In deinem Beitrag steht sehr viel, vieles auch persönliche Erfahrungen, die ich nicht bewerten kann.
Dass du selbst schlechte Erfahrungen gemacht hast, ist natürlich bedauernswert.
Möchte aber auf Folgendes eingehen:
"APR Betreibt viel Aufwand" - ist das so? Also ich habe noch nie erlebt das die Software rausgebracht haben, bevor die Flashtool Hersteller so weit waren. Wo ist da der Aufwand im Vergleich zu anderen Optimieren, fertige Software zu kaufen und die ein bisschen umzubauen und als Basemap in jedes Auto zu pflanzen? Wo ist sie denn, die berühmte Golf 8R Software die "in der Pipline ist, aber noch getestet werden muss" ^-^. Würde mich nicht wundern, wenn die erst kommt, sobald das Steuergerät offen ist. Das wird dann schön alles darauf geschoben:"wir haben ja TÜV und das Abgasgutachten hat so lang gedauert".
Ja, APR betreibt tatsächlich viel Aufwand.
Keine Ahnung ob du darüber Bescheid weisst, aber im HQ in Alabama wird Hard- und Software entwickelt, getestet und gefertigt, dagegen sind die meisten Tuner hier regelrechte Hinterhofbuden.
Ebenso hat APR während der Entwicklungsphase oftmals mehrere Fahrzeuge quer über den Globus verteilt, die unzählige Testkilometer unter verschiedensten klimatischen Bedingungen abspulen.
Das Ganze hat schon fast OEM-Charakter.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte damit nicht behaupten, dass es hier keine guten Tuner gäbe, einige machen ganz exzellente Arbeit.
Aber APR ist mittlerweile einfach ein riesiger Konzern, wenn nicht einer der größten Tuning-Unternehmen weltweit und kann dementsprechend Ressourcen aufwenden, die für die meisten Tuner nicht im Ansatz erschwinglich, geschweige denn profitabel wären.
Ok, es gibt da noch eine ähnlich große deutsche Firma, ebenfalls mit A beginnend und drei Großbuchstaben im Namen, welche regelmäßig beweist, dass Größe nicht mit Qualität gleichzusetzen ist, aber das würde hier den Rahmen sprengen...
Ev. kennst du das Video ja:
Dass APR mit ihrer SW nicht die Schnellsten sind, ist bekannt.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass sie auf Flashtools warten (APR hat übrigens ganz eigene Tools in Verwendung, welche selbst entwickelt wurden) oder irgendwelche bestehenden SW-Stände klauen, sondern dass eben deutlich ausgiebiger/länger getestet wird.
Nur zur Info: APR war einer der ersten Tuner, welche z.B. die Turbolader- und Kolbenproblematik bei den ersten EA888 Gen.3 erkannt haben, weil denen in der Entwicklungsphase wohl einige Motoren hochgegangen sind.
Haben dann auch lange keine SW für diese Motoren angeboten bzw. nur mit entsprechenden Hinweisen.
Wie das deutsche Händler kommuniziert haben, weiss ich aber leider nicht.
Auf der anderen Seite fuhr der Kollege nen GTi mit Lader aus ersteren Generationen. Zitat APR: "Ist kein Problem", rate mal wer seinen Turbo suchen gehen konnte? Der Wagen war top gepflegt, aber das die IS20 der ersten Generation Chiptuning eher skeptisch gegenüber stehen, ist ja auch bekannt. Also warum sagt man "kein Problem" ? Ich hab meine bedenken geäußert, er wollte nicht hören, naja sei es drum.
Wie oben erwähnt, die Probleme waren bei APR durchaus bekannt.
Kann aber sicherlich so gewesen sein, dass einige Stützpunkthändler bewusst nicht darauf hingewiesen haben, eben aus reiner Profitgier.
Bzgl. der "SW von der Stange":
Das Argument wird ja immer gerne zur Abwertung gebracht.
Aber wenn es danach ginge, dürfte man auch kein Fzg. mit OEM-SW fahren oder Updates machen lassen, denn da ist grundsätzlich alles "von der Stange".
Funktioniert aber trotzdem - meistens...
Versteh mich nicht falsch, ich habe nichts davon, APR in Schutz zu nehmen.
Ich bin selbst nicht mehr APR-Kunde und glücklich mit meiner SW.
Hat aber nichts damit zu tun, dass ich unzufrieden war, sondern hat sich einfach so ergeben.
Und zugegeben ist mir mittlerweile auch der Preis zu hoch.
Aber dennoch sind viele deiner Behauptungen schlichtweg falsch.
Ob man APR nun mag oder nicht, oder Probleme mit seinem Stützpunkthändler hatte, sei dahingestellt.
Pfusch machen die aber trotzdem nicht.