Beiträge von PhilR94

    was muss denn drauf stehen das es geht ? vielleicht hab ich ja Glück das ich eins erwische wo es möglich ist...die Jungs von X-Stage Performance sagen das es so sein kann wollen mir einen Dongle schicken zum auslesen...will auch Stage 1 400 PS... fahre im Moment einen Cupra Ateca mit 407 PS auf der Rolle gemessen kann nur sagen ist der Wahnsinn

    Ich habe heute bei YouTube gesehen (so entstehen die besten Geschichten :D ) das wenn H80 drauf steht es leider noch nicht funktioniert. Ich bin mir aber nicht 100% sicher ob diese Kennzeichnung der einzige Indikator ist. Ich habe noch nicht mit meinem Tuner gesprochen der meinte zu mir solange es ein SIMOS 19 Steuergerät ist geht es aber naja ich habe ein SIMOS 19.3 mein Tuner ist im Urlaub also mal abwarten was er dazu sagt..

    Ich hab heute auch mal mein Steuergerät gecheckt und anscheinend kann ich meinen Arteon R von 2022 auch nicht schneller machen lassen.. da der Code H80 drauf steht ich hoffe das ändert sich bald…


    VW Vorgabe ist 60.000 km oder 4 Jahre und bei Torque-Spillter alle 60.000 km oder alle 4 Jahre oder aber auch laut Diag-Gerät da hier das Öl eine % Anzeige hat!

    Bei meiner Nachricht ging es um das DSG Öl ;)

    Beim Torque Splitter hast du natürlich vollkommen recht :thumbup:

    2mm vorne ist schon arg wenig.. ja die Klötze haben soweit ich weiß einen Verschleißsensor. Versuch da mal was zu machen oder sonst fahr mal zur TÜV Stelle deines Vertrauens und frag mal nach was die dazu sagen würden und ab wann es als leichter Mangel gelistet werden müsste.

    Den Filter zu wechseln gehört finde ich zu jedem Öl Wechsel. Ja man kommt blöd ran als VW den Filter gewechselt hatte habe ich unten in der Auffangwanne alles voll mit Öl gehabt…

    Ich werde sehr wahrscheinlich vieles selber machen DSG / Motoröl / Kerzen usw. aber erst wenn die Garantieverlängerung dieses Jahr ausgelaufen ist und dann gibt’s auch wahrscheinlich Stage 1 :thumbup:

    Das Problem beim DSG Öl Wechsel ist das leider nicht alles raus kommt knapp 1 Liter bleibt drin und damit natürlich auch einige Ablagerungen .. eine Spülung kann da natürlich helfen :)

    Probleme wird es keine geben :)

    Du hältst dich ja sogar an die VW Vorgaben und damit ist alles Safe!

    Wenn du über mehr Leistung nachdenkst würde ich persönlich aber die Intervalle verkürzen für Kerzen und Öle :)

    Ich hab mal kurz bei Ravenol den Öl Finder benutzt und habe auch nochmal gesehen dass das Öl bei 120000km gewechselt werden soll (schon sehr lange…) das Öl würde ca. bei Ravenol bei 100€ liegen dann der Filter für knapp 10€ plus Dichtungen 5€.

    Arbeitsstunden Kosten hängen halt immer von der Werkstatt ab bei VW halt deutlich teurer als bei einer freien Werkstatt. (Die Preise hab ich überschlagen das sind keine exakten Preise ;) )

    Sieht ja demnach so aus als ob es bei der 60tkm Imspektion gemacht werden muss.

    Oder nach vier Jahren was halt zuerst eintrifft :)


    Ich würde bei 60.000km das Getriebeöl wechseln lassen, wenn du lange was vom Auto willst 👍

    Meiner hat leider auch kein Akustikpaket, aber die Dichtung mal zu schmieren, ist keine schlechte Idee. Aber beim Freundlichen werde ich ihn trotzdem mal vorstellen, manchmal ist das Problem ja bekannt. ;)

    Moin moin,


    ich bin heute unterwegs gewesen und mir fiel bei einer Überlandfahrt und windigem Wetter auf, dass starke Windgeräusche auf der Beifahrerseite vorhanden sind. Hatte das schonmal jemand?

    Gibt es vielleicht sogar eine TPI für das Problem für den Arteon?

    Ich persönlich kann die R600 empfehlen!

    Ich bin die Ansaugung Jahre lang im GTI gefahren und fand es immer mal schön das Fenster runter zu machen und untertourig anzufahren beim normalem fahren nicht zu laut und Performance technisch ist sie auch top und die Optik im Motorraum sieht aus wie Serie also von mir eine klare Kaufempfehlung.