An den beiden markierten Stellen wird der Sattel direkt verschraubt, ohne Halter o.Ä.
Beiträge von Fox906bg
-
-
ich meine den Träger des Sattels der mit dem Achsschenkel verschraubt ist, du meinst zweites oder?
Der Sattel hat keinen eigenen Sattelhalter, sondern wird direkt mit dem Radträger verschraubt.
-
Normalerweise sollte der Radträger der selbe sein, zumindest von den Abmessungen.
-
Inwieweit darf man hier Shops nenne und verlinken
Kannst alles nennen und verlinken, wir haben hier keine Einschränkungen, solange es keine Links zu pornografischem, rechts-/linksradikalem Material etc. sind.
-
Stefan......
Auch bei Nässe?

Einen UUHP mit einem Semi vergleichen?
Der Potenza Race ist ja auch kein Semi, auch wenn er - wie der Cup2 - gerne als solcher beworben wird.
Bei Nässe ist der völlig unauffällig, aber es mag sein, dass der SC7 hier um Nuancen besser ist.
-
Der SC7 ist zweifelsohne ein top Reifen.

Alternativ bzw. noch eine Ecke performanter könntest du auch mal den Bridgestone Potenza Race probieren.
-
Wirklich eine verdammt enge Kiste und gefährliche Situation, aber alle super reagiert!

Sieht man im Video nicht so recht, ist der Verkehr durch den weissen Polo so ins Stocken geraten?
-
Jep, da gibt es definitiv Besseres.
Bei der Belagwahl kommt es aber immer auf den Einsatzzweck und die persönlichen Prioritäten an.
-
Die F2000 würde ich auch niemandem empfehlen, schon gar nicht bei einem Daily.
Ausser man steht auf extreme Geräusche, Vibrationen etc.
Wenn das Geräuschniveau im Bereich wie OEM bleiben soll, muss man einfach zu einer glatten oder maximal gelochten Scheibe greifen.
-
Sieht zumindest auf den Fotos nach einer sauberen Arbeit aus.

Ich finde auch, dass es die richtige Entscheidung war.
Wenn die Arbeit gut gemacht ist, ist der Wagen dadurch nicht schlechter.
Und da du ohnehin Rennstrecke fährst, wird es ja auch nicht besser bzw. muss man da ohnehin immer mit einem Einschlag rechnen.
Da bringt ein unfallfreies, garagengepflegtes Auto nichts.
-
Erster Rollout ist absolviert.
Leider nicht ohne Zwischenfälle, irgendwas ist halt immer.

Gleich zu Beginn ist mir der Splitter flöten gegangen (in der Mitte durchgeknickt), was eigentlich ein gutes Zeichen ist.
Die Aero scheint zu funktionieren, aber da muss deutlich massiveres Material her.

Also bin ich den restlichen Tag leider ohne gefahren, was sich freilich in einer katastrophalen Aero-Balance äussert.
In den schnellen, langezogenen Kurven fehlt es deutlich an Antrieb an der VA, man sieht´s vermutlich eh.
Zu guter Letzt ist mir leider eine ABS-Leitung vorne durchgeschmort, was letztendlich zum Totalausfall von ABS und Allrad geführt hat.
Also nochmal bisschen basteln, aber sollte das geringste Problem sein.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich finde es grundsätzlich gut, würde aber zusätzlich noch die beiden ESD im Sichtbereich schwarz machen.
Irgendwie beisst sich das ein bisschen mit den schwarzen Endrohren, wenn da unterhalb der Edelstahl hervorblitzt - nur meine Meinung.

-
Es gab doch schon den 7er als R360S Sondermodell für die Schweiz wenn ich mich recht erinnere 🤔
Das war von ABT und k.A., inwiefern da eine direkte Kooperation mit VW bestanden hat.
Kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass der 8R mit ca. 380PS und keinerlei Änderungen an der Hardware seine Leistung nicht dauerhaft hält.

-
360-380PS sind aber ohne größere Modifikationen auch nicht standfest möglich.
Vor allem nicht so rennstreckenfest, wie der aktuelle 8R.
-
Wo haben sie dir denn die Stoßstange klauen können? Vom Hof?
Ja genau.
Aufgrund von Umbauarbeiten in unserer Motorsport-Werkstatt hatte ich die letzten Wochen/Monate leider die Autos alle im Hof stehen.Zwar abgesperrt, aber grundsätzlich trotzdem recht leicht zugänglich.
-
Manchmal haben solche Dinge auch was gutes, mal abgesehen vom Geld

Jo, aus etwas Negativem kann oft etwas Positives entstehen, wenn man es zulässt.

-
Lustig, hatte genau den selben Gedanken für das Design der Motorabdeckung.

Schaut echt super aus!

-
Muss mal wieder ein kleines Update geben.
Nachdem mir leider die Frontschürze vom TTRS gestohlen wurde (ja, die Teile bringen richtig Kohle am freien Markt
), wollte ich nicht über 3.000€ an Audi überweisen, einfach um den Ursprungszustand widerherzustellen.Stillstand ist ja bekanntlich Rückschritt.

Also hab ich ein wenig mehr in die Hand genommen und es lieber dem guten Peter Muggianu zukommen lassen - der hatte auch sichtlich mehr Freude damit.

Somit ist der Karton jetzt doch nochmal eine ganze Ecke breiter geworden.
Abgesehen von der Spurweite ist nun auch Platz für standesgemäße Bereifung.

Fahre jetzt 11x18 ET20 auf 280/650er-Slicks.
Gestern dann mal ein erster kurzer Rollout, einfach um zu schauen wie es fährt, ob irgendwas schleift etc.
Nicht wundern, an der HA ist noch massig Platz, weil das Bodykit eigentlich für eine deutlich breitere HA ausgelegt ist, die fahren ja normalerweise alle Frontantrieb.
Auch fehlen noch einige Feinheiten, aber zum Fahren reicht´s erstmal.
Der erste richtige Test am Slovakiaring nächste Woche wird zeigen, was das ganze wirklich gebracht hat.
-
Wie geil schon auf manchen Plattformen geschrieben wird, dass der quasi fix kommt...

-
Das ist keine Ansaugung, sondern eine Entlüftung.
Neben der Kühlung bringt sowas vor allem Vorteile im Bezug auf den Abtrieb an der VA.
Durch die einströmende Luft an der Front herrscht im Motorraum grundsätzlich Überdruck, mithilfe der Haubenentlüftungen wird dieser deutlich reduziert.
Ich vermute mal, die seitliche Positionierung hat den Sinn, den Luftstrom über den Motor hinunter zur Downpipe nicht zu sehr zu beeinträchtigen.
Mit dem TCR-Fzg. darf man das, wie Matt erwähnte, nicht vergleichen.
Der hat ein schräg gestelltes Kühlerpaket mit einem kompakten LLK oben am Schlossträger, welcher durch die große mittige Haubenöffnung entlüftet wird.
Da herrschen völlig andere Bedingungen als beim Serienauto.