• Moin, moin,


    nachdem ich meinen R jetzt ca. 10 Wochen habe (Gebrauchtkauf mit 2.000 KM), mal ein kurzes Statement. Zuvor hatte ich einen RS3 8P mit Leistungssteigerung (ca. 430 PS). Der R bleibt Serie; er hat Anschlussgarantie bis 12/2018.


    In der Summe ist der R ein hervorragendes Alltagsfahrzeug. Bis in das letzte Detail durchdacht, Top-Sitzposition, herausragende Ergonomie. Motorisch flott, allerdings natürlich kein Vergleich mit dem RS3. Über den Klang möchte ich erst recht nicht schreiben, der ist verglichen mit dem Fünfender beim Audi quasi nicht vorhanden. Und dieser schnarrende Soundaktuator (hierzu sogleich) nervt eher als dass er Freude bereitet.


    Auf der Landstraße ist der R echt ein Kracher. Richtig gut, wie er in den Kurven liegt. Absolut entspannt richtig schnell zu fahren, da tun sich viele schwer, dran zu bleiben. Auch die Bremse ist für den Alltag klasse: top Pedalgefühl, das Ding ankert richtig gut und verlässlich. Die Büchse rennt ihre gut 260 km/h auf der AB (Tacho), ist allerdings mit einem Durchschnittsverbrauch von 12,3 Kilometern kein Kostverächter.


    Leider hat der Wagen einige Mängel. Der grobste war ein Lenkungsdefekt nach ca. 3.500 KM; Kostenpunkt EUR 1400 (auf Garantie). Zudem schnarrt der Soundaktuator (nervig), der Fahrersitz sieht bereits leicht durchgesessen aus (trotz des wuchtigen Aufpreises für das Nappa-Carbon-Gestühl), das Panoramadach klappert ab und zu. Für ein Auto von über EUR 50.000 finde ich das eher enttäuschend.


    Handschaltung (wollte ich unbedingt) könnte präziser sein und über kürzere Schaltwege verfügen. Die Kupplung ist mir zu lasch; bei meinem GT4 muss ich mindestens 5 Mal so viel Kraft aufwenden, um sie zu treten. Schließlich finde ich die Dämpfer im Komfort-Modus als zu hart; er rollt damit etwas holprig über Kanaldeckel. Aber trotzdem alles im grünen Bereich.


    Summa summarum ein gutes, unterhaltsames, super praktisches Auto, dessen Kauf ich wirklich nicht bereue. Bin immer wieder verdutzt, wie der Eimer um die Ecken flitzt. Großes Kino. :)

  • Hallöle :)


    Schöner Bericht ;)


    Das Klappern vom Panodach hatte meiner auch (erst wenn das Auto etwas wärmer wurde).
    Hatte ihn deshalb in der Werkstatt, VW war da wohl schon was bekannt (Gummies fetten und irgendwelche Folien aufkleben).
    Der erste Versuch hatte allerdings nicht gebracht. Dann gabs eine neue Idee von VW, die Schrauben alle lösen und mit (ich glaub) 3,5Nm anziehen.
    Seitdem höre ich nichts mehr. Kannst bei dir mal nachfragen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!