Beiträge von BlackR

    Meiner war gestern mal zum Service.


    Da wurde einiges behoben, auch ein knarzen oder klappern auf der Beifahrerseite habe ich bemängelt. Gestern hab ich auf der Heimfahrt nichts mehr gehört, aber der Fokus lag auf anderen Dingen.


    Eine verkratze Felge wurde getauscht, Lackfehler ausgebessert, und nächste Woche wird der Dachkantenspoiler neu lackiert. Da scheuert einer der Flaps dran und löst den Lack böse ab. Flaps kommen dann auch neu.


    Außerdem wird noch die Frontscheibe getaucht, diese ist innen total Verkratzt, sogar unter der Klebemaskierung. Wie von einem Saugnapf.


    Wie das Auto durch die Endkontrolle kam ist mir ein Rätsel

    Mit 4 Geräten gemessen (iphone, Samsung S5, 2 navis) max. Tachoabweichung 2 km/h. 2015er R mit 19" Pretoria.


    Bei V max war dig. Tacho 262, GPS waren 260-262.


    Bei 200, 180 oder 120 auch max. 2-3 km/h Unterschied.


    Bisher hatte ich noch keinen so genauen Tacho, da muss man sich umstellen. Z.B.Keine 150 mehr bei erlaubten 120 :whistling:

    mancher hier scheint echt festgefahren zu sein...


    Sorry, aber ich bin Tuning nicht generell abgeneigt, nur wurde mir vom ersten eben empfohlen noch zu warten. Da ging es um eine Box. Beim Thema AGA inkl. DP wollte ich mit eben mal informieren, und hier im Forum auf Erfahrungen hören.


    Da bin ich ja noch nicht schlüssig was ich da mache, generell steht hier der Klang im Vordergrund. Ob das Remus, MTM oder was von BN-Pipes wird, oder auch nicht, ist noch völlig offen. Ich bin eben auch dankbar, das mich jemand auf die "evtl. möglichen" Garantieprobleme mit der DP hingewiesen hat.
    Dem Problem kann ich evtl. dadurch entgehen, das ich meinen Händler die AGA einbauen lasse. Dann freut er sich, verdient was und ist mit involviert. Fördert das Miteinander.


    Und die Garantie ist ja mehr als nur Motor, Getriebe oder Turbo. Egal was mit dem Auto ist, VW soll das innerhalb der Garantie eben richten. Das kann auch ein klappern im Armaturenbrett sein, oder eben ein kompletter Motor.

    vom Tuning wurde mir abgeraten wegen der Turbolader-Geschichte.


    Das hat jetzt nichts mit Box oder OBD zu tun.


    Lt. VW ist das rasseln/klirren oder metallische sirren unter last bis ca. 2.500 U/Min Stand der Technik. Aber ich traue dem Braten nicht so ganz, und ein Tuner hier in der Gegend meinte auch erst mal abwarten.


    Darum dachte ich dann an AGA ab Turbo, und bei der Gelegenheit könnte ich auch mal bei z.B. MTM vorbei schauen und fragen was die so meinen.


    Bei einem Neuwagen habe ich eben Garantie, und falls ein Bauteil fehlerhaft ist, und nicht durch einen Fehler von mir defekt wird, dann soll VW zu 100% zahlen, und sich nirgends rauswinden können. Das mit den Turbos ist ja wohl hinreichend im Konzern bekannt.


    Ich pers. würde OBD immer vorziehen, aber bei uns in der Gegend bekommt man nur Boxen, per OBD ist ja noch in den Kinderschuhen. Und bei vernünftigem Tuning gehe ich jetzt auch nicht gleich von einem kapitalen Motorschaden aus, wenn alle Komponenten fehlerfrei sind, und hätte auch keine bedenken wegen Garantieansprüchen. Aber solange das Thema Turbo nicht geklärt ist warte ich eben.

    Da das Thema Öl immer so ein Streitpunkt ist, sage ich nicht viel dazu, nur das ich 1x im Jahr die Brühe tausche, und generell das erste Mal so nach 2.500-3.000 KM. (BMW macht da bei den M Modellen immer noch :winki: ). Rein kommt dann Mobil 1. Ich zähle aber mittlerweile auch zu den Kurzstreckenfahrern, mit dem R wohl keine 10-15tkm im Jahr :)


    Ob jetzt ein 5W-30 oder ein 0-40er ist egal, aber meine Schwiegermutter arbeitete 20 Jahre lang in einem Öllabor. Dort wurden Motoren-, Getriebe- und Hydrauliköle geprüft. Ist jetzt zwar schon seit 4 Jahren in Rente, aber am Öl hat sich bestimmt nicht die Welt geändert...


    Bei den Motorenölen gab routinemäßige Stichproben vom Service, aber auch Proben bei Schäden. Da ging es ja dann auch ums Thema Garantie, Gewährleistung usw.. Fakt ist, man glaubt nicht was im Öl so alles mit der Zeit drin ist, und teilweise wie Schleifpapier arbeitet. Auch der Eintrag von "Fremdstoffen" sollte nicht unterschätzt werden. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion anbrechen, aber 1x im Jahr ,oder wenn man es schafft im Jahr als Langstreckenfahrer spätestens nach 30tkm, sollte die Brühe raus.


    Das bedeutet nicht, das jeder Motor der LL Service erhält kaputt geht, der kann auch 500tkm laufen, ich behaupte auch nicht das ein Motor mit kürzerem Wechselintervall besser oder länger läuft. Reinschauen in einen Motor kann man nicht, aber ich denke es schadet nicht 1xim Jahr zu wechseln, oder alle 15tkm. Öl kann man ja selber mitbringen, dann kostet es auch keine 25,-/Lt. Wenn sich der Händler weigert, kann man ja auch zu einer freien gehen. Ich lasse auch immer vermerken, Öl hat die VW Vorgaben/Spezifikationen erfüllt, wenn auf der Re steht "Öl vom Kunden selbst mitgebracht"

    jepp, Garantie sollte bleiben, besonders wegen dem komisch klingen, rasselnden Turbo. Dem Braten treue ich selber nicht so ganz.



    Das mit der DP wurde mir hier im Forum auch schon gesagt, das die Garantie dann flöten geht.


    Verstehe ich zwar nicht ganz, denn den Turbo oder Software rühre ich ja nicht an. Darum wollte ich eben mal bei BN-Pipes oder MTM vorbei schauen. Mein Händler hatte schon einige Autos bei MTM, bisher keine Probleme, auch mit der Cantronic Box.


    Evtl. kann man ja den originalen Mittelschalldämpfer und den Endtopf umbauen, und vielleicht kommen bald Lösungen zur manuellen Kontrolle der Klappen beim 7er. Abstecken im S-Modus bringt mir nix, da bei uns jeder "Freund und Helfer" die Klappensteuerung kennt, und das nur wieder Diskussionen usw. gibt.


    Ein Freund hatte seinen TTS auch per OBD Tunen lassen, und eine DP von PB-Pipes verbaut. Der Motor hatte nie ein Problem, verkauft wurde er wegen ständigem Ärger mit dem Verdeck :blink:

    stimmt, Serien-AGA ist nicht der Knaller.... besonders beim Start oder wenn eR kalt ist... und mit DSG sind die Klappen immer im Leerlauf zu.


    Ich überlege daher auch grad was an der AGA zu machen. Die Remus klingt nicht so schlecht, oder ich fahr mal zu BN-Pipes rüber.
    Die sind ja nur nen Katzensprung entfernt, wie auch MTM... nur momentan in der Urlaubszeit ist kaum einer da.


    Da mir von einer Tuning-Box abgeraten wurde, bleibt erstmal nur die AGA als Projekt.

    Ich war letzte Woche mal unverbindlich bei HS Motorsport zwecks Tuning der 7erRs. Eine Box + Evtl. eine DP mit 200er Kat. Deren Box ist auch mittlerweile bei 350 PS, für einen moderaten Preis.


    Mir hat man jetzt erst mal abgeraten was zu machen, erst noch 2-3.000 KM fahren und den Turbo beobachten. Meiner hat scheinbar die Serie verbaut, welche klingelt/rasselt unter Last zw. 1.500-2.500 U/Min. Ein komischer metallisches Geräusch.


    Lt. VW ist das Stand der Technik, aber scheinbar traut nicht jeder dem Geräusch. Und ganz ehrlich, ohne Tuning bin ich mit der Garantie noch auf der sicheren Seite, so hoffe ich doch.


    Jetzt muss ich mal abklären wie es sich mit der Garantie verhält, wenn ich die DP, Kat oder Endtopf tausche. Der Endschalldämpfer dürfte nix machen, bei einer kompl. AGA ab Turbo bin ich mir nicht wirklich sicher.


    Fakt ist, der R ist mir zu leise, und die dämlichen Klappen gehen nur beim einlegen der S Stufe im DSG auf, bei P,N und D sind die zu. Da muss sich was ändern.

    Ich trete meinen die letzten 1-4 KM Landstraße nicht mehr, je nach Temperatur, danach kommt eh Tempo 50, 5ter Gang im Ort, danach noch kurz 30 bis zum Wohnhaus. Alles schön gemütlich.


    Dann warten in der Einfahrt, bzw. rollen im Standgas bis das Tor offen ist, und dann ab in die Garage. Dort lasse ich ihn max. noch 10-30 Sek. im Stand laufen, das muss reichen. Bei extremer Hitze lasse ich dann das Tor und die Seitentür noch ne Zeit lang offen, besonders wenn meine Frau zeitnah ihr Auto abgestellt hat, um den Saunaeffekt zu mindern - man glaubt nicht was 2 Autos für eine enorme Hitze abgeben...


    Bisher bei keinem meiner Turbos Probleme, gut die beiden vorherigen waren Diesel, aber auch die wurden bei Bedarf getreten was ging :yeah:

    Ich benutze auch einen solchen Exzenter und finde einen solchen für den privaten Gebrauch absolut ausreichend. Gegenüber einer Rota hat man eben den Vorteil als Anfänger, das man sich kaum den Lack beschädigen oder Hologramme einfangen kann. Durchschleifen ist bei normaler Anwendung kaum möglich, es sei denn jemand legt es drauf an.


    Ich kenne auch einige "Profis" die mit einem Exzenter+Hochglanzpolitur nach dem Schliff mit einer Rota damit die letzten Hologramme und Schlieren weg polieren, oder den Cleaner vor dem Wachsauftrag generell damit fahren.


    Mit der richtigen Kombination von Pad+Politur geht selbst auf den eher hartnäckigen VW Lacken einiges. Bei wirklich groben Kratzern im Klarlack kann man immer noch mit z.B. Kovax 3000er vorschleifen (nur bei Schäden im Klarlack natürlich :D ).


    Ich hab schon einige Autos für Freunde gemacht, darunter auch echt üble Waschanlagen- und Kärcher-Schaumbürsten-Opfer, da gingen die Defekte zu 95% weg mit entsprechender Kombi. Dauert halt mit einer solchen "Gurke" länger als mit einer guten prof. Rota, oder einem Exzenter mit Zwangsrotation, aber für den privaten Einsatz auch zu verschmerzen.


    Ich kenne jemanden, der Arbeit zufrieden mit einer 99,- Vossner Maschine. Selbst dieses kreischende Gerät tut was es soll.

    Lieber noch etwas Geld in mehrere Pads, kleinere Spot-Teller + Pads und hochwertige Polituren stecken, das bringt mehr wie mit einer Rotationsmaschine planlos über den Lack zu fetzen.

    Ich kann das so bestätigen, bei meinem mit Bauwoche 27/2014, also MJ 2015 ist es genau so. Bei D wohl generell zu, Race habe ich noch nicht probiert, bin noch am einfahren, aber bei S und moderater Fahrweise sind die Klappen offen.


    Also zumindest im Stand und anfahren in S deutlich lauter, auch beim Gas wegnehmen mehr grummeln. Auch wenn man von S in den manuellen Modus geht, bleibt die Klappensteuerung von S aktiv, wenn man zurück auf D geht wird's sofort leiser beim fahren. So kann ich momentan mehrKlang rausholen, ich gehe auf S und dann manuell, damit ich keine zu hohen Drehzahlen erreiche und frühzeitig schalten kann.


    Hab das heute mal ausgiebig getestet. Aber mir kommt es auch so vor, wie wenn die Klappen jetzt stufenlos verstellt werden können. Ich drehe meinen zwar momentan noch bis max. 3500-4500 und vermeide Vollgas, aber die AGA kann wohl stufenlos angesteuert werden, beim Gas geben wie auch beim Gas wegnehmen.

    Also ich würde immer wieder das DSG nehmen, bin total begeistert davon.


    Ich habe einen 4er R32 als HS gefahren, danach nen Touareg mit Wandlerautomatik, dann folgte ein Passat TDI 170PS als Handschalter und ich war wieder genervt vom ewigen rühren im Getriebe. Danach mein erstes DSG in einem Passat 170 PD TDI, und ich war sofort begeistert vom 6 Gang DSG im Ölbad!


    Das DSG ist einfach klasse, so schnell schaltet man per Hand einfach nicht, und so niedertourig auch nicht. Wenn ich im Stadtverkehr immer bis Tempo 50-60 5 Gänge schalten muss, lasse ich das doch lieber vom DSG erledigen. Beim HS bleibt man gerne mal im 3 oder 4 Gang, da ist das DSG schon längst im 5 oder 6. Vom Kriechverkehr im Stau mal ganz abgesehen....


    Jetzt im R habe ich wieder DSG genommen, es gibt nix besseres für mich. Zur Probefahrt hatte ich einen GTI Performance als Handschalter, das reichte mir als Entscheidungshilfe. Beim DSG: bequemes anfahren, entspannter Stadtverkehr, und wenn ich will, kann ich im manuellen Modus mit den Schaltwippen oder dem Wählhebel die Gänge selbst einlegen, ganz nach meinen Bedürfnissen.


    Beim HS GTI Performance war ich schon wieder zu viel am Gänge sortieren, das nervte doch sehr schnell, und ich habe auf der Heimfahrt mit meinem DSG gleich wieder gemerkt, wie perfekt die DSG Getriebe mittlerweile arbeiten, überhaupt nicht mehr mit einer Wandlerautomatik zu vergleichen. Für mich ist das DSG sinnvoller als z.B. Leder oder ein Schiebedach.


    Und noch ein Vorteil hat DSG für mich: ich kann immer beide Hände am Lenkrad haben, und brauch beim Gangwechsel nicht mehr vom Gas gehen!

    So, gerade eben einen Anruf vom Händler bekommen :D


    Der R ist da, wird heute noch zugelassen, und um 16 Uhr kann ich ihn endlich holen!


    Über 16 Wochen warten sind endlich rum, gestern späten Nachmittag war er mit auf´m Transporter, stand jetzt fast 2 Wochen im Verteilzentrum Wolnzach der Spedition.


    Mein Händler wurde auch schon nervös, da er von VW schon fakturiert ist, und er von mir erst Geld sieht wenn ich den R habe :D

    Im März war wohl ein absolut schlechter Zeitpunkt zum bestellen. Da waren VW oder einige Zulieferer wohl arg überfordert.
    Bei mir war auch erst LT September und solche Scherze. Nachdem ich umkonfiguriert habe, landeten wir im August.

    Der erste LT auf meiner AB vom Autohaus war KW 28, da sein soll er spätestens ja nächste Woche.


    Aber ich kenne einige Leute, die haben im April oder Mai bestellt, und fahren schon ihren R.
    Lieferzeiten von teilweise 7 oder 8 Wochen. (Ein Bekannter hat am 28.3. bestellt, seinen R konnte er in KW 20 in Empfang nehmen!
    Da bin ich dann persönlich schon vom Hocker gefallen, und stand auch gleich bei meinem Händler auf der Matte!


    Ich persönlich denke (meine Meinung), die Autohäuser und evtl. deren Quoten machen da einigen Bestellern einen Strich durch die Rechnung. Gerade im Frühjahr boomt ja das Geschäft, also zumindest bei meinem Händler füllt sich dann immer der Hof mit Jahreswagen usw. Und da ist es schön einen 50k Verkauf im trockenen 3. Quartal mit Urlaubszeiten usw. zu platzieren, grad vom Massenprodukt Golf, und nach der Sportsvan Einführung.
    Die Sportsvan Einführung in Q2 wird evtl. gut Kapazität und Umsatz gebracht haben, da wird ein Golf eben mal gerne in Q3 verschoben.


    Ich denke da nur an die Golf-Variant Besteller, da war bei uns im April keine Chance vor Sept/Okt einen zu bekommen.


    Also happy waiting, bei mir sind´s noch max. 9 Tage. Unterwegs ist er schon....

    Erfreuliche Nachricht von meinem Händler,
    der R wurde gebaut :D , Fahrgestellnummer ist schon bekannt.


    Ab jetzt noch max. 2 Wochen warten, irgendwann in KW 29 kann ich ihn holen!


    Somit waren es 16 Wochen Lieferzeit, solange musste ich auf noch kein Auto warten.
    Mein R32 war damals nach 8 Wochen da, ein Touareg mal nach 11 Wochen.


    Naja, wenigstens bekomme ich ihn noch im Sommer, und nicht erst im September,
    wie es ursprünglich das VW-System beim konfigurieren meinte :biersmilies:

    Hier hat sich jemand schon eine Lösung mit Fernbedienung gebaut.


    Praktische und coole Sache, so kann man immer nach "Bedarf" die Klappen steuern.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]