Beiträge von Aleva

    hvn Hand aufs Herz: Das ist 'ne blöde Ausrede. Diese Unterschiede sind nicht so gravierend, dass man keine Zeit herausgeben könnte!

    Man zeigt sich ja auch bei OPF-Regeneration oder Toleranzen immer transparent!
    Warum dann nicht mit einer Zeit, die als Referenz +/- gilt? Diese Problem was ich nicht als Problem sehe, hat jedes getunte Auto dennoch haben andere auch Zeiten!
    Wir verkaufen keine Zeiten, damit verkauft man die Community als Blöd!


    Wenn gesagt wird Auto mit Fahrer und Sprit X.XXX kg, dann wird das in Hamburg nicht 0,5 Sekunden langsamer sein als in Dresden, und auch in Bayern bei 700 Höhenmetern, würden wir von einem Verlust von ca. 18Ps sprechen.


    Wenn man eine Zeit in den Asphalt brennt, sagen wir mal 6,2 Sekunden, und der nächste Kunde schafft nur 6,7 Sekunden, wegen Felgen, Spoiler oder BOSSPOWER sein Panoramadach, dann lässt sich das sauber erklären.

    Sollten du und ich denselben Golf fahren, ist garantiert, dass ich definitiv 0,2–0,3 Sekunden langsamer sein werde, weil ich nun mal locker 50–60 kg mehr wiege als du. Deswegen nimm ich doch den Tuner nicht Hops :D
    Der Satz wir verkaufen keine Zeiten sondern Leistung! :/ Mehr Leistung = weniger Sekunden für Weg X zumindest ist so mein Verständnis für Motortuning!

    Wenn Sie eine Zeit liefern, dann wäre man transparent! Dann kann man auch transparent Gewicht, Fahrer etc. angeben, und jedes Auto sollte +/– X Sekunden fahren.


    BMW 1-Foot-Rollout damit haben die eine Range geschaffen, Traumhaft! 8)

    Johnny Ganz dünnes Eis! 8)


    Sicher ist Wenn der Wagen bei der Plausibilitätskontrolle vom TÜV oder der Dekra zum Beispiel nur 550–570 PS gezeigt hätte, wäre das Gutachten trotzdem für 600 PS erstellt worden.

    Grund ist die Messtoleranz, Abweichungen durch Luftdichte, Reifen, Prüfstand und so weiter.

    Eine Streuung von 5–10% ist für einen Prüfer absolut vertretbar. Das sieht man auch bei Serienfahrzeugen da liegt die Streuung im gleichen Bereich.

    In diesem Streubereich bewegen sich auch andere namhafte Tuner, sogar die, die im vierstelligen PS‑Bereich unterwegs sind.

    Das gibt ihnen nach oben etwas Spielraum. Die wenigsten wollen, dass es nach unten streut.

    Ah, ich glaube, das Thema ist viel komplexer. Das Festigkeitsgutachten bezieht sich nicht auf den Motor, sondern auf die Karosserie, Bremsen und alles, was mit der allgemeinen Standfestigkeit zu tun hat.

    Mir muss man nur ein Auto in die Hand geben. Wenn der Motor nach 30.000 Kilometern und einem Jahr nicht kaputtgeht, dann hält er für jeden Genießer ein Leben lang :D

    Zwei Motorschänden in 1 Jahr das muss man erst mal schaffen!

    Wüsste nicht warum das Kabel da durch soll? Leider kenne ich die Innenverkleidung vom 7er nicht, aber beim A4 hatte ich mal ein ähnlich, Problem da würde die LED nachträglich bepint

    Laut neuem Video haben einige Leute keine Position zum Video von Beitrag #197 bezogen und das würde ihm ja alles sagen!

    Auch hätte er sich mit den Leuten in einen Live-Stream gesetzt, für jemanden der sich gerne selbst reden hört sicher keine echte Option in meinen Augen :D


    Unglücklich für den Kunden, der anbei ein super Sexy Golf hat, danke an hvn für das Video!


    Zurück zum Thema, aber genauso glücklich ist es auch für die Firma, denn man kann sich transparent zeigen, dass Sie nicht schuld daran sind, dass ein Fahrzeug nicht die volle Leistung hat! Aber keins, von denen mir bekannten 4 Fahrzeugen hat eine Zeit in den Asphalt gebrannt, die erwähnenswert wäre. Auch jemanden mit 10% Toleranz abweichung ist möglich, weiter zu schicken ist genauso traurig.


    Hut ab davor, sich transparent hinter den Kulissen zu zeigen!


    Meiner Meinung nach hat VW in die Haftung zu gehen, da Sie sich über den Kundenwunsch hinweg bewegt haben. Daher Gutachter Anwalt und ein langen Atem!

    Komisch, dass bei dir die 19 Zoll nicht hinterlegt sind. Bei mir zeigt er 2,7 Bar (bei 2 Personen und Gepäck) für die 245/40 R19 an, die fahre ich aktuell auch.


    Anbei ein Bild!


    ABER: Eine Sache wundert mich und zwar, dass die 18 Zoll zweimal im System hinterlegt sind. Einmal mit M+S-Kennung, und genau diese hat eine geringere Druckvorgabe. Das ist mir nur aufgefallen, weil ich letztes Jahr noch die 18 Zoll Sebring montiert hatte und mich fragte, warum die 19 Zoll so viel mehr Druck brauchen. Wäre, mal interessant zu wissen warum die gleiche Reifendimension mit M+S weniger Vorgabe hat als die ohne M+S Kennung.

    Schneeketten gibt es für so gut wie jede Reifengröße. Die Bergamo ist nicht für die Ketten zugelassen.


    wk205 Es ist auch nicht richtig, dass 18-Zoll-Felgen automatisch keine Schneekettenzulassung hat. Es gibt auch im Zubehör 19-Zoll-Felgen für den Golf mit Schneekettenzulassung.


    Anbei ein kleiner Hinweis für Ernostoro Ggf. sind die Autec Rixon etwas für dich. Die gibt es als Komplettrad und kosten dich dann ca. 1.120 € inklusive Premium-Winterreifen, fertig gewuchtet und zum Montieren. Als Ketten wären dann die pewag servo sport Type : RSS 74 zu empfehlen (bei 225 40 R18)

    Matchiste, es ist völlig sinnlos, 3,2 bar in die Reifen zu pumpen, wenn man das Auto nicht dauerhaft am Limit fährt. Wenn er sagt, dass das Auto mit 3,0 bar unruhig ist und keinen Grip hat, ist es völlig legitim, den Druck zu senken, insbesondere wenn man nicht dauerhaft mit Vmax unterwegs sein möchte. Aber etwas zu tun, was man gar nicht benötigt und dadurch die Sicherheit beeinträchtigt, halte ich für absolut falsch.


    Genauso ist es meiner Meinung nach nicht richtig, dass du im Winter pauschal 0,2 bar mehr empfehlen willst. Das ist eher Stammtisch-Gebrabbel, weil im Winter die Temperaturen niedriger sind und der Reifendruck daher automatisch sinkt, je näher der Winter kommt.

    Also, meine Reifen sind rundum fast gleichmäßig abgefahren, etwa 5,3 mm vorne bis 5,1 mm hinten. Da ich pro Saison ohnehin nur einen Satz Reifen fahre, tausche ich sie nicht quer. Durch die lange Standzeit bei VW hat der Sommerreifen dieses Jahr noch rund 1,5 mm Restguthaben! 8)
    Ich werde die Reifen genauso wieder montieren wie vorher, vor allem wegen Sturz, Nachlauf, Spurplatten etc.


    Außerdem kann ich nur jedem empfehlen, jemanden mit einer Hunter-Wuchtmaschine zu suchen. Die zeigt genau an, welcher Reifen wohin gehört, zum Beispiel Spurkorrekturen. Der Arteon läuft mit den 21-Zoll-Felgen wie ein Uhrwerk aber ohne die Hunter-Wuchtmaschine war das vorher nicht der Fall! Zauber Wort ist Matchen!