Beiträge von Aleva

    Aleva und jetzt? Auto war Serie, wurde am selben Tag gerade erst abgeholt. Dann wurde das Auto halt mitgenommen, aber letztendlich dürfte da nichts bei rumgekommen sein.

    Nein, rausgekommen ist dabei nichts, aber es hat knapp zwei Wochen gedauert, bis er ein Fahrzeug wieder hatte, weil vorher kein Gutachter Zeit hatte.


    Auch hat er erst mal alle Rechnungen Vorkasse zahlen müssen und musste sich mit dem Anwalt wieder zurückholen, sowas kostet Nerven und Zeit


    Mir wär’s theoretisch auch egal, wenn ich wüsste, dass nichts dran ist, weil ich Fahrzeuge habe aber es gibt Menschen die haben halt kein zweites Fahrzeug zu Hause rumstehen. Da kann das schon zu einem großen Problem werden.

    Ich hab meine Aussage nicht pauschal getroffen!


    Wer in NRW ein BMW M fährt steht sowieso unter Generalverdacht, da bringt dir eine Rechnung und Nachweis des Umbaus beim BMW Händler genauso viel wie bei jedem anderen. Wenn die Rennleitung sagt es passt ihr nicht, hast du trotzdem erst mal kein Auto. Ein Bekannter von mir hat vor drei Jahren ein nagelneu AMG gekauft. War eine Werksabholung ist damit nach Hause gefahren über 700 km. Das Auto war frisch zugelassen und 1 Tag alt. Es wurde am selben Tag stillgelegt! Weil AGA zu laut bzw. Verdacht auf Manipulation. NRW und Hessen sind zwei Bundesländer wo ein Gutachten soviel Wert hat wie das Papier auf dem WC

    Ich tippe auch auf Restluft!


    Beim Arteon war’s ähnlich, Nach dem neuen Motor hat sich nach etwa 4.000 km bzw. drei Wochen die Lampen gemeldet.

    Habe dann mit destilliertem Wasser nachgefüllt. Jetzt nach 4.000 km, ist der Stand noch genau so wie nach dem letzten Nachfüllen.

    Gehöre ebenfalls zur Fraktion, Mir ist das noch nie passiert.

    Wo habt ihr bitte eure Hände beim Lenken, vor allem bei schnellen Kurvenfahrten?

    Wenn man das Lenkrad sauber hält, passiert da gar nichts.

    Wusste auch nicht, dass man beim Lenken plötzlich die Daumen zur Mitte zeigen lässt wieder was gelernt...

    Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass die gebrochenen Leitbleche und die Bedi-Reinigung das Ruckeln nicht verursacht haben.
    Fakt ist aber, das er Definitiv jetzt wieder besser ansprechen wird, durch diese Maßnahme.


    Wenn ich schon sehe, wie die Brösel da rumfliegen direkt neben einem offenen Injektor wird mir ganz anders. Ich würde die Injektoren mal beim Bosch-Dienst prüfen lassen. Sieht so aus als würde einer Tropfen, da einer der Kolbenböden recht sauber gewaschen ist!

    Super Idee, den E53 AMG mit Carbon-Paket ins Rennen zu schicken... :/

    Mal ehrlich Der E53 Coupé startet bei über 80.000 € ohne groß was drin. Die Fahrzeuge, die ich in den Raum geworfen habe, kosten nicht mal ansatzweise Liste so viel, bieten aber mehr Ausstattung, bessere Haptik und teils sogar längere Garantien. Da wird gerne vergessen, dass „Premium“ nicht mehr automatisch gleich „besser“ heißt.


    Du vergleichst hier, wie es dir passt, Basis-Benz aus 2024 als Referenz genommen, dann plötzlich ein Baby-AMG mit Carbon, weil’s gerade ins Argument passt?


    Und was das Thema Knarzen und Sitzqualität angeht: Das war allgemein gemeint nicht auf ein einzelnes Modell bezogen. Es ist einfach das, was uns in Zukunft immer öfter begegnen wird, wenn der Rotstift bei der Qualität schneller angesetzt wird als bei der Marge.

    ck-r An und für sich ist ein Forum hilfreich was aber hier passiert, sind Debatten aus einer Position heraus. Und ich betone ganz klar: Eine Debatte ist keine Diskussion.

    Du hast deine Meinung ja bereits beim GTI 50 Edition sehr deutlich gemacht, deswegen belasse ich es jetzt auch dabei.


    Eines möchte ich aber anmerken:

    Ich habe keinen Vergleich zwischen deinem M und anderen Fahrzeugen gezogen. Ich habe dir lediglich deine grundsätzliche Abneigung gegenüber anderen Marken gespiegelt.

    Gesprochen wurde davon, dass bei vielen deutschen Herstellern Qualität und Anmutung inzwischen nachlassen Jomi gebe ich hier Recht, geht gar nicht! Reklamieren!


    Fakt ist, andere Marken, gleich ob neu oder „wieder“, aktuell einfach besser Arbeit leisten, für weniger Geld. Auch hat marcus_r einen guten Punkt in meinen Augen angesprochen und zwar das für kleineres Geld mehr toleriert wird, aber die Akzeptanz sinkt je mehr das Fahrzeug kostet. Genau hier habe ich angesetzt!


    Wenn du mal vorurteilsfrei in eine aktuelle E-Klasse und in einen Genesis steigen würdest, merkst du schnell den Unterschied:

    Die E-Klasse von 2024 fühlt sich im Innenraum oft an wie eine Plastiktüte mit Knöpfen, während der Genesis eine deutlich hochwertigere und wertigere Anmutung bietet.

    Hier in der Debatte ging es nicht um die Optik eines Fahrzeuges oder dessen Leistung sondern um Qualität und Passgenauigkeit!

    Wenn du mit dem Kauf eines R die Weiterentwicklung bei Fahrwerk, Technik & Co. vorantreibst, ist das grundsätzlich eine gute Sache.

    Die Frage ist nur Wie weit ist das Sparen an der Qualität noch akzeptabel?

    Was bringt dir ein Hobel, der zwar geil geht aber bei dem alles knarzt, der Sitz dich nicht mehr richtig hält und sich das Ganze eher nach Billo anfühlt als nach Premium?

    ich hoffe das war jetzt ein wenig verständlicher :thumbup:

    Dir kam nie ein Mazda oder Genesis vor die Tür okay, dein gutes Recht. Aber dann auf Absatz zu pochen und trotzdem BMW zu fahren, wirkt schon etwas… selektiv. Der Golf hat 20 % Marktanteil, Mazda nur 1 %. Aber das heißt nicht automatisch, dass Mazda oder Genesis schlechter sind. Ein Grund für den niedrigen Absatz? In Deutschland wird oft reflexartig abgelehnt, was nicht aus Wolfsburg, München oder Ingolstadt kommt. Ist halt irgendwie… deutsch.

    Mir fällt aktuell ein klarer Trend auf, gerade bei ausländischen Herstellern viele holen nicht nur auf, sie bieten in manchen Bereichen sogar deutlich mehr als die deutschen Marken.


    Beispiel 1:

    Meine Mutter fährt seit zwei Jahren einen Mazda CX-60, Neuwagenpreis knapp 58.000 €, volle Hütte mit 3.3 l R6 Zylinder. Der Wagen verbraucht im Schnitt nur 5 l, bietet 10 Jahre Garantie und alles im Innenraum wirkt hochwertig, durchdacht und bleibt auch nach 50.000 km völlig klapperfrei. Kein einziger Werkstattbesuch außer der Inspektion nicht mal ein kleines Problem bisher.


    Beispiel 2:

    Wir haben seit einem Jahr einen Ford Ranger im Haushalt obwohl er als Nutzfahrzeug gilt, bietet er überraschend hohen Komfort und viele clevere Details. Auch hier nach 30.000 km keinerlei Probleme, nur zur Inspektion in der Werkstatt. Und das, obwohl der Wagen in Afrika gebaut wird Spaltmaße und Verarbeitung sind trotzdem top.

    Natürlich sind das keine sportlichen Fahrzeuge, aber rein von der Preis-Leistung her bekommt man hier extrem viel fürs Geld. Währenddessen liefern viele deutsche Marken zwar immer noch starke Motoren und ein gutes Fahrgefühl, aber bei Themen wie Garantie oder Verarbeitungsqualität ziehen andere langsam vorbei und das zu einem oft deutlich besseren Preis.


    Wenn das so weiter geht könnte mein nächster Familienbomber schon ein Genesis GV80 werden, weil für den Preis bekommst du nicht mal ein deutsches Premium SUV zum Basispreis!

    Richtig, aktuell sind noch Federn verbaut. Rundum würden mich weitere 8 mm Tieferlegung freuen, allerdings brauche ich hinten derzeit noch die aktuelle Höhe wegen dem Pferdeanhängerbetrieb.