Beiträge von Chatt

    Chatt

    Mobilitätsgarantie hat nichts mit Service zu tun. Die Mobilitätsgarantie bekommst du als Bonus für Regelmässige Wartung beim Vertragshändler...

    Ja weiß ich. Das waren zwei Fragen in einem post.

    Vorrangig ging es mir um die kommende Inspektion. Was wird bei 30.000km / nach 3 Jahren gemacht und was soll es kosten? Oder was darf es maximal kosten?

    ...

    Meiner hat jetzt knapp über 3 Jahre seit Erstzulassung und um 32.000 km gelaufen.

    MFA zeigt mir aktuell 28 Tage bis zum Service an und ich habe die Mobilitätsgarantie abgeschlossen.

    Ist das oben aus dem ersten post noch aktuell? D.h. ich muss jetzt mit max. 195,21€ bzw. - 32€ (Licht einstellen, Reifendruck etc.) = 163,21 € rechnen?

    Dann werde ich den Rechnungscode 01070014 überprüfen?

    Ich habe dermaßen schlechte Erfahrungen gemacht mit den Vertragswerkstätten, dass ich gut informiert sein möchte.

    Mobilitätsgarantie --> nur Vertragswerkstatt, richtig?

    oh man. Und ich dachte, ich lasse mal eben das kw v3 oder ddc einbauen und gut is...
    Was für ein Rattenschwanz da noch so alles dranhängt!? Ich wollte das nicht auch noch zu einem Selbststudium ausarten lassen.


    Wie läuft es denn jetzt alles eingebaut?

    Bei meinem FL-VaRiant gab es nur im Race-Modus Schubblubbern.
    Aber da wird es vermutlich sowieso anders gesteuert sein, aufgrund der fehlenden Klappensteuerung.

    wie funktioniert das schubblubbern beim fl variant?


    Nebenbei will ich auch per vcds den aktuator auf 0% setzen.

    das nervt bei mir auch. Ich konnte hier noch keine lösung lesen. Gibt es da was?

    Also ich kann mich nicht beklagen !Für die normale Fortbewegung finde ich die optimal, denke aber auf einer Rennstrecke sicher was anderes.


    Gerne kannst dir das anschauen bei mit @ChRis75 , komme auch aus WOB.


    Hatte die Damals auch im Golf R verbaut, fuhr gut.

    darauf würde ich auch gerne zurückkommen. Ich bin am Überlegen, ob ich auf ein ordentliches Fahrwerk sparen soll, oder Federn nehmen soll. Eigentlich tut der bisschen Komfort derzeit der Familie ganz gut, auch wenn wir zusammen selten fahren.
    Rennstrecke fahre ich nicht, aber das Fahrwerk muss definitiv gut sein.
    Ich hatte vorher bilstein b14 und schlechter soll es nicht sein.

    Hallo,
    Die Anlage ist seit Anfang Dezember verbaut und ist klangtechnisch etwas völlig anderes als die von Friedrich, etwas lauter, rauerer Klang und das wichtigste das dröhnen ist weg. Dazu kommt, dass sie vom TÜV abgenommen wurde.
    Bilder sind in meinem Vorstellungsthread.


    MFG Ronnix

    Das freut mich. Ich habe auch bei simoneit angefragt. Vielleicht nehme ich dann auch.

    @koaschten Könntest Du vielleicht bitte meinen anderen Thread zu machen, oder hier integrieren?! Ich hatte lange gesucht seiner Zeit, aber hatte nicht beachtet, dass ich nochmal neu suchen sollte. Danke

    Du hast nicht zufällig herausgefunden, wie man den Fehler vorführen kann? Bei mir war es ja nur einmal bisher.
    Eine TPI gibt es wohl nicht bei mir. Ich soll noch mal testen.

    Ich zitiere mich mal selber.
    Ich kann jetzt das Problem nachstellen und habe es sofort dem Werkstatt Techniker vorführen können. Er sagt, da ist 100% ein Problem und ich habe jetzt kommende Woche einen Termin.
    Man muss den Motor abstellen, anlassen, in R schalten zügig anfahren, stoppen, schnell D einlegen und zügig anfahren. Es ist dann fast immer da.
    Er holpert gekuppelt los, dann verliert er den Gang, der Motor heult auf und danach sammelt er sich wieder und fährt normal weiter.


    Ich habe ihn heute ausgiebig einer Testfahrt unterzogen. 100-200km ca. 14s, Topspeed genau 268km lt. Tacho, keinen km/h mehr, auch als die Bahn dann leicht abwärts ging. Sonst gute Beschleunigung bis dahin. Drei LC´s habe ich gemacht. Insgesamt haut mich die Beschleunigung überhaupt nicht vom Hocker, obwohl ich vorher noch nie mehr als 180 PS hatte, einen alten BMW 7er zähle ich jetzt mal nicht mit. Aber ich fahre nebenher auch wenig Motorrad, daran wird es liegen.
    Insgesamt eigentlich alles ok, aber ein wenig Schlupf vom 2. in den 3. Gang. Er hatte aber auch ein wenig Schlupf auf halbnasser Strasse. Aber trotzdem scheint auch in der Kupplung ein wenig mehr Schlupf zu entstehen vom 2. in den 3. (vielleicht hier, weil dann die andere Getriebewelle eingekuppelt wird?!)
    Ansonsten zieht er die Gänge kraftschlüssig durch. Es ist nur der 1. und 2. Gang, den er in bestimmten Situationen raushaut.

    Du hast nicht zufällig herausgefunden, wie man den Fehler vorführen kann? Bei mir war es ja nur einmal bisher.
    Eine TPI gibt es wohl nicht bei mir. Ich soll noch mal testen.

    Hallo,
    bin mit meinem Gebrauchten (seit 1 Monat) an der Zapfsäule in D (Race) ca. 25m losgefahen und bin nochmal vor der Hauptstraße zum Stehen gekommen und habe den Verkehr abgewartet. Dann lies mich einer im dichten und schnellen Verkehr rein. Ich wollte trotzdem entspannt losfahren, als der Motor nur leicht aufgeheult hat, minimal Antrieb, sodass er auf die Mitte der Straße rollte.
    Der Wagen rollte mit ein paar sanften Gasschüben auch nicht weiter. Eine kurze Weile habe ich ohne Gas nochmal gewartet und dann ist er ganz normal weitergefahren, als ob nie was gewesen ist. Ich habe am DSG nichts geschaltet seit der Zapfsäule.
    Ich habe den Wagen gerade zwei Tankfüllungen gefahren und bisher hat sich am Getriebe nichts gezeigt. Vorher hatte ich ein DQ250 fast 8 Jahre lang und kenne ein ähnlches DSG Getriebe schon lange und kenne die Macken und habe gelernt mit dem Gaspedal ohne jegliche Stolpereien zu fahren. Mir kommt das DQ381 noch mal besser vor, bis auf den Zwischenfall.


    Ist das vielleicht an Anzeichen für Kupplungsschwäche oder Verschleiss? Er hatte ja in den zwei Jahren vom Vorbesitzer 55 LCs... Ich noch keinen.


    jetzt gerade bei km 22222 ;)

    klingt interessant, hast du weitere Quellen, Statistiken?
    Edit: ich habe die Studie gefunden. Klingt plausibel.
    Eine Alternative ist aber nicht auf das Pferd umsteigen, sondern eher andere Mobilität und weniger Strecken auf sich zu nehmen. Ein wenig Rennsport wäre wohl kein Problem, meiner Meinung nach.
    Wird wohl nicht anders gehen, wenn ihr (keine) Kinder/Enkel o.ä. habt und die Lebensgrundlagen nicht verlieren wollt.
    Ich habe ja auch noch eine 1200S Monster. Die will auch guten Sprit saufen. Naja, mal sehen wie lange man das noch machen kann. Auch mir selbst wiederspreche ich.

    Hatte etwas Hoffnung, dass ich mein City Fahrrad, ohne Lenkerdrehen hineinbekomme...aber Fehlanzeige. Er passt ganz knapp, ohne Rad Demontage. Ist aber sehr mühsam jedesmal.