Beiträge von lapiz_mk7.5r_

    Hey Leute,

    ich bin mit meinem 7.5 R langsam echt ratlos und hoffe, jemand von euch hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp.


    Ich war wegen der bekannten TPI (Staubschutzkappen der Stoßdämpfer) beim Vertragshändler. Die haben dann die komplette Vorderachse gelöst und wieder neu befestigt – angeblich sollte das das Geräusch beseitigen.


    Ergebnis: Einen Tag war Ruhe, dann ging es direkt wieder los. Mittlerweile ist das ursprüngliche Geräusch wieder voll da.


    Und als ob das nicht reicht: Einen Tag später kam noch ein neues Geräusch dazu – vorne links, wenn ich starke Rechtskurven fahre. Hört sich an wie so ein Knistern oder Knacken.


    Ich hänge gleich auch noch ein Video an, wo man das gut hören kann.


    Bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?


    Wie will man das mit 1 MB hinbekommen- ich verzweifle gerade

    Der 235/35 ist bei der OZ Leggera HLT nur bei 8x19 ET45 im Gutachten. Bei der 8,5x19 ET47 findest Du nur die 225er Reifenbreite im Papier. Davon abgesehen wird das ganze mit einem KW Gewindefahrwerk ohne Sturzdomlager an der VA schon ohne Distanzen eine knappe Kiste. Hängt natürlich auch damit zusammen, ob Du beispielsweise einen schmalen Hankook oder einen breiten Michelin fährst.

    Grüß dich Ayke,

    da Du echt Ahnung hast, bitte ich dich um Rat - was fahre ich am besten für eine Radreifenkombi? Die Fakten kennst Du ja. Und was ich im Winter drauf habe, steht hier ja auch. Spurplatten müssen ja nicht unbedingt sein.. zu Not halt wieder verkaufen, habe ich halt schon hier zuhause die Dinger. Felgen, reifen sind jetzt dran. Und dann wird es irgdwann noch das KW DCC, das dauert aber noch.

    Vielen Dank für die Infos! Dann würde es sicher das KW DCC werden:)


    Mich würde noch interessieren - was ist für euch der beste Sommerreifen? Jetzt im Winter fahre ich den Hankook Winter i*cept evo 3 in 235/35 19 auf den Originalen Pretoria Felgen. (Was ja dann laut aussagen hier wahrscheinlich schleifen könnte) oder sieht das mit der ET 50 bei der Serien Felge anders aus?

    Hi Leute,


    überlege mir die OZ Leggera HLT in 19 Zoll zu holen, habe außerdem spurplatten H&R TRAK+ 20mm und 36mm. Desweitern will ich später noch ein gewindefahrwerk von KW verbauen, da ist noch nicht sicher ob DCC oder Static. Nun wäre die Frage ob 235/35 19 oder 225/35 19. habe halt keine Lust die radläufe bearbeiten zu lassen:/ Welche Kombi wäre wohl besser bei diesem Vorhaben. Es geht darum das ich die Reifen schon mal bestellen will.