Somit wird die mechanische Endlage in Oem erreicht.
Frage deswegen,weil-wenn auch anderstseitig-
Die Drosselklappe bei manchen VAG-Modellen die DK nicht voll öfffnet.
Sind zwei paar Schuhe.Aber egal,gedanklich ebenso ne "Idee".gewesen...
Somit wird die mechanische Endlage in Oem erreicht.
Frage deswegen,weil-wenn auch anderstseitig-
Die Drosselklappe bei manchen VAG-Modellen die DK nicht voll öfffnet.
Sind zwei paar Schuhe.Aber egal,gedanklich ebenso ne "Idee".gewesen...
90% ist voll offen. ....gibt keine 100%
10% is zu...gibt keine 0%
Die Asr Federn habe ich auch schon probiert. Gegen das Rasseln helfen sie leider nicht.
Dann liegt es bei dir an was anderem!
Hatte das Rasseln bei meiner Tuning Aga auch und habe die Federn gewechselt, danach war Ruhe. Tipp kam damals von ASR.
rasseln gleich lose Bauteile oder zu viel Spiel.
rasseln gleich lose Bauteile oder zu viel Spiel.
mein rasseln kam daher, dass die Tuning AGA ja einen größeren Rohrdurchmesser bzw. Klappen hat. Der Gegendrück ist jetzt höher bei geschlossenen Klappen dh. die originalen Federn konnten dem Druck nicht standhalten, weshalb die Klappe gerasselt hat.
Bei offenen Klappen war kein rasseln vorhanden.
Mit den stärkeren Federn ist zumindest bei mir jetzt Ruhe.
Rasseln kommt von schlechten Material/Passgenauigkeit etc. Klappen schließen nicht richtig/Wellen haben Zuviel spiel etc.
durch stärkere Federn bringt man nur mehr Kraft auf die Klappe um sie „strammer fester zu fixieren“ aber das Grundproblem löst man dadurch nicht.
friedrich/Remus/ ... usw habe ich desöfteren schon rasselnde klappen etc erlebt.
quietschen hingegen kann teilweise auftreten da Metall/Wärme/Feuchtigkeit etc dazu beitragen Geräusche zu verursachen.
Da hilft hitzebeständiges „Ketten-und Seilspray“ an der Welle der quietschenden Klappe.
Nur mal als Denkanstoss
- gleiches Abgasvolumen, größerer Durchmesser -> weniger Druck
- mehr Abgasvolumen, größerer Durchmesser -> gleicher Druck
jetzt könnte man noch mit Hebelkräften an der Klappe argumentieren, die ja auch größer ist... aber komm, bei einer guten AGA sollte das der Hersteller beim Design mit einberechnet haben. Außerdem sollten die sich aufheben, weil an einem zu und am anderen Ende auf gedrückt wird durch den Abgas Strom, somit sollte die Kraft eigentlich unerheblich sein, wenn die Abgasklappe symmetrisch ist.
Ich hatte auch ein Rasseln und bei mir lag es daran, dass die Nut an dem Adapter zu den Klappen wo die Feder reinkommt zu groß war. Wir haben einfach die Feder an den Adapter geschweißt und nun ist Ruhe.
Hier ein aktuelles und interessantes Video mit direktem Vergleich Golf 7R Downpipes mit und ohne DPF, ebenso werden Turboladerschäden erläutert..
Die Leistungsangaben/Durchsatz deren,beziehen sich sicherlich nicht auf die ganze
OEM AGA.
Kann ich mir SO,nicht vorstellen!
Aktuell gibts die Catback fürn R von APR für 1799eur.
Stand 20.03.2020
Vermutlich nen "Corona-Bonus"....
Ist jedoch nur in Verbindung mit APR Stage 1 eintragbar.
-Stand 2019
Wer jetzt so nen Luxusproblem hat,dann evtl. interessant.
Servus Leute,
Da hier von den ASR Federn geschrieben wird, die das Klappern/Rasseln verhindern sollen, wollte ich fragen ob die bei der APR Catback auch helfen?
Meine klappert/rasselt bei geschlossenen Klappen, hört man bei engen Straßen. Sobald die Klappen auf sind verschwindet das ganze.
Ich hatte irgendwo mal gelesen das es bei der APR die neueren „Chargen“ das Problem nicht mehr haben? Weiß da jemand mehr ?
Eine frage sind alle Anlagen anzuschließen mit Steuerung und Unterdruck so wie zb. Die Ego X .... und wie gross ist der Unterschied zwischen der Ego X und der DTH .
Nein.
Zb Remus und grail werden über Original elektr. Stellmotoren gesteuert die nur umgebaut werden müssen.
Kein Unterdruck und kein Zusatzsteuergerät nötig wie zb bei Dth / egoX etc.
Das heisst dth wird praktisch genau so angeschlossen wie die ego x mit Unterdruck Schlauch und eigener Steuerung weil es nirgends ein einbau Video gibt bei ego x gibt's zb. Ein Video auf Youtube....
Für die Unterdruck gesteuerten Anlagen muss halt
der Kabelbaum aufgetrennt werden...
Naja,wers mag....
Was ist eigentlich der Vorteil davon, ein Unterdrucksystem an den Klappen gegenüber der serienmäßigen, elektronischen Steuerung zu nehmen?
Das heisst dth wird praktisch genau so angeschlossen wie die ego x mit Unterdruck Schlauch und eigener Steuerung weil es nirgends ein einbau Video gibt bei ego x gibt's zb. Ein Video auf Youtube....
Ich könnte dir die Anleitung per Email zusenden, wenn du willst (ist leider zu groß zum Einfügen hier im Forum).
Was ist eigentlich der Vorteil davon, ein Unterdrucksystem an den Klappen gegenüber der serienmäßigen, elektronischen Steuerung zu nehmen?
Laut DTH (Tobias verwendet hochwertige Capristo-Klappen) kann eine unterdruckgesteuerte Klappe dem Abgasdruck besser standhalten, als eine elektronische (im Bezug auf Dichtheit sowie Geräusche/Rasseln).
Ausserdem muss die Klappensteuerung bzw. das Öffnungs- und Schließverhalten sowieso geändert werden (in diesem Fall mittels Zusatzsteuerung), vermutlich ist die Regelung einer Unterdruckklappe auch einfacher zu handeln.
Für die Unterdruck gesteuerten Anlagen muss halt
der Kabelbaum aufgetrennt werden...
Naja,wers mag....
Muss er nicht. Es wird lediglich was eingepinnt.
Alles anzeigenIch könnte dir die Anleitung per Email zusenden, wenn du willst (ist leider zu groß zum Einfügen hier im Forum).
Laut DTH (Tobias verwendet hochwertige Capristo-Klappen) kann eine unterdruckgesteuerte Klappe dem Abgasdruck besser standhalten, als eine elektronische (im Bezug auf Dichtheit sowie Geräusche/Rasseln).
Ausserdem muss die Klappensteuerung bzw. das Öffnungs- und Schließverhalten sowieso geändert werden (in diesem Fall mittels Zusatzsteuerung), vermutlich ist die Regelung einer Unterdruckklappe auch einfacher zu handeln.
Ja bitte e Mail wäre Gogi82@live.de
Besten Dank
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!