Uff... Das ist mal ne Hausnummer! 👀🫣
Beiträge von Otti_R
-
-
-
Aleva tatsächlich geht das. Das schmiert nicht wirklich.
Bin was Fahrzeug reinigen und pflege auch echt verrückt und mich würde das geschmiere auch stören.
Im Winter nehme ich nen Glycerinstift, damit die Fenster nicht an den Dichtungen anbappen. Geht alles.
Wenn doch mal was ist, wische ich beim abstellen in der Garage auch direkt nach. 🤣🫣
-
Habt ihr das Akustikpaket an euren R-rteon?
Hab tatsächlichen bis 240km/h keine störenden Windgeräusche vernommen. Der Arteon ist innen nicht lauter als mein alter Mercedes S205 C400 ebenfalls mit Akustikpaket vorher.
Ggfs probierst du mal deine Dichtungsgummis mit so einem Silikonstift speziell für Fenstergummis zu bearbeiten. Damit bleiben die geschmeidig und dichten besser ab.
-
Ich habe am Arteon R ebenfalls mit den Estoril die schwarzen Platten genommen.
-
In Neubrandenburg hast du einmal lavin Performance der sehr gute Arbeit macht aber auch gute Preise verlangt.
Ich fahre immer zu Rene vom Car Clean Center.
Will meinen Arteon da auch noch mal von außen aufbereiten lassen.
Gruß aus Neubrandenburg ☺️👋
-
Danke für den Bericht!
Wie sieht es mit Komfortminderungen aus?
Gerne doch, dafür ist so ein Forum ja da.
Zu den Komfortminderungen muss ich ehrlich sagen das die gar nicht gravierend sind.
Meine Frau und mein Bruder haben beim mitfahren gar nichts davon bemerkt.
Das DCC gibt ja über die Härteverstellung die hauptsächliche "härte" vor und die eine einzelne Buchse an der Vorderachse scheint da nicht wirklich viel aus zu machen.
Er ist mini-minimal straffer als vorher aber keineswegs hart oder unkomfortabel.
Da haben die H&R Federn deutlich mehr Härte rein gebracht.
Mit den 20Zoll Estoril ist er hier und da beim Überfahren von Querfugen z.b ehh Recht holprig unterwegs und nimmt kurze Stöße Recht trocken.
Ich habe mich auch bewusst für die "weichere street" Ausführung der Buchsen entschieden. Ist ja Alltagswagen und Familienauto der Arteon.
Bereue es bisher nicht und freue mich total über die Ruhe im Wagen.
-
Soo... mein Arteon war vor 3 Tagen bei VW zum Einbau der Powerflex Buchsen und ner nachfolgenden Achsvermessung.
Das knarzen ist komplett verschwunden, selbst wann man versucht es absichtlich zu provozieren keine chance.. es ist Totenstille im Wagen.
Der Spaß war zwar insgesamt nicht ganz günstig, aber für die Ruhe im Wagen war es mir das wert.
Ca 160€ für die Buchsen
538€ beim freundlichen für den Einbau inkl neuer schrauben und anschließender Achsvermessung.
(Habe noch knapp 70€ Rabatt vom Serviceberater bekommen)
Bilder kommen im Anschluss.
Bild 1 stand jetzt
Bild 2 die passenden Buchsen für den Arteon R
-
Sieht gut aus und ist so wie du es wolltest mit dem Anschluss für den originalen Schlauch vom SUV.
Was hat der gekostet?
-
Hier jetzt Bilder mit den H&R Federn und VA 10mm, HA 15mm Spurplatten.
Steht ihm richtig gut. 😁👌
Vorne noch 5mm tiefer und es wäre perfekt, aber da muss ich dann wohl mit leben. 😅
-
... und wenn alles passt und es "nur" einen Stellplatz im Hinterhof gibt, dann mietet man sich den daneben auch damit keiner neben steht
Hab genau die gleiche Macke.. 🤣
Alle Autos in Garagen/Hallen.
Arteon und A-Klasse der Frau am Haus in der Garage.
Corrado und Simson in unserer Schrauberhalle.
Golf 2 in einer Einzelgarage in der Stadt. 🤣🙈
In Tiefgaragen oder Parkplätzen beim Einkaufen stehe ich auch immer am Ars** der Welt. Soweit weg wie es nur irgendwie geht. 🤣
-
Habe die Distanzscheiben von SCC mit Teilegutachten gekauft, da diese günstiger sind und ich durch die Tieferlegung mit den H&R Federn ehh eine Abnahme nach §21 machen muss.
Habe die Platten vorhin eingebaut und bin echt begeistert von der Optik.
Von der Höhe und Breite hätte er genau so ab Werk kommen müssen. 😁👌
Bilder kommen aber erst Morgen.
Heute war Doll windig und so Staubig wollte ich keine Bilder machen. 😅🙈
-
Auf jeden Fall besser als Original! 😁🔥
Meine Platten sind auch am Samstag gekommen
VA10mm und HA 15mm..
Mal schauen ob ich es heute noch schaffe . Ggfs sonst dann morgen. 😁
-
Zuhause steht meiner auch immer in der Garage und Urlaub mache ich ebenfalls auch nur dort wo ein Tiefgaragenplatz ist.
Habe auch nur 2x pro Woche, morgens nach der 24h Schicht das ich ihn ggfs frei machen muss.
Da regeln dann aber Scheibenenteiser, Schneebesen und Frontscheibenheizung sowie während dessen schon laufen lassen. 😁
-
Jo.. ich habe mich mit dem Thema beschäftigt und konnte folgendes recherchieren.
Beim "normalen" Arteon sitzt die Standheizung ab Werk vorne rechts hinter dem Stoßfänger.
Bei unseren R ist da einer von den beiden Zusatzwasserkühlern.
Deswegen gab es den
R nie mit Standheizung.. maximal den 280ps TSI.
Mir ist tatsächlich auch keine nachrustlöst für den R bekannt.
-
-
Das mit den unterschiedlich Achsen ist ehh so ein thema.. Beim 7er Variant von meinem Bruder wurden durch eine Werkstatt beim Vorbesitzer auch mal die falschen Federn verbaut worden. Einfach Tieferlegung mit ABE..
Er hat die verbundlenkerachse und drin waren welche für die Mehrlenkerachse..
Die waren zu kurz, hatten ausgefedert keine Vorspannung und es hat wie bei euch geklappert.
Ist mir aufgefallen als ich ihm nach dem Kauf des wagens nen Service gemacht habe und den Wagen mal durchgeschaut habe.
-
Ist das ärgerlich! 🙈
-
Hast die Nummern geprüft und die sind unterschiedlich oder wie?
-
Passen denn die Nummern auf den Federn?
Ich muss mal schauen ob ich es so sehen kann.. denke aber, dass ich dafür auf ne Bühne muss.