Beiträge von madmarc69

    Neulich hatte ich mein Mobiltelefon zu Hause vergessen. Somit war kein Hotspot vom Handy verfügbar. Interessant ist, dass sowohl Spotify als auch Webradio dennoch funktioniert haben. Ich habe VW Connect & VW Connect Plus derzeit aktiv.

    Hallo zusammen,


    das Thema hat sich für mich nun erledigt. Nachdem ich bei VW wegen der Auswirkung auf die Werksgarantie angefragt habe, habe ich auf Grund der Antwort von VW entschieden kein Fahrwerk einzubauen. Der Verlust der Garantie auf die mit dem Fahrwerk in Verbindung stehenden Komponenten ist für mich im Verhältnis zum Nutzen nicht sinnvoll.


    Danke dennoch für Eure Antworten.

    Ich frage mich eh, warum der angeschlagene VW Konzern solch ein Auto noch vor dem Wechsel auf den elektrischen Golf 9 auf den Markt bringen sollte. Der Entwicklungsaufwand und die dafür entstehenden Kosten sind doch sicherlich immens und somit nicht wirtschaftlich. Insofern gehe ich nicht davon aus, dass der Golf 8 R noch mit einem 5 Zylinder erscheinen wird.

    Hallo zusammen,


    ich bin am überlegen für meinen Golf 8 R Facelift mit Serienbereifung 8x19ET50 (Warmenau Felgen mit 235/35 R19 Hankook Ventus S1 Evo 3) ein KW DDC Fahrwerk bei meinem VW Partner verbauen zu lassen. Dazu habe ich ein paar Fragen:


    01. Was ist die minimale TÜV taugliche Tieferlegung im Vergleich zur Golf 8 R Serie, die ich für den TÜV einstellen kann (ich möchte das Fahrzeug möglichst nur minimal tieferlegen)?

    02. Ist es tatsächlich so, dass das Fahrwerk im Comfort-Comfort spürbar weicher wird (Hauptgrund für die Anschaffung)?

    03. Benötige ich Spurplatten (5mm pro Rad)?

    04. Muss ich an den Radkästen Veränderungen vornehmen (wenn JA, dann hat sich das Thema erledigt)?

    05. Muss ich an den Radkästen Veränderungen vornehmen wenn ich pro Rad 5mm Spurplatten montieren muss (wenn JA, dann hat sich das Thema erledigt)?

    06. Muss ich mit "Unangenehmen Geräuschen" rechnen?

    07. Was muss alles neu kalibriert werden (Achsvermessung und DDC Grundeinstellung sind klar)?

    08. Senkt sich das Fahrzeug noch nach Montage und ausgiebiger Probefahrt (wegen TÜV), also kann ich die neue Fahrzeughöhe nach Montage und Probefahrt eintragen lassen oder muss ich noch warten und fahren?

    09. Muss ich am Fahrzeug noch etwas wechseln (aktuell rund 3000km und 5 Monate alt)?

    10. Macht bzgl. TÜV-Eintrag des Fahrwerks eine eingetragene Leistungssteigerung (295KW ABT) Probleme?


    Es sind viele Fragen, aber eine vollständige Beantwortung aller Punkte würde mir bei meiner Entscheidung helfen.


    VG MM69

    Auch mal eine andere Meinung zur Touchbedienung:


    Ich bin vom Golf 7 R VfL auf den Golf 8.5 R Facelift umgestiegen. Ich dachte anfänglich auch, dass die Touchbedienung mich stören würde. Nach nun rund 3 Monaten muss ich sagen, dass die Touchbedienung mich nicht im geringsten stört. Die Tasten am Lenkrad lassen sich normal mit Druckpunkt drücken, Sie haben also einen Druckpunkt und teils zusätzlich noch die Touch-Funktion. Funktioniert für mich bestens.

    Die ASR Klappensteuerung kann den R im Stand sogar leiser als Serie machen. Im Comfort-Modus (sicherlich auch im ECO-Modus) macht sie die Klappen komplett zu und ist somit leiser als wenn man die ASR Steuerung deaktiviert und Serie fährt, da die Klappen da teils geöffnet sind.

    Zur Info: Ab höheren Drehzahlen oder einer Gaspedalstellung von > 80% (kann auch 75 oder so sein), werden die Klappen geöffnet.

    Hallo,


    auch wenn der Thread bereits alt ist, kann es doch für den ein oder anderen interessant sein:

    Ich habe bei meinem Golf 8 R Facelift (Mj. 2025) Black Edition (333PS) mit Motorkennbuchstabe DNFF die ABT Engine Control (Zusatzsteuergerät) verbauen lassen.


    Ich kann bei mir das vom Thread-Ersteller beschrieben Problem bei meinem Fahrzeug nach dem Tuning nicht feststellen.


    Auch nach vorheriger Rücksprache auf Grund des Thread mit ABT ist ein solches Problem bei den DNFF Motoren nicht bekannt.


    Gruß MM69

    Gegen eine Tuningbox kann man nichts sagen, wenn man es als Übergangslösung einbaut, wenn die ECU und TCU locked sind.

    Da gebe ich Dir recht.

    Die ABT Box ist für mich nur eine Übergangslösung (aus in #860 genannten Gründen). Ich hoffe inständig, dass APR die Steuergerätesperre knacken kann. Wäre das bereits der Fall, hätte ich statt der ABT Box die vollständige Stage 2 inkl. Garantie von APR verbauen lassen.

    Vielleicht schafft es APR ja noch irgendwann. HGP scheint ja raus zu sein. Die machen wohl nichts mehr für den Facelift (Achtung: Aussage aus der "Gerüchteküche"!).

    BOSSPOWER:

    Wenn APR in ferner Zukunft in der Lage ist beim Facelift das Motorsteuergerät zu beschreiben, dann steht da die Stage 2 an. Bis dahin bleibt ABT. Alleine schon wegen der Garantie und TÜV. Letzteres bietet Racechip derzeit nicht an und die Garantie ist soso lala. Zumindest für einen Neuwagen nicht richtig zu gebrauchen.

    In einem Garantie-Schadenfall habe ich den VW-Händler der ABT-Kompetenzpartner ist, Da läuft dann alles über einen Partner bei der Abwicklung. Auch mache ich bei diesem VW-Händler meine Inspektionen.


    Und vielleicht noch eine Bemerkung, die aber nicht zu einer Diskussion führen sollte, auf die auch nicht eingehen würde:

    Du hast ja sicherlich schon den Racechip und auch ABT am Facelift verbaut und warst dann mit beiden auf dem Prüfstand. Wäre mal interessant die Messprotokolle zu sehen. Ist das nicht der Fall, sollte man mit Aussagen wie "Racechip kaufen können und hast mehr Power als ABT" behutsam umgehen.


    VG MM69

    Golf 8.5 R Black Edition (Mj. 2025):


    ABT Engine Control (Tuningbox) wurde gestern von einem VW ABT Kompetenzpartner verbaut. Alles bestens. Kein Ruckeln etc. Saubere Leistungsentfaltung und deutlich spürbar.

    Eingetragen wurden 295KW bei 6400U/min

    Standgeräusch wurde von 88db auf 101db angehoben.


    Kosten inkl. MwSt.:

    ABT Engine Control (Tuningbox) inkl. 5 Jahre Garantie und Herstellergarantieübernahme: €2990,01

    Montagekosten VW ABT Kompetenzpartner: €301,40,-

    TÜV-Abnahme: €93,-


    -> €3384,41


    Ich bin sehr zufrieden.

    Ich habe meine PR Nummern bei VW angefragt und diese von VW bekommen. Ich habe eine Ausstattungsliste zu meiner Fahrgestellnummer erhalten (4 DIN A4 Seiten). Aber zur Bremse ist da keine PR Nummer drin.

    Ich habe einen Golf 8.5 R Black Edition Modeljahr 2025.