IS38 Upgrade Turbolader | GOLF 7 R GTI LM440 LM500 LM575

  • In deinem Beitrag steht sehr viel, vieles auch persönliche Erfahrungen, die ich nicht bewerten kann.

    Dass du selbst schlechte Erfahrungen gemacht hast, ist natürlich bedauernswert.

    Möchte aber auf Folgendes eingehen:

    "APR Betreibt viel Aufwand" - ist das so? Also ich habe noch nie erlebt das die Software rausgebracht haben, bevor die Flashtool Hersteller so weit waren. Wo ist da der Aufwand im Vergleich zu anderen Optimieren, fertige Software zu kaufen und die ein bisschen umzubauen und als Basemap in jedes Auto zu pflanzen? Wo ist sie denn, die berühmte Golf 8R Software die "in der Pipline ist, aber noch getestet werden muss" ^-^. Würde mich nicht wundern, wenn die erst kommt, sobald das Steuergerät offen ist. Das wird dann schön alles darauf geschoben:"wir haben ja TÜV und das Abgasgutachten hat so lang gedauert".

    Ja, APR betreibt tatsächlich viel Aufwand.

    Keine Ahnung ob du darüber Bescheid weisst, aber im HQ in Alabama wird Hard- und Software entwickelt, getestet und gefertigt, dagegen sind die meisten Tuner hier regelrechte Hinterhofbuden.

    Ebenso hat APR während der Entwicklungsphase oftmals mehrere Fahrzeuge quer über den Globus verteilt, die unzählige Testkilometer unter verschiedensten klimatischen Bedingungen abspulen.

    Das Ganze hat schon fast OEM-Charakter.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte damit nicht behaupten, dass es hier keine guten Tuner gäbe, einige machen ganz exzellente Arbeit.

    Aber APR ist mittlerweile einfach ein riesiger Konzern, wenn nicht einer der größten Tuning-Unternehmen weltweit und kann dementsprechend Ressourcen aufwenden, die für die meisten Tuner nicht im Ansatz erschwinglich, geschweige denn profitabel wären.

    Ok, es gibt da noch eine ähnlich große deutsche Firma, ebenfalls mit A beginnend und drei Großbuchstaben im Namen, welche regelmäßig beweist, dass Größe nicht mit Qualität gleichzusetzen ist, aber das würde hier den Rahmen sprengen... ;)


    Ev. kennst du das Video ja:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dass APR mit ihrer SW nicht die Schnellsten sind, ist bekannt.

    Das hat aber nichts damit zu tun, dass sie auf Flashtools warten (APR hat übrigens ganz eigene Tools in Verwendung, welche selbst entwickelt wurden) oder irgendwelche bestehenden SW-Stände klauen, sondern dass eben deutlich ausgiebiger/länger getestet wird.


    Nur zur Info: APR war einer der ersten Tuner, welche z.B. die Turbolader- und Kolbenproblematik bei den ersten EA888 Gen.3 erkannt haben, weil denen in der Entwicklungsphase wohl einige Motoren hochgegangen sind.

    Haben dann auch lange keine SW für diese Motoren angeboten bzw. nur mit entsprechenden Hinweisen.

    Wie das deutsche Händler kommuniziert haben, weiss ich aber leider nicht.


    Auf der anderen Seite fuhr der Kollege nen GTi mit Lader aus ersteren Generationen. Zitat APR: "Ist kein Problem", rate mal wer seinen Turbo suchen gehen konnte? Der Wagen war top gepflegt, aber das die IS20 der ersten Generation Chiptuning eher skeptisch gegenüber stehen, ist ja auch bekannt. Also warum sagt man "kein Problem" ? Ich hab meine bedenken geäußert, er wollte nicht hören, naja sei es drum.

    Wie oben erwähnt, die Probleme waren bei APR durchaus bekannt.

    Kann aber sicherlich so gewesen sein, dass einige Stützpunkthändler bewusst nicht darauf hingewiesen haben, eben aus reiner Profitgier.


    Bzgl. der "SW von der Stange":

    Das Argument wird ja immer gerne zur Abwertung gebracht.

    Aber wenn es danach ginge, dürfte man auch kein Fzg. mit OEM-SW fahren oder Updates machen lassen, denn da ist grundsätzlich alles "von der Stange".

    Funktioniert aber trotzdem - meistens... ;)


    Versteh mich nicht falsch, ich habe nichts davon, APR in Schutz zu nehmen.

    Ich bin selbst nicht mehr APR-Kunde und glücklich mit meiner SW.

    Hat aber nichts damit zu tun, dass ich unzufrieden war, sondern hat sich einfach so ergeben.

    Und zugegeben ist mir mittlerweile auch der Preis zu hoch.


    Aber dennoch sind viele deiner Behauptungen schlichtweg falsch.

    Ob man APR nun mag oder nicht, oder Probleme mit seinem Stützpunkthändler hatte, sei dahingestellt.

    Pfusch machen die aber trotzdem nicht.

  • Hi,


    ich muss aber noch dazu sagen das ich bis jetzt meistens die ABT Leistungssteigerung hatte bei meinen Fahrzeugen. Aber nur die reine über OBD. War auch immer zufrieden. Seit die aber auf die Boxen umgestellt haben ( und den Preisen ) bin ich raus. Bei mir selbst wird es jetzt das erste mal APR.

    Golf 7 R DSG / APR Tuning

    Diag: VCDS Hex Net & Launch X431 PRO 3S+/ BMW GS-911Wifi
    Helix Soundsystem
    Sommer: OZ Racing Superturismo GT Matt Schwarz 235/35 19“Y Pilot Sport 4S
    Winter: VW Cadiz Glanzgedreht 225/40 18"Y Pilot Alpin 4
    Schaltwippen und Türgriffblenden in echt Carbon fürs Auge 8o*lool*
    Internet: 1000/50 - Endlich GBit - Umstellung auf Fiber FTTH 1000/500

  • Also wenn das Auto von der Basis einwandfrei ist, ist APR sicherlich über ihre Aufspieler Partner Betriebe o.k. Es bleibt aber dabei wehe es ist was, dann ist der Service sehr begrenzt in seinen Möglichkeiten.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com


  • "Behauptungen schlichtweg falsch" – find ich unsachlich, deswegen hab ich den Rest gelöscht.

  • Also wenn das Auto von der Basis einwandfrei ist, ist APR sicherlich über ihre Aufspieler Partner Betriebe o.k. Es bleibt aber dabei wehe es ist was, dann ist der Service sehr begrenzt in seinen Möglichkeiten.

    Man merkt, dass du einfach null Erfahrung mit deren Service hast. Der ist nämlich aus meiner Erfahrung absolut spitze.

  • Man merkt, dass du einfach null Erfahrung mit deren Service hast. Der ist nämlich aus meiner Erfahrung absolut spitze.

    och, bei Scherer, PPH etc. z.B. hätte ich da keine Bedenken. Immer abhängig wie das Umfeld der Tätigkeiten des jeweiligen Partners ist.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Hi,


    darum gehe ich direkt zu Stoll.

    Golf 7 R DSG / APR Tuning

    Diag: VCDS Hex Net & Launch X431 PRO 3S+/ BMW GS-911Wifi
    Helix Soundsystem
    Sommer: OZ Racing Superturismo GT Matt Schwarz 235/35 19“Y Pilot Sport 4S
    Winter: VW Cadiz Glanzgedreht 225/40 18"Y Pilot Alpin 4
    Schaltwippen und Türgriffblenden in echt Carbon fürs Auge 8o*lool*
    Internet: 1000/50 - Endlich GBit - Umstellung auf Fiber FTTH 1000/500

  • Hi,


    darum gehe ich direkt zu Stoll.

    oder so :thumbup:

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com


  • "Behauptungen schlichtweg falsch" – find ich unsachlich, deswegen hab ich den Rest gelöscht.

    Du hättest deinen Beitrag nicht löschen müssen, ich denke wir schaffen das schon, hier ganz normal weiter zu diskutieren. ;)


    Versteh mich nicht falsch, mir ist das egal ob jemand APR gut oder schlecht findet, dennoch hast du einige Dinge erwähnt, die so nicht stimmen.

    Um mal aus meinem "Gedankenprotokoll" zu antworten:


    Ich habe z.B. nie erwähnt, dass APR erst VW auf Motorenprobleme aufmerksam gemacht hat und die anschließend was geändert haben.

    Das wird VW schon selbst gemerkt haben, weil ja auch viele (oder der Großteil?) der hochgegangenen Motoren Serie waren.

    Gut, es kann natürlich trotzdem sein, dass da eine gewisse Kommunikation stattgefunden hat.

    Ein engerer Austausch mit VAG ist zumindest vorhanden.


    Die Infos hab ich übrigens nicht von JP ;) , sondern direkt von meinem APR-Dealer.

    Ich wollte 2018 meinem VaRiant von APR machen lassen, davon hat mir mein Händler dann aber vorerst abgeraten bzw. um etwas Geduld gebeten, eben wegen genannter Probleme, sowohl motor- als auch getriebeseitig (DQ381).

    Hat sich dann aber zumindest bei den FL-Modellen als unbedenklich rausgestellt.

    Aber das nur am Rande.


    Irgendwas war da noch mit AGA APR vs. DTH.

    Hier ist nicht die APR teurer, sondern die DTH, nämlich um ganze 550€.

    Woher ich das weiss?

    Weil ich selbst eine DTH fahre. ;)

    Bereue es aber dennoch nicht, die APR wäre mir bei einem Daily ohnehin zu laut.


    Wie gut man es findet, dass ein fertiges File ins Auto kommt, ohne dass man Bauteiltoleranzen kennt (wie z.B. das von dir genannte Thema Spritversorgung), bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

    Grundsätzlich bewegt man sich da aber mit deren Stage 1 in Leistungsbereichen, wo die serienmäßige Spritversorgung noch lange nicht am Limit läuft, von daher.

    Freilich wäre es Pflicht, dass der Tuner vorab erstmal eine Probefahrt macht und ein paar Daten mitloggt, um überhaupt von einer einwandfreien Basis ausgehen zu können.

    Ob das gemacht wird, ist sicherlich abhängig von der Motivation des jeweiligen Stützpunktes.


    Und ja, die Files sind von den Stützpunkten nicht veränderbar.

    Dadurch stellt APR eine gleichbleibende Qualität der SW sicher, unabhängig davon, wo der Wagen geflasht wird.

    Das bedeutet aber natürlich auch, dass bei Problemen den Stützpunkten quasi die Hände gebunden sind.

    Wobei jeder Stützpunkt die Möglichkeit hat, einen Request direkt an APR zu stellen.

    APR ändert dann im Zweifelsfall auch Files, mir fällt da z.B. spontan die DSG-SW für´s DQ250 ein, von welcher auch eine "entschärfte" Version nachgeschossen wurde.

    Kann man ebenfalls wiederum gut oder schlecht finden.


    Aber kenne auch Tuner, die SW von sehr guten Programmierern zukaufen, das File am Ende dann aber erst wieder kaputtbasteln, weil sie einfach zu wenig Ahnung von der Materie haben.

    Da ist mir persönlich lieber, mir wird ein fertiges File aufgespielt, das im Regelfall funktioniert und wo ich weiss, dass nicht irgendjemand rumgefingert hat.

  • Ist halt keine customized abgestimmte SW, sondern ein fertiger Basis file, der auf alle Fahrzeugen, ohne Bezug zu Bauteilestreuungen, geflasht wird.

    Das Risiko eines Schadens bei tune, ob customized oder Basis File ist da wie dort gegeben, warum auch immer.

    Im Prinzip ist quasi fast das ganze Tuner Alphabet von A-Z vertreten, dass schon tune Schäden hatte. Manche mehr, manche weniger.

    Es bleibt immer ein Restrisiko.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ja war ehrlich gesagt auch irgendwie ne bockige Antwort von mir und das dann zu löschen und das so zu Begründungen war auch doof, wollte es auch nochmal ändern aber hab´s dann auch irgendwie gelassen. Sorry dafür.


    Wir sollten uns viel mehr darüber ärgern das die DQ500-Software Serie schlecht wie die Nacht ist und ich lieber meinen M2C gefahren bin statt dem RS3, wobei du ja einen TT-RS hast, auch ein schönes Auto =). Ich hatte leider "nur" nen TTS, aber der hat schon Spaß gemacht, der ist dann für besagten M2 gegangen - dem Trauer ich immer noch hinterher :(.


    M2C und RS3 hatte ich zeitgleich, daher hatte ich den direkten Vergleich, hier noch vor Saisonbeginn :D.




  • RS3/TTRS mit DAZA von APR bin ich noch nicht gefahren, was macht die DSG-SW denn da?

    Etwa auch Schaltpunkte weiter rauf gesetzt, sodass sich D wie S anfühlt, so wie damals bei den DQ250?

    Meinte Serie.


    Bin auf dem RS3 Klasen Software gefahren und auf dem M2C Pureboost.

  • Moin zusammen,


    es gab mal irgendwo eine Übersicht von diversen Inlets und deren maßen (Durchmesser Turboflansch etc.). Ich finde die Website oder den Thread nicht mehr. Hintergrund: Ich habe bei ProBoost mal gesehen, dass er gerne DO88 Inlets verbaut da die mit dem Verdichtereingang ohne Kante fluchten. DO88 bietet für OEM und Upgradelader verschiedene Inlets (48mm zu 53mm). Ich fahre das HF Inlet welches nach Recherche 50mm haben soll. Leider finde ich zum LM440 IS38 keine Angaben zum Verdichtereingang. Geht DO88 jetzt bei der 53mm Version davon aus, dass alle Upgradelader auf 53mm gefräst wurden?


    LG

    Passat B8 Variant DNUA + DQ381: SLS Stufe 4: DSG Optimierung, SLS OPF Downpipe, SLS LLK, LM440 IS38, Inlet/Outlet, R600, Stahlölwanne, RS3 Kerzen, Haldex Optimierung (RS3), Eibach Pro Kit 420PS/520Nm

  • In der FAQ


    Liste Turbo Inlett Eingang 50,5- 51mm für OEM Lader:

    - APR
    - Burger Motorsports, keine Wulst für Schlauch/Schellen Ausformung
    - CTS (war der 1. am Markt)
    - HG HF Series
    - IS Racing
    - Leyo
    - Regal Autosport (teuer Alu Adapter mit Silicon Schlauch)

    Liste Turbo Inlett Eingang 53-53,5 für Upgrade Lader z.B. LM500 etc.:

    - VW-R Racing, Nachteil separate Gummis (2) können bei Einbau defekt gehen

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Die 54,00 mm (Racingline, KolbenKraft ((Gibt es nicht separat)), etc.) funktionieren am besten - egal ob IS38 Serienlader ((Kante hin oder her)), LM440 oder LM575.

    Die 50,00mm (CTS, HG, APR, etc.) gehen auch vernünftig.

    Der LM440 hat einen Durchmesser von knapp 50mm oben.

  • Gibt wohl auch noch grössere, so wie bei mir drin, weiss nur nedd vom wem die sind.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Hier alle IS38 Upgrade-Brüder von LM in Reih' & Glied zum Vergleichen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Gibt wohl auch noch grössere, so wie bei mir drin, weiss nur nedd vom wem die sind.

    Schätze,dass wenn LM Lader,eher 500Track / V2.


    Oder doch nur nen gepushter 440er?


    :/ 8o

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!