Leerlaufdrehzahl schwankt

  • Seit einiger Zeit schwankt bei meinem R die Leerlaufdrehrzahl sporadisch. Beim Anhalten verharrt sie bei ca. 1.000 u/min. oder knapp darüber, dann steigt sie noch weiter auf ca. 1.200, um dann nach ca. 3 Sekunden wieder auf normale Werte zurückzugehen. Das tritt ab und an auf u. ich kenn das von meinen anderen Golfs bisher nicht.
    Hat schon mal jemand diese Erscheinung beobachtet ?

  • Hallo.
    Seit zwei Wochen nunmehr läuft in meinem Golf auch de"R" Motor.
    Und ich habe auch seit anfang an dieses Problem, ganau das was du beschreibst.
    Vollkommen sporadisch und im Fahlerspeiche ist bei mir folgendes eingetragen:
    008583 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem System: zu mager bei Leerlaufdrehzahl
    P2187 - 004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 11100100
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 95933 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2000.00.00
    Zeit: 11:44:15


    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 762 /min
    Last: 13.7 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 90.0°C
    Temperatur: 48.0°C
    Druck: 1000.0 mbar
    Spannung: 13.716 V


    001287 - Leerlaufregelung: Drehzahl über Sollwert
    P0507 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 95971 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2000.00.00
    Zeit: 15:59:32


    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 936 /min
    Last: 14.5 %
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Temperatur: 88.0°C
    Temperatur: 54.0°C
    Druck: 1000.0 mbar
    Spannung: 13.843 V


    Sonst läuft der Motor genau wie er soll, richtig gut sogar, fahre Ihn ja gerade ein und das mit der Leerlaufschwankung nervt enorm!


    Wäre ja möglich das es die selbe Ursache ist, also her mit der Lösung :D

  • ...ein sehr ähnliche Problem hatte ich beim 5er GTI mal.
    Außer den Leerlaufschwankungen nahm er unterschiedlich gut/schlecht Gas an.


    Ich habe daraufhin den Luftmassenmesser (hatte ich als Fehlerquelle analysiert) und den kompletten Luftfilterkasten ausgebaut und mit Spüli (unter der Dusche) entölt...
    ...mit Tüchern und einem Föhn getrocknet und mit einem neuen Luftfilter wieder eingebaut.
    Danach lief er wieder einwandfrei...


    Bereits ein kaum sichtbarer, minimaler Ölfilm auf dem Luftmassenmesser reicht schon, um Fehlmessungen zu verursachen.

  • Darf man denn den LMM einfach so mit Wasser und Spüli abwaschen?
    Hast du einfach voll drauf gehalten oder wie hast du das gemacht?
    Denn der neue kostet mal eben 110€.
    Sollte der es nicht sein, was gäbe es dann noch für Möglichkeiten?
    Irgendwo Falschluft kann doch nicht sein, sonst würde der Fehler nicht nur Sporadisch auftreten...
    ...Kraftstoffdruck stimmt auch, habe eine Langzeitmessung gemacht!


    @Mattka139
    Hast du mel deinen Fehlerspeicher auslesen lassen, ob da vielleicht das selbe wie bei mir drinne steht?


  • Sollte der es nicht sein, was gäbe es dann noch für Möglichkeiten?

    Da gibt es zig Möglichkeiten.


    Mini hatte dieses Problem recht häufig. Da lag es zum größten Teil an defekten Hochdruckpumpen und verkokten Ventilschäften.


    Es kann aber auch eine verstopfte Ventildeckelentlüftung sein.

  • Also Leute.
    Es ist NICHT der LMM gewesen.
    Alles sauber gemacht und schön getrocknet wieder eingebaut.
    Fehler bleibt. Mein Problem ist ja, das der Motor nagelneu ist (habe jetzt gerade mal 1tkm runter).
    Kraftstoffdruck wie bereits geschrieben schon geprüft und io!
    Verdammte Schei'', was ist das für ein blöder Fehler?!?!?!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!