Moin moin,
ich wollte euch ja noch eine Rückmeldung bezüglich der Bilstein B6 Damptronic i.V.m. dem Eibach Pro-Kit (10-15mm)geben. Ich finde, es fährt sich fantastisch.
Zunächst war icht mit dem Serienfahrwerk sehr unzufrieden. Es fuhr sich unharmonisch und polterig. Querfugen wurde gefühlt ungefedert weitergegeben. Bei hohen Geschwindigkeiten fühlte sich das Fz. sehr nervös an.
Dann habe ich die Bilstein B8 Komfort-Dämpfer mit ST Federn (20mm) eingebaut und das DCC stillgelegt. Damit wurden die genannten Punkte alle etwas besser, aber so ganz zufriedenstellend fand ich das auch nicht. Zudem war das Ganze härter, andere würden es wohl schöngeredet straffer nennen. Allerdings fand ich den Komfort noch ok.
Nun hat Bilstein vor kurzem die B6 DT für den Variant rausgebracht. Damit bin ich nun mehr als zufrieden. Bei hohen Geschwindigkkeiten liegt das Fz. nun solide auf der Straße, quasi wie auf Schienen. Das Nervöse ist weg. Selbst Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten in Autobahnkurven absolviert mein Fz. nun grundsolide. Im Gesamten ist das Fz. spürbar komfortabler geworden und es fühlt sich auch sehr harmonisch an.
Einen Unterschied zwischen den Fahrmodi ist spürbar. Leider kann ich keinen Vergleich mehr zur Serie geben. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Spreizing dort zwischen den Modi größer war.
Ein paar Tage nach dem Einbau habe ich an der VA 345 mm und an der HA 340 mm gemessen. Heute wollte ich nochmal messen, sind ja nun ein paar Wochen um, aber leider habe ich das vergessen. Melde ich nach.
Ich hänge auch mal ein Bild der Werte der Vermessung bei. Vielleicht kann mir da einer mal eine Rückmeldung geben, ob das so in Ordnung ist.