Beiträge von Desync

    So in einer Wochenend-Aktion wurde das Differantial getauscht - altes raus "neues" rein. Bisher sind die Geräusche weg :) Man traut seinen Ohren erstmal nicht aber bisher sehr schön ohne nerviges Summen. Dichtmittel DirkoHT auf Empfehlung war auch sehr gut und bisher alles dicht.

    So weit so gut ^^ - DANKE an alle hier die sich beteiligen und weiterhelfen!

    Hallo zusammen,


    ich habe heute die neuen Flanschlager „aufgepresst“ - ich habe sie mit einem Tauchsieder in einem Getriebeölbad erwärmt und dann gingen sie echt gut drauf - das größere etwas besser als das kleine



    ich war dennoch positiv überrascht. Die Lagerschalen konnte ich ins Gehäuse einziehen also kann kommendes WE das komplette Teil unters Auto gespaxxt werden - ich bin gespannt wie es ist wenn das nervige Geräusch weg ist - kann es noch garnicht so richtig glauben dass es dann weg ist.

    @LU VW Golf R
    vielen Dank! Ich muss mal kucken ob das klappt, habe eine Scherenbühne die nicht allzu hoch geht wie diverse Säulenbühnen, da die Deckenhöhe nicht ganz ausreicht. Ich kucke mal wie weit ich die Achse runter bekomme um es auszubauen. Ich habe noch einen Satz neue Federn liegen, der kommt dann gleich mit rein, wenn eh schonmal ne Achsvermessung gemacht wird kommt der Hobel gleich etwas tiefer :D

    Danke für deine Bilder - wie lang hast du etwa gebraucht?
    Und hast du die Schrauben bei VW gekauft? Wenn ja darf man wissen was sie dir dafür abgeknöpft haben? :D

    Sieht gut aus,otisch :thumbup:


    Was würde denn ein neues Lamellenpaket bei VW kosten,falls überhaupt erhältlich?

    Zudem dann das Restspiel neu ausgemessen werden müsste etc.

    Danke! Ich habe bei VW/Borg Warner nichts dazu gefunden außer komplette Haldex-Einheiten. Ich weiß nicht ob das gegen Regeln verstößt aber es gibt einen Shop aus der Slowakei der einen guten Eindruck macht (rein optisch) der diese Lamellenpakete verkauft. Laut Beschreibung auch original. Er hat auch gebrauchte Lammellensätze im Angebot. Ich habe zu dem angebotenen Lagersatz eine Frage an die Mail auf der Website gestellt und auch innerhalb weniger Stunde eine Antwort erhalten. Ansonsten findet man ab und an was auf Ebay zu überteuerten Preisen. Sollte auffindbar sein wenn du nach "Haldex Lamellen" suchst - will keinen Link posten, nicht, dass ich hier gegen Regeln verstoße ^^
    Alles natürlich KEINE WERBUNG nur meine "Erkenntnis"

    @commander216 Vielen Dank! Hast du ggf. die Maße im Kopf von dem Drehstück? :S

    Eine Frage habe ich aber noch an @commander216 und @LU VW Golf R:
    Wie habt ihr die Lagerschalen eingepresst? Habt ihr hier Maße oder Werkzeug oder ähnliches für mich - ich habe auf einem Bild gesehen, dass eine 42er Nuss verwendet wurde. Ich habe noch keine Ahnung wie ich die Aus und einpressen soll :(
    Achso und gingen die Lager für die Antriebswellen leicht drauf? Überlege mir entsprechend Stahlrohr zu organisieren (im richtigen Maß) und sie damit aufzupressen, evtl reicht es ja die Lager heiß zu machen und die Welle kalt. Habt ihr hier ein paar Infos für mich?
    Danke!

    Sorry soooo viele Fragen :D

    Ich habe heute nun auch meine Haldex-Kupplung auseinander gebaut, da mir der Verschleißgrad nach der recht hohen Laufleistung keine Ruhe gelassen hat. Ich wurde jedoch beruhigt. Das Auto vorher war ein Langstreckenfahrzeug und ich denke viel auf der Bahn unterwegs, weshalb die Kupplungsscheiben und die Metallscheiben noch ganz gut aussehen und ich sie nicht tauschen werden. Es war kein Metall oder ähnliches zu finden. Es war natürlich Typisch für die Gen5 relativ viel dreck und Abnutztungsschmock im Gehäuse, jedoch weitaus weniger als erwartet. Alles ordentlich sauber gemacht und die Kupplung und Haldex bleibt so wie sie ist. Hier noch ein paar Bilder :)



    (Die wabenähnliche Struktur ist nur Öl)

    @gordon shumway

    Ich habe ein anderes Differential gekauft, dass ich mein Auto solange weiter fahren kann und zur Arbeit komme. Ich konnte es recht günstig bekommen und überhole das Differntial jetzt. Im Anschluss will ich die beiden Differentiale "einfach" an einem Wochenende tauschen. Mein aktuell im Auto verbautes Differntial überlege ich dann auch zu überholen und entweder auf Lager zu legen oder zu verkaufen. Je nach dem ^^

    @LU VW Golf R Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ja ich bin etwas gespalten, aber habe mich zu selbigem entschieden. :)

    @commander216 Ich werde bei meinem Diff auch Dirko HT testen, ich kann gerne Feedback geben, wenn von dir gewünscht. @bacardybreezer hat ja bereits seine guten Erfahrungen verkündet, denn für mich wird es auch zum ersten mal Dirko werden, früher in der Mofa Zeit habe ich immer Curil genutzt, das ist hier aber wohl nicht so gut geeignet.

    Das ist schade. Wo tropft es denn? Haldex Seitig?


    Meint ihr ich sollte das Kegelrad ausbauen? Das Getriebe hat 310.000km runter. Gleiches bei der Haldex - das Haldex Öl war schon sehr glitzernd. Was meint den ihr? Ich tendiere dazu das Kegelrad drin zu lassen und die Beläge zu checken.

    Dann wieder zusammen und ab ins Auto.

    Moin zusammen,


    ich habe heute begonnen mein Hinterachsgetriebe zu zerlegen und die ersten Lager abzuziehen. Ich hänge ein paar Bilder an. Das abziehen der beiden Lager für die Antriebswellenflansche ging ganz gut. Man nimmt halt was man hat aber lief gut :)



    Ich überlege auch ob ich die Haldex aufmache und die Beläge ankucke - das Getriebe hat schließlich 310.000 gelaufen. Wie gut geht diese Mutter vorne am Schaft zur Haldex auf und wie Vorallem bekommt man die ich glaube 210nm drauf?

    Unter dem Haldex Korb ist noch ein ganz flaches Lager - kann man oder sollte man das auch wechseln?



    Desweiteren wollte ich euch nach eurer Meinung und Erfahrung beim Ausbau des Kegelrades fragen - wie genau habt ihr das gemacht? Ausgedrückt und das größere Lager dann abgezogen? Ich bin unsicher zwecks der Laufleistung. Es hört sich etwas schleifend an aber ich denke das normal bei solchen Lagern wenn sie quasi „trocken“ sind und keine Last drauf ist.



    Ansonsten habe ich den klassischen Schaden am kleineren Lager - die lagerschalen sehen aber noch ganz okay aus - werden natürlich mit getauscht



    Hallo zusammen,


    ich bin direkt ehrlich. Ich fahre keinen Golf 7 R sondern den quasi baugleichen Seat Leon St Cupra 300 4Drive und habe nun das gleiche Problem und bedanke mich auch direkt mal bei allen die ihre Reparatur so schön dokumentiert haben.


    Ich nehme eure Dokus und versuche die nächsten Tage auch ein Hinterachsgetriebe wieder hinzubekommen und dann zu tauschen. Ich habe mit meinem Cupra erst die 100.000km geknackt und ich denke so ab 97.000 wird das Geräusch stetig lauter.


    Besteht denn Interesse an weiterer Dokumention oder bin ich als Seat Fahrer nicht willkommen? :P


    Ich würde mich über Feedback freuen!


    Achso ich konnte ein recht günstiges Getriebe mit ca. 300.000 km ergattern und bin gespannt wie es aussieht. Der Verkäufer meinte es hat bei knapp 300.000 leise begonnen mit den Geräuschen.