Seit einigen Tagen hab ich Probleme mit DCC. Auto angemacht da blinkte beim Wählschalter Comfort und Sport gleichzeitig, Zündung nochmal aus und wieder an, dann war es erst mal wieder normal. Einen Tag später wieder das gleiche, ist mir aber erst während der Fahrt aufgefallen das es wieder am blinken war, weil ich mich gewundert hatte das R so Knüppelhart ist. Man konnte zwar zwischen den 3 Stufen wählen, aber an der Dämpfung hat sich nichts geändert, lediglich an der Lenkung hat man es noch gemerkt. Bin dann am nächsten Tag direkt mal zum und der hat dann mal's Diagnosegerät angeschlossen. Vorne links das Ventil ist defekt. Jetzt krieg ich nächsten Montag an der Vorderachse neue Dämpfer eingebaut.
Dann ist hoffentlich wieder alles gut.
-
-
Je mehr Ausstattung man hat, desto mehr kann kaputt gehen - leider.
-
wegen nem defekten Ventil gleich beide Dämpfer raus ????
Wer soll das bezahlen wenn die Garantie rum ist ?? -
Seit einigen Tagen hab ich Probleme mit DCC. ... Jetzt krieg ich nächsten Montag an der Vorderachse neue Dämpfer eingebaut.
Wieviel Kilometer hat Dein R jetzt runter?
Welche Dämpfereinstellung hattest Du meistens gewählt? -
Warum gleich beide getauscht werden weiss ich auch nicht so genau. Will aber auch nicht wissen was das all kostet wenn die Garantie vorrueber ist.
20000km hat R jetzt runter. Bin ueberwiegend mit der Comfort Einstellung gefahren.
-
20000km hat R jetzt runter. Bin ueberwiegend mit der Comfort Einstellung gefahren.
dann hast du dir eigentlich das DCC sparen können oder?
-
Es gibt ein Update fürs DCC Steuergerät, das sollen die aufspielen und gut ist.
-
Also ich glaube nicht das ein Update fehlerhafte oder defekte Ventile ersetzen soll.
Vor allem ist ein Update keine Fehlerbeseitigung in dem fall.
da der patient ja krank ist. wenn sich da was andeutet mit defekten dämpfern/ventilen.also normal finde ich das auf gar keinen fall.
die laufleistung würde mich auch interessieren.aber trotzdem ist zu sagen DAS DARF NICHT PASSIEREN das da bei einer laufleistung von unter 100.000 km probleme mit dem fahrwerk auftreten
-
Also ich glaube nicht das ein Update fehlerhafte oder defekte Ventile ersetzen soll.
Vor allem ist ein Update keine Fehlerbeseitigung in dem fall.
da der patient ja krank ist. wenn sich da was andeutet mit defekten dämpfern/ventilen.also normal finde ich das auf gar keinen fall.
die laufleistung würde mich auch interessieren.aber trotzdem ist zu sagen DAS DARF NICHT PASSIEREN das da bei einer laufleistung von unter 100.000 km probleme mit dem fahrwerk auftreten
Das ist zwar SEHR ärgerlich, aber so etwas passiert dennoch hin und wieder.
... wenn immer alles von Anfang an perfekt wäre, gäbe es keine (zum Teil gesetzlich geregelte) Garantie / Rückgaberechte / Garantie-Erweiterungen / Kulanz / Wandlungen usw.
...leider ist das so
...und das wissen wir alle
...und müssen das so akzeptieren (spätestens mit Abschluss der Kaufvertrags)! -
So.. Sitze jetzt beim
und es wird tatsaechlich nur ein Update aufgespielt.
Bin ja mal gespannt ob es hilft.Bei der Diagnose jedenfalls hatte der Meister geguckt ob das Problem schon bekannt ist, aber nichts dazu gefunden. Daraufhin sagte er halt das er ne Anfrage nach WOB schickt und direkt schonmal neue Daempfer bestellt.
-
Hallo Patrick81
und hatt es was gebracht mit dem Update? Hab gestern nach gefragt für welche Golf R das gilt und zwar für alle die bis KW45/2010 gebaut worden sind. Das auf spielen das Updates bekommt man bloss wenn auch der Fehler auftritt. -
dann hast du dir eigentlich das DCC sparen können oder?
Nein hätte er nicht, das DCC ist ja angeblich in der Stufe "normal" so hart oder weich wie die Abstimmung am "R" ohne das DCC. Ich fahre auch fast ausschliesslich in der Stufe "Comfort", was in der Stadt und bei "19"- er Bereifung meiner Ansicht nach noch hart genug ist.Ich persönlich hätte am liebsten, dass die Stufe "Normal" die härteste, also "Sport" wäre, um eben die weichste Stufe "Comfort" noch etwas weicher zu haben.
In Tests von Fachmagazinen wurde sogar geschrieben, das in der Stufe "Sport" sogar auf der Rennstrecke das FZG. zu hart ist und zu "hüpfen" beginnt, sich in der Stufe "Normal" schnellere Rundenzeiten erzielen lassen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Dämpfer mit der Zeit, wie üblich nachlassen, also insgesamt sowieso weicher werden.
Wie gesagt, alles meine Ansicht!
mfg
oeli10
-
Ich persönlich hätte am liebsten, dass die Stufe "Normal" die härteste, also "Sport" wäre, um eben die weichste Stufe "Comfort" noch etwas weicher zu haben.
In Tests von Fachmagazinen wurde sogar geschrieben, das in der Stufe "Sport" sogar auf der Rennstrecke das FZG. zu hart ist und zu "hüpfen" beginnt ...Wie gesagt, alles meine Ansicht!
Jupp, volle Zustimmung
- daß Sport zu hart ist hat man ja schon nach 10 km Probefahrt gemerkt
. Ich hätte das DCC auch gerne mit einer weiteren Comfort-Stufe, aber mit der jetzigen Auslegung kann man auch gut leben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!