Beiträge von B3nn1

    Hi,

    ich gehe davon aus, dass bei meinem Golf die Sachs Performance drin ist und ich kann mich nur anschließen, dass die Kupplung so perfekt von der Pedalkraft ist und n super Gefühl gibt. Bei meinem Audi, ebenso CDL Motor, war beim Kauf die Sachs Performance mit EMS dein. Pedalkraft auch erhöht aber sehr gut, wie jetzt beim Golf.

    Hab wegen Rasseln auf Neue Serienteile umgebaut und mir ist die Kupplung jetzt zu weich. Gerade jetzt wenn ich mal einen Tag Golf und den anderen Audi fahre ist scjon ein Unterschied zu spüren, darum liegen für den Audi auch schon die meisten Teile wieder da für die Sachs Performance. Brauch nur mal noch Motivation das wieder zu tauschen.


    Dass sich die Pedalkraft ändert glaube ich auch nicht, außer wenn einzelne Lamellen der Kupplung brechen, das sollte ja aber nicht passieren.


    Gruß

    Benni

    Die rote Dirko bleibt ja dauerelastisch. Wenn die Antenne wieder weg muss dann vorsichtig raus drücken bisnsich die Dichtungsmasse wieder langsam ablöst. Hab natürlich nur dezent aufgebracht und nur an der Durchführung. Das geht dann schon wieder ab wenn es sein muss

    Vor paar Tagen hab ich noch eine defekte Feder an der Vorderachse gefunden =O

    Ausbau ging aber überraschend gut. Alle Schrauben gingen leicht auf und auch die Klemmung am Radlagergehäuse war nicht festgegammelt. Leider vom Hersteller nur die Rückmeldung über die Teilenummer der Feder und vom Händler nur der Link zum Ersatz-Artikel in deren Shop. Klar bin außerhalb der Garantie aber man darf ja noch träumen...



    Und wieder alles komplettiert und verbaut:

    ja mittlerweile find ich die Felgen auch ganz gut. Bisschen höher als ich ihn gekauft habe sieht es nicht mehr so extrem aus. Die auf deinem 2. Bild würden mir auch gut gefallen. (OZ Supertourismo?)

    Die bei meinem sind mir noch etwas zu breit 8.5J mit "nur" 225er Reifen und dann das so überstehende Felgenhorn. Ist nicht so meins.

    das waren 2215008 bzw ...9 und 2215016 bzw ...7 für links und rechts.

    Auf der Homepage ist ein Onlinekatalog, der das ganz gut darstellt. Hier wird unterschieden zwischen normal Golf und GTI/GTD. Ich meine die Radläufe sind immer 2 teilig

    hab die von Diederichs bei mir verbaut. Sind ja 2 teilig. Passen gabz gut. An der Stoßstange aber nicht so perfekt. Da bei mir aber auch noch ein Teil der Stoßstange fehlt an das die Innenkotflügel verschraubt werden kann ich nicht genau sagen ob es daran liegt. An der Stelle liegen die beiden Schalen nicht perfekt aufeinander. Mag sein, dass sich das gibt wenn der Spoiler der Stoßstange drin ist.

    Hi,

    so ähnlich hat meine auch ausgesehen. Hab sie etwas abgebürstet. Hab da si ne mini "Drahtbürste" mit Kunststoffborsten dran. Damit geht der weiße Gammel ganz gut weg. Hab dann auch gut mit Kontaktspray durchgespült aber hat nix geholfen. Hab ne gebrauchte verbaut und mit Spraydose neu lackiert.

    Seither bewegt sich mein Auto auch wieder auf der Karte 😉


    Gruß

    Benni

    Ich würde sagen das vordere und MIttelteil sind so zusammengeklipst, dass das aussieht als wäre es 1 Teil.

    Hab hier noch ein Bild. Links siehst du im Schaumstoff eine Aussparung. Da wird unter anderem verschraubt.


    Gestern ging es noch an die Schaltung. Die alte Downpipe ist leider an den Schaltseilen angestanden, so dass diese sehr heiß wurden und vor sich hin geschmort haben. Dadurch war die Schaltung schwergängig. Mit schmieren und ölen ist das leider nur sehr wenig besser geworden. Vor allem kalt war es sehr schwer, so dass das in den nächsten Wochen sicherlich schlimmer geworden wäre.

    Da die Seile einzeln recht teuer sind hab ich günstig eine komplette Schaltkulisse gebraucht gekauft. Stammt aus einem 1.2TSI und ist identisch. Wichtig ist wohl, dass es ebenso 6 Gang ist. Im nachhinein war ich froh das komplett gekauft zu haben, weil Seile austauschen wäre im eingebauten Zustand nicht ohne Abbau der Abasanlage und Kardanwelle möglich gewesen. Auch so war es sehr eng und erst durch viel probieren hab ich den ganzen Schaltturm raus bekommen. Ätzende Sache aber danach war das Schaltgefühl wieder ein Traum.


    Vervollständigung der Innenkotflügel. Beim Vorbesitzer hat es angeblich mal den Innenkotflügel und den Unterfahrschutz weggerissen bzw. beschädigt und das wurde dann entfernt. Es fehlten am Auto beide Innenkotflügel vorne und auf beiden Seiten, dann der Unterfahrschutz unter der Ölwanne und auch der Spoilereinsatz der Stoßstange. Ebenso die rechte Unterbodenverkleidung. Der Einsatz ist leider etwas Tricky. Der ist beim R wohl speziell und im Zubehör nicht zu bekommen. Der Einsatz ist immer 2 teilig. Ein Teil ist direkt in der Stoßstange drin um die quasi zu verlängern und da ist wiederum eine Halterung eingeklipst, die dann das Ganze mit dem Schlossträger verschraubt. Ich hatte ein Teil von Diederich bestellt, das hat aber nicht gepasst. Falls also jemand das Innenteil der Stoßstange über hat gerne bei mir melden (Teilenummer 5K0 805 903 C 9B9 bzw. ersetzt zu 5K0 805 903 F 9B9), original leider nicht zu einem akzeptablen Preis zu bekommen:


    Hier dann der Blick in den Radkasten ohne und mit Innenkotflügel und dem Unterfahrschutz. Die Kanten wurden voll angelegt. Die hab ich wieder raus gezogen und muss mir noch überlegen wie ich die noch behandel. Der Kotflügel außen ist nicht schön, durch das Umlegen ist die Kante eine Buckelpiste geworden. Sieht man von 3m Entfernung nicht aber trotzdem unschön. Hab die Kante dann erst mal nur mit Rostschutz behandelt nach dem wieder rausziehen. Der Lack ist etwas abgeplatzt, weil das Fahrwerk ja zu tief eingestellt war und die Räder geschliffen haben:


    Dann ging es noch ans aufbereiten und wieder schön in Glanz bringen. Der Zustand ist für das Alter ganz gut. Würde sagen überdurchschnittlich und nach dem Polieren und versiegeln glänzt er wieder top.

    Hi,

    die Gurtdurchführung hat innen 2 laschen dran mit denen sie verschraubt ist. Diese wird in dem Fall gebrochen sein. Um da dran zu kommen musst den Bezug abnehmen, ja. Kannst aber nur den oberen Teil abnehmen. Wenn du die Möglichkeit hast kannst das Teil auch mit dem 2. Teil verkleben, vielleicht hält das auch. Haben meine auch, aber ich hab bisher noch nichts gemacht.

    Gruß
    Benni

    Vor dem TÜV Termin gab es dann erst mal nur noch die Motorsteuergerät-Software. Ein Original File konnte ich recht leicht finden und das dann wieder auf das Steuergerät aufspielen. Zur MED 9.1 findet man ja zum Glück schon eigentlich alle nötigen Infos dazu frei im Internet zugänglich. Hier hatte ich vom Audi schon Erfahrung, da bei dem die Pops und Bangs vom Vorbesitzer wieder entfernt werden sollten und diverse Tage Einarbeitung sind da schon durch...


    Der rechte Seitenspiegel hatte nicht mehr geblinkt und auch die Umfeldbeleuchtung hat nicht mehr funktioniert. Wenn man in den Blinker geschaut hat sah man gleich, dass da Wasser reingekommen war. Dieser hat zwar dann nach Reinigung der Kontakte und einlegen in Kontaktspray wieder klein wenig funktioniert, aber die Helligkeit war nix und die Umfeldbeleuchtung trotzdem defekt. Daher einmal neu. Hier nur die Fahrerseite zu sehen.


    Anfang August gab es dann die Plakette und ich konnte den Golf online anmelden. Hat leider am Freitagabend nicht geklappt, weil meine eVB Nummer anscheinend schon in Verwendung war. Am Samstag Morgen nochmals versucht und da hat es dann geklappt, nachdem die Versicherung zwischenzeitlich 2 weitere neue Nummern generiert hatte... Somit konnte ich nun endlich seit dem 2. August fahren. Es folgten dann nun weiter Schönheitsfehler beheben bzw. weitere technische Defekte, die für die HU nicht relevant waren.

    Los ging es mit der GPS Antenne. Diese hatte wohl beim Vorbesitzer schon nie funktioniert, Laut Navi stand das Auto in Regensburg :)

    Gebrauchte Antenne aus Ebay gekauft, die hat zwar funktioniert aber war nicht mehr schön, also angeschliffen und neu lackiert.

    Hier dann noch der Vergleich vorher Nachher bzw. alt/"neu":

    Das Dach unter der Antenne schön sauber gemacht und etwas Ceramic versiegelt. Die Antenne habe ich dann am Durchlass gleich noch mit der roten Dirko abgedichtet, so dass der sicherlich nicht mehr beste Gummi trotzdem 100% abdichtet.

    Ja klar hier zwei Bilder vom Polo:


    Weiter ging es am Golf dann mit der Bremse an der HA. Die war bis zu Ende ausgenutzt. Das nenn ich mal effiziente Ausnutzung des Belages. War tatsächlich nur selten ein Quietschen vom Eisen auf Eisen zu hören.


    Wenn dann schon alles auseinander ist hab ich gleich noch die Anschlagpuffer an den Dämpfern erneuert. Die hatte ich zufällig noch rum liegen:


    Und hier noch die Bremse in wieder zusammengebaut:

    Hi,

    nene kein YouTube. Nur bissle technikverrückt. Autoschrauberei ist mir in die Wiege gelegt worden und bin nie wirklich davon weg gekommen. Hatte vor knapp 20 Jahren den Höhepunkt mit meinem Polo 6N und am Ende 1.8T Umbau. Dann eher ruhiger und hauptsächlich nur noch Wartung und co gemacht.

    Gruß

    Benni

    Nun folgten noch die Ansaugung und der Auspuff. Die Downpipe war ohne Zulassung und ohne Kat. Eine HG Ansaugung hat das Auto zwar eingetragen aber die Oettinger passt ja nicht dazu. Daher alles wieder zurück auf Serie. Serienteile hab ich mitbekommen.


    Ausbau der Downpipe und der BullX ging ganz gut. Ich hab gedacht ich geb mir das volle Programm und mach das in der Garage ohne Grube oder Hebebühne und nur seitlich auf einen Bock aufgebockt =O  ;(



    Leider fehlte an der original Auspuffanlage das Umschaltventil der Klappe. Es war aber ein defektes 2. Ventil für die BullX dabei. Dieses konnte ich mit wieder anlöten eines Anschlussrohres reparieren:


    Hier dann die beiden Anlagen im Vergleich. Die Titanoptik Endrohre würden mir schon weiter äußerst gut gefallen, aber Krawallauspuff mag ich nicht haben. Soll möglichst leise sein.


    Ansaugung vorher / nachher. Damit ist dann auch noch das offene SUV mit rausgeflogen:


    Wo dann schon alles offen war gleich noch den Becherstößel kontrolliert. Kam dann paar Tage später neu. Ich geh davon aus, dass das noch der erste ist. Für 188tkm noch ganz gut.

    Als nächstes kam das Kurvenlicht dran. Hier war im Fehlerspeicher folgendes abgelegt:

    02630 - Spannungsversorgung des Sensors für Schwenkmodulposition rechts

    007 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN

    und

    02628 - Sensor für Schwenkmodulposition; rechts

    014 - defekt - Warnleuchte EIN


    Ich kannte vom A3 schon die Thematik, dass die Steuergeräte unten am Scheinwerfer montiert sind und dann gerne Wasser rein läuft wenn die Dichtungen nicht mehr 100% sind. Das war hier glücklicherweise auch der Fall und der Scheinwerfer selbst war in Ordnung, was ich durch Quertauschen der Steuergeräte schnell festmachen konnte. Neues gebrauchtes Steuergerät hat das dann behoben. Das alte ließ sich leider nach intensiver Reinigung und Entfernung der Oxidationsspuren nicht mehr zum Funktionieren bewegen lassen.


    Für den Ausbau der Scheinwerfer muss auch die Stoßstange weg und was kam da für eine Überraschung: Richtig ein kleiner Frontschaden. Auto hatte der Vorbesitzer natürlich unfallfrei gekauft und hatte auch keinen Unfallschaden. Geschichte ist aber passend. Die Ersatzteile sind vom Datum älter als der Vorbesitzer das Auto hatte. Muss nix dramatisches gewesen sein, weil Haube und Kotflügel noch original sind. Scheinwerfer rechts, Stoßstange und rechtes TFL wurden aber getauscht.

    Weil der linke Scheinwerfer ein recht verbrauchtes "Glas" hatte wurde das noch ersetzt. Wie beim A3 ist die Scheibe beim Golf auch verklebt, so dass diese sehr genau herausgeschnitten werden muss um nachher wieder eine neue verkleben zu können. Zum Glück gibt es neue Scheiben und ich konnte den Tausch beim A3 schon mal üben, dann ging das gut.


    Als erstes ging es nicht an die Technik, sondern an die Sitze. Diese wollte ich so schnell wie möglich im Audi fahren, so dass diese dann zunächst mal aufbereitet wurden. Der Fahrersitz war nach den Jahren schon recht speckig auf der Sitzfläche und auch die Seitenwange war schon etwas durch vom Ein und Aussteigen. Zum Glück nur die Sitzwange und auch nichts aufgerissen, die Wange an der Lehne ist noch top.


    Ich habe etwas recherchiert wie man die Sitze am besten reinigt und da sie eh ausgebaut wurden hab ich gedacht am besten den Bezug abnehmen, dann geht das Waschen besser. Dafür habe ich gemischt zu jeweils 1/3: Wasser, Haushaltsreiniger und Feinwaschmittel. Den abgezogenen Bezug ordentlich durchgewaschen und mit dem Gartenschlauch ausgespült. Da kam schon einiges raus. Aber klar nach 14 Jahren Benutzung sammelt sich da schon was an.


    Vorherbilder:


    Nachher:

    Hallo zusammen,


    nachdem ich mich im Juni hier angemeldet habe kommt nun noch die Vorstellung meines Golf 6R in Candy weiß.

    Auf der Suche nach einem Auto zum etwas Spaß haben und was zum wieder herrichten ist mir im Juni dieser Golf R bei Mobile über den Weg gelaufen. Dieser hatte einige Baustellen, aber auch die VW Motorsportsitze, die ich schon lange für meinen S3 suchte. Nachdem alle Details geklärt waren und der Preis in die richtige Richtung ging bin ich los mir das Auto anzusehen.

    Vor Ort konnte ich dann noch ein paar weiter Dinge feststellen und wir sind uns dann am Ende einig geworden. Ja so stand dann plötzlich ein Zwilling zum bisherigen Audi im Hof, der noch etwas Zuneigung brauchte.


    An Ausstattung hat der Golf folgendes:

    - Einparkhilfe vorne und hinten

    - RNS510

    - Dynaudio

    - Tempomat

    - Regen-Lichtsensor

    - dynamisches Kurvenlicht

    - Schaltgetriebe


    Wiederauferstehung deshalb weil der Golf seit Dezember keine gültige HU mehr hatte und in dem Zustand auch keine bekommen konnte. Daher mussten ein paar Dinge in Ordnung und repariert werden.


    Auf der ToDo Liste standen folgende Punkte:

    - Downpipe ohne Kat gegen original tauschen

    - Auspuffanlage auf Original zurückrüsten

    - Seriensoftware wiederherstellen

    - Kurvenlicht reparieren, war in die Ecke gefahren und hatte Fehlereinträge im Fehlerspeicher

    - Scheinwerferglas an der anderen Seite stark verschlissen mit 2 trüben Stellen

    - Fahrwerk zu tief runter gedreht

    - Batterie war platt

    - Bremse an der HA auf Eisen heruntergefahren

    - Offenes SUV

    - Ansaugung von Oettinger auf original zurückrüsten, da nicht eingetragen

    - defekte 3. Bremsleuchte

    - defekte GPS Antenne

    - Rost an den Türen und Schweller durch falsche Einstellung

    - Schwergängige Schaltung (Downpipe lag an den Schaltseilen an und hat diese angeschmort)

    - Fehlende innenkotflügel und Unterfahrschutz vorne


    Nicht alles für die HU relevant aber das waren die Punkte die ich identifiziert hatte.


    Dann ging es an die Arbeit. Da ich sonst zeitlich recht eingespannt bin sollte die Wiederherstellung gemütlich gehen. Ich hatte keinen Zeitdruck, weil mein Daily ja einwandfrei läuft.