Muss nochmal nachfragen, ob denn wirklich niemand aus dem oben genannten Raum/Gebiet kommt, der Remus ab Kat fährt mit Rest Serie?Da ich aus 96XXX komme, wären das in jede Richtung ca. 200 km. Viel weiter würde ich nur ungern fahren wollen...
    Danke für alle Rückmeldungen!


    Komme aus dem Raum Frankfurt und bei mir ist alles Serie bis auf die Anlage ab Kat und die ASR Klappensteuerung (man kann diese auch im Seriemodus fahren, weshalb es da keinen Unterschied gibt)
    Kannst sie gerne anhören kommen...Hammerclaw war auch schon bei mir und hat die Anlage jetzt drunter ;)

    Eine Frage zu den Bullx endrohren in 115X82 sind die mit absorber weil es auf den einen BILD so aussieht?

    meinst du diese Löcher, die innen zu sehen sind?


    Ich weiß leider auch nicht für was die gut sind. Hatte anfangs gedacht, dass die den schwarzen Ruß verhindern an den Endrohren...allerdings wird es noch genauso schwarz wie vorher.


    Ich denke diese Löcher sind aus Designegründen dort damit es sportlicher aussieht.