Beiträge von Aggregat R

    Hi Leute,


    Motoröl-Viskositäten sowie die Wechselintervalle sind einfach gesagt immer davon Abhängig von den Aggregatzuständen in der eine Maschine betrieben wird.


    1. Es muß immer genug Öl im Motor vorhanden sein.

    2. Je dünner ein Öl umso schneller seine Alterung , umkehrschluß je dicker um so langlebiger .

    3. 0 und 5 er Öle werden vom Hersteller angewandt um damit die Verbrauchsnorm "billig" zu erreichen, der Motor wird schneller warm, aber , und das haben die genau berechnet , auf Kosten der Haltbarkeit/Langlebigkeit ihrer verbauten Aggregate , sollten diese übergebühr strapaziert werden !

    4. Dünne Öle immer 1 x im Jahr wechseln, bei dickeren kann man auch viel länger damit fahren bis es abbaut, es hat mehr reserven nach unten.

    5. Fahrt ihr zB. ein 10W40/50 dann wird`s essig mit der schönen Herstellervorgabe vom Benzinverbrauch, ca. 1 Ltr. +/- mehr auf 500 Km.

    Fazit : Geht ihr z.B. mit einem Golf 6r auf die Nordschleife "ohne" Anpassungen an das vom Hersteller angegebene Motoröl vorzunehemen , wird auf lang oder kurz der Motor Schaden nehmen, das ist so !

    6. Wasserbildung im Öl vom langen Stehen im z.B. Winter halte ich für unwahrscheinlich, der Ölkreislauf ist soweit geschlossen das das nicht passieren wird.

    Dauerkurzstreckenbetrieb aber sehr wohl zu Kondensierung und Wasserbildung im Öl führt.


    Daher jetzt nur für mich 10W40/50/60 und alles bleibt gut und der Wechselintervall liegt bei 2 Jahren.


    Wenn ihr mal unsicher seit, kleiner Tipp, zieht den Ölpeilstab raus und nehmt mit den Fingern etwas Öl zwischen die Finger, gleitet es noch sehr gut dann ist alles gut, der Ölfilter macht ja auch seinen Job.

    Am besten noch mit dem neuen Öl abgleichen, dann fühlt man den Unterschied schon.


    Nordschleife oder ähnliche Eskapaden mit dem kleinen 2.0 Ltr. Motor , 10W60.



    Viskosität Fließfähigkeit bei 100°C (kinematische Viskosität)
    10W60 21,9 - 26,0 mm²/s
    5W30 9,3 - 12,5 mm²/s
    0W20 6,9 - 9,3 mm²/s

    Mit einen Wert von 21,9 – 26,0 mm³/s ist das SAE 10W-60 Öl herkömmlichen Motorölen, wie dem 5W-30 oder 0W-20 um Längen überlegen.

    Motoröl 10w60 - für maximale Belastbarkeit

    Hallo Leute,


    meine Ladekante Schlossträger hat erheblich gelitten, Vorbesitzer , Kratzer ohne ende , kann man das reparieren oder muß eine neue Abdeckung her ?


    Bei google gesucht aber fürs Cabrio, Golf 6 finde ich nichts , weder gebraucht / neu noch eine Teilenummer .


    Bj. 2015


    Gibt es eine VW VAG orig. Teileplattform ?


    Habt ihr Tipps für mich ?

    @ Coolhard,

    zu deiner Frage in #31

    ich suche User die Erfahrungen mit selbst erworbenen + verbauten Lenkrädern bezügl. der Qualität aus China gemacht haben .

    Warum; Um mir ein Bild vom qualitativen Anspruch der chinesichen Produkte , in diesem Fall. Carbon Lenkräder zu machen.


    Leider muß ich feststellen das es hier einen User gibt , der es aus meiner Sicht mit absurden Behauptungen komplett ablehnt solche chineschischen Lenkräder auch nur in Erwägung zu ziehen.

    Das , als soches gesehen wäre ja in Ordnung, aber,

    selbst in seinem letzten Video werden wieder Behauptungen aufgestellt z.B. das ein Airbag in alle Richtungen seine Treibladung zur Zündung bringt und sofort das Carbon zum splittern bringen könnte

    ist doch völlig hanebüchen . Oder das die amerikanischen Airbags ganz "ander" Kräfte aufweisen würden, laut seinem Viedeo.


    Der Airbag ist so konstruiert, das er in einem tiefen metall Topf liegt ( um genau das auszuschliessen ) und die chemische Ladung elektrisch zur Zündung bringt, dabei geht die Kraft direkt in den Airbag und entfaltet nach vorne und erst dann zur Seite !

    Man hat schon das Gesicht im Airbag " bevor" es zum Schluß sich am Lenkradkranz auflegt !

    Sollte es dann immer noch zu einer Splitterung am Lenkradkranz kommen , dann kommt " gar nichts" mehr zurück ans Gesicht weil es völlig im Airbag liegen wird, wir reden hier von 55 ms. also alles passiert unter 1er Sekunde.

    Und wenn der Airbag so eine Kraft hätte Carbon zum splittern zu bringen in einer Position an der er schon gar keine Entfaltung mehr hat , sondern sich durch das Aufblähen dann am Lenkradkranz anschlägt/abstützt

    dann frage ich mich was aus all den Brillenträgern wird wenn die in den Sack rauschen, also, mach mal nicht so einen Wind hier.


    Zu guter letzt war das was hier besprochen wird nie mein Anliegen, wir sind alle schon Erwachsen und ich bin gerne bereit immer wieder dazu zu lernen, aber wenn ich den Eindruck bekomme das hier jemand Dinge falsch darstellt dann lehne ich das ab.


    Du , ja Du bist gemeint, zeige uns doch nur einen Fall wo ein Mensch schwer verletzt wurde durch das was du hier so vehement vertrittst, nur einen, ich sage es dir gleich, du kannst das ganz Netz durchforsten , du wirst nichts finden.


    Und wenn du das auch bezweifelst, dann beweise uns doch mal """deine Theorie """und untermauere deren Herkunft , aber du wirst auch dann wieder mit viel gerede nichts sagen, für wie Dumm hälst du uns eigentlich.


    Und nochwas, meine berufliche Reputation geht dich hier gar nichts an.


    Hier mal einige Chrashtests zur Anschaung :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    vielen Dank auch für deinen Input :thumbup:


    Dein Lenkrad sieht optisch und von der Machart fast genauso wie mein bestelltes aus, selbst wie das Carbon gelegt ist, ich glaube das die bei einem großen Hersteller gebaut und über ein großes Händlernetz vertrieben werden. ich würde fast wetten, ist alles dasselbe, deshalb habe ich "fast" gar keine Bedenken, die Vorfreude wird immer größer............


    Noch schöner sieht's mit den 7 und 8 er Lenkrädern aus, "kleinerer Airbaggummi ".


    Lasst knacken Amigos ........... 8)

    Habe dem Händler mitgeteilt das ich keine 12 Markierung benötige, hoffe das er das verstanden hat.

    Denke das mit der blauen Markierung war nur zu Anschaung und deshalb nicht genau, der Händler weiß doch selber das sowas nie akzeptiert würde und sofort zurück geht !


    Carbon :

    Was ist stabiler, Stahl oder Carbon?

    Das muß ich keinem erklären und was soll da splittern, offen gesprochen , haltlose Behauptungen und irreführend für andere die sich dafür begeistern können .......


    Der Händler hat schon hunderte solcher Lenkräder verkauft, du versuchst doch das auf krampf schlecht zu reden, lies mal alles hier , dann haste Erfahrungen von Usern die wirklich mitreden können.

    Diese "12" Uhr Markierung kann doch beim Einparken ganz hilfreich sein .


    Ne, tatsächlich hätte ich darauf gerne verzichtet, aber ist nunmal dabei, kann ja schwarzes Klebeband drüber machen. :D


    100% Sicherheit kann dir natürlich keiner geben, auch wenn du das wahrscheinlich gern hier lesen möchtest und dir das Lenkrad sowieso schön redest ;)

    Nein und nein, nochmal,


    ich möchte hier weder lesen das ich eine 100 % Sicherheit habe ( wo gibst die, kaufe ich sofort :D )


    und schönreden schonmal gar nicht, denn mir gefällt es schon ..........

    Der Händler hat schon echt nachvollziehbare gute Bewertungen, sogar mit Fotos.


    Schaut euch mal genau das Lenkrad an, da ist sogar ein VW Zeichen eingegossen, vielleicht sind das sogar VW Lenkräder nur umgebaut ?


    Leute, die Chinesen fliegen heute zum Mars und bauen selber Autos, an sowas banalem wirds nicht liegen.


    Vor ungefähr über einem Jahr , da lagen diese Lenkräder noch bei über 800€ , echtcarbon , Nachfrage ändert sich , zur richtigen Zeit -------------


    Ich frage mich wie gut das Leder und Carbon so ist ?

    Danke für eure Meinung ,


    Ich werde mal konkreter, ich meinte die Qualität der Ausführung dieser Lenkräder.

    Es besteht aus Aluguß d.h. es wird stabil sein und bei einem Crash springt der orig. Airbag raus . So what .

    Für mich macht es auf dem Foto einen sehr guten Eindruck,

    gut wir werden sehen wenn ich es auspacke und evtl. verbaue.


    Angst muß keiner um meine Gesundheit haben, im Jan. 61 geworden und das beweist das ich nicht alles falsch gemacht habe in meinem Leben.

    Das lasse ich hier so nicht stehen:


    Wir schreiben hier über Dinge für die eine Schulung benötigt wird weil sie so gefährlich ist .

    Was kostet es mich mal eben in 2 Min. die Batterie abzuklemmen , eine halbe Stunde zu warten bis sich alles entspannt hat, und wenn sie wieder dran kommt die Fensterheber 1 x rauf und runter zu fahren und bis 5 zu zählen bzw. die Uhr samt Datum neu einzustellen ?


    Es ist in meinen Augen Bequemlichkeit&Dummheit deswegen ein großes Risiko einzugehen.


    Diese Sicherheitsmaßnahmen sind so schnell gemacht, und erhöhen die Sicherheit - immer !!!


    - Batterie abklemmen


    - Nicht an die Kontakte der Airbags fassen


    - Airbags zur Seite legen, und immer auf den Metallrücken legen


    - Vorsichtig handeln und nicht fallenlassen


    - Sauber wieder anschliessen

    Hallo,


    wie oben geschrieben hat meine linke Schaltwippe keine Lust mehr zu arbeiten, allg. Frage dazu , ist so ein Schaden bei der Laufleistung normal bei den Dingern ?


    Ich habe den R bei 45.000 Km gekauft,


    Habe mir 2 neue orig. Schaltwippen besorgt, müssen die jetzt neu angelernt werden nach dem Einbau oder wird das sofort erkannt und ist plug+play ?


    Gruß

    Endlich geschafft, :love:


    habe mich wohl nicht verständlich ausgedrückt bezügl. der 4 Federn, es sind die "innen liegenden " 4 Haltefedern des Airbag gemeint, und jetzt wo alles raus ist verstehe ich auch warum es so schwer ging, "diese 4 Federn " sind sehr steif und dadurch lies er sich nicht einfach so rausnehmen.


    Trick war, eine Seite Klammer lösen , Airbag läßt sich etwas anheben, dann mit 3 Kunststoffspatel dazwischen gehen.

    Lenkrad drehen, Klammer mit kurzen breiteren Schlitzschraubendreher runter drücken, hier läßt der Airbag kein anheben mehr zu und er springt auch nicht von selber raus , so wie man es im allg, erwarten kann.


    Gedrükt halten und dann , ganz wichtig jetzt, seitlich den Airbag anheben, feste ziehen an der längsten Seite , erst so kam er.


    Von den Haltenasen aus gezogen kam er keinen mm raus, so stramm sitzt der drinnen.

    Leute, alles kein Thema ,

    aber wir sind hier in der Rubrik Interieur Golf 6 R .


    Na , wenn ein 'Airbag von 2 oder 4 Federn gehalten wird und das zu einem Problem beim Ausbau führt dann ist das was besonderes,

    jedenfalls ist es am 7er schon ganz anders und viel einfacher zu demontieren ?

    Glaube es mir, die Federn habe ich wirklich komplett weggedrückt und nix macht pölb und springt raus, so wie man es kennt !!!


    Schrieb ja, der Airbag wird mit 4 Federn gehalten und diese sind auch noch im Lenkrad mit Hülsen aus Plastik reingedrückt , ist sehr besonders , am 7er ist das schon nicht mehr .

    Die Felgen wurden auf Kristallsilber gepulvert, die glitzern bei Sonne so richtig , nein, hatten keinen Schaden ;)


    Ja, schade das die 18er nicht genauso leicht sind, schon eigenartig ........

    Ah , ok, das ist gut möglich,


    mein Lenkrad läßt sich jedenfalls auf Zündung drehen und verriegelt auch nicht wenn der Schlüssel gedreht ist, alles wenn Batt. off ist !


    Habe gesehen das die Jungs Plastikspatel reinstecken sobald der Airbag bisschen gekommen ist, das pöh a phö rundum , dann müste er auch langsam rauskommen.


    Muß nur schauen wo ich diese Plastikspatel liegen habe, oder habt ihr eine bessere Idee was man da reinstecken kann , damit der Airbag nicht zurückrutschen kann ?

    Hallo Murph,


    ja , ich pflichte dir bei, sollte man die Finger von lassen wenn man nicht weiß was man tut !


    Ich habe schon einige Airbags notgedrungen ausgebaut aber sowas habe ich noch nicht erlebt.


    Laut meiner Recherche sitzt nur der 4 ferdrige Airbag besonders fest.


    Beim mk7 sind das nur 3 Federn und üblich sind 2 Federn die den Airbag tragen.


    Danke für den Link, habe ich soweit ja alles schon gewusst wie er das so zeigt im Film, aber Batterie abklemmen und mind. 20 Min. warten hat er z.B. nicht erwähnt, also kurz und knapp,


    da gab es schon mehrere die sich echt schwer getan haben mit dem rausziehen beim 6er Golf und bevor ich da richtig dran ziehe , wollte ich einfach bei euch mal reinhören ob der noch voanders dran häng,


    nur nix kaputt machen, oh Mann .........

    Hallo,


    meine Wippenschaltung hat leider auf der linken Seite den Geist aufgegeben.


    Beim Entriegeln der Klammer bekomme ich den Airbag nicht raus, der sitzt bombenfest.


    Muß da Strom drauf, also Batterie on, und dann kanns entriegelt werden, fühlt sich an als wäre da eine Sperre drin ?


    Fürs entriegeln Strom drauf, Airbag ist lose, dann Batterie auf off für den Abklemmvorgang !!!


    Tipps wären hilfreich.