Beiträge von Golf7R_2017


    Hauptsache auf Verdacht reparieren und Geld verdienen. Mann o Mann, gibt es Spezialisten.

    Zündspulen und Einspritzventile würde ich bei dieser Laufleistung als erste überprüfen. Zumal zwei Zündkerzen verkokt waren, deutet das doch auf eine nicht korrekte Verbrennung hin.

    Okay, die beiden Teile werde ich mal auf die Liste setzen. 👍🏻


    Ich habe neulich noch mit einem Motoreninstandsetzer aus Braunschweig telefoniert, der laut eigener Aussage häufiger diese VW Motoren repariert. Der hat vorgeschlagen, den Motor auszubauen und zu prüfen. Der Aus- und Einbau sollte bereits 2.500-3.000 Euro kosten. 😬

    Ich habe dankend abgelehnt.

    So viel Arbeit und dann wurden nicht einmal die Zündspulen getauscht? Wie sieht es denn im Fehlerspeicher aus?


    <X

    Ich habe zuerst bei VW, dann bei Bosch und zuletzt in der anderen freien Werkstatt darum gebeten, die Zündspulen zu erneuern, zumal diese meines Wissen ja nicht viel kosten.


    Das wurde nicht für nötig gehalten. 🙄


    Der Fehlerspeicher ist mittlerweile leer.


    Vor dem Tausch der Zündkerzen und der Reinigung des Magnetventils gab es folgende Einträge:


    P013100

    Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1)

    Signal zu niedrig


    P001100

    Nockenwellenverstellung (Bank 1)

    Spätverstellung

    Sollwert nicht erreicht


    Das Geld für diese Ölpumpe von MIK hätte ich mir wohl sparen können.


    Nach dem Einbau der neuen Ölpumpe und der Steuerkette wurde mir von der Werkstatt gesagt, dass ich den Wagen die nächsten 1.000 km behutsam und ohne Vollgast/Höchstgeschwindigkeit fahren soll.


    Nachdem die Probleme wieder auftraten und ich mit anderen Werkstätten telefoniert habe, sagten mir diese wiederum, dass das kompletter Unsinn sei und man da gar nichts 1.000 km einfahren braucht.

    Da erzählt irgendwie jeder etwas anderes.


    Insgesamt habe ich für die ganzen Arbeiten und Teile nun ca. 3.600 Euro bezahlt. Von 0 bis 100.000 km hatte ich nie Probleme mit dem Wagen.

    Guten Abend zusammen,

    ich habe folgende Probleme mit meinem Golf 7 R (Baujahr 2017, 113.000 km, Handschalter, Serie bis auf eine "Upgrade"-Ölpumpe):


    Unruhiger Leerlauf: Wenn ich z.B. vor einer roten Ampel stehe, höre und spüre ich ab und an einen unruhigen Leerlauf. Eine Bewegung des Drehzahlmessers ist nicht zu erkennen.

    Untenrum fühlt sich der Wagen teilweise etwas schwach an. Das macht sich z.B. beim Anfahren bemerkbar und fühlt sich ungefähr so an wie ein Wagen mit noch weniger Hubraum und aktivierter Klimaanlage, bei dem man gefühlt erst einmal ins Leere tritt, bis etwas passiert.

    - Zündkerzen wurden erneuert (zwei waren verkokt)

    - 1 Magnetventil für die Nockenwellenverstellung wurde gereinigt


    Anschließend lief der Wagen ca. 1.000 km wieder wir neu.

    Danach trat das Problem wieder auf und es wurden dann folgende Maßnahmen ausgeführt:


    - Steuerkette wurde erneuert

    - Ölpumpe (von MIK-Motoren) wurde erneuert
    - die Ventile (die Innenteile) für die Nockenwellenverstellung wurden getauscht

    Anschließend trat das Problem nach ca. 70 km wieder auf und zusätzlich ein neues Problem: Zwischen ca. 1.500-3.000 Umdrehungen ruckelt/stottert der Wagen beim "sanften" Beschleunigen ab und an sehr stark. Z.B. im vierten Gang von 50-60 km/h.


    An einem Magnetventil für die Nockenwellenverstellung ist mir Öl an einem Stecker aufgefallen, als ich diesen testweise im Leerlauf abgezogen habe.

    - Anschließend wurden auch diese beiden äußeren Magnetventile für die Nockenwellenverstellung erneuert.

    Nach weiteren ca. 200 km traten beide o.g. Probleme wieder auf.


    Ich war zuerst bei VW (dort habe ich den Wagen als Neuwagen gekauft und bin bislang auch immer zur Wartung dort gewesen) und wurde weggeschickt, mit den Worten dass der Motor perfekt klingt und läuft und man gar nicht erst den Fehlerspeicher auslesen braucht.

    Anschließend war ich in einer Bosch Werkstatt, wo die Zündkerzen getauscht und das eine Magnetventil gereinigt wurde.

    Danach war ich erneut bei Bosch, man konnte mir jedoch nicht weiterhelfen.

    Danach war ich in einer freien Werkstatt, die überwiegend VW repariert/wartet und dort habe ich die Steuerkette, Ölpumpe und Magnetventile erneuern lassen.

    Mittlerweile sind alle Beteiligten mit ihrem Latein am Ende.

    Hat jemand von euch einen heißen Tipp, was ich noch prüfen/erneuern lassen könnte?

    Danke im Voraus und viele Grüße,

    Jan