Beiträge von krischo_400

    Es gibt mal wieder Updates von mir.
    Aktuell ziemlich glatt 400 PS und Drehmoment auf 505 NM runter genommen. Jetzt läuft er absolut perfekt. Mit Pbox mehrfach 9,1er Zeiten von 100-200 gefahren.


    Jetzt steht demnächst der LLK an und falls die CSS Anlage mit ihren 2,5 Zoll einen TTE 525 Umbau mitmacht, wird das wohl das nächste Projekt. Voraussetzung ist, dass die CSS Anlage bleiben kann. Ich sehe persönlich nicht ein, für 3000€ eine Klappen-AGA mit 3 Zoll zu kaufen.

    Danke euer Tipps werde ich wohl früher oder später mir die ST40 anschaffen, da ich den Clubsport im Alltag fahren möchte.


    Für den Anfang kommen jetzt die Ankerbleche raus und ich werde mir wohl vom TT RS Luftleitbleche besorgen um Luft an die Bremse zu bekommen.


    Des Weiteren wird sobald die OEM Bremse aufgegeben hat auf Tarox Bremsscheiben und Beläge umgerüstet und die Bremsflüssigkeit auf Castrol SRF umgestellt. Im Winter werde ich mir dann das BBK gönnen.


    Einen größeren LLK und ein Satz 18er OZ kommen noch und dann ist er vorerst fertig. :)

    Eintragung ist für mich Pflicht! Also bei den Bremsen hört bei mir der Spaß auf, da muss unbedingt alles vom TÜV abgenommen sein.


    Dann wird es wohl auf eine Stoptech hinauslaufen.


    Lausitzring circa 1x pro Monat einen Tag lang und Nordschleife aller 6-7 Wochen einen Tag lang. Mehr Zeit habe ich leider nicht.
    Im Schnitt sozusagen 2 Rennstreckentage pro Monat.


    Mit der Belüftung das wird noch so ein Thema beim Clubsport. Da der Ölkühler ja hinter der einen Zuführung sitzt.


    Welche Version der Stoptech empfehlt ihr ?


    Wenn ich kurzfristig mir andere Beläge hole für die Serienbremse, dann die Tarox oder ?

    Grüße,


    ich jage meinen CS Sonntag mal 10-15 Runden über die NoS und das wird in Zukunft auch etwas häufiger vorkommen. Ich gehe mal stark davon aus, dass die Bremse schon nach Sonntag fertig sein wird.


    Nächstes Jahr werde ich wohl auf das BBK von ISR umrüsten.


    Was ist bis dahin die einfachste und effizienteste Lösung die Bremse etwas standhafter zu bekommen.
    Also an Scheiben + Belägen.


    Ich danke euch! ;)

    Mehr Leistung mit einem größeren LLK ist schon möglich, allerdings nur wenn der Motor mit dem aktuellen Mapping bereits Zündung zurücknimmt bzw. die Leistung infolge zu hoher Ansauglufttemperaturen einbricht.
    Gerade im Sommer kann man aber davon ausgehen, dass der OEM-LLK (bis auf einige Ausnahmen) bei fast allen gechippten Motoren zu klein ist.


    Die Abstimmung sollte aber im Idealfall immer mit dem größeren LLK erfolgen.

    Ich wollte jetzt noch den Wagner LLK einbauen lassen. Das Turboinlet von HF Series hat 9 PS abgestimmt gebracht. Kann ich sowas auch von dem Turbo outlet pipe kit erwarten ? Ich lese immer wieder, dass das outlet nicht so viel bringen soll.

    Mir wurde erklärt, dass wenn draußen schon 20-25 Grad sind der GTI schon beim 2. oder 3. 100-200 run Zündung zurücknimmt.


    Mit LLK sollten jedenfalls circa 394 PS gehen und damit sollte er noch etwas schneller laufen. Ob das messbar ist, wird sich dann zeigen.
    Den Sprung von 380 auf 394 PS wird man wohl kaum spürbar merken.

    Moin,


    berechtigte Frage mit dem R!
    Einen 7er R haben wir schon in der Familie und ich bin auch super zufrieden mit dem R. Allerdings wollte ich nicht zwei mal dasselbe Auto kaufen und die Schalensitze, sowie die Optik haben mich sehr gereizt.


    Andre hat die Leistung sehr human und fahrbar abgestimmt, so dass Traktionsprobleme ab ab 100 km/h eigentlich nicht mehr großartig vorkommen.


    Gelegentlich geht es für mich auch mal auf den Lausitzring in meiner Heimat. Da macht sich der Clubsport schon ganz gut.


    Aktuell fahre ich 100-200 mit pbox eine 9,5.
    Erhoffe mir mit dem LLK eine tiefe 9. Darunter wird er wohl nicht kommen.


    VG.


    Chris

    Moin Jungs,


    mein CS war nun wieder bei FTS. Ganz humane 380 PS und 512 NM sind es nun geworden. Kurzzeitig lagen auch 394 PS an, dafür muss aber noch ein Wagner LLK her, dieser folgt im Sommer.


    Meine rutschende Kupplung hat Andre auch in den Griff bekommen. Nun läuft er perfekt! Ich werde noch den LLK im Sommer einbauen lassen und das war es dann motortechnisch.
    Verbaut sind nun KW V2, HR Black Spurplatten H: 20mm, BK Downpipe 200 Zeller,R600 Ansaugung, Clubsport S Abgasanlage, HF Series Turboinlet, Softwareanpassung, DSG Anpassung, Umstellung auf 5w40 Festintervall.



    Ich kann mich über den Service und allgemein über FTS wieder nur positiv äußern!


    VG.


    Chris

    @Coolhard nein leider nicht, hab kein VCDS oder ähnliches


    @light86 nein die originale Kupplung nur die APR DSG Software, bisher habe ich keine Probleme, hält.


    @krischo_400 meine Leistung ist sicherlich kein Rekord, da geht wie man hier im Forum list noch mehr. Ich hatte für APR entschieden, da sie Ihre Software Weltweit verkaufen und somit muss die funktionieren, also eher etwas zurückhaltender programmiert.

    Das war gar nicht gegen dich oder APR gerichtet!


    Was hast du alles verbaut bei deiner Leistung ?

    Es geht ja auch nicht darum, jemanden schlecht zu machen.
    FTS war sicherlich sehr bemüht, aber es hat halt am Ende nicht geklappt, das kann vorkommen - aber Wahrheit muss Wahrheit bleiben.


    Von vielen Tunern liest man übrigens nichts oder nur ganz wenig Negatives im Netz bzw. in Foren, weil einige davon halt auch Geldgeber/Betreiber des jeweiligen Forums sind - das nur mal zum Nachdenken. ;)

    Ganz ehrlich, lieber lese ich mal ,dass es ein Problem gab und dieses im Endeffekt behoben werden konnte, als nur irgendwelche Leistungsrekorde. Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass andere Tuner nicht auch mal Probleme haben.

    Das ist einer der Gründe, warum ich z.B. im GTI7 Forum das Thema nicht angesprochen habe.


    Hier läuft das Ganze Gott sei Dank professioneller ab und ich konnte bezüglich meiner Kupplung, was ja eigentlich meine Ursprungsfrage war nützliche Antworten erhalten.


    Ich möchte an dieser Stelle auch echt mal eine Lanze für FTS brechen. Natürlich läuft mein DSG nicht so wie es soll und ja es hätte noch eine Probefahrt gemacht werden sollen.
    Aber es arbeiten da auch nur Menschen und bei FTS wird auf dem Prüfstand eben abgestimmt und nicht immer ein und dasselbe Einheits-File aufgespielt und der Kunde nach Hause geschickt.


    Nach dem jetzt einige CS von FTS mit 500 NM laufen bin ich zuversichtlich, dass auch meiner laufen wird.


    Allein durch die Betreuung und den Kundenservice den ich bei FTS erhalten habe, fahre ich gern wieder die 800 Km.
    Es sagt schon einiges, dass am 10.03. extra der ganze Tag für mein Auto geblockt wurde.


    Wenn ich mir die Bewertungen bei FB usw. anschaue, hört man gerade von den Golf R Fahrern nur positives.


    Also ich bleibe Hoffnungsvoll, halte euch im März auf dem Laufenden und hoffe das meine Kupplung hält.


    Anbei sehr nettes Forum hier !

    Hatten wir einfach noch nicht thematisiert. Ging nur um die Leistungsangaben was möglich ist im GTI Forum.


    Habe heut wieder mit Andre gesprochen, es laufen jetzt mehrere CS mit seiner Software problemlos mit 500 NM.


    Am 10.03 ist meiner einen ganzen Tag da und mit dem erhöhten Pumpendruck sollte es dann laufen.

    Natürlich kotzt es mich an, dass ich mein Auto aktuell nur "umherschieben" kann und mich kaum traue Leistung abzurufen.


    Zufrieden bin ich mit dem ganzen Ablauf der Optimierung. Angefangen von der Begrüßung, die kompetente Erklärung jedes Schrittes und die ganze Betreuung. Ich fühlte mich bei FTS echt gut aufgehoben und man hat sich sehr viel Zeit für mein Auto genommen.


    ich hoffe nur das Andre das hinbekommt. So langsam bekomme ich etwas Angst, wenn ich von den ganzen anderen Fällen hier höre.


    Ich verstehe nur nicht ganz, warum ich bei knapp 480 NM eine rutschende Kupplung habe und andere über 500 NM ohne Probleme fahren können.


    FTS optimiert recht viele Golf R und GTI wenn man mal bei FB schaut. Da hört man nie was bezüglich irgendwelcher DSG Probleme.