Passend zu Euren IS38 & IS20 Upgradeladern gibt es den Personal Powergate Flasher (hier z.B. mit MR-Chiptech Stage 3 Software; Fragt einfach Eure eigenen Werkstätten danach) für mehr Fahrspaß und Flexibilität. Ideal für LM575 | LM500 | LM440 & weitere Upgrade Turbolader egal wie sie alle heißen. Hier im Test die einzelnen Maps bzw. Leistungsstufen am Beispiel des LM575 IS38. Dieser große Lader hängt selbst mit der Seriensoftware (265 PS hier im Leon Cupra, CJX Motor| exakt wie Golf 7 R) richtig gut am Gas & reagiert direkt auf den Gasfuß. Die leicht modifizierte Seriensoftware-MAP names 'LM575 Ori 330PS' macht noch viel mehr Spaß, da der leicht erhöhte Ladedruck (und andere kleinere Anpassungen) einen Riesen-Unterschied macht - sowohl bei den 100-200 Zeiten als auch bei der Dynamik in allen Drehzahlbereichen. Das hat sehr überrascht!!! zumal dieser Upgradelader riesig ist. Die Maps liefern ziemlich genau die angegebenen Leistungen, die auf den Dynogrammen und 100-200 GPS Videomessungen dokumentiert sind. Bei Fragen oder Wünschen nach einem Flasher meldet Euch bei mir oder Euren eigenen Tunern. Passt für: Golf 7 R GTI Leon Cupra 5F Octavia RS 5E Superb Audi S3 8V TT 8S TTS & Weitere 1.8 - 2.0 MQB ab Bj. 2013...
Beiträge von VAG Stage 3
-
-
Ich habe die originalen VW Spulen gelassen (06J905110K; Bj. 2015). Die sind von Beru und funken derzeit bei 599 PS im Cupra bis jetzt immer noch perfekt.
Als Zündkerzen bei der Leistung habe ich auch die originalen Kerzen (VW 06K905601B, ca. 88 EUR). Die gibt es baugleich auch von NGK (49 EUR; NGK 94833, PLFER7A8EG, Vorsicht: Davon gibt es derzeit extrem minderwertige FAKE Versionen; NGK ist alarmiert). Hatte davor die RS7 Kerzen, dann die roten Rennkerzen von NGK (zwei Versionen), etc. -
Hier der 2.0 TSI mit CJX Motor (verstärkt) im Cupra mit 599,9 PS.
100 - 200 Zeiten = 5,76 (5,73 korrigiert).
Anbei das VIDEO mit 5x Drags hintereinander. Insgesamt wurden 14 Drags in Reihe gefahren:
Vier davon extrem berghoch. Korrigiert sind alle Zeiten unter sechs Sekunden.
Ein Golf 7 R dürfte fast so schnell und ein GTI genauso schnell sein, schätze ich.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich bin auch gerade am Überlegen mir einen anderen LLK zu verbauen, rein für die Serien Leistung.
Da sollte doch dieser reichen?
https://www.bar-tek-tuning.de/…r-fds-2-0-l-tsi-ea888-mqbKann den CTS empfehlen. Hat bei uns ca. 600 PS einwandfrei verarbeitet. Er ist auch etwas günstiger (Preis: ca. 700,00 EUR bei einigen Händlern) als die anderen und einer der größten.
Ist nahezu baugleich mit dem IE-ähnlichen von Bar-Tek, den du ebenfalls ohne Bedenken kaufen kannst. -
Hier einige 100-200 Zeiten vom IS38 LM575, die vorgestern mit dem Leon (CJX | Golf 7R Motor) reingefahren wurden.
Er wird in Kürze nochmals nachgeschärft, weil der kleine Lader deutlich über ehrliche 600 PS liefern will. -
Eine ganze Reihe Golf 7 R & GTI Stage 3 Projekte haben wir mit mehreren sehr guten deutschen Tunern realisieren können.
Das jüngste Projekt hat MR-Chiptech übernommen. Er hat soeben die Software für den neuen LM575 IS38 geliefert
- hier im Leon Cupra mit verstärktem CJX Motor:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier wurde der CTS Ladeluftkühler (MQB Golf 7 R GTI Leon Cupra) angetestet.
Macht soweit einen sehr vernünftigen Job, besonders bei 4-5 mal 100-250 Tests hintereinander
und auch 200-300 Tests. Anbei ein einfaches Video - vielleicht hilft es ein kleines Bisschen
bei der Entscheidungsfindung.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo VT16 - Ich habe ihn vorgestern bei MR-Chiptech zusammen mit dem LM6XX Gen3 IS38 Turbo verbauen lassen.
Den alten klebrigen Trifoam raus und den neuen Baumwollfilter-Pilzkopf rein.
Beide liefern gleichermaßen Leistung jenseits von 550+ PS - Machen beide einen TOP JOB soweit.
Vom Gefühl würde ich den neuen bevorzugen, da er wohl sicherer ist und Steinchen noch effektiver wegfiltert? -
DCC Login-Code: 31564