340mm sollten dann auch ohne Federwegsbegrenzer fahrbar sein?
Beiträge von azurimuth
-
-
Hab auch sicherheitshalber mal nachgemessen.
Liegt jetzt bei circa 330 vorne.Hinten habe ich garkeine Probleme.
-
Laut Eintragung ist Abstand Radmitte zu UKK V/H 340/325, Restgewinde V/H 20/10.
Verbaut ist ein Michelin Pilot Alpin 5
Verschränken war Vor den Federwegsbegrenzern schon kein Problem.
Die Kreisfahrt nach Einbau der Federwegsbegrenzer auch nicht mehr.
Leider ist das Fahrverhalten durch die Federwegsbegrenzer jedoch sehr hart und unangenehm geworden.
-
Hallo zusammen,
leider bin ich komplett verzweifelt.
Vorab ich fahre einen Golf 7.5 R mit 19 Zoll Pretorias (235/35/R19).
Ich habe ein ST XA verbauen lassen, sowie ein Fahrwerkssetup durch einen KW Performance Stützpunkt durchführen lassen.
Der Abstand Befestigungsschraube - Federauflage VA beträgt 225mm.
Leider schleife ich immer wieder bei Lenkwinkel und Bodenwellen.
Hier nicht im Plastik des Kotflügels, sondern auf dem Lack.
Als Maßnahme hat der besagte KW Performance Stützpunkt mir nur zu Federwegsbegrenzern geraten.
Anfangs hatte dies auch geholfen, jedoch den Fahrkomfort extrem gestört, nun schleife ich jedoch auch wieder.
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen oder Möglichkeiten das Problem aus der Welt zu schaffen?
-
Ist die Downpipe nicht kürzer als die vom R? Sieht mir irgendwie nach der Downpipe vom GTI aus.
-
Guten Morgen,
ich bin auf eBay Kleinanzeigen auf folgende HJS Downpipe gestoßen:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Golf 7 gti/r HJS Downpipe 200 ZellerVerkaufe hier meine Gebraucht HJS Downpipe 3zoll mit einem 200 zellen kat, dazu gibt es ein...,Golf 7 gti/r HJS Downpipe 200 Zeller in Brandenburg - Oranienburgwww.ebay-kleinanzeigen.deLeider weiß ich nicht, ob diese nur für den GTI oder auch für den R ist.
Ich fahre einen R ohne OPF.
Hoffentlich kann mir jemand von euch weiterhelfen.