Beiträge von Aleva

    Ist natürlich alles absolut ärgerlich bei dir, aber wenn man einen GTI und einen R auf eine Stufe stellt, frage ich mich schon, wie man einfach losgeht und einen Neuwagen kauft, ohne sich vorher ausführlich mit dem Golf zu beschäftigen.


    Bezüglich der Vibration/Zittern an den Reifen liegt es vermutlich nicht. Wenn es jetzt nur noch sanfter ist, dann eher wegen der Winterreifen, weil die weicher sind und das besser abfangen. Ich denke, die Felge oder sogar mehrere haben ab Werk schon einen Höhenschlag oder Seitenschlag, so wie du es ja schon durch das Eiern wahrgenommen hast. Fatal finde ich das du damit weiterfahren muss das geht schon aus Material!

    Ich nehm extra Werkstattbindung in den Versicherungsvertrag rein, gehe dann zu einer Werkstatt die meine Versicherung nicht als Vertragspartner hat und zahl dann denn den Differenzbetrag.

    Also wenn ich alle 3 Jahre eine neue Scheibe brauche, aber durch den Werkstattbindungsvertrag jedes Jahr 200 bis 300 Euro spare im Vergleich zu Verträgen ohne Werkstattbindung, dann lohnt sich das locker. Ich spare jedes Jahr und wenn ich nach 3 Jahren trotzdem mal 300 Euro selbst zahlen muss, habe ich unterm Strich immer noch gespart, obwohl ich eine Werkstattbindung hatte. ^^ Im Matheunterricht warst du definitiv nicht nur Kreide holen. Bei 4 Fahrzeugen im Haushalt ist das eine Menge Geld pro Jahr, da sind die 20 Prozent Zuzahlung ein Witz, wenn ich einfach nicht in die Partnerwerkstatt will!


    Glaubst du allen erstes die Apotheke unter den Werkstätten mit 175€ Stundenverechnungssatz läst sich auf sowas ein.


    Alter auf sowas muß man erstmal kommen.

    Auf was einlassen? Das die Versicherung 80% zahlt und man selbst den Rest? Das ist oft gängige Praxis! egal ob TK oder VK

    Dennoch möchte ich anmerken, dass es hier und da schon Sinn machen kann, die Werkstatt zu nehmen, die die Versicherung vorschlägt. Ich bin seit einigen Jahren bei einer Versicherung und die gibt 6 Jahre Garantie auf die Reparatur in der Partnerwerkstatt. Das ist mal eine Ansage!

    Ich halte mich da neutral, ich will keinen neuen Streit mit dem nächsten Tuner anzetteln. Sagen wir mal so: Es gibt Software und es gibt Software. Revo würde bei mir eher weiter unten auf der Liste stehen.

    Da ich aber davon ausgehe, dass Revo-Teile verbaut sind und eine Klasen-Software drauf ist, ist am Ende nur wichtig, dass die Kombination so vom TÜV eingetragen wurde. Wie das genau geklappt hat, ist eigentlich egal, solange alles offiziell im Schein steht. Da das DSG aber unberührt bleibt bei Klasen wäre das für mich auch ein no GO

    Klasen hat ja ein 455Ps Gutachten

    Bitte sag mir warum kauft man bei einem HGP Fahrzeug ein Steuerkettensatz von PartsTec? Warum nicht Schaeffler, Febi oder Metzger?

    Wenn die vorher undicht war lag es sicher daran das nicht mit Drehmoment angezogen wurde, auch wundert es mich das der alte Spanner ein Kupferring hatte! Es muss ein Metallring sein! Wenn das deine Werkstatt war prost Mahlzeit.

    Johnny war eben im Lager Siehe Anhang!

    Matchiste immer wieder Halbwissen? Da wäre ich jetzt vorsichtig! Halbwissen lasse ich mir nicht unterstellen, erst recht nicht, wenn ich mit Scheiben direkt vom Hersteller arbeite und in direktem Kontakt mit der Industrie stehe!

    Auch ist das mit der Werkstatt Blödsinn! Da steht mehr dahinter als nur Verrechnungsätze! Es gibt auch hier, in der Gegend genügend Vertragshändler die mit Versicherungen zusammen arbeiten. Muss t halt nur in der Richtigen Versicherung sein!

    Zum Thema Werkstattbindung, ist das auch nicht ganz richtig!
    Wenn du eine Werkstattbindung hast und trotzdem in eine andere Werkstatt gehst, zahlt die Versicherung i.d.R. mur 80 Prozent der Kosten. Den Rest musst du selbst übernehmen.

    Beim Arteon sind das 1.694,06 € minus 150 SB, also 1.544,06 €. 80 % davon sind 1.235,24 €, heißt du zahlst nochmal 308 €, bzw. inklusive SB 458 € extra und hast das, was du willst. Mit der Werkstatt kann man quatschen, wenn du die 80 % Regelung hast, aber das würde ich nicht weiter ausführen, sonst ist’s Versicherungsbetrug. Wenn man schon was in den Raum wirft, sollte man es wenigstens richtig machen.
    Anbei mal so ne Kalkulation ohne Rabatte sowas geht an die Versicherung!

    Die Luftleitbleche würde ich definitiv neu machen. Die werden mit der Zeit einfach hart und wenn sie dann abbrechen und in den Zylinderbröseln landen, ist das nicht so toll!
    BeDi hätte er nicht wirklich nötig aber wenn man(n) es schon vor hatte ist es nicht falsch!

    Ohne zu tief einzusteigen Eine OE-Scheibe bekommst du zu 100 Prozent nicht bei Carglass. Das ist aber auch nicht schlimm. Selbst beim Freundlichen bekommst du nicht immer eine Scheibe mit VW-Logo.


    Dahinter stehen Hersteller wie Pilkington, Sekurit oder Saint-Gobain. Und ganz ehrlich, es ist völlig egal, ob ein VW-Logo drauf ist oder nicht. Solange einer der drei Hersteller verbaut ist, hast du die bestmögliche Qualität, die du für eine Frontscheibe bekommen kannst. Das hat auch nichts mit Originalität oder ähnlichen zu tun das man bei einer WSS auf eine mit Logo bestehen kann!

    Fox906bg der begriff ist wichtig! OEM ist nicht gleich Original mit VW Logo! Wenn die eine OEM verkaufen dann ist das sicher eine Saint-Gobain / Sekurit Scheibe und die sind nun mal OEM Herstelle ergo OEM Scheibe! Wenn da kein OEM Hersteller drauf Stand, dann würde ich da immer ein Fass auf machen, denn die Versicherungen klärt das ganz schnell! Wenn die was reguliert haben was du nicht bekommen hast! Da stehen Partnerschaften auf dem Spiel daher schwer zu glauben das da ein Betrieb, in dass China Regal greift!

    War immer stark, dich dabei zu haben und deinen Weg rund ums Auto mitzuerleben.

    Ich wünsche dir richtig viel Spaß mit deinem neuen Wagen und auch wenn’s jetzt markentechnisch in eine andere Richtung geht, bist du natürlich jederzeit gern hier gesehen. Einmal Community, immer Community. :)

    Alles Gute dir und man liest sich!

    Da ich meine Winterreifen jetzt seit rund drei Wochen drauf habe und etwa 2.000 km gefahren bin, dazu noch der heftige Schneefall bei uns und in der Region, konnte ich wirklich alles testen. Eis, Schnee, Schneematsch alles dabei. Eventuell wichtig für andere den Satz den ich habe hat eine BMW Kennung!


    Was bei den Goodyear UltraGrip Performance+ echt hervorsticht, ist der starke Grip beim Bremsen auf trockener Fahrbahn, und auch bei Schneematsch!

    Auch auf einem komplett vereisten Parkplatz von einer Supermarktkette bin ich super vorangekommen. Nach dem Eisregen war das natürlich perfekt zum Testen. Gestern Abend habe ich dann noch einen großen Platz gefunden, normalerweise gepflastert, diesmal frisch verschneit. Da hab ich ein paar Kreisbahnen gezogen, um zu sehen, wie das Heck reagiert und wie der Wagen ausbricht.


    Überrascht hat mich, dass ich mit rund 20 km/h richtig schöne gleichmäßige Kreise fahren konnte, ohne dass der Wagen über eine Achse geschoben hat. Klar, der Arteon hat bei Lastwechseln so seine Eigenarten. Der lange Radstand zeigt da seine Spezialität und lässt das Heck ganz leicht kommen. Dann hast du zwei Möglichkeiten Gas wegnehmen und er fängt sich überraschend sanft wieder ein, oder leicht Gas geben, Lenkwinkel anpassen und dann macht der Kombi im Schnee richtig Spaß.
    Nicht geräumte Straßen waren aber ebenso kein Thema. Der Reifen und der Allrad haben sich völlig stressfrei durchgearbeitet. Mit den Serien-Pirelli war das damals das komplette Gegenteil. Die haben gerne das Heck weggeschmissen und auch über die Vorderachse geschoben, besonders beim Abbiegen auf nasser Fahrbahn. Daher kann man nicht alles dem Allrad zuschreiben. Das wollte ich noch anmerken.


    Fazit:

    Bremst auf trockener Straße wirklich super.
    Kein Schieben über die VA oder HA beim zügigen abbiegen

    Auch bei Schneematsch keine Probleme beim Bremsen.

    Kein richtiges Aufschwimmen bei Nässe.

    Selbst auf Eis gibt’s noch Grip.

    Nachteil ist definitiv das Abrollgeräusch. Das ist höher als bei anderen Reifen, die ich kenne und das trotz Doppelverglasung beim Arteon. Der Reifen mag es nicht wenn man ihn dauerhaft ran nimmt auf trockener strecke! Ebenso der Preis, der ist schon sehr stolz mit ca. 960 € für einen Satz. Aber würde ich jederzeit wieder kaufen alleine schon deswegen weil er auf Neuschnee und auf Trockener Straße (Bremsen) so super funktioniert!

    OMMM, ist eine Gute Idee.
    Dass du das so genau prüfen lässt ist vollkommen i.O. jedoch unter den Bedingungen, denen dein Motor ausgesetzt war, sind die Werte völlig normal. Wenn du Lust hast, könntest du ja die Kerzen mal rausdrehen und die Kolben anschauen inspizieren. Falls die Injektoren Tropfen würden, was ich wie gesagt nicht glaube dafür ist der wert zu gering, dann hätten die jetzt eine „Südtirol-Patina“.


    Rein rechnerisch hast du ja knapp über 360 l (12,5 l/100 km) durch den Motor gejagt, davon sind rund 0,05 % im Öl gelandet. Auf Kilometer runtergerechnet sind das


    etwa 0,04 ml pro km. Zum Vergleich, ein Teelöffel fasst 5 ml

    Ich würde den Kraftstoffeintrag bei dir ehrlich gesagt nicht dramatisch sehen. Die Prüforganisation arbeitet da viel mit Standardbausteinen. Sobald die einen Kraftstoffeintrag über 1 % sehen und die Öl­laufleistung relativ gering ist, kommt fast automatisch der Hinweis „weniger Kurzstrecke“. Die wissen ja nicht, dass du die 2900 km in 6 Tagen durch Südtirol geprügelt hast. Für die sieht das auf dem Papier erst mal nach „niedrige Kilometerzahl = könnte Kurzstrecke sein“ aus.


    Dein Fahrprofil erklärt viel, Berge, oft unter Last, wahrscheinlich auch ein paar längere Volllastpassagen. Bei solchen Bedingungen fettet der Motor an, und da geht zwangsläufig etwas Kraftstoff an den Kolbenringen vorbei ins Öl. Das ist technisch normal und passiert selbst bei heutigen Motoren.


    Dazu kommt ein Motor verbraucht immer ein bisschen Öl. Wenn gleichzeitig etwas Kraftstoff ins Öl kommt, bleibt der Ölstand trotzdem stabil laut Peilstab, daher wäre auch interessant gewesen wieviel ÖL insgesamt noch übrig war nach Südtirol! Wasser hast du ja nicht im Befund, was echte Kurzstrecke normalerweise zeigen würde.


    Zu meinem Vergleich Ich hatte bei meinen eigenen Analysen eigentlich immer um die 1–2 % Kraftstoffeintrag nach rund 10.000 km. Deine 1,6 % nach einer Woche Südtirol fahren, passen daher absolut ins Bild.

    Dass der hintere Teil Falten wirft, ist normal und kommt bei mir auch vor. Bei mir sind die Falten aber deutlich tiefer! Jedoch finde ich es nicht so Wild aktuell gibt dem Auto Patina. Da macht mir meine Sitzwange aktuell mehr Gedanken und mit der passe ich seeeeehr auf, dennoch sieht man erste spuren!


    Der Lehnenbezug mit Heizung 3G8 881 805 EH ZJM kostet knapp 713 Euro plus Steuer.

    Der Sitzbezug mit Heizung 3G8 881 405 BF XJG kostet ebenfalls etwa 722 Euro plus Steuer.


    Es gibt gute Sattler, aber es bringt nichts, nur die Sitzfläche neu zu machen, weil man den Unterschied sofort sieht. Daher müssten mindestens ein Sitz komplett neu gemacht werden, wenn nicht sogar beide. Optisch kommt ein Sattler meistens nicht ganz an den originalen Werksbezug heran.

    Ich habe mein Cabrio damals komplett neu beziehen lassen schwarzes Echtleder, inklusive Rückbank und Türtafeln nach Wunsch. Das hat mich knapp 4.000 Euro gekostet.


    Wenn du einen Sportsitz neu beziehen lassen willst, musst du ungefähr 500 bis 600 Euro pro Sitz rechnen.

    Sven MotorMafia wie in meinem Kommentar bei YT möchte ich mich erst mal hier entschuldigen.

    Das kann man sich eigentlich nicht ausmalen warum jemand so einen teuren Umbau macht aber da beim Kraftstoff spart! Leider fällt sowas direkt erst mal auf euch zurück das aber 102 Grundvoraussetzung ist und man steigt davon ausgeht, dass der Kunde das auch tankt!


    Schade, dass keine Zeiten von euch folgen, kann es aber auch verstehen, dass ihr das Kundenfahrzeug dafür jetzt nicht hernehmen wollt, aus den genannten Gründen!

    Aber nun gibt es ja ein funktionierendes Fahrzeug, das sicher in naher Zukunft gemessen wird! Und wenn er dann liefert könnten vielleicht bald ein paar mehr R600 herum fahren!


    Aus unternehmerische Sicht habt ihr auch mehr getan, als ihr eigentlich hätte tun müssen das sollte man auch vielleicht noch unterstreichen

    Falls es spöttisch klang! Das Lob war mein voller ernst!
    Off Topic:
    Zum Thema Likes man muss ja die Situation ausnutzen wie soll man sonst schnell auf 1k kommen hier? Klappt doch auch auf YT auch super mit den Videos der Reaktion auf die Reaktionen der Reaktion 8)