Beiträge von resla

    Diese Idee habe ich auch schon durchgespielt, hier ist das Problem das ich keine Aufbewahrungsmöglichkeit für die Laufschienen (in entsprechender Länge, bräuchte mind. 2m) habe. Der Duplexstellplatz hat aus Prinzip keinen Stauraum oder ähnliches und mein Kellerabteil ist zu klein und auch ein paar Meter zu weit weg um die Rampen jedes mal über das enge Treppenhaus in das zweite UG zu tragen. Auf dem Duplex selber kann ich sie auch nicht einfach liegen lassen da dieser jeden Tag bewegt wird und ich nicht das Risiko eingehen kann/will das diese wegrutschen und ein anderes Fahrzeug beschädigen oder im schlimmsten Fall eine Person verletzen.


    Mich nervt das ganze tierisch, seit unserem Umzug im September letzten Jahres schlag ich mich mit dem Thema rum und langsam nimmt es mir auch die Freude am Auto, welches wir aufgrund des (arbeitsbedingten) Umzugs vom Land in die Stadt eh kaum noch fahren. Einmal pro Woche 70km Autobahn ist das höchste der Gefühle. Nachdem alles nichts hilft, es keine Stellplätze in der näheren Umgebung gibt, niemand mit mir tauschen will und ich den Stellplatz auch nicht untervermieten darf (Stichwort Zentralschlüssel) bleibt summa summarum nur der Verkauf. So schade es auch ist.


    Ich bedanke mich trotzdem ganz herzlich für die vielen Ratschläge und Tipps!

    Hey, danke für den Tipp! Wär echt ne super Idee, leider darf ich keine baulichen Veränderungen am Stellplatz vornehmen...


    Der R ist gerade beim Aufbereiter, wenn er Anfang nächster Woche wieder da ist werde ich Fotos machen und ihn erst mal hier inserieren. Eventuell auch im golf5gti Forum, vielleicht findet sich ja jemand der aktuell sucht. Will mir (zumindest am Anfang) die "Was ist dein letzter Preis" Spinner bei mobile.de und Co vom Hals halten :)


    Grüße

    Danke für die Antworten, werde jetzt wie vorgeschlagen zumindest versuchen bei der Hausverwaltung einen Tausch anzuregen. Sollte alles nicht fruchten bleibt wohl auf lange Sicht nur der Verkauf, wäre natürlich die allerletzte Option und sehr schweren Herzens...

    Danke für die schnellen Antworten!


    Das Gewindefahrwerk ist in der Tat ne super Idee, leider für mich zu teuer. Einen anderen Stellplatz bekomme ich nicht, niemand will tauschen da fast alle Bewohner die auf dem oberen Duplex parken dasselbe Problem wie ich haben (BMW, Audi, Mercedes, Skoda, alles dabei) sich aber mit kleinen Auffahrblöcken helfen können. Bloß der R hat offensichtlich eine so tiefe Schürze das gar nix hilft.


    Sonst gibt es leider im näheren Umkreis keine freien Stellplätze zu vermieten. Da ich mit den Öffentlichen ins Büro fahre und alles alltägliche (einkaufen, Essen gehen, Freunde treffen, etc.) zur Fuß oder mit der U- bzw. S-Bahn erledige würde sich der Nervigkeits-Faktor wohl in Grenzen halten. Bloß was kaufen...

    Hallo Community,


    ich habe ein Problem und hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann. (Sollte das Thema hier falsch sein darf es gern verschoben werden, es handelt sich ja nicht wirklich um einen Mangel, wusste aber nicht wohin sonst damit :))


    Bei unserer neuen Wohnung ist ein oberer TG-Duplexstellplatz inklusive den ich auch gerne für meinen 6R nutzen würde da die Parkplatzsituation in der Umgebung sehr eingeschränkt ist. Nun ist aber der Winkel so steil das es absolut unmöglich ist (weder vorwärts noch rückwärts) ohne Beschädigungen am Auto auf den Stellplatz zu fahren. Auch schon probiert habe ich kleinere Auffahrblöcke, leider reichen diese nicht annähernd aus. 2 zugeschnittene Bretter, längs aufgelegt als Rampe funktionieren ebenfalls nicht, das durchaus stabile Holz bricht. Zum besseren Verständnis füge ich hier ein Beispielbild ein (ist nicht mein R).


    Nun ist meine letzte Hoffnung eine (professionelle) PKW-Auffahrrampe, nur kenn ich mich leider in dem Bereich überhaupt nicht aus. Kann hier jemand einen Hersteller und/oder Modell empfehlen oder hat einen Tipp auf was ich beim Kauf achten muss? Erwähnt werden sollte vermutlich noch das mein R im Serienzustand & nicht tiefergelegt ist. Bisher gegoogelt habe ich diese Rampen, bin mir aber unsicher ob das wirklich das richtige ist, zumindest das erste erscheint mir etwas "schwach".


    http://www.amazon.de/Torrex-30…05OOYXZ0/ref=pd_cp_auto_0


    http://www.anhaengershop24.com…et.html?utm_source=twenga


    Vielen Dank schon mal vorab!


    Grüße,
    resla

    Hey Maas,


    sorry das war dann wohl ein Irrtum meinerseits, dachte das man eintragungstechnisch/werkseitig mindestens 18" Zoll fahren muss...sollte dem nicht so sein spricht natürlich nichts gegen kleinere Felgen/Reifen.


    Ciao, Chris

    Hi Daniel,


    ich habe selber erst kürzlich einen R gekauft und relativ lange danach gesucht. Meine Kriterien waren:


    - möglichst wenig km, vor allem im Hinblick auf einen eventuellen Weiterverkauf in 2-3 Jahren


    - Vollausstattung, ich persönlich bin kein Freund von nachrüsten, und lieber habe ich 1-2 Merkmale zu viel die ich nicht zwingen brauche anstatt z.B. die schwarzen Scheinwerfer NICHT zu haben was mich vielleicht im ersten Moment nicht stört, später aber relativ teuer zum nachrüsten ist


    - Werksgarantie VW / Möglichkeit in diese einzusteigen bzw. zu verlängern


    - 8-fach bereift, da ein Komplettradsatz für den R (müssen zwingend 18" Alu sein) gerne mal 1.000 Euro kostet


    Gefunden habe ich dann einen rb metallic mit DSG, 28.000km, 1 Vorbesitzer (seit 30 Jahren GTI & R32 Fahrer), Winterräder dabei, vollausgestattet inklusive schwarzen Scheinwerfern und 19" Talladegas, Werksgarantie noch bis 11/14 und auf weitere 2 Jahre verlängerbar.


    Das ganze war mir am Ende des Tages 29.800 Euro wert, ein Preis mit dem ich gut leben kann wenn ich mir ansehe was ich dafür bekomme habe. Ich würde mir also an deiner Stelle a) das Budget überlegen b) sehen was damit auf dem Markt ist und c) ob mir das von der Ausstattung zusagt. Lieber etwas länger suchen und dafür am Ende genau "den" einen finden als zu viele Kompromisse eingehen und im schlimmsten Fall nach kurzer Zeit die Lust verlieren. Das wäre sehr schade.


    Gerne kannst du mich auch per PN anschreiben wenn du weitere Fragen hast.


    Ciao, Chris

    So, habe die Steinschläge auf der Motorhaube erfolgreich repariert, ist zwar noch zu sehen aber erstmal ok. Den Flugrost habe ich mit Sonax echt prima wegbekommen, in den nächsten Wochen werde ich eh das Auto mal zum aufbereiten geben (inklusive polieren und versiegeln) und dann passt das.


    Danke nochmal für die Tipps!

    Ok danke, sorry wenn ich jetzt nochmal blöd nachfrage aber es würde also reichen wenn ich die Stellen a) mit dem Flugrostreiniger sauber mache und b) dann mit dem Lackstift drübergehe und dann wäre erstmal Ruhe?

    Danke euch beiden für die Antworten, da ich aktuell im Büro bin kann ich das Video leider nicht ansehen. Werde das aber heute Abend zuhause nachholen.


    fox: Wenn ich dich richtig verstehe sollte ich die Roststellen mit Flugrostentferner behandeln und anschließend am besten einen Profi suchen der mir das löst?

    Hallo Community,


    ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vorausgesagt sei, dass ich bezüglich Lackschäden nicht sehr bewandert bin, aber nun zum Thema:


    Habe letzten Freitag endlich meinen R in rising blue metallic abgeholt und ihn erstmal ordentlich gewaschen. Dabei habe ich festgestellt das er auf der Motorhaube insgesamt 4 Steinschläge hat (direkt auf der Heimfahrt vom abholen zugezogen) und darüber hinaus auf der Fahrerseite über dem vorderen Radkasten sowie im Fahrertürbereich ebenfalls 6-7 Steinschläge hat, welche auch schon leicht rosten. Das habe ich bei der Probefahrt leider übersehen, die Stellen sind sehr klein und nur bei äußerst genauem hinsehen erkennbar.


    Was tun? Einen Lackstift (original von VW) habe ich bereits zuhause, nur traue ich mich da nicht selbst ran. Und bei den Steinschlägen die bereits leicht rosten ist das glaube ich auch nicht die beste Methode. Wie würdet ihr nun vorgehen?


    Vielen Dank schon einmal für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.


    Viele Grüße,
    Chris

    Am Freitag in Grünwald bei München, Südliche Münchner Straße. Schwarzer R mit schweizer Nummernschildern, hab den schon ein paar mal dort stehen sehen...


    edit: Heute gleich den nächsten schwarzen 6R, in Dachau auf der Schleißheimer Straße Stadteinwärts. Kennzeichen M-JO...

    Guten Morgen zusammen,


    meinen 5er GTI hatte ich damals auch über die VW-Bank finanziert, nachdem ich ihn auslösen wollte war innerhalb einer Woche das Schreiben da, ich hab das Geld überwiesen und am Freitag war schon der Brief zu mir unterwegs.


    Meinen jetzigen 6R hab ich privat gekauft, da der Wagen durch den Vorbesitzer ebenfalls bei VW finanziert ist wurde durch das Autohaus der Brief angefordert und ist jetzt nach etwas mehr als einer Woche da.


    Ich weiß aber auch von anderen Fällen bei denen alles ca. 3 mal so lang gedauert hat und Kfz-Briefe verschlampt wurden...gibt wohl wie überall Licht und Schatten.


    In deinem Fall würde ich vermutlich beim Händler Druck machen um einen Leihwagen zu bekommen da du ja deiner Aussage nach auf das Auto zwingend (Arbeitsweg?) angewiesen bist und die (angebliche?) Umstellung bei der VW-Bank natürlich nicht zu deinen Lasten gehen sollte...


    Grüße,
    Chris

    So, nach reiflicher Überlegung habe ich dem Verkäufer abgesagt, im letzten Moment mit luxemburgischen Papieren um die Ecke zu kommen kam mir dann doch komisch bzw. merkwürdig vor und ich hatte kein gutes Gefühl mehr.


    Haben heute morgen bei Autoscout noch eine interessante Anzeige entdeckt, mit dem Besitzer (Jahrgang 55, seit 35 Jahren GTI & R32 Fahrer) ca. ne halbe Stunde lang telefoniert und sind am Nachmittag nach Rott am Inn zur Probefahrt gefahren. Was soll ich sagen, saugutes Gefühl, Probefahrt ohne Überraschungen, Wagen gekauft :)


    rising blue metallic
    28.000km
    5 Türen
    EZ 11/2011
    1 Vorbesitzer
    vollausgestattet bis auf Schalensitze, Rückfahrkamera & keyless entry
    19" Talladega silber (allerdings schwarze Scheinwerfer, daher wird zeitnah auf schwarze Felgen umgerüstet)


    Der Wagen hat noch VW-Garantie bis 11/14, wird natürlich verlängert, ausserdem sind die Sommerfelgen top in Schuss und haben neuwertige Reifen. Zusätzlich hab ich noch nen Satz Winterreifen auf 18" Rial Alu bekommen, ebenfalls neuwertig. Kaufvertrag ist unterzeichnet, 500 Euro angezahlt und nächste Woche wenn der Brief da ist (Wagen ist finanziert) treffen wir uns beim VW Händler und machen die Übergabe. Hab ein gutes Gefühl bei der Sache, hat alles gepasst und nächsten Sonntag steht er hoffentlich bei mir vor der Haustür :thumbup:


    Ciao, Chris

    Das folgende konnte ich jetzt auf die Schnelle herausfinden was bei einer Zulassung eines EU Gebrauchtwagens nötig ist:


    • Ausländische Fahrzeugpapiere
    • Vollabnahme nach § 21 StVZO durch den TÜV und Prüfbescheinigung über die Abgasuntersuchung
    • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) (Gültigkeit max. 1 Monat; die Unbedenklichkeitsbescheinigung des KBA stellt fest, ob fü­r das Fahrzeug bereits ein deutscher Fahrzeugbrief erstellt wurde. Vordrucke zur Anforde­rung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung (Auskunft aus dem zentralen Fahrzeugregis­ter) und weitere Informationen unter www.kba.de)
    • Nachweis der Verfügungsberechtigung
    • Kaufvertrag / Originalrechnung
    • Ausgefüllte Versicherungsbestätigung
    • Personalausweis oder Reisepass des zukünftigen Halters

    Die ausländischen Fahrzeugpapiere werden eingezogen.
    HU/AU würde ich ja sowieso gemacht bekommen, das sollte also kein Problem darstellen. Eventuell kostet diese KBA Bescheinigung was, das muss ich mal schauen....verdirbt mir aber irgendwie schon wieder etwas die Vorfreude auf das neue Auto. Steuern sind wohl nur bei einem Neuwagen entscheidend.
    VG Chris

    Hallo zusammen,



    habe jetzt erfahren das der Wagen durch den Vorbesitzer (wohnhaft in Trier) in Luxemburg zwecks steuerlichem Vorteil angemeldet war und dementsprechende ausländische Papiere besitzt. Davon war vorher nie die Rede, laut Händler stellt dies aber kein Problem dar. Jetzt bin ich aber etwas verunsichert da er a) erst jetzt damit rausrückt und ich b) absolut nicht weiß ob das wirklich unproblematisch ist. Habe auch die Anzahlung noch nicht überwiesen, möchte mir das am Montag nochmal genau von ihm erklären lassen ehe ich mich endgültig entscheide. Die Sache war eigentlich fix, hätte heute nur noch die Mail bestätigen müssen...


    Kennt sich hier vielleicht mit sowas aus? Werde nochmal fleißig googlen...


    Viele Grüße Chris