P0087 Kraftstoffdruck/Systemdruck zu niedrig

  • Hallo an alle!

    Habe ein Problem an einem Passat 2.0 TSI mit 211 PS (CCZB Motor)...ja es ist kein Golf 6 R 😅


    Hoffe mir wird trotzdem geholfen.

    Im Fehlerspeicher wird unter Volllast der Fehler P0087 abgelegt, mit VCDS ausgelesen und wie oben beschrieben Kraftstoffdruck zu niedrig. Bei einer Logfahrt wurde festgestellt, dass die Hochdruckpumpe 150bar wie gewollt bei Vollgas erreicht und abrupt auf 40bar ca. abfĂ€llt. Anschließend leuchtet die EPC Leuchte und der Motor ist im Notlauf bis zum nĂ€chsten Motorstart. Leerlauf, Teillast bzw. normale Fahrt ohne Probleme. Der Fehler tritt nur unter Volllast auf. Es wurde nun eine neue Kraftstoffförderpumpe verbaut, weil der Verdacht nahe lag, dass die Intakepumpe im Tank nicht genug Druck liefert und dadurch der Hochdruck nicht gehalten werden kann. Fehler ist aber leider immer noch vorhanden. Nun haben wir das kleine SteuergerĂ€t im Verdacht das auf der Intakepumpe sitzt.

    Ansonsten kÀme noch Kraftstofffilter in Frage. Kann mir nicht vorstellen, dass es die Hochdruckpumpe ist.


    Was meint ihr?


    Danke im Voraus!

  • Bei mir war es der Fehlercode P0087 in Zusammenspiel mit P310B unter Volllast und es war in der Tat so, dass die Intankpumpe (Niederdruck) kaputt war. Diese wurde bei der ersten Werkstatt gewechselt und leider war der Fehler immer noch da. Die nĂ€chste Werkstatt hatte dann nochmal die Intankpumpe (Niederdruck) getauscht, weil aufgrund er Messwerteblöcke (Hochdruck Soll, Hochdruck Ist, Niederdruck Soll, Niederdruck Ist, Pumpenansteuerung, Drehzahl, Motorlast und Pedalwertstellung) wĂ€hrend der Logfahrt immer noch darauf die Fehlerursache gezeigt hat. Nach der zweiten neuen Intankpumpe (Niederdruck) fuhr mein R wieder ganz normal und ohne Probleme.


    Anscheinenden hatte die erste Werkstatt eine bereits schon kaputte neue Intankpumpe (Niederdruck) bekommen und verbaut, so dass der Fehler nicht behoben wurde. Obwohl es angeblich ein Neuteil von VW war. Nun wurde diese kaputte neue Intankpumpe (Niederdruck) zu VW zur Untersuchung und Garantie eingeschickt.


    Also mach mal wenn möglich eine Logfahrt mit den o. g. Messwerteblöcken und lass diese mal jemand mit etwas Ahnung anschauen bzw, auswerten.


    Es ist immer schwer aus der Ferne eine Diagnose zu geben, aber bei unseren R's kann bei solch einem Fall auch das "Raildruckregelventil" der Hochdruckpumpe sein, oder die Saugstrahlpumpe im Tank, da die R's zwei TankhĂ€lften haben und die Saugstrahlpumpe das Benzin von der linken in die rechte Seite fördert. Wenn diese nicht funktioniert, dann ist meist die rechte Seite leer und wenn man Volllast gibt, dann kommt nicht genug Benzin vorne an. Den Fehler mit der Saugstrahlpumpe kannst du aber ganz einfach checken, wenn der Tank voll ist sollte der Fehler dann nicht mehr kommen und wenn er unter halb voll ist, dann mĂŒsste der Fehler wieder auftreten.


    Der Kraftstofffilter könnte es auch sein, wenn es noch der erste ist und du viele Kilometer gemacht hast, oder vielleicht schlechtes Benzin an einer Tankstelle getankt hast. Dieser ist noch so teuer (glaube um die 30 €) und wenn der nach dem Wechsel nicht mehr sauber ist, sondern innen drin schwarz und kleine Teilchen kommen raus, dann könnte es auch der Kraftstofffilter gewesen sein.


    DrĂŒcke dir ganz fest die Daumen und hoffe, dass du bald wieder auf den Straßen unterwegs bist!


    LG Versup

    VerĂ€nderungen: DTH Raptor AGA ab Turbo, schwarze 19 Zoll VW Pretoria, HFI Carbon Ansaugung Gen. 2+, Wagner Competition LLK, Upgrade Autotech HD-Pumpe, KW DDC, H&R Stabis, DMS, NGK Iridium ZĂŒndkerzen, R8 ZĂŒndspulen und Öldeckel, EBC Black Dash + Green Stuff, Stahlflexbremsleitungen, GFB DV+ SUV, HG SUV Halter + Turbo Outlet, Schwarze VW Zeichen, Polo WRC Motorabdeckung, LED-Beleuchtung und ein paar Codierungen
    Geplant: Upgrade Bremse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!