Beiträge von eisschrank86

    Danke für die Antworten. Sind natürlich nicht nur 400€ für Reifen 🙈 Das wäre in der Tat sehr schön...aber die noch on Top je Trackday wäre mir dann doch erheblich zu viel ...bin 5 trackdays nen Federal auf nem 328 e36 gefahren und der macht noch nen 6. ^^ so viel muss es nicht sein, aber 3 wären schon schön 😂

    Da bin ich ja beruhigt :D:D


    Nun doch die Frage, ob es genügt, andere Domlage zu implementieren, bevor eventuell ein neues Fahrwerk kommt, denn 2 Trackdays 400€ Reifen sind mir nachhaltig was fülle :D


    Gern Ideen um den Cup2 in den Griff zu kriegen, die nich direkt Fahrwerk bedeuten?!?!


    Domlager - ich meine soundy hatte da mal was? :D


    Beste Grüße und lieben Dank vorab.

    Mhhh 410,- um letztlich dann doch nächstes Jahr spätestens nen neues Fahrwerk einzubauen ist dann doch ne Ansage, leider. Davon ab brauch ich zügig neue Bremsen, zumindest Belege. Öl und Bremsflüssigkeit sich noch 🙈 Werde es hoffentlich schaffen, Dich morgen anzurufen soundy :)

    Danke für die vielen Infos; auch das beruhigt ein wenig. Nun kann ich mir zeitnah wohl kein neues Fahrwerk gönnen, gibt es eine möglichkeit durch Lager oder oder oder (mein Wissen ist hier begrenzt) den Sturz beim Serienfahrwerk für den 7er FL in die richtige Richtung anpassen zu können?


    Beste Grüße

    Au Backe, ich mag mir gar nicht ausmalen, wie die sich dann fahren xD ... Davon ab hatte ich glaub auf semislicks.de von einer groben Vorgabe Michelins von 2,3 - 2,7 gelesen. Mhhh dann muss das Fahrwerk wohl doch Priorität erhalten, obgleich ich warten wollte bis die typischen Monroe-Ausfallerscheinungen ab 90.000km eintreten, um das vor der Frau rechtfertigen zu können :D

    eisschrank86 welche Größe fährst du? Hast du ein anderes Fahrwerk mit Sturz verbaut?


    Ich fahre mit nem 245/40-18 im Alltag 2,5 und auf der Strecke vorne 2,3 und hinten 2,1 warm!

    Danke zunächst für die zügige Reaktion. Das klingt ja eher nach zu viel Luftdruck oder halt dem bösen Serienfahrwerk^^ Hab den Karton erst kurze Zeit und hab mit Felgen/Reifen begonnen. Rest folgt nach und nach...


    235/35-19 mit Serienfahrwerk (MK7 FL von 2017) Das Bild ist nach Runde 1 - nach Runde 2 war die Hälfte der Schrift gerubbelt :/

    Funfact: nordschleife bei 35 grad und 59 Asphalt - ab 130 grad Öl kaum Leistung mehr. Darunter alles top. Seriensoftware

    Dein Beitrag beruhigt mich ein wenig :D Musste heute in Zandvoort neben meiner Cup2 Flankenerfahrung auch feststellen, dass die Öltemperatur relativ zügig (ab der 4. - 5. Runde) die 130 Grad markierte und der wagen net mehr so richtig wollte oO ... Anderes Öl zunächst versuchen? War natürlich Standard VW Inspektionsöl drin :D Oder ggf direkt innen Ölkühler? Wollte die Tage ohnehin mal bei soundy anrufen, aber mehrere Meinungen schaden ja nicht oO

    Gibt es denn hier Luftdruckempfehlungen/-Erfahrungen?


    War heute in Zandvoort und musste bei 2,5bar warm rundherum leider feststellen, dass an der VA die halbe Schrift der Flanke weggerieben ist :/ War der Druck hier zu gering?


    LG

    Es gibt ganz bald die PFC- Scheibe (V3 Assembly) mit frischer "echter" ECE R90 Freigabe. Habe einige Sätze geordert, warte nur noch auf die Lieferung...

    Ich als in Teilen Ahnungsloser frage mal frech - können die was? :D Stehe noch vor der Entscheidung, was als nächstes draufkommt; aktuell Serie - direkt ne Stoptech oder evtl. die von Dir genannte Scheibe und passende Beläge? Problem hier - muss iwie noch zeitnah nen Fahrwerk einplanen :D Kohle wächst leider net aufm Baum ^^


    Fahre letztlich 3-5 Trackdays im Jahr; NOS, Assen, Spa, BilsterBerg und Zandvoort - die bisherigen.


    Beste sonnige Grüße

    Steffen

    N’Abend allerseits,


    Steffen mein Name ;) ...


    ich konnte nun schon diverse Dinge zum Umbau lesen und habe ihn soweit sich vollzogen. Die spannende Frage bleibt...Tsi Leiste ja oder nein? Habe Sie rumfliegen. Mein Mechaniker des Vertrauens meinte rauslassen weil so auch Luft direkt auf den Motor kommt. Bin über Anregungen dankbar .