Beiträge von rob_mk7r

    Richtig. Je mehr Richtung Null, desto weiter raus kommen die Räder. Das mit der Lenkstange ist so wie auf dem Bild. Je kleiner der Durchmesser ist und je breiter die Felge ist, desto größer ist die Gefahr das die Lenkstange beim vollen Einlenken an der Felge schleift. 7x16 ET35 funktioniert top in Bezug auf die Lenkstange. Bei ner 7,5x16 ET35 schon nicht mehr. Kommt aber auch etwas auf die Felge an, wie die gebaut ist. Hier ist aber ne ET30 besser.
    Bei ner 17" Felge hast du das Problem mit der Lenkstange weniger, da der Durchmesser größer ist und man weiter weg von der Lenkstange ist.


    Die Frage ist natürlich wie tief du wirklich fahren willst. Die Rondell die ich habe sind 7x17 ET37 vorne und wenn ich das KW V1 voll runter drehe schleift da nix. Bei ner 7,5 wäre ich mir da nicht mehr sicher. Du kannst ja auch nicht so viel weiter mit der ET nach innen, denn da kommt dann das Federbein.

    Vielen Dank für die Auskunft. Habe nun Die 7.5x17 bestellt. Kann dann ein Bild senden, sonst kann mans es auch im Up Society Forum nachlesen -> rob_ch

    Die auf dem 2ten sind Rondell 0026 4x100 7x17 ET37 und hinten noch mit 12er Platte also ET25. Die Felgen sind original silber und wurden in Wagenfarbe lackiert. Wenn du richtig tief fahren willst, willst würde ich schon gar nicht so viel breiter als 7 wählen. Besonderts vorne ist da nicht so viel Platz. Ich habe bei mir nix gemacht, ist auch nicht so extrem tief.


    Bei 7,5x16 ET35 wäre ich vorsichtig, denn die schleifen bei vollen Lenkeinschlag an der Lenkstange. ET30 ist da besser oder gleich ne 7,5x17. Würde Dir eh 17 empfehlen, passt einfach perfekt auf den kleinen. 16 ist gut im Winter, 17 im Sommer und 18 finde ich schon zu groß. Das passt einfach nicht zum Auto.


    Im https://www.upsociety.de/ forum sind ne Menge guter Beispiele mit Fahrwerk und Felgen.

    Super vielen Dank schon mal für die Auskuft.


    Wieso ist ne et 30 besser als et35?? Um So weniger um so mehr schaut sie raus, nicht?
    Ich denke eben, dass ich mit ner 7,5x17 nicht schleiffrei fahren kann.


    Was für Masse würdest du denn empfehlen, um problemlos tief Fahren zu können? (wo es dann auch noch Felgen zu finden gibt)


    Danke für die Verlinkung.

    @Schneipirinha Hallo, hallo.
    Ja hab den von Sid gesehen. Jedoch find ich die OZ nicht so passend für den Up. Sonst schon geil :D


    Also Felgen Masse sind 4x100. Von VW bekommst du max. 6,5x17 et35
    Ich denke ich werde da auch nicht zu sehr abweichen, da ich tief fahren möchte.


    Momentane Status nach wie vor: 7,5x16 Lenso BSX et35 / Reifen denke ich auch so an einen 195/40-50 R16


    @electribus Finde die Felgen auf dem 2 Bild gut. Was sind das Genau für Masse? Vorallem muss man da was bearbeiten um mit 17 Zoll Felgen (je nach breite) runterzuschrauben??

    Hallo Allerseits


    Habe mir einen Up zugelegt, als Daily driver. (3 Türer in weiss)


    Natürlich muss da noch ein bisschen Optik her. :D


    Im Moment habe ich mich für ein günstiges FK Gewinde entschieden.
    Dazu möchte ich noch ein paar stylische Felgen montieren.
    In meinem Sinn ist was BBS ähnliches: z.B ne Lenso BSX oder ne Japan Racing JR9 in den Massen 7.5x16 et35.
    Was für einen Reifen nehm ich da am besten??


    Alternative Felgen oder Rad Reifenkombis gerne vorschlagen. (Kann auch was günstigeres sein. 1000.- Felgen für einen Up ist schon viel...)


    Gruss Rob.

    @rob_mk7r, @gizmoliner, @Schneipirinha, @MeinneuerR, evtl können wir hier mal ne kleine Bodenseerundfahrt abmachen. Gibt bestimmt noch nen paar die dazukommen...

    Da kommen sicher noch ein paar dazu.
    Iwann im Sommer ist am Bodensee auf der Schweizer Seite ein grosses Tuning treffen / Tuning Night.
    Es werden da auch Pokale vergeben für div. Kategorien.
    Wir sind da noch am planen, dass wir da ne Golf Ecke bekommen. :thumbup:
    Vielleicht wäre das was?

    Ich hab den auch drauf.
    Fand es am Anfang ein 'Gebastel'.
    Hab dann am Black Friday zugeschlagen und muss sagen; passt echt gut beim VFL R.
    Zum selber montieren absolut top. Passgenauigkeit auch top.

    Hat eig jemand die R600 mit der Remus eingetragen?

    Sollte problemlos gehen. Aber wie so vieles wahrscheinlich ne Grauzone. Der eine sagt das, der andere was anderes.
    P.S. wenns in der Schwiiz geht, sollte das bei euch auf jedenfall.


    Musst ja nur die Ansaugung zeigen, der Remus ist eintragungsfrei.
    Da wirds mit ner Downpipe Kombi schon schwerer.

    @Andi B. hat schon jemand im Forum beschrieben wie der Einbau geht, da kenne ich mich au zu wenig aus..Brauchen tu ichs sowieso nicht.
    Dröhnen tut eig jede Anlage ein bisschen. Ich persöhnlich finde es aber bei der Remus angenehm und doch hörbar.
    z.B 6er R mit Milltek ist ne absolute katastrophe.. die dröhnt!!
    Das wird dir jeder hier sagen, aber mit der Remus machst du sicher keinen Fehler. Preis /Leistung Top. Ein bisschen von allem dabei, schön tiefturig anzuhören, sowie auch bei hohen Drehzahlen. Lautes Knallen beim Schalten, Blubbern -> Alles dabei. (Wenn du es hart möchtest, dann musst du zur DTH greifen).


    Und wenns dir zu laut ist, dann bleib bei der serien Aga.


    @VWDani kann ich mir kaum vorstellen. Aber kann sein dass die das bei Nachfolgermodelen geändert haben.
    Nimm mal die Blenden wegg und lass einen Kumpel voraus Fahren mit deinem Wagen.

    Hab ich das jetzt richtig gelesen dass die klappen irgendwann das rasseln anfangen und man dafür verstärkte kaufen muss? Wenn ja wo kriegt man die her?

    Die fangen eig. nicht plötzlich an zu rasseln. Du hast es von Anfang an. Bei einigen stärker, bei anderen schächer.
    Mich persönlich stört es überhaupt nicht. Ist auch kaum zu hören finde ic. und als ein Rasseln empfinde ich es schon gar nicht. Rasseln klingt für mich ein paar Schrauben in einer Metaldose, die man schüttelt. das ist Rasseln *lool*


    Sont gibt es ja die Lösung mit den stärkeren Federn, wen es stört.

    @rob_mk7r
    Da hilft es dann das Profil individuell einzustellen, Motorsound und Antrieb auf Eco und Rest auf Comfort :thumbup: .

    Eben nicht, da die Klappen mit der originalen Steuerung nie dauerhaft geschlossen bzw geöffnet sind.
    Klar ist trotzdem ein Unterschied zu hören....


    Habe es auch nicht glauben wollen bis ich mal paar Tage ohne Blenden rumfahren musste. Da hat man genau gesehen wie die Klappen die ganze arbeiten. Je nach Gaspedalstellung, Drehzahl und eingestellter Mode; Können beide Klappen zu sein, aber auch eine davon nur Angewinkelt offen, oder 1 offen und 1 geschlossen, oder eine offen und eine angewinkelt, oder beide offen... Vielleicht gibt es noch mehr Kombinationen

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier noch ein kleines Video von der Remus ab Kat. :thumbup:


    Bin mir schon am überlegen ob ich mehr machen soll.
    Vielleicht in Kombination mit ner asr Klappenstuerung...
    Mit der Originalen Klappensteuerung ist es halt geht so geil, da er beim Beschleunigen die Klappen >trotz Comfort Modus< leicht angewinkelt öffnet.
    Wenn ich dann noch mehr Sound habe und mal die Schwiegermutter mitnehe, kann ich nicht richitg leise fahren.
    bzw wenn ich mal auf weitere Strecken unterwegs bin.

    Deutschland:
    1. Aktenkoffer 39104 DTH (ab Turbo)
    2. raser2 92637/93047 topgear.de/ (Hersteller für mtm-online.de/de/VW/Golf-7/2-0…7221q&KIT=m-go7aga20bqs4k) ab DP
    3. sequence158 96050/90513 DTH ab Kat (ab 04/18 dann ab Turbo)
    4. sloddy 30419 ASR Klappensteuerung an Serien DSG FL
    5. JulianMK7R 32549 Akrapovic Endtopf Serien DSG FL
    6. JC77, 29525, Remus ab Kat mit ASR, DSG FL
    7. chRis5 ,52146 DTH ab Turbo , DSG , 6R
    8. Ronnix , 21698, Friedrich+HG (ab Turbo) , DSG , 7R Variant
    9. WhiteR, 42699, MSD Stage1 Underground Exhaust + ASR, DSG FL
    10. FLH55, 63739, Akrapovic, HS, FL ....und die Firma mit den 3 Buchstaben
    11. mightymoe, 31303, Underground Exhaust MSD und ESD + BN-Pipes DP
    12. EA-Tec, 63303, FL mit DSG. Akrapovic.
    13. Sunjari, 97348, VFL mit DSG. DTH Reaper ab Turbo mit 3,5“ DTH downpipe
    14. Luigi, 35321, VL mit DSG, MSD Remus, ESD Eigenbau ähnlich UE, Klappensteuerung von @polokarsten
    15.brachialis,37699.VL mit DSG,MSD Remus,ESD Serie ,Klappen offen.
    16. Corny 02625, FOX mit OEM DP, Golf 7 R Variant vFL
    17. crazyg 76351, Golf 7 R 3 Türer, Ego X 3 Zoll, DP mit HJS 200 Zellen
    18. ENEMY, 90530, FL mit DSG. SLS ab Kat
    19. MarkyMark, 91074, HGP Downpipe, HGP geänderte Serien Auspuffanlage (ESD)
    20. Dejavu, 10315 Berlin, Golf 6R, APR ab Turbo komplett
    21. JanSolo, 85579, VFL mit DSG. Remus ab Kat
    22. Hoevels, 44388, VFL mit DSG. Remus ab Kat



    Schweiz:
    1. luhu86, 81xx, Ego-X ab Kat. resonated, DSG
    2. rob_mk7r, 8956, Remus ab Kat, DSG

    Golf 8 R 3 Liter und 6 Zylinder??
    Natürlich wäre das ein Traum...Vorallem wenn sie den alten 'R32' sound wieder auferstehen lassen, mit Leistung dieses mal.
    Jedoch denke ich das wird ein Traum bleiben. Die momentan schwirige Zeit, wo neue Abgas Filter und Downsizeing Im Vordergrund stehen.


    Ein neuer R kommt bestimmt. Sonst verlieren sie viele junge Kunden... Mich inkl....Der M140 ist schon sehr verlockend.


    Und wieder 300 PS denke ich kaum, eher 350-400.
    Logisch wäre auch ein Hybrid, wie es Mercedes beim A angekündigt hat. Der wird sicher auch brutal abgehen.


    Aber die Hoffnung auf einen 6 Zylinder stirbt zuletzt :thumbup: