Beiträge von FeldiSan

    nur mal SO !

    Wenn die Karre BRÜLLT wie sau!

    Würde ich auch nicht, als TüV ............

    damit unterstellst du mir oder meinem Fahrzeug das es brüllt wie Sau! Verstehe nicht wie man darauf kommen mag, außer es einfach zu behaupten! Finde die Aussage eher von geringer/unqualifizierter Art.


    Die Fahrzeuge mit der Kat/AGA Kombi sind nicht unglaublich laut! Da gibt es ganz andere Probanden wie eine DTH ect. Gerade geschlossen ist die Remus wirklich nicht der Rede wert und offen schön kernig aber überhaupt nicht übertrieben.


    Grüße Micha

    Hi,


    wenn da einer eine Lösung hat würde ich das auch gut finden. Habe meine Remus mit 114er Tip´s verschönert und habe das das Gleiche Problem. Beizen fällt leider aus da dort der Akra Schriftzug verschwindet. ?(

    Alles andere was Mechanisch ist macht die Tolle Glasperlgestrahlte Optik zu Nichte. Das einzige was mir noch in den sinn kommt ist ein richtig scharfer Kaltreiniger, der Könnte da nochmal helfen. Gibt es da empfehlungen??


    Grüße Micha

    Hi,


    heute Tüv ohne Beanstandungen im Bereich Abgas Strang bestanden. Musste zwar vorne 2 neue DCC Dämpfer haben (was zugegeben finanziell etwas schmerzhaft war) ist aber auch nicht so überraschend gewesen weil der vorne rechts immer leichte Geräusche gemacht hat und auf Comfort nicht mehr so geil gedämpft hatte.


    Habe mit HJS Kontakt gehabt und dort ein Informationsblatt bekommen. Die sagen ganz klar das es wenn es eingetragen werden soll ein Einzelabnahme nach §19 abs. 2 ist. also nicht mit einer kompletten 21er. Zusätzlich ist es aber eher eine Grauzone und HG hatte da wohl auch schon in Ihrem FAQ drauf hingewiesen das jedes Teil für sich einzelnen betrachtet werden muss und sie nicht im Konflikt stehen können.


    Auszug aus dem HG FAQ:


    • die EG- bzw. ECE-Genehmigung (Europäische Typengenehmigung)

    Eine EG- bzw. ECE-Genehmigung ist auf EU-Ebene sowie der Schweiz gültig. Alle EG- bzw. ECE genehmigten Bauteile

    gelten als Austausch zu Serie, sind also wie ein Ersatzteil anzusehen und können daher auch mit anderer Tuning-Hardware in Kombination verbaut werden.

    Dabei beruhen EG- bzw.- ECE-Genehmigungen auf Vorgaben der EU, welche zwingend eingehalten werden müssen. Somit gibt es auch verschiedene Auflagen für die

    verschiedenen Baugruppen und Teile.


    Als Beispiel gelten für Abgasanlagen die Richtlinien 70/157 & 540/2014, welche die alten Richtlinien 1999/101/EC und ECE R51:03-1191 ablösen.

    Bei Katalysatoren sind es wiederrum die Richtlinien ECE R103, die zum Tragen kommen.

    Bei anderen Baugruppen bzw. Teilen wie Scheinwerfern, Elektronik usw. gelten wieder andere Richtlinien.


    Als Beispiel: Eine Abgasanlage wird nach ihren Geräuschwerten geprüft, aber nicht auf die Auswirkung auf die ausgestoßenen Schadstoffe. Bei einer Downpipe wiederrum, kommen nur die Schadstoffwerte zum Tragen.

    Daher können eine Abgasanlage und eine Downpipe nicht durch ein kombiniertes ECE Gutachten als Einheit geprüft bzw. bewertet werden.


    Was mir klar darlegt, das anscheinend es genauso Legal ist wie ich es habe. Wie oben eingangs beschrieben, anderer TÜV und ist völlig ohne Beanstandungen durch gegangen.


    Mein Fazit daraus: Mein Fahrzeug wird niemals mehr den TÜV Nord zu Gesicht bekommen. Abgenommen wurde das Fahrzeug jetzt vom TÜV Rheinland/FSP. Man merkte dem Mann gleich die Kompetenz bei den ersten Wortwechseln an. Denke ich gehe dort auch das Thema Mit dem LLK an, wobei ich jetzt so verunsichert bin, das ich das ding einfach nicht eintragen lasse. :whistling:

    EWG/ABE bezieht sich nur auf ein Bauteil.

    Also entweder die DP oder Auspuff.

    Beides in Kombination,muss eingetragen sein,um bei ner HU zu bestehen.

    Sollte dein KFZ-Meister eigentlich wissen,wenns um genau sowas geht.

    Hi,

    sagt HG EWG FAQ aber was anderes, zudem Heute mit einem Sachverständigen Telefoniert der mir sagte das es eigentlich Legal sein sollte, bei einer denn noch gewünschten Eintragung dort eine 21er gemacht werden muss was allerdings den Kostenrahmen sprengt. Suche gerade auf dem HG HJS Kat die Plakette von HG auf dem Kat steht auf jeden fall HJS und eine E Nummer finde aber keine Plakette.


    Grüße


    Edit:


    Eieiei... habe die Plakette gefunden, aber so richtig Glück beim nachdenken hatten die bei HG damals wohl nicht. Antriebwelle und von selbiger das Hitzeschirmblech direkt davor. Bestenfalls mit einem Endoskop sichtbar zu machen. Tja was mache ich da jetzt?? Werde die nochmal anrufen und fragen was die Genau brauchen um ein Duplikat zu erstellen, der Tüv Prüfer kann das teil so eigentlich nicht sehen, ohne Endoskop eigentlich unmöglich.


    Grüße

    Hi,


    habe gerade das Problem das mein Fahrzeug nicht mal, zur Prüfung angenommen wurde bzw. die Prüfung der HU sogar abgelehnt hat und als Grund wurde mir die HJS ECE/EWG Kat genannt, der KFZ Meister und meiner Wenigkeit redeten auf den TÜV NORD Knilch ein, wobei der KFZ Meister sich noch deutlich mehr es chauffiert hat als ich. Als ich ihm sagte das der Kat und auch die Abgas Anlage EG/ECE Konform ist und als Nachrüstteil gelten hat er nur gelacht. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Thema. bzgl AGA mit EWG Stempelleien drauf.


    MfG


    Micha

    Das kling ganz nach nochmal 350€ reinbuttern😔


    Danke erstmal für dein gar nicht Mal so aufheitern den Worte... Werde mich nochmal melden wenn es getan ist.


    Sonst jemand der evtl noch einen Zusammenhang mit dem Filtertrockner herstellen kann?


    Denke aber das ich so oder so beides tausch n werde weil der Trockner nicht soviel kostet und die Anlage schonmal leer ist.

    Hi,


    Leider.muss ich den Fred wieder aus der Versenkung holen😔. Habe ein neues Expansionsventil drin aber leider immer noch das Hupen des besagten Ventils. Nicht mehr ganz so schlimm und lange das Trompeten aber immer noch vorhanden.


    Der Trocknerfilter ist auch noch nicht neu gekommen. Vermute das ist noch der erste. Könnte der irgendwelche Wechselwirkungen bei Verstopfung sättigung mit dem Ventil haben? Er hat es ja vorher nicht gemacht... Warum jetzt?


    PS: ich meine ich kann das forcieren, wenn ich schon etwas gefahren bin und dann etwas mehr gas gebe dann kommt es meistens wenn man den fuß vom Gas nimmt ca 0,5-1,0sec später... Habe es damit zumindest 2mal am Stück erzeugen können.


    Ich Brauch da echt Mal Hilfe, es nervt so dermaßen...

    Hi,


    Genau dein letzter Satz ist der Punkt gewesen der erstmal bei mir auf dem ersten Platz meiner nachdenkerei stand, da kam ich zu dem Ergebniss das daß sch ein wenig her ist.


    Habe auch gerade im Netz genau deinen beschriebenen Fall gefunden wo VW sagt man soll erstmal den Füllstand prüfen. Da ich so ein alten Hobel habe ist auch noch kein, nach TPI pfohlenes Bypass Expansionsventil verbaut was dieses Geräusch dann nicht macht.


    Grüße

    Danke Coolhard für die Ausführung...


    Da die Idee gekommen ist das es evtl die Klima sein könnte habe ich jetzt explizit Mal mit meiner Suche dort angefangen... Und hatte Erfolg. Da das Problem hauptsächlich bei warmen Motor bzw Motorraum Auftritt und bei warmen Temperaturen ist es auch naheliegend daal zu schauen. Dabei habe ich mir angenehmen 30grad aussentemp nach Hause geschwitzt und nicht einmal das Geräusch gehabt. Dann die Klima eingeschaltet und da konnte ich das Geräusch sogar provozieren. Jedesmal nach dem anmachen 2 Sekunden danach kam das Geräusch!


    Also Klima.. vom Kompressor kommt es aber nicht, eher ein wenig weiter Richtung spritzwand.


    Füllung und Service der Klima ist ein bisschen her. Werde da Mal nen Termin machen und dann weiter schauen. Kalt wird der Hobel aber Innendrin!


    Ich berichte weiter...


    Grüße und danke für den Klima Tipp!👍

    Werde Mal schauen wo ich so ein Ding her bekomme. Kommt man an die elektrische Zusatzpumpe auch von oben ran?


    Edit:


    Hab so ein Stethoskop jetzt geordert... Wird nur schwer das zu lokalisieren. Habe es jetzt einmal erst solange gehabt das ich es geschafft habe zu Filmen. Deshalb bin ich im Video auch so Hecktisch am suchen weil das sonst immer bei langsamer Fahrt auftrat und da kann ich schlecht in der Rushhour Mal eben anhalten und mit dem Stethoskop auf der Kreuzung rumeiern😁


    Läuft die zusatz wapu immer wenn man langsamer Fahrt? Wie schonmal erwähnt bei normaler fährt ist das nie da das Geräusch.


    Grüße

    @Klima

    Dann hätte ich es aber auch wenn ich normal fahren würde bei hohen Aussentemperaturen oder nicht? Und steht da nicht alles still wenn das Auto komplett aus ist? Bzw ist die Klima nicht auf Motorlauf angewiesen? Ich meine zumindest das ger G7R keinen elektrischen Klima-Kompressor hat, zumindest nicht mein 2013er BJ.


    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege...


    Nicht das Verwechslungen aufkommen das Geräusch was ich da aufgenommen habe war mit Komplett deaktivierten Fahrzeug, also Zündschlüssel gezogen quasi. Da ich aber start Stopp habe geht das ja nicht 😁.

    Hi,


    ich bin wirklich verzweifelt... Es sind keine Kontrolleuchten an oder ähnliches, immer Mal wieder wenn ich unter 30Km/h unterwegs bin bekomme ich besagtes Geräusch auf die Ohren... Das ist im Innenraum ebensolaut wie im Motorraum... Meistens verschwindet das Geräusch nach ein paar Sekunden wieder. Manchmal hupt oder heult es auch länger und noch wichtiger, einmal habe ich das KFZ angestellt und da hupte es dann munter weiter (in verlinkten Video zu sehen bzw zu hören). Kurz nach den Video ebbte es dann ab, will damit sagen es hört nicht abrupt oder plötzlich auf!


    Ich würde ja auf die zusatzwasserpumpe tippen die einen Lagerschaden oder so hat, bin mir aber nicht sicher. Evtl hat einer von euch das schonmal gehabt. Wie schon gesagt bei zügiger fahrt ohne Stop & Go ist das Geräusch nicht da.


    Ich hoffe das einer von euch das schonmal irgendwie hatte. Motor sowie Getriebe temps Van ich eigentlich OK. Motor immer um die 92°C und Getriebe bei 87-92°C. Fand das für die superheißen Tage jetzt nicht ungewöhnlich im Stop&Go. Bei kälteren Tagen ist das im übrigen weitaus seltener.


    Grüße Micha


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi,


    So zwei Jahre. TÜV hat er erstmal wieder, jetzt gehe ich das eintragen an. Habe mich über den VDAT informiert wer den überhaupt Willens ist so etwas hier im Raum zu machen. Dabei wird der TÜV Nord schonmal überhaupt nicht genannt geschweige das sie dort überhaupt "Mitglied" sind.


    So habe ich mich jetzt an die dort eingetragenen Firmen gewendet. DEKRA sowie Küs. Warte jetzt auf E-Mail Antwort zwecks Termin.


    Was würdet ihr davon halten wenn man solche Stationen die brauchbar sind und gute Prüfer haben in einer Liste hier sammelt?

    Ihr könnt ja Mal eure Ideen dazu preisgeben. Besser als solche damliche Erfahrungen zu machen wie Meinereiner.


    Grüße Micha

    Hast du mal Versucht ob Wagner selbst mit einem Prüfer in deren Nähe gute Erfahrung gemacht hat und so helfen kann .?

    Hi,


    habe tatsächlich die Firma Wagner angeschrieben und um Hilfe gebeten. Habe auch anonym den TÜV Nord angeschrieben und dort mal angefragt wie wir das Problem lösen. Ich finde gerade die fadenscheinigen Behauptungen etwas skurril. Wenn ich ein Teil mit einem E Prüfzeichen habe ist das als Serienteil zu werten, sonst würde es nicht als solche deklariert werden. nirgends steht das sich da was gegenseitig aufhebt. Entweder hat es eine EWG Zulassung und gilt als "wie Serie" oder eben nicht! Aber mit der Behauptung die Sachen währen so knapp nur zugelassen, das er das nicht so durchwinken könnte und deshalb solche Prüfungen machen müsse... Ich sehe das ganz anders E Prüfzeichen ist E Prüfzeichen. Da ist das eine soviel wert wie das andere und kann nicht weniger wert sein so das es eine gesonderte Prüfung deswegen geben kann. Weil dann müsste das auch für die ganzen E geprüften Serienteile auch gelten!

    Man sieht ja wo das bei den sogenannten Prüfern hinführt. Große unternehmen die viel Geld in diese EWG abnahmen stecken haben Probleme die sachen in den Stationen anerkannt zu bekommen weil dort Prüfer sind die deutlich über ihrer Gehaltsklasse agieren. Bestes Beispiel, Firma Hella mit ihren Dynamischen Blinkern im Spiegel.... ohne ende liest man das die Autos durch TÜV Prüfungen gefallen sind weil die Prüfer das E Prüfzeichen einfach egalisieren!


    Das darf doch einfach nicht wahr sein! Da haben die mit dem TÜV zusammen und den Kraftfahrtbundesamt und viel Geld sowas abnehmen lassen und dann kommt ein kleiner ing daher der einfach keine Plakette erteilt weil er ....jetzt kommt es .... der MEINUNG ist, das es nicht konform ist! Dabei ist die Konformität schon von deutlich besser bezahlten Personen viele Stockwerke höher schon erteilt worden. Warum haben solche Menschen immer noch solch eine entscheidungsgewallt?


    Egal... Tüv wird jetzt neu gemacht und werde nichts davon erzählen das da was verbaut ist. Dann habe ich 2 Jahre Zeit mich um diesen Nonsens zu kümmern... hoffentlich mit eurer Hilfe


    Grüße Micha