Beiträge von HeRlich

    Ich weiß es nicht wie anfällig die Steuerketten bei den neuen Motoren sind. Wir haben hier ein paar Tuner die dazu bestimmt mehr sagen können. Ich kann nur sagen das bei meinem Autohändler schon ein S3 8V (gleicher Motor wie der 7R) stand, als ich meinen zum Service gebracht habe, bei dem die Steuerkette neu gemacht werden musste Bzw die Spanner. Natürlich zu dem Zeitpunkt auf Garantie.
    Mir ist persönlich der Zahnriemen einfach lieber.


    Und wenn ich mir einen 7er R kaufen würde dann nicht vor Baujahr 2016 und die Kosten dann auch wieder schnell 30k+
    Da kannst du dir dann auch einen 2012er 6er kaufen und hast theoretisch noch Geld für Tuning übrig. Ist aber auch wieder nur meine persönliche Meinung.


    Ich denke einen 6er R mit 90k km kann man bestimmt mit gutem Gewissen kaufen wenn er 1.hand und alle Service rechtzeitig gemacht wurden und im Original Zustand ist.
    Und wenn du eh nur mit Garantie kaufst hätte ich da kein schlechtes Gefühl.
    Aber wie gesagt, alles nur persönliche Sichtweise.


    LG HeRlich

    Hi,


    ich stand vor fast 4 Jahren vor der selben Entscheidung. Ich hab mich damals für den 6er R entschieden.
    Aus folgenden Gründen.
    Damals sind mir die neuen 7er negativ aufgefallen mit Reihenweise Turboschäden Bzw Laderrevisionen. Ich habe damals auch einige R Fahrer persönlich gefragt und einige getroffen die vom 7er R wieder zurück auf den 6er R gegangen sind weil der 7er fast nur in der Werkstatt stand. Aber mittlerweile ist das nichtmehr so. Die Motoren und Lader sind bei den neueren Baujahren haltbar, soweit ich das mitbekommen habe.
    Des weiteren war für mich auch ein Grund das der 6er R noch einen Zahnriemen hat und keine Steuerkette.
    Ich hab auch DSG und kann nur sagen das es funktioniert.


    Mit dem 7er R hast du eine bessere Leistungsentfaltung. Der Motor spricht schneller an weil der Turbo direkt am Kopf sitzt. Beim 6er R ist noch ein Krümmer dazwischen.
    Wenn es dir um jede Sekunde geht von 100-200 dann solltest du lieber den 7er R nehmen. Der 6er R ist einfach langsamer.


    Ich hab mich aber auch für den 6er entschieden weil bei uns in der Gegend 90% aller Golf R 7er R sind. Die 6er R sind bei uns sehr selten zu sehen.
    Zudem muss man dazu sagen das man einen 7er R von vorne gar nichtmehr sofort erkennt. Ich muss oft zweimal hinschauen ob es jetzt ein 7er R ist oder doch nur ein Golf 7 R-Line. Beim Golf 6 gibt es das Problem nicht. Da gibt es nur den 6er R mit dem R Emblem im Grill.


    Ich kann nur sagen ich würde mich jederzeit wieder ohne lange zu überlegen für den 6er R entscheiden.
    Und für 10k kannst du auch einiges machen und hast ein individualisiertes Auto. Für des gleiche Geld hättest du beim 7er ein Auto von der Stange.
    Für mich wäre beim 6er R Kauf nur wichtig das er Baujahr 2012 ist. Am besten 1.hand, Schalensitze, Dynaudio und Navi hat, den Rest bräuchte er meinetwegen nicht.


    Das ist aber nur meine persönliche Auffassung dazu. Ich möchte niemandem sein Auto schlecht reden. Mir gefallen selber beide Modelle sehr gut. Aber ich hab mich eben für den 6er R entschieden.


    LG HeRlich

    Servus zusammen,


    Nachdem ich jetzt ca. 1 Jahr fleißig mitlese wird es doch mal Zeit das ich mich vorstelle :)
    Ich bin der Lukas (22) und komme aus Burgthann etwa 25km von Nürnberg.


    Ich fahr jetzt seit 3 Jahren einen 6er R und hab auch ein paar Kleinigkeiten modifiziert. :D Der R hat ein Bilstein B16 Fahrwerk, seit kurzem die OZ Ultras (vorher die OZ Hyper GT) , eine DTH AGA ab Turbo, TTS Ansaugung, dazu die Stage 2 von BTS Racing und GTI Clubsport Schalensitze :thumbup:
    Nicht zu vergessen die Stoptech ST60 :D - Danke dafür nochmal an Ayke :thumbup:


    Ich freu mich auf die Diskussionen mit euch und vielleicht trifft man den ein oder anderen auch bei den diversen VAG Treffen (Münnerstadt, Wörthersee, etc. ;) )