Beiträge von Lc280

    Die Cupra Messung ist doch Fritte.

    4. Gang und 168 km/h ? Müsste der 5. am 7 Gang sein.

    Nur ca. 53Ps Schleppleistung ? Die sind doch normalerweise bei ca. 70Ps oder mehr, egal ob Allrad oder Front.


    Nur die neue Facelift 333Ps Version hat jetzt Torque Vectoring, die alte nicht.

    Musste erst mal googeln was EEC ist 😂

    Ist unser EWG 80/1269.


    Ausserdem, ist das Thema nicht geschlossen ?

    Der Motor hat jetzt 100k auf der Uhr, wenn er mir um die Ohren fliegt (wäre schade), ist es halt so.

    Es gibt immer Rückschläge, dessen bin ich mir bewusst.

    Mit meinem jetzigen Setup fahre ich auch keine Nordschleife mehr, will es nicht provozieren.

    Kein Dauervollgas, ab und zu Durchbeschleunigen, auf den Tacho gucken, glücklich sein 😁


    Ob die Ventile neu eingeschlifen, neue Ventilführungen, neue Ventile evtl. neue Nokenwellen usw. rein müssen, das muss der Tuner-Motorenbauer entscheiden.

    Das er zuerst sauber gemacht wird sollte eigentlich selbstverständlich sein, keiner möchte an an einem dreckigen Kopf arbeiten.


    Verstärkte Ventillfedern und größere Ventile würde ich gerne vermeiden.

    Drezahl soll wie jetzt bei max 7100-7200 bleiben.

    Und wenn ich alles mache, habe ich einen 700Ps+ Kopf und fahre mit meinem TM450 in echt um die 500.

    Macht in meinen Augen keinen Sinn.


    Btw. schöner Kopf, keine Risse an den Zündkerzen 👍


    Mal gucken ob sich Mannsi noch öffentlich zu meinem Vorhaben äußert.


    Wenn nicht, werde ich ihn oder VFT per Privater Nachricht nerven 😁


    Gruß

    Muss das Thema wiederbeleben, da bei mir die Ventildeckeldichtung durch ist ( Tai hat auch gesagt, ich soll sie wechseln lassen)

    und eine, oder mehrere Ventilschaftdichtungen auch schon de Geist aufgeben ( Ab und zu Blauer Rauch beim Starten, wenn Auto warm )


    Da kommt es gut das die Griechen von RTMG

    neues Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben. Hier noch Partner, die mit ihnen zusammenarbeiten Klick mich


    Da der Kopf eh runter und auseinandergebaut werden muss, könnte ich mir eine Stage 1 gut vorstellen, wo nur die Kanäle und nicht der Brennraum bearbeitet wird und ohne Lift Erhöhung, die Flaps bleiben auch drin.

    De Spass würde ich mir gönnen, um zu sehen ob man meine jetzige Leistung ca. 450 PS ( vielleicht mehr )mit weniger Ladedruck und 98 Oktan erreichen könnte.

    Nockenwellen, Ventile, Ventilfedern Ventilsitz, Hydros usw. würde ich Original belassen, wenn möglich.

    Ansaugbrücke auch, da sie genug durchlässt.


    Was mir etwas Angst macht, ob der bearbeitete Kopf die AU schafft.

    Ist der Leerlauf danach noch in Ordnung, evtl. Leerlauferhöhung, aber wie hoch darf die Drezahl sein, sind die ca.1000U/Min im Sport Modus noch erlaubt, oder muss sie mit de ca. 800 in normal gemacht werden ? Kenne mich da nicht besonders aus, muss mal im Netz nachlesen.

    Ob er die vorgegeben Werte CO, HC usw. schafft ist die andere Sache

    Oder mache ich mir umsonst Sorgen, da die Ventiltellerbreite, Ventilhub, Nockewellenprofil, Steuerzeiten usw. Serie bleiben und man alles über das Steuergerät und den gefühlt 100 Sensoren am Motor einstellen kann.


    Deswegen würde ich erst mal einen gebrauchten Ersatzkopf kaufen und den Umbauen lassen, für den Fall, das bei der nächsten Hauptuntersuchung schnell gewechselt werden muß 😂


    @Mannsi/VFT

    Hättet ihr Lust mein Auto als Versuchsobjekt zu missbrauchen ?

    Ihr habt zwar euren TT, aber der fährt in anderen Leistungsregionen


    Und hätte noch jmd einen gebrauchten Kopf herumliegen.


    Gruß

    Rster Seit 2020 kennt sich VW wahrscheinlich mit Reifendrücken genauso gut aus wie mit Software und Lenkrädern 😂


    Habe mal 5 min. meines Lebens investiert und für euch Reifendrücke bei verschiedenen Herstellern angefragt.

    Als Basis habe ich einen Golf 8 R Test von der Auto Motor Sport genommen.

    Der Testwagen wiegt vollgetankt ohne Fahrer ca. 1548 KG, bei einer Achslast vorne ca. 61% hinten ca. 39%.

    Habe dann noch nen ca.95 Kg Fahrer reingeworfen, der ziemlich zentral sitzt und die ca. 47,5 Kg nach vorne und hinten verteilt.

    Das macht ein Gesamtgewicht von ca. 1643Kg, wenn man alleine fährt.

    Das habe ich den Reifenherstellern als Zulässiges maximales Achsgewicht in einem schönen Text verkauft, vorne ca. 980 Kg hinten ca. 663 Kg, Höchstgeschwindigkeit 270km/h und unter 2° Grad Sturz.


    Bis jetzt hat nur Conti geantwortet und das schon um 7 Uhr morgens 👍




    Zum Vergleich das selbe mit nem 7R, aber die Achse hinten 10Kg leichter gemacht.



    Gruß

    OEM Haube schon gewogen ?

    Hier ein Text aus der letzten Sportauto, als sie den GTI CS getestet haben. Die haben wahrscheinlich schon einige Hauben in den Händen gehabt.



    😂


    Gruß

    Als Bsp.

    So habe ich bei meinen Nankang Ar1, aber auf einem anderen Auto aus Frankreich, als er neu auf dem Markt war, de passenden Luftdruck VA/HA warm (auf der Nordschleife) herausgefunden.

    Luftdruck zu hoch = der Reifen schmiert vorne (unterstuert) ohne einen Ton von sich zugeben.

    Luftdruck so lange absenken, bis er Geräusche von sich gibt.

    Dann die Hinterachse.

    Soll das Auto überteuernd ausgelegt sein, mehr Luftdruck, Neutral, so lange absenken bis es zu seinem eigenem Fahrstil passt.

    Du willst keinen Fronttriebler der bei ca. 200km/h, bei ner leichten Kurve auf der Bremse de Arsch wirft.

    Danach brauchst du ne neue Unterhose 😂

    Im Netz noch gelesen bei Slalom Fahrern, das der A052 ab ca.57 Grad abnimmt.


    Aber eine Frage noch.

    Wieso 2.5 Grad Sturz hinten ?

    Das wäre 1° mehr wie vorne.

    Oder ist das beim Golf 8 egal und er fährt bei diesen wärten mehr oder weniger neutral.


    Gruß

    Ist mir bewusst, die Tabelle ist aus Videoschrottis link. Wenn ich nach Contis Reifenbiebel gehe, steht dort 2.1 Bar., bei meinem Auto. Die Zahl wird wahrscheinlich für die 160km/h gelten.

    Ich müsste sie noch mal suchen.


    Edit:

    Vergesst die Liste, die gilt nach ETRTO


    Dort steht bei Teillast, 1 Person und 160 Km/h....

    225/45R17 LI91 vorne 2.1 Bar hinten 2.3 Bar

    225/35R19 LI88 vorne 2.8 Bar hinten 3.0 Bar 😂

    235/35R19 LI91 vorne 2.4 Bar hinten 2.7

    Bar

    usw. usw.


    Das beste ist Vollast, vollgeladen, max. Geschwindigkeit.

    225/35R19 LI88 vorne 3.0 Bar hinten 3.4 Bar 😂

    Km/hmphbarpsibarpsi
    160-220100-1360.000.00615kg (maximum load)2.536.3
    240149+0.20+2.9584.25kg (-5%)2.739.2
    270168+0.30+4.3553.5kg (-10%)2,840.6
    300186+0.60+8,7522.75kg (-15%)3.145


    Tacho 270-295 mit 225/35R19 Reifen, sind ungefähr GPS 255-277.

    Die 2.8 Bar LI91 in der Tabelle, welches Auto, welches Gewicht, beladen unbeladen?

    Wenn man bei den Reifenherstellern nachfragt, wollen die immer die maximale Achslast wissen.

    Also ziehen wir mal bei mir ca. 420Kg ab, da ich solche Sachen immer alleine Fahre.

    Dann steht bei mir auf dem Aufkleber 3 Personen und etwas Gepäck 2.7/2.6 Bar und vollgeladen 2.9/2.9 Bar. Das gilt für die echten 257 km/h die unsere abgeriegelten 250 km/h Autos fast immer fahren. Gilt der Wert für dauerhaft Endgeschwindigkeit fahren, oder nur kurz und sofort wieder langsamer ?

    Theoretisch müsste man, wenn man noch 2 Personen und das Gepäck abzieht und wenn man nach der Tabelle 0,1 Bar mehr Luftdruck bei 240 auf 270 gibt, auf meine gefahrenen 2.5-2.6 Bar kommen, was aber schon hart an der Grenze bei 270 Km/h mit Lastindex 88 ist.

    Hab mir jetzt alles schöngerechnet, ihr dürft mich jetzt fertig machen 😂

    P.s Fahre jetzt 235/35 LI91 auch mit 2.6 Bar kalt.

    P.s.s bei den 225/35 ern ist der Luftdruck auf der Nordschleife um ca. 0.6 Bar gestiegen.


    Gruß

    Wer kennt euch von einen TÜV oder Dekra Prüfer der gut auf umgebaute Autos/Tunika zu sprechen ist in der Nähe Wiesbaden/Mainz/Frankfurt? Wenn ja dann helft mir bitte

    Gib mal in Google "dmsb prüfer liste" ein.

    Lade die PDF Datei runter und such dir einen Prüfer in deiner Gegend aus. Vielleicht kann da einer weiter Helfen
    .

    Gruß

    Für einen "normalen" Golf okay, doch ein 72K Brutto Liste Auto ein no go. Dazu kommt eine Leasingrate von 1.300 € pro Monat für allen Firlefanz.

    What 1300 €, hast du dich zufällig verschrieben ? Das wäre ja ein Lf von fast 2.

    Yep, von der Leistungsentfaltung fährt sich das Auto jetzt ab ca. 3000U/Min wie ein Sauger und ich liebe es 👍

    Es fährt sich mit TM450 gemütlicher im unteren Drezahlbereich bzw. schonender fürs Material, er springt nicht mehr so nach vorne (wenn man mal zu viel Gas gegeben hat)

    Mir gefällt diese Charakteristik und meiner Frau auch, ihr wird jetzt nicht mehr nach dem ersten Gasstoß Schwindelig, erst später 😂


    Gruß

    De Spanier mit TM450-IS38 ist abgeholt.


    Das Ding dreht von 5000 bis 7100...macht einfach nur Spaß.

    Dank an VFT und Mannsi und wer noch so involviert ist 👍


    Mit der APR DSG Software bin ich in Automatik S eine 8,7 Sek. 2x hintereinander gefahren, da schaltete das Auto bei ca.6500.

    In Manuell bis 7000 gedreht, 2x Messungen und beide waren auf 1/10 gleich.



    Bei der anderen Messung hatte ich max. 0.68g und auch fast die selbe Zeit und 30cm mehr weg 😂



    Gruß

    VFT hat mir gestern eine nettes Bild geschickt.

    Meine Auto mit TM450-IS38 ist fertig, werde es am Montag abholen.



    Habe ca. 450 PS und ca. 520NM gewünscht

    und auch bekommen 👍

    Freue mich jetzt schon wie ein kleines Kind.

    Auf eigenen Wunsch ist die APR DSG Software geblieben, die im manuell Modus bis 7000 drehen müsste.


    Gruß

    Kleiner Bericht zum Komfort der SC7


    Musste gestern Zwangsweise wieder auf meine Sommerschuhe wechseln, da dämnächst Leistungsprüfstand ansteht.

    Bin immer noch verwundert wie komfortabel die SC7 in 235/35 sind, im Vergleich zu meinen anderen Reifen.


    Anfang letzten Jahres noch auf SC7 225/35 8.5 x19 Tomason TN27 unterwegs.

    Bei Schlaglöchern hatte ich das Gefühl, mir kommt gleich das Domlager aus der Motorhaube raus.


    Ab Mitte letzten Jahres auf SC7 235/35 gewechselt 8.5x19 Tomason TN27 , durch die ca.10mm komplett anderes Auto. Bei den selben Schlaglöchern hat man nur noch gemerkt, das sie da sind, mehr auch nicht.


    Im Winter auf ca. 3-4 Jahre alte Michelin Alpin 5 225/40 8x18 Motec Ultralight gewechselt. Mann hat gemerkt das sie härter sind als die SC7 in 235/35, aber deutlich Komfortabler als die SC7 in 225/35.


    Seit gestern wieder auf SC7 235/35 8.5x19 unterwegs. Nach den ersten Metern wieder grinsen im Gesicht.

    Sind 3-4 Jahre alte Reifen schon so viel härter ? Normalerweise müsste der 225/40 komfortabler sein als der 235/35.


    Luftdrücke:

    225/35R19 SC7. 2.7-2.6 V 2.6-2.5 H

    235/35R19 SC7. 2.6-2.5 V 2.5-2.4 H

    225/40R18 Alpin 5 2.5-2.4 V 2.4-2.3 H


    Vielleicht wechsle ich nächstes Jahr auf SC7 245/35R19, danach müßte ich Oberklasse Niveau haben 😂


    Gruß