Damit da später alles funktioniert sind aber noch weitere Schritte zu erledigen, sonst wird das ESP untätig.
Bei TTs Freunde gibt es eine ganze Dokumentation dazu
Damit da später alles funktioniert sind aber noch weitere Schritte zu erledigen, sonst wird das ESP untätig.
Bei TTs Freunde gibt es eine ganze Dokumentation dazu
Haben da nur positive Erfahrungen gemacht, Qualität ist top, woher auch immer die an die Teile rankommen :
OBD geht ja klar, aber nur im Virtual Read, Bench allerdings gibt es nicht, darum ging es mir.
Beim VR wird vom Tool der Datenstand auf der ECU abgefragt und dann vom Server runtergeladen -> Online Pflicht und deshalb würde ich hier keine Clons kaufen, denn man weiß nicht wie lange deren Server noch laufen
Wenn du 18.1 retten willst, musst du öffnen und löten.
Dann ist ja gut. Jeder definiert „harte Gangart“ anders.
Für mich und viele andere GTI‘s aus dem Umfeld die wirklich gut bewegt werden, auf Landstraßen + Autobahn (ich rede nicht von Rennstreckengebrauch) haben sich ATE Teile IMMER als unzureichend dargestellt, dasselbe gilt auch für Zimmermann und teilweise Brembo Xtra.
Klar gibt es bei OEM Teilen einen saftigen Preisaufschlag, aber die Qualität ist IMMER besser als ein Serienersatzteil aus dem Zubehör (Upgrades ausgenommen) und mein Leben ist mir zu schade um beim Thema Bremse auch nur irgendwo Abstriche zu machen, wenn man älter wird/ist und noch eine Familie dranhängt, umso mehr.
Also aktuell kriegst du bei VW überall bis zum Ende des Jahres 50% Rabatt auf Bremsteile, bei online-Teile.com ebenfalls, hab letztens für Papa bestellt für seinen Passat, war 20€ teurer als ATE bei Motointegrator, vielleicht schaust du ja auch nochmal, lohnt sich wirklich und die Qualität ist viel besser.
Nicht zu vernachlässigen, wäre beim TÜV evtl. schon ungleichmäßiger Abtrag und ein EM.
Außerdem tue dir ein Gefallen und schick die ATE Kacke zurück. Das bremst doch nicht, und wenn dann nur ein einziges Mal bevor es Krumm wird
Ich habe mir mal erlaubt den Link zu entfernen, ist immernoch ein Nachbau das sollte dann nicht frei im Forum schweben.
Du hattest aber ein KTAG reingeschickt, top Gerät, aber ich würde mit einem KESS anfangen, wenn nicht beides gleichzeitig, denn sollte dir mal was mit Kess abschmieren kannst du es mit KTAG vorher sichern und danach eigentlich immer retten sowie auch Wegfahrsperrendaten bearbeiten, was du über den OBD read nicht schaffst.
Prinzipiell sah es aber nicht schlecht aus, ich vertraue bei sowas aber eBay Händlern bisschen mehr, weil die anderen auch gerne einfach nur bei AliExpress bestellen und die Qualitätskontrolle dann dem Kunden überlassen, aber im Endeffekt kommt alles sowieso aus der gleichen Fabrik
Das Problem ist bei den neueren Steuergeräte, das diese meistens nicht ausgelesen werden können. Zumindest nicht im OBD, und bei der Simos 18.1 musst du das Ding im Boot öffnen und vieles einlöten also ist das Käse. Bei den ganzen Lösungen die Replikas sind wie FoxFlash hast du dann nur Probleme mit den Files vom Server. Oft stimmt da was nicht und dann sprengst du dein Steuergerät.
Unter Autotuner (free Updates ein Leben lang) würde ich nicht gehen, da brauchst du aber 5K + 2K für WinOLS + Ladegerät sowie einigermaßen neuen Laptop mit gutem Akku und Potentem Prozessor etc.
Fang lieber mit MED9 an, oder einfach ein EDC16 Diesel, da kannst du fast nix falsch machen
VCP kann flashen, Firmware und Datensätze offline per OBD, analog zu den regulären VAG Werkstatttools.
Aber keine bearbeiteten .bin Dateien. lediglich SGO's.
(damit kannst du also nur originale Files von VW schreiben, nichts eigenes)
Zum Thema "Plagiat-Tools" kann ich wirklich nur sagen die in Deutschland gekauften Kess V2 von eBay funktionieren, da gibt es auch keine Virenscanner Probleme oder der gleichen.
Ich habe das Ding im geschäftlichen Einsatz und wie gesagt, trotz des Besitzes von Magic Motorsport Flex und einem Autotuner, bin ich einfach kein Fan da diese neuen Tools (die je über 5000€ kosten) gerne die älteren Steuergeräte bricken. Da sind die alten MPPS oder Kess V2 Dinger einfach zuverlässiger, Voraussetzung ist jedoch immer ein gutes Ladegerät, das ist das A und O beim Programmieren von Steuergeräten.
Mit einem Sauger anzufangen wo man sowieso nicht mehr viel ändern braucht macht m.M.n wenig Sinn. Kauf dir irgendwas mit einer MED9, am besten 5er GTI und dazu einfach bei eBay einen Kess V2 Nachbau. Dazu brauchst du ein gutes Batterieladegerät / Netzteil, gibt es bei Aliexpress auch fertig als umgebaute Server PSU's mit 100A. Habe ich selbst mal benutzt und funktioniert einwandfrei.
Die alten Steuergeräte lassen sich mit den neuen Tools wie Autotuner oftmals schlechter lesen als mit dem alten Nachbau Zeug, bei AT sind mir schon etliche EDC16 abgeschmiert die ich mit dem 120€ Kess Nachbau wieder retten konnte. Dafür kannst du auch nix moderneres als eine MED9 damit lesen/schreiben, aber sollte für den Anfang ja reichen.
Und natürlich wichtig, du brauchst VCDS. Loggen ist das A und O um zu verstehen was du da überhaupt verändert hast.
Vielleicht hast du ja Glück und es ist nichts in den Zylinder gelangt?
Übrigens, du hast ja dein ersten Post gelöscht, ich habe ihn wiederhergestellt, sonst mach der Thread hier kein Sinn mehr
Düsen gegen neue tauschen und Ventile reinigen, vorausgesetzt das du keinen Ölverbrauch hast
Teilkasko kann man nicht hochgestuft werden
Die machen super Arbeit. Es gibt so einige Sachen die ich nie wieder selbst versuchen würde und das ist auf jeden Fall eine davon - auch wenn nicht ganz günstig
Einspritzdüsen haben ja keine Sensorik dran, sie werden nur geöffnet wenn Strom draufkommt, deswegen auch nur 2-Polig.
Zudem denke ich wenn ein Zylinder leicht aus der Reihe tanzt kriegst du auch nicht direkt eine Fehlermeldung da die Lambdasonden ja das Gesamtabgas überwachen.
Das du jedoch schon seit 4 Jahren so rumfährst und nichts weiter passiert ist, schließt die Düsenthematik entweder aus oder du hast verdammt viel Glück gehabt.
Eventuell Software drauf und dein Abstimmer hat beim Schalten angereichert um die Kolbenkühlung aufrecht zu erhalten? Oder stärkeres Schaltknallen?
Nope, war bei mir Ähnlich zu beobachten. Halbes Jahr nach dem ersten Auftreten Motorschaden. Düse Zyl 1 undicht und außerdem alle anderen Laufbuchsen verschlissen mit 9/10 Laufspiel
Ich würde entweder auf hohes Blow-By durch verschlissene Kolbenringe oder aber defekte Einspritzdüsen tippen
Da vorne wird der Unterfahrschutz reingehakt, verschraubt wird er nur seitlich und hinten
Dir fehlt der größere Unterfahrschutz, was soll denn deine Zeichung da schützen? Die Stoßstange?😁
Ja! Und du solltest auch bisschen Vorsorge betreiben gegen den Ganzen Rost/Flugrost da unten. Wenn du den Wagen noch länger fahren willst wird er es dir danken