Beiträge von TheSoldier4
-
-
Danke Leute!
Bane hast du die 15er und 20er Platten eingetragen bekommen und wenn ja, wurde es eine Einzelabnahme oder hat man das Gutachten "großzügig ausgelegt"?
Und hast du die Platten auch mal Probeweise auf 19 Zollern gefahren?
-
Danke für deine Antwort.
Also minimum 15mm pro Seite sollen es schon sein auf der HA, gerne halt auch 20 wenn es passt.
Umbauarbeiten am Radhaus würde ich gerne vermeiden, habe eben gehört, dass das bis 20mm auch noch problemlos gehen soll.
Ich werde es erstmal mit unterschiedlichen Breiten auf der VA und HA versuchen. Hab dahingehend bis jetzt noch nichts wirklich negatives gehört.
Auf den Bilder, die ich bis jetzt mit 15mm auf der HA gesehen habe, war meiner Meinung nach immer noch ein wenig Platz, deshalb hoffe, ich, dass ich 20 mm verbauen kann.
Wie gesagt, vllt hat hier jemand diese oder eine ähnliche Kombi verbaut und kann berichten.

-
Moin Leute!
Da ich hier noch absolut neu bin und es gefühlt zig Beiträge zum Thema Spurverbreiterung im Internet gibt, wollte ich jetzt mal nicht so frech sein und einen neuen Thread erstellen (falls ich das überhaupt kann).
Dennoch habe ich eine Frage zu meinem Golf 7 R FL zum Thema Spurverbreiterung.
Ich fahre die Pretoria 8x19 ET 50 Felgen mit 235/35er Reifen ab Werk und würde gerne eine Spurverbreiterung an der VA sowie HA verbauen.
Genauer würde ich gerne wissen, ob an der HA Spurplatten von 20mm pro Seite möglich sind. Hat irgendjemand von euch die so verbaut und kann mir sagen, wie teuer das war und ob Umbauarbeiten nötig waren und sich alles noch problemlos fahren lässt?
Stellenweise hab ich gehört, das sei problemlos möglich, andererseits auch, dass das auf keinen Fall geht.
Weiß andernfalls noch einer von euch, welche Spurverbreiterung vorne maximal möglich ist?
An meinem Auto ist alles Serie.

Ich bedanke mich schonmal für die Antworten!
