Ich glaube ich bringe den Wagen mal zu VW und lasse das überprüfen.
Beiträge von SCR4FCE
-
-
Ich müsste dann hinten ja erst eine dann die andere Seite machen?
-
Ok, also ich fasse mal zusammen:
-Die hintere Bremse in belagwechselmodus bringen, dabei den entlüftungsnippel vorher aufdrehen, dann zudrehen
Bremse entlüften: die Reihenfolge bei VW ist vorne links, vorne rechts, hinten linken, hinten rechts?
- Bremse wieder in normale Stellung bringen
Fertig?
-
Wir haben tatsächlich die Beläge und Scheiben getauscht und danach die Leitungen hinten. Mittels Tester wieder in ursprungsposition gefahren und dann entlüftet. Die Bremssättel wurden nicht getauscht.
Ich denke das könnte es sein. Wobei ich sagen muss dass es jetzt deutlich deutlich besser ist. Es könnte aber echt noch ein wenig Luft im System sein.
Wenn ich zu VW fahre und einen Bremsflüssigkeitswechsel möchte, bekommen die die (falls noch vorhanden) Luft raus?
-
Die Nippel an den Sätteln
Ok, aber ich weiß nicht warum.. dreht man sie auf fließt die bremsflüssigkeit raus und wenn man sie zu macht dann kommt nichts mehr..
-
Wenn der Motor aus ist wird das Pedal nach 2 mal pumpen hart und bleibt hart.
Entlüftungsventile der Bremskolben?
-
Moin! Wir wissen ja überhaupt nichts über dein Auto. Ich will jetzt nicht schlaubergisch klingen, aber genau deswegen stellt man sich, oder zumindest sein Fahrzeug, in einem Forum vor. Hast du einen Golf 4,5,6,7 oder 8? Hast du einen Handschalter oder DSG? Das ist wie gesagt nicht böse gemeint, aber vielleicht mit leicht angehobenen Augenbrauen.
Du kannst evtl auch noch über die Kupplung entlüften. Das Bremssystem besteht aus mehr Dingen, als den Sätteln und dem HBZ.
Tut mir leid, ich stelle das Fahrzeug kurz vor:
Golf 7 R DSG Baujahr 06/2016 mit 75.000km auf der Uhr. MKB CJXC
-
Bei Bosch passen die LM Nummern nicht. Teil soll aber passen🤷♂️
Im Zweifel muss ich dann wohl OEM nehmen.
Hat jemand sonst eine Idee?
-
Ich denke auch nicht dass es an den Leitungen liegt, zumal die ja neu sind. Da habe ich welche von Bosch genommen. Undichtigkeiten können wir auch ausschließen. Ich werde einen neuen bestellen müssen aber würde natürlich nicht unbedingt OEM nehmen wollen.
wobei der Unterschied von z.B. LPR brake Systems zu OEM schon heftig ist. Bei ATE die verfügbar wären passen die LM Nummern nicht, alles komisch irgendwie.
-
nochmal ein kurzer Nachtrag:
wir haben heute abermals das Bremssystem bestimmt 10 mal entlüftet, sowohl mit Bremsentlüftungsanlage als auch manuell mit Pedal. Wir haben das ABS mit Tester 2x entlüftet. Am ende haben wir sogar den Sattel hinten losgeschraubt und waagerecht gehalten, da der Entlüfternippel nicht ganz waagerecht steht. Es kamen tatsächlich noch ein paar Bläschen. Die Bremse ist besser, aber immer noch ist der Weg für eine komplette neue Bremse viel zu lang und an der Ampel wenn ich stehe kann ich das Pedal durchdrücken.
Sind mit unserem Latein am Ende. Es bleibt nur noch der Hauptbremszylinder. Alles andere kann es einfach nicht mehr sein.
TRW, ATE sind ausverkauft, Original VW 390€. Was ist mit BOSCH oder LPR? sind die zu empfehlen?
In der Werkstatt sind auch alle Ratlos, jeder sagt Bremszylinder, bei dem Auto und der Laufleistung, kann nicht sein.
Bin echt dankbar für ein paar Tipps, aber ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen als den Bremszylinder.
-
Ok ein Tester ist natürlich vorhanden, nur nicht spezifisch vcds. Also abs block per Tester entlüften und danach mit entlüftungsgerät oder altmodisch?
-
Vcds hat die Werkstatt nicht. Gibt es ne andere Möglichkeit?
-
wir werden es ausprobieren, danke
-
Hallo,
am Wochenende haben wir die Bremsen an meinen R gemacht. Komplett vorne, hinten, Beläge Scheiben und die hinteren Bremsleitungen, da die oben etwas porös waren. Hat auch alles super geklappt und anschließend die Bremse entlüftet. Danach hatte ich kein Bremsdruck mehr. Also nochmal auf die Bühne und nochmal entlüftet natürlich mit einem Entlüftungsgerät am Ausgleichsbehälter. Zuerst Hinterachse, danach Vorderachse entlüftet.
Jetzt ist es so, dass ich ein sehr weiches Bremspedal hab. Ich kann es, wenn ich an der Ampel stehe mit viel Kraft komplett runterdrücken. Als ich meinen R neu hatte konnte ich das Bremspedal nur antippen und der ist gefühlt schon voll in die Eisen gegangen. Mit der Zeit wurde das schlechter, also der Weg länger, aber ich dachte das liegt daran dass die Beläge und Scheiben halt verschleißen. Jetzt ist alles neu und das Pedal ist noch schlechter.
Am Wochenende wollen wir nochmals entlüften.
Ich habe auch schon den Hauptbremszylinder verdächtigt, dass der schleichend sich verabschiedet, jemand sowas beim R schonmal gehabt?
Bin für jede Hilfe dankbar.
-
Ok, super.. Wie bekommt man die denn da durch? Ich meine da ist noch so eine verbindungsstrebe am Blech..
-
Hallo zusammen,
bei meinem R steht ein Bremsenwechsel komplett vorne und hinten an. Leider ist das Spritzblech hinten total vergammelt. Wenn ich das tauschen will, muss das Radlager dafür raus?
Alternativ würde ich das einfach mit Farbe Schwarz sprühen. Dann sieht es wieder wie neu aus. Hat da jemand eine Sprühdose bzw. Lack den er empfehlen kann?
-
Die Felge interessiert mich auch sehr, gibt es
jemanden der einen blauen R fährt mit silbernen MF1?
Ich kann im Internet leider kein einziges Bild finden.