Beiträge von B3nn1

    Hallo,

    wie im Sprit-Thread beschrieben habe ich heute endoskopiert bevor ich auf V-Power umsteige. Bin jetzt seit ich das Auto habe 4 Tankfüllungen 98 Oktan von einer freien Tanke gefahren. Mich würde interessieren was ihr für eine Laufleistung schätzt wenn ihr die Bilder seht?

    Bezüglich Lackierung und Dachhimmel hat sich noch nichts getan. Alle 4 Zylinder sehen gleich aus, daher nur Zylinder 4 als Beispiel

    Gruß
    Benni



    Ergänzung: Das ist die schlimmste Stelle mit einer leichten Riefe:

    Hallo zusammen,


    ich hab jetzt den Smartdeal abgeschlossen und werde den Golf nun als Daily fahren. Dazu hab ich mal "vorher" endoskopiert. Vorher in Anführungszeichen weil ich es nicht gleich geschafft habe und die Bilder jetzt nach 183 KM nach dem ersten Tank V-Power Racing entstanden sind. Getankt habe ich zuvor immer 98 Oktan an ner freien Tanke. Beim Volltanken war noch ca. 1/4 im Tank. Also ist jetzt erst mal "Mischung" drin.

    Ich bin zuvor schon im Audi (gleicher Motor) 4 Tankfüllungen gefahren. Da hat man gemerkt, dass etwas mehr Leistung anliegt. Dazu gibt es ja auch ein gutes Video von Proboost. Sehr lohnenswert das anzuschauen.

    Beim Laufverhalten ist kein Unterschied feststellbar. Die höhere Leistung kommt daher, dass mit dem 100 Oktan Sprit die Zündung immer voll stehen bleibt und nicht zurückgenommen wird.

    Hier möchte ich gerne mal die versprochene Reinigungsleistung dokumentieren und hänge gerne die Bilder hier an. Alle 4 Zylinder sehen gleich aus, daher hier nur die Bilder von Zylinder 4. Diese sind am Besten geworden.

    Das Auto läuft einwandfrei.

    Gruß
    Benni

    Ich kenne das Thema vom A3. Da altern auch die Vorschaltgeräte. Mit neuen Brennern und neuer Batterie kann man das meist umgehen. Hier wurde ja aber schon beides getauscht. Vielleicht doch die Batterie, die zu sehr zusammenbricht beim Startvorgang. Auch bei einer Markenbatterie kann mal ein Defekt nach kurzer Zeit auftreten.

    Gruß
    Benni

    Hi,

    das ist oft auch wenn man LEDs verbaut hat. Hatte ich gestern auch einmal die Meldung, allerdings hab ich auch eine defekte Batterie. Dadurch kommt sowas noch schneller.


    Bei meiner Bremsleuchte waren dann schon wieder LEDs defekt. Hier mal paar Bilder wie das Teil auch innen aussieht. Da wird dann jetzt wohl ne neue bei mir fällig.

    Erst mal Quick&Dirty:


    Gruß
    Benni

    würde da kurz mit VCDS rein schauen da stehts dann genau drin.

    Hatte bei mir keine Meldung. Es waren nur 4 oder 5 LEDs defekt. Laut Reparaturleitfaden kein Problem und auch TÜV konform wenn nur wenige defekt sind. Ich hab die dann umgelötet, dass sie wenigstens wieder zusammenhängend funktionieren und nur außen defekt sind. Sind aber glaub schon wieder welche defekt, dann muss wohl doch noch ne neue Leichte her...

    willst wissen wie die raus geht? Da sind außen Klammern. Diese ein Stück rauhebeln, dann lässt sich die Bremsleuchte lösen. War bei mir aber ordentlich festgegammelt. Also lange und viel dran rum wackeln.

    Gruß

    Benni

    Hallo zusammen,


    ich denke der ein oder andere kennt das Problem bestimmt beim 6er, dass der Dachhimmel sich anfängt an der Deckenleuchte zu lösen und dann runter hängt. Ich habe das bei meinem auch und würde mich für ein paar Erfahrungen interessieren. Viele haben das ja mit Sprühkleber wieder angeklebt, dabei interessiert mich die Vorgehensweise. Falls das schon jemand gemacht hat habt ihr dabei vorher mit dem Staubsauger Reste rausgesaugt mit dem Risiko, dass sich der Himmel noch weiter löst oder möglicherweise sogar weiter abgezogen bis zu einer Stelle an der er wieder besser hält? Oder möglicherweise sogar ganz exterm und Himmel komplett abgezogen?


    Gruß
    Benni


    ja es gibt so Werkzeug das man aufschlagen kann. Eventuell mal zu nem Reifendienst gehen. Ich habe mal einen Satz Felgenschlösser ausgebohrt weil das Schloss bei nem Gebrauchtwagen nicht dabei war. Dauert halt, aber geht. Brauchst aber sehr gute Bohrer dazu weil die Radschrauben schon gutes Material sind.

    Hab gebohrt bis der Kopf ab war und dann Rad ab, am überstehenden Gewinderest lies sich die Schraube dann rausdrehen.

    danke für die Bestätigung. Hmm ok dann vielleicht doch mal beim Lackierer anfragen. Ich halt mal bei einem an was der meint wo das grob liegt. Die Kante könnte man vermutlich zum Beilackieten nehmen, ja.


    Weiter tips sind gerne willkommen, falls noch jemand Erfahrung damit hat.

    Durch ist noch lange nix, nur oberflächlich. Ehrlicherweise ist da noch nicht viel Kohle rein geflossen. Klar etwas Zeit, aber das ist ja Hobby.

    Beim Lackierer werden sicher ein paar hundert Euro fällig, der hat ja auch immer n gewissen Grundaufwand für Vorbereitung und co. Daher die Frage nach Alternativen.

    Folie wäre vom A3 noch was da, wären also erst mal keine Kosten 😀

    Nur die Frage wie man das drunter behandeln sollte. Oder kommt das immer wieder durch wenn es mal angefangen hat?

    Ganz gut gepflegt ist er glaub schon und bei diversen Tuningteilen wurde schon gut Geld ausgegeben. Auf der anderen Seite verstehe ich dann nicht wie man Monate mit verstellter Tür rumfahren kann, diese nur schwer auf und zu geht und am Ende unten aufsetzt, den Lack abschrappt und dann rostet. Dabei ist am Scharnier eine Exzenterschraube mit der man die Tür wieder easy hoch holen kann. Wenn man das nicht weiß sicherlich mit einer Googlesuche schnell zu finden. Ich habs im Reparaturleidfaden nachgelesen.

    Dazu dann gleich noch eine Frage an die Runde wie sowas am Besten gemacht wird für einen Hobbyschrauber. Vorneweg. Lackieren mag ich nicht, höchstens mit Spraydose. Aktuell habe ich mal nur mit Fertan angepinselt. Ich würde das nun abschleifen und nochmals mit Fertan "versiegeln". Dann ne Grundierung drauf und mit weiß folieren. Dann sieht man zwar die Kante wo die Folie aufhört aber an der Stelle nicht so leicht zu sehen.

    Was meint ihr. Hat jemand Erfahrung damit?

    Auf dem Bild kann man die Stelle sehen, wobei da auch noch etwas vom Lackstift verdeckt ist.

    Hi,

    ich gehe davon aus, dass bei meinem Golf die Sachs Performance drin ist und ich kann mich nur anschließen, dass die Kupplung so perfekt von der Pedalkraft ist und n super Gefühl gibt. Bei meinem Audi, ebenso CDL Motor, war beim Kauf die Sachs Performance mit EMS dein. Pedalkraft auch erhöht aber sehr gut, wie jetzt beim Golf.

    Hab wegen Rasseln auf Neue Serienteile umgebaut und mir ist die Kupplung jetzt zu weich. Gerade jetzt wenn ich mal einen Tag Golf und den anderen Audi fahre ist scjon ein Unterschied zu spüren, darum liegen für den Audi auch schon die meisten Teile wieder da für die Sachs Performance. Brauch nur mal noch Motivation das wieder zu tauschen.


    Dass sich die Pedalkraft ändert glaube ich auch nicht, außer wenn einzelne Lamellen der Kupplung brechen, das sollte ja aber nicht passieren.


    Gruß

    Benni

    Die rote Dirko bleibt ja dauerelastisch. Wenn die Antenne wieder weg muss dann vorsichtig raus drücken bisnsich die Dichtungsmasse wieder langsam ablöst. Hab natürlich nur dezent aufgebracht und nur an der Durchführung. Das geht dann schon wieder ab wenn es sein muss

    Vor paar Tagen hab ich noch eine defekte Feder an der Vorderachse gefunden =O

    Ausbau ging aber überraschend gut. Alle Schrauben gingen leicht auf und auch die Klemmung am Radlagergehäuse war nicht festgegammelt. Leider vom Hersteller nur die Rückmeldung über die Teilenummer der Feder und vom Händler nur der Link zum Ersatz-Artikel in deren Shop. Klar bin außerhalb der Garantie aber man darf ja noch träumen...



    Und wieder alles komplettiert und verbaut:

    ja mittlerweile find ich die Felgen auch ganz gut. Bisschen höher als ich ihn gekauft habe sieht es nicht mehr so extrem aus. Die auf deinem 2. Bild würden mir auch gut gefallen. (OZ Supertourismo?)

    Die bei meinem sind mir noch etwas zu breit 8.5J mit "nur" 225er Reifen und dann das so überstehende Felgenhorn. Ist nicht so meins.